Geänderte Verkehrsführungen durch Baustellen und Verkehrsexperimente lassen nicht nur Autofahrer verzweifeln. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie schockt Hausbesitzer an Wasserläufen. Der Wasserverlust eines beliebten Badesees bei Berlin stellt Fachleute vor ein Rätsel.
Krach, Gestank, Gefahr. Umleitungen wegen Baustellen oder Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sorgen nicht nur in Großstädten wie zum Beispiel Köln für verärgerte, überraschte Anwohner. Auch in kleineren Ortschaften suchen verzweifelte Einwohner nach Lösungen für ihr Verkehrsdilemma.
Rücksichtslose Behördenwillkür?
Im Straussee bei Berlin fehlt immer mehr Wasser. Auch woanders verschwindet Wasser aus einem See. Was ist der Grund dafür? Die Suche nach den Ursachen führt zu unerwarteten Ergebnissen, die etwas mit dem Klimawandel zu tun haben - aber nicht nur.
Plötzlich werden Teile einer Gemeinde im Saarland aufgrund einer EU-Richtlinie zum Überschwemmungsgebiet erklärt. Häuser verlieren mit einem Schlag drastisch an Wert. Die Einwohner sind verzweifelt, sehen sie doch ihre Existenzen und ihre Zukunftsplanungen in Gefahr. Auch woanders bringt die EU-Richtlinie Bürger in ungeahnte Schwierigkeiten. "Terra Xpress" zeigt, was dies für die Betroffenen bedeutet und wie es manchen von ihnen gelingt, das Unheil doch noch abzuwenden.
Moderation
Lena Ganschow
- Moderation - Lena Ganschow