Engagement für die Gesellschaft
Haben die Millenniumsziele der UN wirklich etwas verändert? Hat sich die Lage der Menschen in den betroffenen Ländern verbessert? Diesen Fragen ging die planet e-Fernsehdokumentation "Das Armutszeugnis" auf den Grund. Bereits im Jahr 2009 reiste ein Fernsehteam nach Äthiopien, Ecuador und Kambodscha, umdort zu erfahren, welche Auswirkungen diese Ziele auf die Menschen in den betroffenen Regionen haben. Was wird gegen Armut und Hunger in Äthiopien unternommen, wie sieht es in Ecuador mit der Schulbildung aus, und haben die Menschen in Kambodscha genug sauberes Trinkwasser?
2015 hat sich das Team erneut auf den Weg gemacht und die Protagonisten von damals besucht. Es wollte wissen: Geht es ihnen heute besser, haben die UN-Versprechen etwas bewirkt? Parallel zur Fernsehdokumentation wurde die Webdokumentation "Die Armuts-Bilanz" entwickelt. Sie basiert auf dem Drehmaterial der TV-Dokumentation und erzählt exemplarisch drei Geschichten: Der Nutzer erhält einen Einblick in die Lebenssituation der Menschen, erfährt von ihren Ängsten, Sorgen und Hoffnungen, und ob die Versprechen der Vereinten Nationen eingelöst wurden.