Gladiatorenspiele: Wie tödlich waren sie wirklich?
MrWissen2go Geschichte
funk

MrWissen2go Geschichte - Gladiatorenspiele: Wie tödlich waren sie wirklich?

MrWissen2go Geschichte
Gladiatorenspiele: Wie tödlich waren sie wirklich?
funk
MrWissen2go Geschichte
Gladiatorenspiele: Wie tödlich waren sie wirklich?
  • UT

Ein Kampf in der Arena auf Leben und Tod. Gladiatoren sind die sportlichen Superstars des antiken Roms. Die Gladiatorenspiele entwickeln sich von einem ursprünglichen Bestattungsritual zu gigantischen Sportveranstaltungen, die mehrere Tage dauern können und neben Gladiatoren auch Wagenrennen und Tierhetzen beinhalten. Bombastisch inszenierte Gladiatorenspiele – quasi der Super Bowl der Antike im Kolosseum. Bezahlt wird das Ganze von reichen Adeligen oder dem Kaiser, die die Gladiatoren für ihre Spektakel mieten.Die Gladiatoren sind meistens gut ausgebildete Sklaven. Sie sind auf eine Kampfklasse spezialisiert. Unter Aufsicht eines Kampfrichters treten sie gegeneinander an. Die Kämpfer leben und trainieren in Gladiatorenschulen. Hier gibt es Ärzte, Köche und Physiotherapeuten. Noch immer gibt es zahlreiche Mythen und falsche Klischees zu den antiken Duellen. Viele spannende Fakten zu den Gladiatoren und wie tödlich die Kämpfe wirklich sind, das verrät Mirko in diesem Video.Wir danken Prof. Dr. Christian Mann (Universität Mannheim) für seine hilfreichen Anmerkungen!Kapitel:00:00 Intro00:41 Vom Bestattungsritual zum Massen-Event03:48 Wer sind die Gladiatoren?06:25 Die Kampfklassen07:23 Wie tödlich waren die Kämpfe wirklich?09:02 Das Ende der SpieleWeitere Links:Mehr zu Gladiatorinnen: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/warrior-women-gladiatorinnen-in-rom-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtubeDie Gladiatoren in 3D: https://www.youtube.com/watch?v=QugGQIVgNJ4Quellen (Auszug):https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12953616/Mann, Christian: Die Gladiatoren, München 2013.Graen, Dennis: Tod und Sterben in der Antike, Stuttgart 2011.Junkelmann, Marcus: Das Spiel mit dem Tod, Mainz 2000.Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Daniela SsymankProducerin: Daniela SsymankRedaktion (OM): Inga HauptMotion Design: Rainer DüringSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

MrWissen2go Geschichte
Gladiatorenspiele: Wie tödlich waren sie wirklich?
  • UT
  • funk

Ein Kampf in der Arena auf Leben und Tod. Gladiatoren sind die sportlichen Superstars des antiken Roms. Die Gladiatorenspiele entwickeln sich von einem ursprünglichen Bestattungsritual zu gigantischen Sportveranstaltungen, die mehrere Tage dauern können und neben Gladiatoren auch Wagenrennen und Tierhetzen beinhalten. Bombastisch inszenierte Gladiatorenspiele – quasi der Super Bowl der Antike im Kolosseum. Bezahlt wird das Ganze von reichen Adeligen oder dem Kaiser, die die Gladiatoren für ihre Spektakel mieten.Die Gladiatoren sind meistens gut ausgebildete Sklaven. Sie sind auf eine Kampfklasse spezialisiert. Unter Aufsicht eines Kampfrichters treten sie gegeneinander an. Die Kämpfer leben und trainieren in Gladiatorenschulen. Hier gibt es Ärzte, Köche und Physiotherapeuten. Noch immer gibt es zahlreiche Mythen und falsche Klischees zu den antiken Duellen. Viele spannende Fakten zu den Gladiatoren und wie tödlich die Kämpfe wirklich sind, das verrät Mirko in diesem Video.Wir danken Prof. Dr. Christian Mann (Universität Mannheim) für seine hilfreichen Anmerkungen!Kapitel:00:00 Intro00:41 Vom Bestattungsritual zum Massen-Event03:48 Wer sind die Gladiatoren?06:25 Die Kampfklassen07:23 Wie tödlich waren die Kämpfe wirklich?09:02 Das Ende der SpieleWeitere Links:Mehr zu Gladiatorinnen: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/warrior-women-gladiatorinnen-in-rom-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtubeDie Gladiatoren in 3D: https://www.youtube.com/watch?v=QugGQIVgNJ4Quellen (Auszug):https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12953616/Mann, Christian: Die Gladiatoren, München 2013.Graen, Dennis: Tod und Sterben in der Antike, Stuttgart 2011.Junkelmann, Marcus: Das Spiel mit dem Tod, Mainz 2000.Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Daniela SsymankProducerin: Daniela SsymankRedaktion (OM): Inga HauptMotion Design: Rainer DüringSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack