- zdf.de
- Wissen
- Terra Xpress
- Blitz und Donner
Blitz und Donner
- Blitz und Donner (1/22)
Bei Gewitter keinen Schutz zu suchen, kann schnell gefährlich werden. Blitzunfälle sind nicht selten. Drei bis sieben Tote sind pro Jahr in Deutschland auf Blitzschlag zurückzuführen.
- Blitz und Donner (2/22)
Blitze schlagen gerne in das höchste Objekt ein. Man sollte daher grundsätzlich vermeiden, selbst das höchste Objekt in einer flachen Umgebung zu sein.
- Blitz und Donner (3/22)
Hohe Türme, Masten, Aussichtstürme, Jägerhochstände oder Metallzäune sollten gemieden werden. Wer dennoch in der Nähe solcher Objekte ist, sollte sich möglichst weit von ihnen entfernen.
- Blitz und Donner (4/22)
Bäume bieten keinen Schutz, sondern sind gefährlich. Wenn ein Blitz in einen Baum einschlägt, kann die Spannung auf Menschen und - wie hier zu sehen - Tiere in direkter Nähe überspringen.
- Blitz und Donner (5/22)
Wer im Freien keinen sicheren Unterschlupf vor einem Gewitter findet, sollte sich auf keinen Fall flach auf den Boden legen. Immer in die Hocke gehen und die Beine dicht zusammenstellen.
- Blitz und Donner (6/22)
Schutz findet man auch unter Spannfeldern von Stromfreileitungen, Seilbahnen und Liften, da deren Stahlmasten als Blitzableiter fungieren. Von den Stützen muss man sich aber dabei fernhalten.
- Blitz und Donner (7/22)
Sehr guten Schutz bieten Fahrzeuge mit Metallkarosserie, wie Autos oder Eisenbahnwagen.
- Blitz und Donner (8/22)
Die Metallkarosserie eines Autos bildet einen „Faradayschen Käfig". Der Strom eines Blitzes wird über die Karosserie und die Reifen ins Erdreich abgeleitet.
- Blitz und Donner (9/22)
Beim einem Blitzeinschlag im Auto können die Reifen und die elektrischen Systeme beschädigt worden sein. Das sollte vor dem Weiterfahren überprüft werden.
- Blitz und Donner (10/22)
Ausreichenden Schutz bieten natürlich jegliche Arten von Gebäuden mit Blitzableitern.
- Blitz und Donner (11/22)
Telefonieren mit dem Handy innerhalb von Gebäuden ist gefahrlos möglich. Auch im Freien ziehen Handys Blitze nicht an, übertragen aber Strom gut, wenn dann der Blitz doch einschlagen sollte.
- Blitz und Donner (12/22)
Auch wenn es altmodisch oder übertrieben wirkt: Alle elektrischen Geräte sollten aus der Steckdose gezogen werden (Strom, Telefon, Netzwerk, Antenne).
- Blitz und Donner (13/22)
Schlägt der Blitz beispielsweise in eine nahe Verteilerstelle, können sensible elektrische Geräte der angeschlossenen Haushalte Schaden nehmen. Und das kann sehr teuer werden.
- Blitz und Donner (14/22)
Innerhalb und Außerhalb von Gebäuden sollten man es vermeiden, zu duschen. Wasser leitet Strom bekanntermaßen gut.
- Blitz und Donner (15/22)
Bei einer Sportveranstaltung schützen überdachte Tribünen die Zuschauer weitgehend vor Blitzschlag.
- Blitz und Donner (16/22)
Im Gebirge kann sich das Wetter schnell ändern. Suchen Sie beim Anzug eines Gewitters schnellstmöglich eine Berghütte mit Blitzschutzsystem auf.
- Blitz und Donner (17/22)
Überrascht Sie ein Gewitter bei einer Klettertour, keinesfalls metallene Leitern oder Seile anfassen. Höhlen oder Felsvorsprünge können ein wenig Schutz bieten.
- Blitz und Donner (18/22)
Jeder fünfte Blitztote in den USA ist angeblich ein Golfer. Beim Aufzug eines Gewitters sollte man möglichst schnell das Spiel abbrechen, bevor man selbst vom Schlag getroffen wird.
- Blitz und Donner (19/22)
Auch Wassersport jeder Art muss beim Anzug eines Gewitters eingestellt werden. In Segelmasten kann der Blitz leicht einschlagen, und übers Wasser verbreiten sich Ströme sehr weit.
- Blitz und Donner (20/22)
Reiten gehört ebenfalls zu den Sportarten, die man bei Gewitter nicht ausüben sollte.
- Blitz und Donner (21/22)
Beim Campen ist man im Wohnwagen und Wohnmobil gut geschützt, sofern die mobile Behausung eine metallische Außenhaut besitzt, die mit dem Fahrgestell verbunden ist.
- Blitz und Donner (22/22)
In Zelten sollte man sich auf eine nicht leitende, trockenen Unterlage - wie zum Beispiel eine Luftmatratze - in die Mitte des Zeltes begeben. Metallene Zeltgestänge nicht anfassen!