Mirko Drotschmann in der rechten Bildhälfte, links von ihm ein Tutsi in eine Decke eingewickelt
MrWissen2go Geschichte
ZDF

MrWissen2go Geschichte - Völkermord in Ruanda

MrWissen2go Geschichte
Völkermord in Ruanda
ZDF
MrWissen2go Geschichte
Völkermord in Ruanda

30 Jahre sind vergangen, seit beim Völkermord in Ruanda 1994 etwa 800.000 Menschen getötet wurden. Die durch den Kolonialismus geprägte rassistische Einteilung der Bevölkerung in Hutu und Tutsi schürt Hass zwischen den Gruppen. Welche Motive die Beteiligten hatten, warum in Ruanda stationierte UN-Soldaten den Völkermord nicht verhinderten und wie nach den schrecklichen Ereignissen mit dem Genozid umgegangen wird, erfahrt ihr in diesem Video.

MrWissen2go Geschichte
Völkermord in Ruanda
  • Geschichte
  • Explainer
  • informativ
  • ZDF

30 Jahre sind vergangen, seit beim Völkermord in Ruanda 1994 etwa 800.000 Menschen getötet wurden. Die durch den Kolonialismus geprägte rassistische Einteilung der Bevölkerung in Hutu und Tutsi schürt Hass zwischen den Gruppen. Welche Motive die Beteiligten hatten, warum in Ruanda stationierte UN-Soldaten den Völkermord nicht verhinderten und wie nach den schrecklichen Ereignissen mit dem Genozid umgegangen wird, erfahrt ihr in diesem Video.

Nach dem Tod des ruandischen Präsidenten Juvénal Habyarimana 1994 eskaliert die ohnehin angespannte Situation zwischen Tutsi und Hutu. Der Völkermord beginnt. Hutu-Soldaten treiben Tutsi, moderate Hutu und andere Bevölkerungsteile zusammen und ermorden sie brutal.
Auch Zivilisten beteiligen sich an demn GenozidGewaltorgien. Über 100 Tage dauert das Morden an. Welche Motive die Beteiligten hatten, warum in Ruanda stationierte UN-Soldaten den Völkermord nicht verhinderten und wie nach den schrecklichen Ereignissen mit dem Genozid umgegangen wird, erfahrt ihr in diesem Video.