Recep Tayyip Erdoğan (2002) vor der türkischen Flagge.
Erdoğan - Die Türkei bin ich
ZDFinfo

Erdoğan - Die Türkei bin ich - Erdoğan - Die Türkei bin ich: Aufstieg zur Macht

Erdoğan - Die Türkei bin ich
Erdoğan - Die Türkei bin ich: Aufstieg zur Macht
ZDFinfo
Erdoğan - Die Türkei bin ich
Erdoğan - Die Türkei bin ich: Aufstieg zur Macht
  • 6

Seit Recep Tayyip Erdoğan im Jahr 2003 an die Macht gekommen ist, hat die Türkei einen Abstieg von der Demokratie zur Autokratie erlebt.

Erdoğan - Die Türkei bin ich
Erdoğan - Die Türkei bin ich: Aufstieg zur Macht
  • Politik
  • Dokumentation
  • gesellschaftskritisch
  • 6
  • ZDFinfo

Seit Recep Tayyip Erdoğan im Jahr 2003 an die Macht gekommen ist, hat die Türkei einen Abstieg von der Demokratie zur Autokratie erlebt.

Immer wieder benutzt er Verschwörungsmythen, um seine Gegner zu vernichten. Er nimmt es mit dem Militär, der Justiz, den Kurden und der islamischen Gülen-Bewegung auf und wird so zum mächtigsten Führer seit dem Gründer der Republik, Mustafa Kemal Atatürk.
Erdoğan wird zum Staatsführer gewählt, weil er für seine Frömmigkeit und sein Versprechen, die türkische Politik zu säubern, bekannt ist. Anfangs wird er von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten häufen er und seine Kinder durch Korruption großen Reichtum an. Sie übernehmen die Kontrolle über die meisten Medien in der Türkei, entlassen Redakteure oder zwingen sie, sich auf Erdoğans Seite zu stellen.
Mit Zeugenaussagen aus erster Hand von Personen, die dem neuen Paten der Türkei in die Quere gekommen sind - Journalisten, Politiker, Personen aus der kriminellen Unterwelt – zeigt dieser Zweiteiler die dunkle Seite der türkischen Republik. Folge 1 erzählt davon, wie Erdoğan mit dem Versprechen an die Macht kommt, die türkische Politik zu säubern.