Fußball: Transfer-Ticker - Alle News, Wechsel, Gerüchte

    +++ Fußball-Transfer-Ticker +++:Juve: Motta wird Nachfolger Allegris

    |

    Vereinswechsel in der Bundesliga, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen sowie Top-Transfers in Europa. Der Transfermarkt im Überblick.

    Juve: Motta tritt Nachfolge von Allegri an

    Thiago Motta wird Nachfolger des gefeuerten Massimiliano Allegri als Trainer von Juventus Turin. Der 41-Jährige, dessen Vertrag bei Juves Ligakonkurrent FC Bologna im Sommer ausläuft, unterschrieb in Turin einen Vierjahresvertrag bis 2027. Sein Jahresgehalt beträgt laut italienischen Medienberichten 3,5 Millionen Euro.

    In Bologna war Thiago Motta seit 2022 tätig. In der vergangenen Saison führte der frühere Profi (u.a. FC Barcelona, Inter Mailand, Paris St. Germain), der 30 Länderspiele für Italien absolvierte, den Klub aus der Emilia-Romagna erstmals in die Champions League. Juve landete in der Serie A zwei Plätze vor Bologna auf Rang drei. Vorgänger Allegri war als erster Coach in der 127-jährigen Vereinsgeschichte wegen seines Verhaltens entlassen worden. 

    Reuters

    Quelle: Reuters


    Gerhard Struber neuer Trainer beim 1. FC Köln

    Gerhard Struber neuer Trainer beim 1. FC Köln

    Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln hat nach der Trennung von Timo Schultz einen neuen Trainer gefunden. Der Österreicher Gerhard Struber tritt die Nachfolge an.

    Zum Beitrag

    Augsburg verpflichtet kroatischen Nationaltorhüter

    Der FC Augsburg hat den kroatischen Nationaltorhüter Nediljko Labrovic verpflichtet. Der 24-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

    Labrovic kommt vom kroatischen Vizemeister HNK Rijeka. Angaben über die Ablösebedingungen wurden nicht gemacht. Für die Vertragsunterzeichnung und den Medizincheck war der Schlussmann aus dem EM-Quartier der Kroaten im brandenburgischen Neuruppin nach Augsburg gereist.


    Nationalspielerin Linder von Hoffenheim zum VfL Wolfsburg

    Nationalspielerin Sarai Linder (TSG Hoffenheim) wechselt zur neuen Saison zum VfL Wolfsburg. Da der Vertrag der 24 Jahre alten Außenverteidigerin noch bis 2025 gültig war, wird eine Ablöse fällig. Über die Höhe gaben die Wölfinnen jedoch zunächst keine Auskunft.

    Linder absolvierte 111 Erstligaspiele für die Hoffenheimerinnen, mit denen sie in der abgelaufenen Saison auf Platz fünf landete. Die gebürtige Sinsheimerin hatte zuvor auch alle Nachwuchsmannschaften der TSG durchlaufen. 

    Thomas Böcker/DFB

    Quelle: Thomas Böcker/DFB


    Mainz: Langfristiger Vertrag für Rückkehrer Nebel

    Paul Nebel wechselt nach einer zweijährigen Leihe von Zweitligist Karlsruher SC zurück zum FSV Mainz 05. Die Rheinhessen verlängerten den Vertrag mit dem 21 Jahre alten Offensivspieler zudem um zwei Jahre bis Juni 2027.

    dpa

    Quelle: dpa


    Klose wird neuer Trainer beim 1. FC Nürnberg

    Klose wird neuer Trainer beim 1. FC Nürnberg

    Der 1. FC Nürnberg hat einen neuen Trainer. Weltmeister Miroslav Klose wird Nachfolger des zu Hertha BSC abgewanderten Christian Fiél.

    Zum Beitrag

    Von Bayer zu Bayern? Tah offenbar wechselwillig

    Verliert Bayer Leverkusen eine seiner Identifikationsfiguren an den FC Bayern? Wie der Sender "Sky" am Montagabend berichtet, soll Jonathan Tah den Leverkusenern seinen Wechselwunsch mitgeteilt und sich mit dem FC Bayern mündlich bereits geeinigt haben.

