Von links: Norbert Röttgen, Nicole Deitelhoff, Maybrit Illner, Lars Klingbeil, Amira Mohamed Ali, Wolfgang Ischinger
maybrit illner
ZDF

maybrit illner - Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss?

maybrit illner
Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss?
ZDF
maybrit illner
Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss?
  • UTDGS

Bei Maybrit Illner diskutieren unter anderem der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und die BSW-Vorsitzende Amira Mohamed Ali.

maybrit illner
Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss?
  • Politik
  • Talk
  • informativ
  • UTDGS
  • ZDF

Bei Maybrit Illner diskutieren unter anderem der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und die BSW-Vorsitzende Amira Mohamed Ali.

"maybrit illner" mit dem Thema "Europa hat gewählt - Kiews Schicksal ungewiss?" am Donnerstag, 13. Juni, um 22:15 Uhr im ZDF.
Die Gäste:

Bei Maybrit Illner diskutieren der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, BSW-Vorsitzende Amira Mohamed Ali, der langjährige Diplomat Wolfgang Ischinger und die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Wiederaufbaukonferenz in Berlin, Friedenskonferenz in der Schweiz und überall auch die Bitte um Waffen: Der ukrainische Präsident Selenskyj reist durch Europa - und das ist gespalten. Die Gemeinschaft seiner größten Unterstützer ist nach der Europawahl so mit sich selbst beschäftigt wie lange nicht. Die Erfolge von Rechten und Populisten schwächen die Solidarität mit der Ukraine. Frankreichs Präsident Macron ruft Neuwahlen aus. Friedenskanzler Olaf Scholz wird an der Wahlurne abgestraft.
Ist Russland einer der Gewinner dieser Europawahl? Bröckelt die Unterstützung für die Ukraine? Gibt Europa viel Geld aus, das der Ukraine wenig hilft?

Hinweis zur Kommentarspalte:

Dieses Forum wird mittwochs ab 15 Uhr bis gegen 18:00 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1:00 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können:
Netiquette

Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.

UND BITTE: Wer sich neu anmeldet - wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum
"ZDF-Konto"