Harte Matratzen und weiche Daunendecken
Kuschelig und warm – so brauchen wir es im Herbst. Deshalb hat die Stiftung Warentest Daunendecken und Matratzen unter die Lupe genommen. Aber: Nur 5 von 14 Federkernmatratzen sind wirklich gut. Testsieger ist die Black Diamond Comfort von Otto für 230 Euro. Dicht gefolgt von Badenias Irisette für 350 und der Calypso von f.a.n. für 500 Euro. Und weil es für den Härtegrad von Matratzen keine einheitliche Kennzeichnung gibt, raten die Warentester: Probeliegen im Geschäft - und am besten sogar Probeschlafen zu Hause.
Das geht mit Bettzeug natürlich nicht. Aber eines hat der Decken-Test ganz deutlich gemacht: wer nicht möchte, dass Gänse und Enten für Daunenbettzeug leiden, muss sich für Synthetik entscheiden. Denn kaum ein Anbieter konnte nachweisen, woher die Daunen wirklich kommen und ob die Tiere nicht doch lebend gerupft wurden. Wer trotzdem Daune möchte: die Traumina für 450 Euro und die Allnatura für 290 Euro sind immerhin „befriedigend“.
Alle weiteren Details gibt es bei der Stiftung Warentest (Matratzentest / Deckentest).
Keine Rückgabe beim Küchenkauf
Kein Widerrufsrecht - Wer nach eigenen Wünschen und Plänen eine Küche bestellt, kann nicht mehr vom Vertrag zurücktreten. Das gilt sogar dann, wenn die Schränke noch gar nicht produziert wurden. Mit diesem Urteil hat der Europäische Gerichtshof bestätigt, dass ein Widerruf ausgeschlossen ist, sobald Ware extra für einen Kunden angefertigt wird. Normalerweise soll das 14tägige Widerrufsrecht Verbraucher schützen, wenn sie online, an der Haustür oder auf der Messe einkaufen. Das gilt aber nicht für extra bestellte Sonderwünsche.
Link zum Urteil: Europäischer Gerichtshof, Az.: C-529/19
Kfz-Versicherung sparen im homeoffice
Geld sparen bei der Kfz-Versicherung : Fast jeder Dritte ist in diesen Corona-Zeiten mittlerweile im Homeoffice. Und das Auto bleibt stehen. Wer aber weniger fährt, muss auch weniger zahlen, sagen die Experten von Finanztip. Pendler sollten deshalb bei ihrer Versicherung nach einer Rückzahlung fragen. Und zwar sofort. Denn viele Versicherer reduzieren zwar die Beiträge, allerdings erst ab Anfrage und nicht rückwirkend. Wer auch fürs nächste Jahr mit Homeoffice rechnet, sollte also gleich die Kilometerleistung ändern. Mehr dazu bei Finanztip.
- Moderation - Marcus Niehaves