    "Ich mache mir Gedanken, was der nächste richtige Schritt für mich ist", hatte Tah vor wenigen Tagen bei Sky gesagt. Der nächste Schritt solle "der richtige Schritt sein und sich gut anfühlen". Der Innenverteidiger, der bereits seit 2015 für die Werkself spielt, steht in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag.


    Wechsel perfekt: Casteels nach Saudi-Arabien

    Der Wechsel des belgischen Nationaltorwarts Koen Casteels nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der langjährige Bundesliga-Keeper des VfL Wolfsburg unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim Erstliga-Aufsteiger Al Qadsiah.

    Der Klub aus der Küstenstadt Khobar wird von dem größten saudischen Ölkonzern Aramco unterstützt und hat große sportliche Ambitionen. Casteels spielte neun Jahre für die Wolfsburger und verlängerte seinen auslaufenden Vertrag mit den Niedersachsen nicht.

    Bei der EM wird Casteels als Nummer eins und als Ersatz für den lange verletzten Thibaut Courtois von Real Madrid im belgischen Tor stehen. 

    dpa

    Quelle: dpa


    Bremen verpflichtet Alvero fest

    Werder Bremen hat den französischen Mittelfeldspieler Skelly Alvero von Olympique Lyon verpflichtet. Der 22-Jährige spielte bereits in den vergangenen fünf Monaten auf Leihbasis für Werder. Jetzt nutzten die Bremer eine Kaufoption.


    Maaßen neuer Trainer beim FC St. Gallen

    Der frühere Augsburger Bundesligatrainer Enrico Maaßen wird neuer Coach des FC St. Gallen in der Schweizer Super League. Damit wird der 40-jährige Nachfolger des zum VfL Bochum gewechselten Peter Zeidler. Maaßen, der zuletzt beim FC Augsburg tätig war, erhält in St. Gallen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.


    Leverkusen holt U21-Nationalspieler Belocian von Stade Rennes

    Meister Bayer Leverkusen hat den französischen U21-Nationalspieler Jeanuel Belocian vom Fußball-Erstligisten Stade Rennes verpflichtet. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Die Ablösesumme soll 15 Millionen Euro betragen.

    AFP (Jeanuel Belocian, rechts)

    Quelle: AFP (Jeanuel Belocian, rechts)


    Torwart Kolke von Hansa zu Werder

    Nach fünf Jahren beim FC Hansa Rostock wechselt der Kapitän und Torwart Markus Kolke zu Werder Bremen. Der 33-Jährige kommt nur als Nummer drei hinter Stammkeeper Michael Zetterer und dem hochtalentierten Mio Backhaus nach Bremen. Trotzdem zahlt Werder für Kolke eine Ablösesumme, da sein Vertrag in Rostock auch nach dem Zweitliga-Abstieg noch bis 2026 gültig war.

    Kolke kam 2019 vom SV Wehen Wiesbaden nach Rostock und wurde dort nur ein Jahr später auch Kapitän. Seine Bilanz für den FC Hansa: 76 Drittliga-Partien sowie 101 Zweitliga-Einsätze. 

    dpa

    Quelle: dpa


    Fiél wird Trainer bei Hertha BSC

    Cristian Fiél (Foto) tritt bei Hertha BSC die Nachfolge von Pal Dardai als Cheftrainer an. Der 44-Jährige kommt vom Zweitliga-Ligakonkurrenten 1. FC Nürnberg und unterschrieb einen Vertrag bis 2026. Da der Spanien-Deutsche in Franken noch einen Vertrag bis 2025 besaß, muss Hertha eine Ablöse zahlen. Medienberichten zufolge soll es um einen Betrag von rund 500.000 Euro gehen. 

    Fiél wird ebenso wie Dardai den Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung mitgehen und stark auf den Nachwuchs setzen müssen. Fiél gilt als Förderer vielversprechender Talente. Junge Spieler wie Can Uzun blühten unter ihm in Nürnberg auf.

    Imago

    Quelle: Imago


    Bericht: Sechs Premier-League-Klubs müssen Spieler verkaufen

    Mehrere Klubs der Premier League müssen laut einem Medienbericht bis zum Ende des Monats Spieler verkaufen, um die finanziellen Auflagen der Liga zu erfüllen und Sanktionen zu vermeiden. Nach Informationen des Senders "Sky" sind der FC Chelsea, Newcastle United, der FC Everton, Aston Villa, Nottingham Forest und Aufsteiger Leicester City betroffen.

