Sie sind hier:

Hier gibt es Zusammenfassungen, Livestreams und Informationen der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sowie zu den Testspielen der DFB-Elf.

Newsticker

Fußball-EM01.06. 18:31

EM-Gegner Schottland ohne Dykes

Deutschlands Auftaktgegner Schottland muss bei der Fußball-Europameisterschaft auf Mittelstürmer Lyndon Dykes verzichten. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers ist aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung aus dem Kader gestrichen worden, teilte der Verband bei X mit. Details zur Schwere der Verletzung nannten die Schotten zunächst nicht. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die Auswahl die DFB-Elf das EM-Eröffnungsspiel bestreitet. Die weiteren Gegner in Gruppe A heißen Schweiz (19.Juni) und Ungarn (23.Juni).

Fußball-EM01.06. 16:50

Kimmich: Kein Platz für Rassismus

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat kurz vor der Heim-EM mit großem Missfallen auf eine Umfrage reagiert, der zufolge jeder fünfte Deutsche es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der DFB-Auswahl spielen würden. "Gerade der Fußball ist ein Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, verschiedene Hautfarben, verschiedene Religionen vereinen kann. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn sie nicht hier wären. Das ist absolut rassistisch und hat keinen Platz bei uns in der Kabine", sagte Kimmich im EM-Quartier des DFB-Teams.

Fußball-EM-Quali31.05. 22:23

DFB-Frauen drehen Spiel gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen sind der EM 2025 einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Hrubesch gewann nach einem frühen 0:1-Rückstand noch mit 4:1 in Rostock gegen Polen. Köln-Spielerin Natalia Padilla-Bidas hatte die Polinnen bereits in der ersten Minute in Führung gebracht, durch ein Eigentor von Wiktoria Zieniewicz (34.) glich die DFB-Auswahl aus. Lea Schüller (77.) gelang das 2:1. Zwei Tore von Giulia Gwinn (84. und 88., Elfmeter) machten den Sieg perfekt. In der EM-Qualifikation festigte Deutschland nach drei Spielen mit neun Punkten den ersten Platz.

Fußball-EM31.05. 21:40

Schottland in Sorge um Stürmer Dykes

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist in Sorge um Mittelstürmer Lyndon Dykes. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers verletzte sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge beim Training der Nationalmannschaft im Lesser Hampden von Glasgow. Zunächst kümmerten sich Mitspieler um ihn, ehe er von Betreuern auf einer Trage vom Platz gebracht werden musste. Trainer Steve Clarke warte nun nervös auf die Diagnose, hieß es bei der BBC. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die DFB-Auswahl das Eröffnungsspiel der EM bestreitet.

Fußball-EM31.05. 18:09

DFB-Team bezieht EM-Quartier

Rund 2000 Fans haben der Fußball-Nationalmannschaft an ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach trotz strömenden Regens einen enthusiastischen Empfang bereitet. Unweit vom Home Ground, auf dem die DFB-Stars während des Heimturniers wohnen werden, wurden Julian Nagelsmann und seine derzeit 24 EM-Kandidaten bei einem Show-Event begrüßt. Der Bundestrainer und die Spieler schrieben Autogramme und posierten für Selfies. Die DFB-Auswahl hatte am Vormittag noch in Blankenhain in Thüringen trainiert. Von Herzogenaurach aus wird die Nationalmannschaft wie bei der letzten EM 2021 auch zu ihren Spielen reisen.

Fußball-EM-Quali31.05. 15:19

DFB-Frauen Favorit gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen hoffen gegen Polen in Rostock auf den dritten Sieg in der EM-Qualifikation. Bundestrainer Horst Hrubesch kann in der Partie heute (20:30 Uhr/ZDF) im Ostseestadion auf fast alle Nationalspielerinnen zurückgreifen. Lediglich Sara Däbritz fehlt nach ihrer Knöchel-Operation. Das Rückspiel findet am Dienstag (18 Uhr/ ARD) im polnischen Gdynia statt. Polens Auswahl hatte die beiden ersten Begegnungen verloren. Die deutschen Frauen waren mit einem 3:2 in Österreich und 3:1 gegen Island in die Qualifikation für die EM gestartet.

