Dramedy-Serie: Ben (Kostja Ullmann) trifft als Uber-Fahrer auf die unterschiedlichsten Fahrgäste. Deren Probleme addieren sich zu seinen eigenen, und die sind bereits zahlreich.
Eine bizarre Mordserie, ein eigensinniges Ermittler-Duo und jede Menge Leichen: Kommissar Niémans und seine Kollegin Camille bieten französischen Nervenkitzel auf höchstem Niveau.
Dramedy-Serie: Kim (Maisie Williams) flieht aus der Wildnis in die echte Welt, um einen Racheplan umzusetzen. Die Dinge werden jedoch kompliziert, als sie Nicky und Jay trifft.
In der britischen Krimi-Komödienserie versucht sich die ehemalige PR-Managerin Agatha Raisin (Ashley Jensen) als Hobbydetektivin. In dem beschaulichen Ort Carsley löst sie knifflige Fälle.
Humorvolle Krimiserie: Literaturprofessorin Harry Wild (Jane Seymour) will ihren Ruhestand genießen. Doch in den Akten ihres Sohnes zu einem Mordfall findet sie Zusammenhänge mit einem Theaterstück.
Britische Krimi-Serie: Zwei junge, ehrgeizige Ermittler aus London finden durch Zufall zusammen. Als ihre Fälle Verbindungen zueinander aufweisen, verbünden sie sich.
Ein Team aus zwei Journalisten rekonstruiert Geschichten und Missstände, spürt Verantwortliche auf, zeichnet ein Gesamtbild mit dem Ziel, keine Fragen offenzulassen.
Sie sind Touristenmagnete schlechthin: Das Traumschloss des Bayernkönigs und die wieder aufgebaute Mittelalter-Burg Hohkönigsburg. Was sind ihre Geheimnisse und Rätsel?
Emotionen galten früher als verpönt. Heute weiß man, sie sind machtvoll und der Schlüssel zu unserem Handeln. Eine Entdeckungsreise in die menschlichen Gefühlswelten und deren Erforschung weltweit.
Wie schnell können Versorgungsengpässe überbrückt werden? Und was bedeutet das für die Klimaziele? Diesen Fragen geht die dreiteilige "planet. e"-Reihe nach.
Von streng konservativen Lebensweisen über Polyamorie, Solo-Hochzeiten bis hin zur Keuschheitsbewegung: Über Liebe und Sex zwischen Tradition und Moderne weltweit.
Eine Reise in fünf Teilen zu einigen der schönsten Landschaften der Welt: Von türkisfarbenen Bergseen und rauschenden Flüssen in den kanadischen Rocky Mountains über das fruchtbare Grün der …
Deutschlands beliebteste Satire-Show kommentiert die Nachrichtenlage. Der preisgekrönte Wochenrückblick mit Oliver Welke wirft einen verlässlich bissigen Blick auf die Themen der Zeit.
Unterhaltung und Relevanz in einer neuen Dimension. Die Wurzeln der Late-Night-Show kombiniert mit journalistischer Recherche – willkommen zur neuen Ära der Gesellschaftssatire mit Jan Böhmermann
Im Zwei-Wochen-Rhythmus präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
Satire im Schnellwaschgang: Wer hat den größten Mist gebaut, wer ist der Doofmann oder die Dooffrau der Woche? Die frontal-Satirerubrik von Werner Doyé und Andreas Wiemers.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Eigentlich schien alles klar: Finnland und Schweden kommen schnell in die Nato. Doch die Türkei hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wie geht es jetzt weiter?
Sie saßen wochenlang fest, nun konnten hunderte Soldaten das Stahlwerk in Mariupol verlassen - und sind wohl in russischer Kriegsgefangenschaft. Was passiert jetzt mit ihnen?
Türkei blockiert Nato-Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden. US-Botschaft in Kiew nimmt Betrieb wieder auf. Deutschland liefert Panzer nach Tschechien. Die aktuelle Lage
Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Welt reagiert mit Bestürzung und verurteilt den Überfall. Es gibt Sanktionen gegen Moskau. Alle Nachrichten und Hintergründe.
Vor gut 30 Jahren zerbrach die Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit, darunter auch das Nachbarland Ukraine. Es ist eine schmerzhafte Trennung voller Gewalt.
Sie sind die reichsten Männer Russlands und herrschen über Firmenimperien: Oligarchen. Ihr Reichtum entstand und wuchs im Chaos der sich auflösenden UdSSR Anfang der 1990er-Jahre.
Der belarussische Staatschef Lukaschenko ist einer der letzten Diktatoren Europas. Er manipuliert Wahlen, schlägt Proteste nieder und unterstützt Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt.
In einem Autohaus wird die ehrgeizige Mitarbeiterin Thamina Issa erschlagen aufgefunden. Zum Entsetzen Maloufs gerät sein eigener Sohn Bassam unter Mordverdacht.
Der Hundezüchter Daniel Kahlke wird im Wald erschossen. Offenbar hat der Täter die Leiche vergraben wollen, doch dann auf halber Strecke aufgehört. Warum musste Kahlke sterben?
Die Ahr-Flut reißt zwölf Bewohner mit Behinderungen im Lebenshilfehaus in Sinzig in den Tod. Ein Jahr nach der Tragödie: Wäre das Unglück vermeidbar gewesen?
Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. War es wirklich unvermeidbar, dass die Pandemie ein solches Ausmaß annahm?
Die vielfältiger werdende Gesellschaft stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen. Polizistinnen und Polizisten mit Migrationsgeschichte sind in Deutschland gefragt.
Sie sind die reichsten Männer Russlands und herrschen über Firmenimperien: Oligarchen. Ihr Reichtum entstand und wuchs im Chaos der sich auflösenden UdSSR Anfang der 1990er-Jahre.
Vor gut 30 Jahren zerbrach die Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit, darunter auch das Nachbarland Ukraine. Es ist eine schmerzhafte Trennung voller Gewalt.
Privatdetektiv Varg Veum arbeitet mittlerweile als Lehrer und versucht, sein Leben wieder in geregelte Bahnen zu bringen - doch dann wird er von seiner Vergangenheit eingeholt.
Jean kehrt auf das Weingut seiner Eltern in Burgund zurück. Nach dem Tod des Vaters müssen er und seine Geschwister entscheiden, was aus dem Gut werden soll.