Fabrikgebäude in der Nacht. Zu sehen ist u.a. ein Schornstein aus dem Rauch kommt
NANO
3sat

NANO - NANO vom 22. August 2023: Schlechtes Zeugnis für Klimapolitik

NANO
NANO vom 22. August 2023: Schlechtes Zeugnis für Klimapolitik
3sat
NANO
NANO vom 22. August 2023: Schlechtes Zeugnis für Klimapolitik
  • 22.08.2023

Die Regierung hinkt ihren Versprechungen hinterher. Dem Expertenrat für Klimafragen zufolge reichen alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um die deutschen Klimaziele zu erreichen.

NANO
NANO vom 22. August 2023: Schlechtes Zeugnis für Klimapolitik
  • Umwelt
  • Magazin
  • aufschlussreich
  • 22.08.2023
  • 3sat

Die Regierung hinkt ihren Versprechungen hinterher. Dem Expertenrat für Klimafragen zufolge reichen alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um die deutschen Klimaziele zu erreichen.

Themen

Expertenrat zu Klimaschutz

Ein schlechtes Zeugnis stellt der Expertenrat für Klimafragen heute der Bundesregierung für ihr Klimaschutzprogramm 2023 aus. Die Maßnahmen, die die Bundesregierung plant, um die Treibhausemissionen zu senken, reichten nicht aus, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Vor allem im Bereich Verkehr und im Gebäudesektor würden mindestens 200 Millionen Tonnen CO2 zu wenig eingespart. Außerdem seien schon die Ziele zu gering, um ausreichenden Klimaschutz zu erreichen.
Mit Gespräch: Michael Kopatz, Umweltwissenschaftler und Dezernent für Klimastrukturwandel der Stadt Marburg

aktuell: Fukushima-Abwasser

Zwölf Jahre nach dem Super-GAU lässt Japan tritiumhaltiges Kühlwasser ins Meer ab. Umweltschützer und Experten bewerten das Risiko unterschiedlich.

Cannabis und Autofahren

Kiffen soll in Deutschland legal werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Aber bei der Umsetzung tun sich viele Fragen auf, etwa im Straßenverkehrsrecht. Wie bekifft sollte man sein dürfen, wenn man Auto fährt? Wissenschaftler suchen eine Antwort auf diese Frage. Denn die bisherige Null-Toleranz Politik sei ungerecht.

6G Health

Im Klinikum in Leipzig lotet man die Möglichkeiten aus, die das 6G-Netz für die Medizin bringen kann - gemeinsam mit Vodafone, der Charité und 17 Partner aus Industrie und Forschung. Hauptunterschied: die Geschwindigkeit. Im 6G-Netz betragen die Datenlaufzeiten nur noch wenige Mikrosekunden.

Wir machen richtig #Druck

Die Rubrik Hashtag nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Moderation: Ingolf Baur