    Vereine der Premier League dürfen über einen Zeitraum von drei Jahren nicht mehr als 105 Millionen Pfund (ca. 120 Millionen Euro) Verlust machen. Wie hoch die Verluste in jedem Verein waren, ist nicht bekannt. Insider rechnen aber damit, dass alle sechs Klubs ihre Einnahmen kurzfristig steigern müssen, um keine Strafe zu riskieren, und deshalb jeweils ein bis zwei Spieler abgeben.


    Aufsteiger St. Pauli leiht Wagner von Freiburg

    Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli hat den deutschen U21-Nationalspieler Robert Wagner vom SC Freiburg ausgeliehen. Der erste Neuzugang für die kommende Saison soll im zentralen Mittelfeld die beiden Abgänge Marcel Hartel (Ziel noch unbekannt) und Aljoscha Kemlein (zurück zu Union Berlin) ersetzen.

    Der 20 Jahre alte Wagner spielte bereits in der vergangenen Saison auf Leihbasis für den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.


    Sabrina Wittmann wird Cheftrainerin in Ingolstadt

    Drittligist FC Ingolstadt hat Sabrina Wittmann von der Interims- zur Cheftrainerin befördert. Die 32-Jährige war Anfang Mai die erste Frau, der als Trainerin die Verantwortung für eine Männermannschaft in den höchsten drei Ligen Deutschlands übertragen worden war.

    Unter Wittmann blieb Ingolstadt ungeschlagen. In der neuen Saison wollen die Schanzer die Aufstiegsplätze zur 2. Bundesliga ins Visier nehmen.


    Conte Trainer der SSC Neapel

    Der frühere italienische Nationalcoach Antonio Conte ist neuer Trainer der SSC Neapel. Er wird Nachfolger von Francesco Calzona. Conte war seit seinem Abschied von Tottenham Hotspur im März vergangenen Jahres vereinslos.

    Neapel war in der vergangenen Saison erstmals nach mehr als drei Jahrzehnten italienischer Meister geworden. In der abgelaufenen Saison landete der süditalienische Verein nur auf Platz zehn.


    Schalke verpflichtet Ex-Nationalspieler Younes

    Zweitligist Schalke 04 hat Amin Younes unter Vertrag genommen.

    In der Bundesliga absolvierte Younes für Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt insgesamt 52 Partien. Seit dem Ende seines Engagements in Saudi-Arabien für Al-Ettifaq im vergangenen Sommer war der Flügelstürmer vereinslos.


    Bericht: AS Rom an Hummels interessiert

    Mats Hummels steht laut Medien auf dem Wunschzettel derAS Rom. Laut der Tageszeitung "Corriere della Sera" hat der Hauptstadtklub Kontakt zum 35-Jährigen aufgenommen, dessen Vertrag bei Borussia Dortmund ausläuft. Dem Bericht zufolge bietet die Roma Hummels einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

    Noch ist unklar, ob Hummels beim BVB bleibt, den Klub wechselt oder sogar ganz aufhört. Zuletzt hatte er einen Rücktritt als unwahrscheinlichste Möglichkeit bezeichnet. Nicht infrage käme vor allem aus familiären Gründen ein Wechsel ins ferne Ausland, wie etwa die USA.

    Mehr zu Borussia Dortmund


    Bochums Stöger wechselt nach Gladbach

    Borussia Mönchengladbach hat die Verpflichtung von Kevin Stöger bestätigt. Der 30-jährige Österreicher wechselt vom VfL Bochum ablösefrei und erhält am Niederrhein einen Dreijahresvertrag bis zum Sommer 2027.

    Stöger hatte sich bereits am Montag von den VfL-Fans verabschiedet. Der frühere Düsseldorfer und Mainzer hatte zwei Jahre für Bochum gespielt und mit dem VfL in der Relegation gegen seinen Ex-Klub Fortuna Düsseldorf den Klassenverbleib geschafft.

    dpa

    Quelle: dpa


    Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Champions League - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Top Ten Bundesliga