Sie sind hier:

Lebenszeit gewinnen durch weniger Schlaf?

Weniger Schlaf brauchen? Die Vorstellung ist verlockend. Doch Schlafmangel und Schlafstörungen können sogar lebensgefährlich sein, wie Biologin Jasmina Neudecker in einem Selbstexperiment herausfindet: Was machen 36 Stunden Schlaflosigkeit mit ihr?

Vorab
Videolänge:
27 min
Datum:
13.05.2024

Wir verschlafen durchschnittlich 24 Jahre unseres Lebens. Wäre es nicht genial, diese Zeit zu nutzen? Warum zwingt uns unser Körper zu schlafen und was passiert, wenn wir einfach wach bleiben?

Die Biologin Jasmina Neudecker geht für Terra Xplore an ihre Grenzen. Gemeinsam mit drei Probandinnen und Probanden nimmt sie an einem 36-Stunden-Wach-Experiment teil, betreut vom Münchner Schlafforscher und Mediziner Sebastian Herberger.

An Grenzen gehen: Was passiert bei zu wenig Schlaf? 

Werden sie 36 Stunden ohne einzuschlafen schaffen? Was wird die Müdigkeit mit ihnen machen? Dafür durchlaufen die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Experiments verschiedene Konzentrationstests im Schlaflabor.

Um herauszufinden, was im Schlaf in unserem Körper passiert, reist Jasmina ans Biotechnologische Zentrum der TU Dresden. Dort sind die Forschenden mit Hilfe des Fadenwurms C. Elegans dem Geheimnis des Schlafs auf der Spur. Ihre Erkenntnis: Zu wenig Schlaf ist tatsächlich gefährlich und kann sogar Demenz begünstigen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.