An der französischen Atlantikküste stirbt der Chefkoch eines Luxusrestaurants qualvoll, nachdem ihm beim Zubereiten eines Hummers Flüssigkeit aus dem Tier ins Gesicht gespritzt ist
Während Venedig eine nie dagewesene Quallenplage erlebt, entdeckt die Molekularbiologin Dr. Cécile Roche die Ursache für die Todesfälle an den Küsten: ein mutiertes Bakterium.
Dr. Cécile Roche weist in Krabben, die weltweit die Küsten überrannt haben, dasselbe Bakterium nach, das in Frankreich über infizierte Hummer ins Trinkwasser gelangt ist.
Charlie und Johanson sind zurück in Kiel. Gebannt verfolgen sie eine Tagung der UN in Genf, auf der Dr. Roche eine weltweite Bedrohung für die Trinkwasserversorgung voraussagt.
Zwei Londoner Polizisten stolpern in dieser apokalyptischen Thriller-Serie von "Luther"-Schöpfer Neil Cross über streng geheime Dokumente. Deretwegen werden sie vom Geheimdienst gejagt.
Plötzlich Vater eines 15-jährigen Sohnes? Das ist nur die Spitze eines Eisbergs an Ereignissen, die Julians (Ben Münchow) Leben gerade auf den Kopf stellen.
Die Thriller-Serie DER SCHWARM erzählt vom Kampf einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt.
Dramaserie: Balletttänzerin Zoé muss um ihren Platz an der Paris Oper bangen. Nach einem Sturz kann sie nie wieder ihre Bestform erreichen und dann kommt auch noch neue Konkurrenz ins Spiel.
Das Thriller-Drama im Serienformat beschreibt das Machtspiel zwischen einer jungen Investmentbankerin (Paula Beer) und ihrer Ex-Chefin (Désirée Nosbusch) in der schillernden Welt der Hochfinanz.
Die Kelten zählen zu den frühesten Bewohnern Europas - und bleiben bis heute rätselhaft. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt den Spuren jener Volksstämme, die unseren Kontinent geprägt haben.
In der Doku-Reihe B/esser zeigen Sternekoch Nelson Müller und Food-Experte Sebastian Lege, was in welchem Essen steckt, wie es hergestellt wird und wo man die besten Produkte kauft.
Abzocke und Betrug gab es schon immer. Doch noch nie waren Täter so skrupellos im Ausnutzen von technischen Sicherheitslücken und menschlicher Arglosigkeit wie in den letzten Jahren.
Mai Thi Nguyen-Kim erlaubt den Blick in ihr eigenes Gehirn, das sie sowohl in einem besonders leistungsstarken MRT durchleuchten, als auch im Schlaflabor untersuchen lässt.
Weitläufige Sandstrände, idyllische Inseln und uralte Geschichte: Der Vierteiler erkundet die außergewöhnliche landschaftliche und kulturelle Vielfalt Irlands und beschreibt, wie die geographischen …
Madame Tussauds gehört mit 2,5 Millionen Besuchern pro Jahr zu den beliebtesten Touristenattraktionen Londons. Die Wachsfiguren sind die Gelegenheit, Prominenten nahezukommen.
Sie glauben an eine Verschwörung und lehnen die Bundesrepublik Deutschland ab. Doch wer sind die "Reichsbürger" wirklich und welche Gefahr geht von ihnen aus?
Bei Durchsuchungen in der Reichsbürger-Szene ist in Reutlingen ein Polizist verletzt worden. ZDFheute live ist vor Ort und spricht mit einem Extremismus-Experten.
Im gesellschaftlichen Beziehungsstreit brennt ein Kampf um die Deutungshoheit über die Coronapandemie – und Sarah Bosetti beobachtet: Eine Seite wird müde.
Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und innere Unruhe: Ist Burnout ein zeitloses Phänomen? Oder haben wir heute wirklich mehr Stress im Alltag als frühere Generationen?
Unterhaltung und Relevanz in einer neuen Dimension. Die Wurzeln der Late-Night-Show kombiniert mit journalistischer Recherche – willkommen zur neuen Ära der Gesellschaftssatire mit Jan Böhmermann
Deutschlands beliebteste Satire-Show kommentiert die Nachrichtenlage. Der preisgekrönte Wochenrückblick mit Oliver Welke wirft einen verlässlich bissigen Blick auf die Themen der Zeit.
Jede Woche präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
In seiner monothematischen Satire-Show greift Aurel Mertz vermeintlich alltägliche Themen aus seiner persönlichen Sicht auf – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit viel Fingerspitzengefühl.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Ukraine bereitet sich auf eine Gegenoffensive vor. Das wertvollste Ziel wäre die Region Saporischschja, von dort aus kann auch Druck auf die Krim ausgeübt werden.
In Polen wurde ein russisches Spionagenetzwerk zerschlagen. Durch die Unterstützung für die Ukraine ist aber auch Deutschland stärker in den Fokus russischer Geheimdienste geraten.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.
Wegen des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise. Besonders Erdgas wird teurer, weil Deutschland viel aus Russland bezieht. Was können die Verbraucher tun, um Energie zu sparen? Tipps gibt's hier.
Der Getreide-Export aus der Ukraine findet vorwiegend über Land in Nachbarländer statt. Dort überschwemmen Mais und Weizen die lokalen Märkte. Das Überangebot drückt die Preise.
Das Gericht sieht Putin als Verantwortlichen hinter der Entführung tausender ukrainischer Kinder. Welche Konsequenzen hat der Haftbefehl? ZDFheute live ordnet ein.
Die aktuelle Sendung stellte neue Erkenntnisse in mehreren noch ungeklärten Cold Cases vor. Rudi Cerne und die Kripo hofften auf Hinweise der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Am Morgen nach der ersten Nacht im Hotel läuft Maria einem attraktiven Mann in die Arme. Sie ahnt noch nicht, dass der vermeintliche Gast ein neuer Kollege ist.
Über die Reform des Bundestags-Wahlrechts und die Streitpunkte der Ampelkoalition, das Treffen von Xi Jinping und Wladimir Putin in Moskau sowie über Chinas Einfluss in Deutschland
Diese Woche berichtet das auslandsjournal über die Rentenwut in Frankreich, die russisch chinesischen Beziehungen, den Einfluss Russlands auf Serbien und das Terror-Trauma in Brüssel.