Geschichten von Frauen, die in die Ferne ziehen und sich den Traum von einem anderen Leben erfüllen - voller Herausforderungen und der Suche nach dem Glück. (Liebesfilme an Sehnsuchtsorten)
Die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit ist so alt wie die moderne Zivilisation selbst. "Abenteuer Freiheit" begleitet Menschen, die den Sprung ins Ungewisse gewagt haben.
Kriminalfälle in karibischer Kulisse: Trotz - oder vielleicht sogar wegen - der etwas anderen Ermittlungsmethoden gelingt es den Detectives, die kniffligsten Fälle zu lösen.
Von Traumstränden über beeindruckende Naturlandschaften bis hin zu architektonischen Sehenswürdigkeiten: Wir präsentieren die schönsten Reiseziele der Erde.
Eine Agentin des israelischen Geheimdienstes Mossad verliebt sich in Teheran in eine Zielperson. Nun droht ihr als Gefahrenquelle die Liquidierung durch die eigene Organisation.
Vier Freundinnen feiern den Beginn der Sommerferien. Doch ein Stalker wirbelt ihr Leben durcheinander. Nur gemeinsam haben sie die Chance sich dem entgegenzustellen, was auf sie zurollt.
Britische Comedy-Serie über vier junge Nerds, die sich in der virtuellen Welt des Online Rollenspiels "Kingdom Scrolls" wohler fühlen als im realen Leben.
Vier befreundete Investmentbanker erschaffen sich eine perfide Parallelwelt aus Sex, Drogen und Gewalt, um ihrem Alltag zu entfliehen. Norwegische Dramaserie mit Simon J. Berger.
Eine deutsche U-Boot-Besatzung und der französische Widerstand im Zweiten Weltkrieg: Die Serie basiert auf den Romanen von Lothar-Günther Buchheim und knüpft an den gleichnamigen Filmklassiker an.
Ein Freundeskreis aus Kindheitstagen beschließt in dieser Comedy-Serie, eine "FRamilie" (Freund*innen mit Familie) zu gründen und gemeinsam in ein Haus zu ziehen – was soll schon schiefgehen?!
Ein Segeltörn im Mittelmeer wird für fünf Hamburger Freunde zum Albtraum. Ein in Seenot geratenes Boot voller Geflüchteter bringt sie an ihre Grenzen und verändert ihre Leben für immer.
Sofia Helin spielt in dieser Kult-Thriller-Serie die begabte Ermittlerin Saga Norén. Der Umgang mit Menschen fällt ihr schwer, was die Ermittlungen in grenzüberschreitenden Mordfällen erschwert.
In intimen Gesprächen versuchen bekannte Persönlichkeiten aus unserer Gesellschaft die Frage zu beantworten was deutsch sein bedeutet. Die Protagonisten leben alle mit und zwischen mehreren Kulturen.
Sie stehen für die Monarchie im Rampenlicht: Ob Kronprinzessin Victoria oder Fürstin Charlène – sie müssen die Öffentlichkeit mit einem vorbildlichen Lebensstil und viel Disziplin für sich gewinnen.
Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.
Das Doku-Format lässt einen erleben, wie Grauzonen ausgeleuchtet werden und vermittelt so fundiertes Wissen, um sich in aktuellen Fragen aus der eigenen Lebensrealität eine Meinung bilden zu können.
Die britische Schauspielerin Penelope Keith wirft einen Blick hinter die Kulissen der königlichen Residenzen von Elizabeth II. Sie trifft Menschen, die die Traditionen der Monarchie sorgsam bewahren.
Seit Beginn der Pandemie sind Verschwörungsmythen in der öffentlichen Debatte so präsent wie nie zuvor. Die Doku-Reihe beschäftigt sich mit drei von ihnen: Plandemie, The Great Reset und QAnon.
Till Reiners begibt sich in fünf Ausgaben "Till to Go" auf satirische Spaziergänge und widmet sich jeweils einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema unserer Zeit.
Comedy im Zeichen des Klimaschutzes: Olaf Schubert begrüßt beim "Comedy for Future Festival" Comediennes und Comedians, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen.
Die Comedy-Serie "Barrys Barbershop" erzählt vom beruflichen Neustart des Social-Media-Stars Barry als mäßig begabtem Friseur und überfordertem Salonbesitzer.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
Claus von Wagner und Max Uthoff nehmen gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn. In immer neuen Spielarten und Rollen präsentieren sie mit ihren Gästen aktuelles Kabarett.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Zeichen verdichten sich, dass die russische Basis auf der Krim von Raketen getroffen wurde. Moskaus Truppen dürfte das nervös machen, sagt Militärexperte Gustav Gressel.
Leichte Entwarnung in Saporischschja: Ein Atomkraftwerk, das Ziel von Angriffen war, sei momentan noch kein Sicherheitsrisiko, sagt die Internationale Atomenergiebehörde.
Geldsummen in Milliardenhöhe, Munition, Artilleriesysteme und ein deutliches Versprechen. Die Geberkonferenz in Kopenhagen hat einiges für die Ukraine zusammengetragen.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.
Wegen des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise. Besonders Erdgas wird teurer, weil Deutschland viel aus Russland bezieht. Was können die Verbraucher tun, um Energie zu sparen? Tipps gibt's hier.
Tausende Ukrainerinnen kämpfen für ihr Land. Wie Frauen die Armee und den Krieg prägen – eine Polizistin und eine Filmemacherin erzählen bei ZDFheute live vom Alltag an der Front.
In den vergangenen Tagen gab es einige Angriffe auf das AKW Saporischschja, für die sich Russland und die Ukraine gegenseitig verantwortlich machen. Droht eine atomare Katastrophe?
Gemeinsam leben statt einsam – das möchten die Menschen der Lebensgemeinschaft auf der Burg Disternich. Wir begleiten die Gründerzeit der Kommune mit all ihren Höhen und Tiefen.
Xi Jinping, der Staatspräsident der Volksrepublik China, will das Land wirtschaftlich und militärisch zur führenden Weltmacht machen – und er ist auf dem besten Weg dorthin.