Charlie fühlt sich weder als Frau noch als Mann. Doch was ist Charlie dann? Die Coming-of-Age-Serie "Becoming Charlie" begleitet Charlie auf der Suche nach der eigenen Identität.
In der französischen Krimiserie lösen die Ermittlerinnen Mélissa (Sonia Rolland) und Gaëlle (Béatrice de la Boulaye) als ungleiches Duo auf der Insel Martinique mysteriöse Mordfälle.
Der britische Dreiteiler basiert auf einer wahren Geschichte. John William Cooper ist ein verurteilter walisischer Serienkiller. Er wurde auch "Bullseye Killer" oder "Wildman" genannt.
Ukrainische Thrillerserie: Mehrere Kinder verschwinden auf mysteriöse Weise in einer Industriestadt in der Ukraine. Können die jungen Ermittler Varta Naumova und Maksim Shumov sie finden?
In der Crime-Serie führt eine Reihe von Morden in die Vergangenheit von ehemaligen Internatsschülern. Auf der Suche nach Macht und Liebe experimentieren sie mit dem Geheimnis des menschlichen Dufts.
In der französischen Krimiserie sind der impulsive Polizist Antoine (Nicolas Gob) und die ruhige Kunsthistorikerin Florence (Eléonore Bernheim) ein unschlagbares Team. Kein Verbrechen bleibt ungelöst.
Wissenschaftler*innen geben Einblicke in die Gesellschaft im alten Ägypten: Von ihren Vorstellungswelten über Tricks zur Erschaffung perfekter Mumien bis zu den neuesten Erkenntnissen über Pyramiden.
Die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war – ihre Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen, Wechselwirkungen mit der Tierwelt und wie die Menschen von ihnen abhängen.
Mehr als 13 Jahre ist Eva Braun Hitlers heimliche Geliebte. Bis heute gilt sie als unpolitisches und unbedarftes Anhängsel des Massenmörders. Doch wer war die "Braut des Bösen" wirklich?
Wie schnell können Versorgungsengpässe überbrückt werden? Und was bedeutet das für die Klimaziele? Diesen Fragen geht die dreiteilige "planet. e"-Reihe nach.
Comedy im Zeichen des Klimaschutzes: Olaf Schubert begrüßt beim "Comedy for Future Festival" Comediennes und Comedians, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
Till Reiners und Gäste treffen sich, um sich eine Happy Hour lang humoristisch dem Wahnsinn der Welt entgegenzustellen: Mit Comedy, Kabarett und Musik.
Deutschlands beliebteste Satire-Show kommentiert die Nachrichtenlage. Der preisgekrönte Wochenrückblick mit Oliver Welke wirft einen verlässlich bissigen Blick auf die Themen der Zeit.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Nato will ihre schnellen Einsatzkräfte massiv aufstocken - von derzeit 40.000 auf 300.000 Soldaten. Doch was macht eine solche Truppe? Und wie sind deutsche Soldaten beteiligt?
Die ukrainische Armeeführung wirft Russland zwei Luftangriffe mit Phosphorbomben auf die Schlangeninsel vor. Einen Tag zuvor war das russische Militär von der Insel abgezogen.
Lyssytschansk ist umzingelt, weiterhin schwere Kämpfe im Donbass. Russische Truppen haben sich von der Schlangeninsel zurückgezogen, die Blockade von Odessa dauert dennoch an.
Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Welt reagiert mit Bestürzung und verurteilt den Überfall. Es gibt Sanktionen gegen Moskau. Alle Nachrichten und Hintergründe.
Der verzweifelte Kampf in der Ukraine geht weiter gegen ein Russland, dass militärisch überlegen ist. Katrin Eigendorf ist unterwegs mit einer Einheit der Territorialstreitkräften im Donbass, die …
Noch vor kurzem war die NATO in der Krise: zermürbt von vier Jahren Trump, gezeichnet vom Desaster in Afghanistan, vom französischen Präsidenten als „hirntot“ abgeschrieben.
Das Baby von Kathrin und Herbie Draxler wurde entführt. Ihre Hebamme Lena Lorenz hegt einen Verdacht, der sich aber zerschlägt, als eine Lösegeldforderung eingeht.
Wie effektiv waren die Corona Maßnahmen? Ein Gutachten hat die vergangenen Maßnahmen bewertet. Die Erkenntnisse ordnet ZDFheute live zusammen mit Epidemiologen Klaus Stöhr ein.
Krieg und Inflation lassen die Preise steigen – mit drastischen Folgen für arme Menschen. Braucht es mehr Hilfe vom Staat? Bei ZDFheute live prallen zwei Sichtweisen aufeinander.
Die Reportage gibt tiefe Einblicke in die Arbeit der Bahnhofsmission Köln, bei der kein Tag wie der andere ist. Zwei ehrenamtliche Helfer zeigen ihre Arbeit.
Wie wurde aus einem vermeintlichen Dilettanten einer der berühmtesten Künstler der Welt? Wer war Vincent van Gogh? Ein Wahnsinniger oder ein tragisches Genie?
Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung?
2020 gab es coronabedingt einen Camping-Boom. Wegen des Anstiegs der Corona-Zahlen im Herbst/Winter 2020 waren die Campingplätze bis Pfingsten 2021 geschlossen, zum Leidwesen der Camper.
Mit ihrem italienischen Ex-Lover verfolgt eine geschiedene Amerikanerin ihre rebellische Tochter, die mit der leicht verwirrten Mutter des Mannes durch Italien flüchtet.
2003: Katharine Gun vom britischen Nachrichtendienst macht ein geheimes Memo der USA über den Irakkrieg öffentlich. Sofort beginnt die fieberhafte Jagd nach der undichten Stelle.
Um seine Ex-Freundin zurückzugewinnen, fährt Michael zu ihr nach Berlin. Doch statt seiner Gabi erwarten ihn dort Menschen, die sich in blutrünstige Bestien verwandeln.