Die deutschen Handballer sind erfolgreich in die WM gestartet. Das Team von Alfred Gislason setzte sich nach anfänglicher Mühe am Ende souverän gegen das Team aus Polen durch.
Tschechien und die Schweiz haben sich zu ihrem WM-Auftakt ein enges Spiel geliefert - mit dem passendes Ergebnis. Die Teams trennten sich leistungsgerecht 17:17.
Der Titelverteidiger hat den ersten Sieg auf dem Konto. Die Dänen zeigten dem Team aus Algerien die Grenzen auf und gewannen leicht und locker mit 47:22.
Frankreich ist mit einem Erfolg in die Handball-WM gestartet. Der Mitfavorit auf den Titel bezwang die Mannschaft aus Katar in souveräner Manier mit 37:19.
Deutschlands Handballer starten am Mittwoch in die WM. Im Spiel gegen Polen werde der "Grundsein" gelegt, sagt Kapitän Johannes Golla. Der Weg ins Quartier war nicht ganz einfach.
Dokuserie über den FC Bayern der 90er Jahre: Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Mehmet Scholl, Stefan Effenberg. Vorhang auf für legendäre Feindschaften, Dramen und die größte aller Niederlagen.
Sommer 1995: Der FC Bayern stellt eine neue Mannschaft zusammen. Neuzugang Jürgen Klinsmann löst große Euphorie aus. Nur einer kann nichts mit ihm anfangen: Lothar Matthäus.
Manager Hoeneß will die Aufmerksamkeit für seinen Klub steigern. Er geht einen Pakt mit den Medien ein. Doch das gefährdet den sportlichen Erfolg - besonders bei Mehmet Scholl.
Ständig stehen Interna aus der Kabine in der Zeitung. Und dann veröffentlicht Lothar Matthäus auch noch ein Tagebuch. Doch dieser Vertrauensbruch hat schwerwiegende Konsequenzen.
Trainer Giovanni Trapattoni legt großen Wert auf Disziplin und verzweifelt an den Partys seiner Spieler in den Münchner Nachtclubs, besonders an Lebemann Mario Basler.
Ottmar Hitzfeld und ausgerechnet Bad Boy Stefan Effenberg sollen die Bayern endlich zurück in die Erfolgsspur bringen. Die Saison gipfelt im dramatischen Champions-League-Finale.
Unsere Auswahl an Filmen und Serien für die nötige Portion "Knistern" findet ihr hier. Von erotischen Filmen über Drama-Serien bis hin zu Liebesfilmen ist hier alles dabei.
Die USA an der Grenze zu Mexiko. Jim Hanson steht kurz vor dem Verlust von Haus und Land. Ein schicksalhafter Moment macht Jim zum Beschützer eines mexikanischen Jungen.
Ein schrecklicher Terroranschlag erschüttert Paris. Der CIA-Mann Jack Shaw vermutet den weltweit berüchtigten Terroristen Carlos Sanchez als Drahtzieher.
Hanna und Peter sind ein Paar, dem seine Beziehung nicht mehr aufregend genug erscheint. Bis sie mit einem befreundeten Pärchen über ihre intimen Wünsche reden und Taten folgen lassen.
In dieser Dramedy-Serie wartet die 25-jährige Jen auf ihre Superkraft. Als sogar ihre kleine Schwester eine Kraft entwickelt, wird Jen klar: Sie muss ihrem Glück selbst auf die Sprünge helfen.
Fesselnde finnische Actionthriller-Serie nach dem Bestseller "Die Geiseln" von Ilkka Remes: Attentäter wollen in Helsinki einen französischen General ermorden. Kann Polizistin Sylvia das verhindern?
In dieser Horror-Mystery-Serie kehrt der Rattenfänger von Hameln zurück. Die Jugendlichen Finja, Jannik und Ruben stellen sich der Aufgabe, ihn aufzuhalten, denn der Sage nach sind sie auserwählt.
