Geschichten von Frauen, die in die Ferne ziehen und sich den Traum von einem anderen Leben erfüllen - voller Herausforderungen und der Suche nach dem Glück. (Liebesfilme an Sehnsuchtsorten)
Von Traumstränden über beeindruckende Naturlandschaften bis hin zu architektonischen Sehenswürdigkeiten: Wir präsentieren die schönsten Reiseziele der Erde.
Kriminalfälle in karibischer Kulisse: Trotz - oder vielleicht sogar wegen - der etwas anderen Ermittlungsmethoden gelingt es den Detectives, die kniffligsten Fälle zu lösen.
Best Friends Forever? Fünf Freundinnen merken im gemeinsamen Sommerurlaub, dass nichts mehr so ist wie früher und Freundschaften sich verändern und zerbrechen können.
Mit einem großen Open-Air-Konzert in ihrer Wahlheimat Aspach feiert Schlagerstar Andrea Berg ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Giovanni Zarrella präsentiert das Jubiläumskonzert.
Ein Freundeskreis aus Kindheitstagen beschließt in dieser Comedy-Serie, eine "FRamilie" (Freund*innen mit Familie) zu gründen und gemeinsam in ein Haus zu ziehen – was soll schon schiefgehen?!
Ein Segeltörn im Mittelmeer wird für fünf Hamburger Freunde zum Albtraum. Ein in Seenot geratenes Boot voller Geflüchteter bringt sie an ihre Grenzen und verändert ihre Leben für immer.
Der belgische Drogenboss Ferry Bouman entspannt sich in seiner Freizeit auf einem Campingplatz. Nichts ahnend, dass zwei Undercover-Agenten auf ihn angesetzt sind.
Vier befreundete Investmentbanker erschaffen sich eine perfide Parallelwelt aus Sex, Drogen und Gewalt, um ihrem Alltag zu entfliehen. Norwegische Dramaserie mit Simon J. Berger.
Französisches Krimi-Drama: Kommissarin Sarah Castaing (Sofia Essaïdi) wird im aktuellen Fall um ein vermisstes Mädchen an ein ungelöstes Verbrechen aus ihrer Vergangenheit erinnert.
Der erfahrene Polizist Samuel Leroy übernimmt die Leitung von Brüssels Cybercrime-Einheit "Unit 42". Gemeinsam mit seinem Team geht er in dieser Crime-Serie gegen brutale und gerissene Verbrecher vor.
Sie stehen für die Monarchie im Rampenlicht: Ob Kronprinzessin Victoria oder Fürstin Charlène – sie müssen die Öffentlichkeit mit einem vorbildlichen Lebensstil und viel Disziplin für sich gewinnen.
In der Doku-Reihe B/esser zeigen Sternekoch Nelson Müller und Food-Experte Sebastian Lege, was in welchem Essen steckt, wie es hergestellt wird und wo man die besten Produkte kauft.
Seit Beginn der Pandemie sind Verschwörungsmythen in der öffentlichen Debatte so präsent wie nie zuvor. Die Doku-Reihe beschäftigt sich mit drei von ihnen: Plandemie, The Great Reset und QAnon.
Die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit ist so alt wie die moderne Zivilisation selbst. "Abenteuer Freiheit" begleitet Menschen, die den Sprung ins Ungewisse gewagt haben.
Seltsame Flugobjekte und ungewöhnliche Formationen am Himmel. In der achtteiligen Reihe "Akte UFO" schildern Augenzeugen ihre faszinierenden UFO-Sichtungen und angeblichen Begegnungen mit …
60 Jahre Rolling Stones - Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood erzählen in dieser Dokumentationsreihe ihre packende, skandalträchtige und ganz persönliche Geschichte.
Till Reiners begibt sich in fünf Ausgaben "Till to Go" auf satirische Spaziergänge und widmet sich jeweils einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema unserer Zeit.
Comedy im Zeichen des Klimaschutzes: Olaf Schubert begrüßt beim "Comedy for Future Festival" Comediennes und Comedians, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen.
Die Comedy-Serie "Barrys Barbershop" erzählt vom beruflichen Neustart des Social-Media-Stars Barry als mäßig begabtem Friseur und überfordertem Salonbesitzer.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus präsentiert Sarah Bosetti für ZDFkultur Kabarett am Puls der Zeit. Was bewegt das Netz aktuell? Welche gesellschaftlichen Themen brennen den User*innen unter den Nägeln?
Claus von Wagner und Max Uthoff nehmen gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn. In immer neuen Spielarten und Rollen präsentieren sie mit ihren Gästen aktuelles Kabarett.
AfD-Chefin Alice Weidel stellt die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes in Frage. Dessen Präsident, Thomas Haldenwang, verunglimpfe die AfD, sagt Weidel im ZDF-Sommerinterview.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an …
20 Minuten für die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Zwei von fünf Fernzügen hatten im Juli Verspätung. Im Januar waren es nicht mal halb so viele. Woran liegt das? Und gehört das Bahnnetz Ihrer Region zu den besonders überlasteten?
Der 1. FC Köln feiert ohne Anthony Modeste einen 3:1-Erfolg. Aufsteiger Schalke hält ordentlich mit, hadert aber mit gleich mehreren Schiedsrichter-Entscheidungen.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.
Wegen des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise. Besonders Erdgas wird teurer, weil Deutschland viel aus Russland bezieht. Was können die Verbraucher tun, um Energie zu sparen? Tipps gibt's hier.
Die Gasknappheit bedroht nicht nur Heizungen, auch das Stromnetz könnte unter Druck geraten. Kann Atomkraft uns vor möglichen Blackouts bewahren? ZDFheute live diskutiert.
Ihr Kampfname ist „Hexe“. In der Ukraine wird die Scharfschützin als Heldin verehrt. Wie sie sind viele Frauen im Land geblieben, um ihre Heimat gegen Russland zu verteidigen.
Die Witwe eines verstorbenen Motorradfahrers erscheint nicht zu dessen Begräbnis. Verzweifelt begibt sich die 19-jährige Tochter Johanna auf die Suche nach ihrer Mutter.
Carl Sievers hat sich nach langer Überlegung entschlossen, ein kleines Haus auf Sylt zu mieten. Doch kurz vor der Schlüsselübergabe wird ausgerechnet sein neuer Vermieter ermordet.
Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck.
König Carl XVI. Gustaf steht offiziell an der Spitze des schwedischen Königshauses. Doch insgeheim sind es Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria, die den Fortbestand der Monarchie sichern.
Olympia 1972 in München ging vor allem durch den Terroranschlag auf die israelische Mannschaft in die Geschichte ein. Bis dahin überzeugten die Spiele als völkerverbindendes Fest.