Charlie fühlt sich weder als Frau noch als Mann. Doch was ist Charlie dann? Die Coming-of-Age-Serie "Becoming Charlie" begleitet Charlie auf der Suche nach der eigenen Identität.
In der französischen Krimiserie lösen die Ermittlerinnen Mélissa (Sonia Rolland) und Gaëlle (Béatrice de la Boulaye) als ungleiches Duo auf der Insel Martinique mysteriöse Mordfälle.
Der britische Dreiteiler basiert auf einer wahren Geschichte. John William Cooper ist ein verurteilter walisischer Serienkiller. Er wurde auch "Bullseye Killer" oder "Wildman" genannt.
Ukrainische Thrillerserie: Mehrere Kinder verschwinden auf mysteriöse Weise in einer Industriestadt in der Ukraine. Können die jungen Ermittler Varta Naumova und Maksim Shumov sie finden?
In der Crime-Serie führt eine Reihe von Morden in die Vergangenheit von ehemaligen Internatsschülern. Auf der Suche nach Macht und Liebe experimentieren sie mit dem Geheimnis des menschlichen Dufts.
In der französischen Krimiserie sind der impulsive Polizist Antoine (Nicolas Gob) und die ruhige Kunsthistorikerin Florence (Eléonore Bernheim) ein unschlagbares Team. Kein Verbrechen bleibt ungelöst.
Wissenschaftler*innen geben Einblicke in die Gesellschaft im alten Ägypten: Von ihren Vorstellungswelten über Tricks zur Erschaffung perfekter Mumien bis zu den neuesten Erkenntnissen über Pyramiden.
Rauchende Köpfe – tiefgreifende Gedanken: die legendären Interviews von Günter Gaus: Politiker und einflussreiche Persönlichkeiten stellen sich den Fragen.
24. Oktober 1929: Die New Yorker Börse bricht zusammen und stürzt das Land in seine größte wirtschaftliche Krise. Die "Goldenen Zwanziger", die für Aufschwung und Reichtum standen, enden abrupt.
In der Reihe "So tickt China" erfährt die Journalistin Billie JD Porter, wie es ist, jung zu sein im Land der Gegensätze. Stehen die Heranwachsenden tatsächlich unter einem enormen Erfolgsdruck?
Comedy im Zeichen des Klimaschutzes: Olaf Schubert begrüßt beim "Comedy for Future Festival" Comediennes und Comedians, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
Till Reiners und Gäste treffen sich, um sich eine Happy Hour lang humoristisch dem Wahnsinn der Welt entgegenzustellen: Mit Comedy, Kabarett und Musik.
Deutschlands beliebteste Satire-Show kommentiert die Nachrichtenlage. Der preisgekrönte Wochenrückblick mit Oliver Welke wirft einen verlässlich bissigen Blick auf die Themen der Zeit.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Fast die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms im ersten Halbjahr 2022 stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Die wichtigste Ökostromquelle sind Windräder.
Durch die Corona-Sommerwelle kommt es zu Personalausfällen in Kliniken, Notaufnahmen und Intensivstationen haben große Probleme. Experten blicken besorgt auf den kommenden Herbst.
Wie kann man Schulschließungen und Lockdowns im Herbst verhindern? Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen glaubt, dass dem Masken-Tragen in Innenräumen eine Schlüsselrolle zukommt.
Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Welt reagiert mit Bestürzung und verurteilt den Überfall. Es gibt Sanktionen gegen Moskau. Alle Nachrichten und Hintergründe.
"frontal" dokumentiert erstmals ein Kriegsverbrechen an ukrainischen Zivilisten mithilfe von Zeugen, Opfern und Dokumenten. Die Spuren führen zu einer russischen Armee-Einheit.
Der Besuch von Russlands Außenminister Lawrow in Ankara endet ohne konkrete Ergebnisse. Russland weist jegliche Schuld an der Getreide-Blockade im Schwarzmeer von sich und sieht die Ukraine als …
Noch vor kurzem war die NATO in der Krise: zermürbt von vier Jahren Trump, gezeichnet vom Desaster in Afghanistan, vom französischen Präsidenten als „hirntot“ abgeschrieben.
Im Umfeld des Blutritts mit über 3000 Pferden wird Marlene Stöhr von einer Armbrust angeschossen. Marlene hat den Anschlag überlebt, wird aber in ein künstliches Koma versetzt.
Überflieger, Ausnahmetalent, Genie, aber auch Schulabbrecher und Einzelgänger: Als hochbegabt gilt, wer einen IQ über 130 hat. Der Durchschnitt liegt bei 100.
In einem Thermen-Hotel wird eine Leiche im Sprudelbecken entdeckt. Bei dem Toten handelt es sich um Jan Stickler, den machthungrigen Dirigenten des Salzburger Alt-Orchesters.
Ärger mit dem Energieanbieter - Hohe Preise, Kündigung – was tun? Unseriöse Autokäufer im Check - Kärtchenhändler auf dem Prüfstand; Tickethändler in der Kritik - Wer verdient nach Corona-Absagen?
Immer weniger junge Frauen nehmen die Antibabypille. Viele wollen die Risiken hormoneller Verhütung nicht eingehen. Doch welche Alternativen gibt es zur zuverlässigen Pille?
Überflieger, Ausnahmetalent, Genie, aber auch Schulabbrecher und Einzelgänger: Als hochbegabt gilt, wer einen IQ über 130 hat. Der Durchschnitt liegt bei 100.
Wie wurde aus einem vermeintlichen Dilettanten einer der berühmtesten Künstler der Welt? Wer war Vincent van Gogh? Ein Wahnsinniger oder ein tragisches Genie?
TikTok – mit fast einer Milliarde Nutzern geht die App durch die Decke. Und birgt enormes Potenzial, Geld zu verdienen. Welche Chancen und Gefahren stecken hinter den Kurzvideos?
Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung?
Als der Trawler feststeckt, auf dem eine Meeresbiologie-Studentin ihr Praktikum macht, beginnt eine mysteriöse, grünlich schimmernde Flüssigkeit durch den Schiffsrumpf zu sickern.
Fünf Bergsteiger brechen zu einer Tour durch die schottischen Highlands auf. Mitten in den Wäldern entdecken sie ein kleines Mädchen, gefangen in einer vergrabenen Holzkiste.
Zum ersten Mal ohne Eltern im Urlaub, und die Gefühle spielen verrückt. Sechs Teenager*innen erleben turbulente Ferien am Meer mit viel Sonne und Strand auf einer Nordseeinsel.