ZDF Logo
Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co
ZDF

Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co - Aus für Kohle und Atom

Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co
Aus für Kohle und Atom
ZDF
Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co
Aus für Kohle und Atom
  • UT

2038 schließt das letzte Kohlekraftwerk. Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte dann nur noch Ökostrom. Aber die Energiewende lahmt. Deutschland und die grüne Energie: Wie steht's?

planet e.
Energie für die Zukunft: Biogas, Fracking, Windkraft & Co
Aus für Kohle und Atom
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT
  • ZDF

2038 schließt das letzte Kohlekraftwerk. Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte dann nur noch Ökostrom. Aber die Energiewende lahmt. Deutschland und die grüne Energie: Wie steht's?

Einst brachte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Energiewende voran. Inzwischen ist es ein bürokratisches Monster, bewirkt das Gegenteil. Bürokratismus pur und mangelnder politischer Wille: Sargnägel unserer energetischen Zukunft?

Förderungen laufen aus

So werden Ende 2020 erstmals Förderungen für Wind- und Solaranlagen auslaufen. Wenn es keine Anschlussregelungen gibt, gehen etliche Anlagen vom Netz - unwirtschaftlich. Die Ökostromlücke wird größer. Und neue Anlagen will kaum jemand mehr bauen. 20 Monate dauert es in der Regel, bis sämtliche Genehmigungsverfahren für ein Windkraftwerk durchlaufen sind. Die ganze Zeit über muss der Investor die Finanzierung garantieren.

Immer neue Abstandsregelungen verhindern ebenfalls den Aufbau weiterer Windenergieanlagen. Und technische Lösungen für Speicherung des grünen Stroms in Form von Wärme oder Wasserstoff gibt es zwar, doch oft genießen entsprechende Anlagen keine Förderung, bekommen nur befristete Genehmigungen.

Kein Atomstrom, bald kein Kohlestrom und die lahme Energiewende: Für einige Experten ist die Stromlücke unvermeidbar. Es sei denn, die Politik ringt sich zur Laufzeitverlängerung einiger Atomreaktoren durch – vorübergehend. Das jedenfalls fordert die Kernenergieforscherin Anna Veronika Wendland. Anders seien die Klimaschutzziele nicht zu erreichen.

Politischer Zoff ist programmiert. "planet e." mit einem intensiven Blick auf das Energieland Deutschland zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Newsletter

Team