Seit 1970 sind 68 Prozent aller wilden Vögel, Säugetiere, Fische, Amphibien und Reptilien verschwunden. Die Gründe: Drei Viertel der Landoberfläche der Erde und zwei Drittel der Meere sind stark vom menschlichen Einfluss gezeichnet. Wie wäre es, 30 Proz...
Peter Berthold baut Biotope, damit zumindest Tiere und Pflanzen die Ökokrise überleben. Hat bei der Sintflut noch eine Arche gereicht, brauchen wir jetzt 15.000 in Deutschland.
Die Mikrobiologin Raquel Peixoto verpasst Korallen, die nur in Symbiose mit Algen und Bakterien überleben, eine probiotische Kur. Eine Medizin, die sie resilienter macht.
Auf den industriellen Agrarflächen läuft ein Vernichtungsfeldzug gegen Wildkräuter und Insekten ab. Auch Feldlerchen, Rebhühner oder Goldammern werden nicht überleben.
Vor 2.000 Jahren lebten zweihundert Millionen Menschen auf unserem Planeten, heute fast acht Milliarden. Und morgen? Wie viel Platz bleibt noch für die Natur andere Arten?
In Rumänien entsteht der größte Nationalpark Europas. 2.000 Quadratkilometer Natur pur - wie es vor 200 Jahren einmal war. Doch es wird nicht einfach, das Projekt zu realisieren.
Seit 1970 sind 68 Prozent aller Vögel, Säugetiere, Fische, Amphibien und Reptilien verschwunden. Wie wäre es, 30 Prozent der Erde unter Schutz zu stellen?
Die Schotten sind die ersten, die die Energiewende geschafft haben. Sie produzieren doppelt so viel Strom aus Erneuerbaren, wie sie benötigen. Was können wir davon lernen?
NANO Doku: Ein Land mit enormer biologischer Vielfalt. Doch sie ist bedroht wie nie zuvor. Menschen und Wildtiere konkurrieren um die letzten intakten Ressourcen.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.