Professor Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, ist ein begnadeter Erzähler. Mühelos überschreitet er die Grenzen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, deckt erstaunliche Zusammenhänge auf, geht scheinbaren Widersprüchen nach und erhellt, was die Natur- und was die Geisteswissenschaften zu unserem Verständnis von der Welt beitragen. Wo sind die Grenzen der Erkenntnis, wo erscheint etwas aus einem anderen Blickwinkel in überraschend neuem Licht?
- 100 Mal Leschs Kosmos (1/11)
Wie funktioniert die Sonne? Gibt es Außerirdische? Professor Harald Lesch vermittelt in der Sendung Leschs Kosmos in nur 15 Minuten komplexe physikalische und philosophische Sachverhalte.
- 100 Mal Leschs Kosmos (2/11)
Am 30. September 2012 wird die 100. Sendung von Leschs Kosmos ausgestrahlt. 100 Sendungen stehen in diesem Fall auch für 100 verschiedene Positionen für den „Kosmos-Stuhl“ im Studio.
- 100 Mal Leschs Kosmos (3/11)
Bei der Jubiläums-Sendung ist alles wie immer … außer, der Blick mit der Kamera über die Schulter der Beteiligten. Juergen J. Grosse, Christiane Götz-Sobel und Harald Lesch kurz vor der …
- 100 Mal Leschs Kosmos (4/11)
Der Regisseur Juergen J. Grosse (re.) stimmt sich mit dem Team der MAZ-Technik ab, denn sie steuern die Aufzeichnung der Moderation.
- 100 Mal Leschs Kosmos (5/11)
Den finalen Überblick hat Regisseur Grosse. Ihm entgeht nichts. Er dirigiert den Kameramann und wacht über die richtigen Bildausschnitte. Was er sieht, sieht schließlich später auch der …
- 100 Mal Leschs Kosmos (6/11)
Für jede Folge hat der Regisseur eine neue Idee parat. Diesmal liegt der Leschs Kosmos-Stuhl wie frei schwebend im Studio. Bleibt nur noch zu testen, wo Harald Lesch seine Tasse abstellen kann …
- 100 Mal Leschs Kosmos (7/11)
Ohne Maske geht es natürlich nicht - Maskenbilder Thomas Müller-Licht und Harald Lesch sind schon längst ein eingespieltes Team.
- 100 Mal Leschs Kosmos (8/11)
Auch in der 100. Sendung schreitet Harald Lesch durch die Tür in seinen eigenen Kosmos und moderiert mit gewohnter Leichtigkeit. Die Sendung zeigt noch längst keine Alterserscheinungen.
- 100 Mal Leschs Kosmos (9/11)
Drehschluss - die 100. Sendung ist im Kasten. Nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ trifft sich das ganze Team - das Jubiläum muss schließlich gefeiert werden.
- 100 Mal Leschs Kosmos (10/11)
Ach übrigens … dürfen wir Ihnen bei dieser Gelegenheit Benny vorstellen? Sie wissen schon, Kameramann Benny, der oft Kommentare aus dem Off abgibt und von Harald Lesch auf die Probe gestellt …
- 100 Mal Leschs Kosmos (11/11)
Die bayerische „Breze“ - ein physikalisches Untersuchungsobjekt? Ein Bild für ein neu entdecktes kosmisches Objekt? Vielleicht erfahren wir es einmal in einer der späteren Sendungen.
Jede Sendung von Leschs Kosmos widmet sich einem speziellen Thema, welches Harald Lesch dem Zuschauer mal ernst, mal spielerisch und bisweilen auch humoristisch näher bringt. Mit seiner unnachahmlichen Art, seine Gedanken mimisch und gestisch lebendig werden zu lassen, mit seiner Sprache, die Bilder in die Köpfe der Zuschauer zaubert, schafft es Harald Lesch komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge auf einzigartige Art zu vermitteln.
Der unsichtbare Zuhörer
In Leschs Kosmos fungiert Kameramann "Benny" als unsichtbarer Zuhörer, als Kommentargeber "aus dem Hintergrund" und als Ansprechpartner für Harald Lesch. Bennys Fragen und kurze Einwürfe spiegeln die spontane Reaktion eines interessierten, aber fachlich nicht "vorbelasteten" Zuschauers. Seine Gedanken und Stimmungen werden zwischendurch auch mal in Form von kurzen Texten lebendig.
Die Sendereihe richtet sich an Menschen, die an den Geschehnissen in der Welt interessiert sind, und die ihren Horizont erweitern wollen. Ziel ist es, Sachverhalte verständlich zu machen, denen man in Schul- und Ausbildungszeiten womöglich ausgewichen ist, die man aber vielleicht gerade jetzt spannend und interessant findet, und die im besten Sinne bereichern.