Mit drei neuen Abenteuern in Spielfilmlänge sind die Fünf Freunde wieder zurück. George, Julian, Anne, Dick und natürlich Timmy der Hund begeben sich auf Entdeckungsreise und wachsen über sich hinaus.
Die 17-jährige Ronnie wird in der Dramaserie über Mental Health von ihrer Mutter in die Jugendpsychiatrie eingewiesen. Hier soll sie ihre Magersucht bekämpfen, aber Ronnie will schnell wieder weg.
Sie sind schön, sie sind erfolgreich, doch wie sind sie wirklich? Die Doku-Reihe wirft einen Blick ins Leben u.a. von Elton John, Dolly Parton, Kim Kardashian, Lady Gaga, Adele und Angelina Jolie.
Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" im Pazifik.
1976 wird die 16-Jährige Pamela Maurer in Lisle, Illinois, ermordet aufgefunden. Der Fall bleibt 45 Jahre lang ungelöst, bis einem Ermittlerteam auch dank neuer Technologien die Aufklärung gelingt.
Qaanaaq ist die Metropole Nordgrönlands. Das Leben der 600 Einwohner in der unwirtlichen Kälte ist geprägt von Traditionen, tradiert von Generation zu Generation. Doch dieses Leben ändert sich rapide.
Zwei Menschen, zwei Welten – und eine mutige Challenge: Mit Hilfe des Journalisten Hubertus Koch wagen sie das Unbekannte. Sie brechen aus ihrer Bubble aus und erleben hautnah den Alltag des anderen.
Die Dokumentationsreihe gibt Einblick in das Leben des Tech-Unternehmers Elon Musk. Es kommen Menschen zu Wort, die ihm am nächsten stehen – seine Familie, ehemalige Mitarbeiter, Freunde und Kritiker.
Cannabis per Online-Bestellung direkt nach Hause geliefert: Was klingt wie eine Kiffer-Fantasie, ist inzwischen ein boomendes Geschäftsmodell. Doch das hat seine Schattenseiten.
Obdachlose Frauen sind schutzlos, machen oft Erfahrungen mit Gewalt. "37 Grad" begleitet drei Frauen auf ihrem Weg aus der Wohnungslosigkeit. Können sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen?
Jochen Breyer reist bis nach Japan, spricht mit den Wirtschaftsweisen und zeigt, wie Reformen das Rentensystem sichern könnten – aber Politik oft nicht handelt.
Frauen leisten im Job, im Haushalt und bei der Kinderbetreuung enorm viel – und verdienen immer noch weniger als Männer. Ihr Armutsrisiko im Alter wird oft völlig unterschätzt.
Selly ist groß und Christin, Sero ist klein und Moslem. Mit Humor und Lockerheit trotzen sie den Hatern und erstellen lustige und erfolgreiche Videos bei TikTok.
In der JVA Bruchsal in Baden-Württemberg sitzen mehr als 400 Männer unter höchster Sicherheitsstufe mit überwiegend langen Haftstrafen, darunter 60 "Lebenslängliche".
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und Hamas auf eine Feuerpause und die Freilassung von 33 israelischen Geiseln geeinigt. ZDFheute live ordnet den Deal ein.
Die AfD liegt laut aktuellem ZDF-Politbarometer in der Sonntagsfrage auf Platz zwei, das BSW abgeschlagen bei vier Prozent. Woran das liegen könnte, analysiert ZDFheute live.
Einigen in der Mutterpartei ist die "Junge Alternative" zu radikal. Was das für die Zukunft der AfD-Jugendorganisation bedeutet, zeigt Nicole Diekmann bei Inside PolitiX.
Skurriles, Lustiges und vor allem Ungesehenes, das gibt es bei Oliver Welke und Bastian Pastewka zu sehen und zu entdecken, denn vor den beiden ist kein Archiv und keine Mediathek sicher.