Fußball-EM30.05. 16:10

Dänemark mit vier Bundesliga-Profis

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat vier Bundesliga-Legionäre in seinen EM-Kader berufen. Die Liste, die 26 Spieler umfasst, gab der dänische Fußball-Verband bekannt. Angeführt wird das Aufgebot vom Ex-Wolfsburger Simon Kjaer, der das Kapitänsamt der Nord-Europäer innehat. Aus der Bundesliga sind Torwart Frederik Rönnow (Union Berlin), Joakim Maehle, Jonas Wind (beide VfL Wolfsburg) und Yussuf Poulsen (RB Leipzig) nominiert. Auch Christian Eriksen, der seit seinem Zusammenbruch bei der EM 2021 mit einem implantierten Defibrillator spielt, ist Teil der Mannschaft.

Fußball-EM29.05. 16:55

Oranje-Kader: EM ohne Maatsen

Die Niederlande gehen mit fünf Bundesliga-Profis in die Fußball-EM in Deutschland. Bondscoach Ronald Koeman nominierte Matthijs de Ligt von Bayern München, Xavi Simons von RB Leipzig, Wout Weghorst von der TSG 1899 Hoffenheim, Donyell Malen vom BVB sowie Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen. Der Dortmunder Ian Maatsen wurde dagegen von Koeman noch aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Die Niederländer treffen bei der EM in der Gruppe D auf Polen, Frankreich und Österreich. In der Vorbereitung bestreitet die Elftal noch zwei Testspiele gegen Kanada (6. Juni) und Island (10. Juni).

Fußball-EM28.05. 15:19

DFB-Kapitän spielt mit UEFA-Binde

Nach den Debatten um die Kapitänsbinde bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren hat sich der DFB für die EM auf eine klare Route festgelegt. Ilkay Gündogan wird die deutsche Mannschaft beim Heimturnier mit der offiziellen UEFA-Binde aufs Spielfeld führen, wie der Deutsche Fußball-Bund bestätigte. In den Testspielen gegen die Ukraine am 3.Juni und am 7.Juni gegen Griechenland wird es wieder eine schwarz-rot-goldene Binde sein. In diesen Partien kann der DFB das selbst festlegen. Für das Turnier könnten die Verbände bei der UEFA auch ein eigenes Design anfragen, das hat noch keine Nation getan.

Fußball-EM28.05. 13:56

Thomas Müller "noch nicht am Abtreten"

Thomas Müller beschäftigt sich vor seinem vierten EM-Turnier noch nicht mit einem Karriereende als Fußball-Nationalmannschaft. "Ich bin jetzt noch nicht am Abtreten, sondern denke an die Aufgaben, die vor uns liegen. Alles andere wird man dann sehen", sagte der 34 Jahre alte Profi des FC Bayern München im Trainingslager der DFB-Auswahl in Blankenhain. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Teamplayer Müller für die Heim-EM nicht mehr als Stammkraft eingeplant, ihm aber eine wichtige Rolle und Einsätze zugesagt. "Ein bisschen was" könne er noch, scherzte Müller.

Fußball-EM27.05. 13:33

Olmo und Grimaldo in Spaniens Kader

Der FC Barcelona und Real Sociedad San Sebastian sind mit jeweils fünf Profis die am stärksten vertretenen Vereine im vorläufigen erweiterten EM-Kader der spanischen Fußball-Nationalmannschaft. Nationaltrainer Luis de la Fuente nominierte unter den 29 Spielern auch zwei Bundesliga-Profis: Dani Olmo von RB Leipzig und Alejandro Grimaldo vom neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen. Vom FC Barcelona wurden die jungen Spieler Pau Cubarsi, Pedri, Fermin Lopez, Lamine Yamal und Ferran Torres berücksichtigt. Von Real Madrid sind die drei Routiniers Dani Carvajal, Nacho Fernandez und Joselu dabei.

Fußball-EM26.05. 14:03

EM-Vorbereitung startet ohne Neuer

Die deutsche Nationalmannschaft muss ohne Torhüter Manuel Neuer in die Vorbereitung auf die in Heim-EM starten. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Nummer 1 eingeplante Bayern-Profi konnte am Sonntag wegen eines Magen-Darm-Infektes nicht zum Treffpunkt des EM-Kaders nach Blankenhain anreisen. Neuer soll nach DFB-Angaben so rasch wie möglich nachkommen. In Thüringen absolviert das Nationalteam bis Freitag ein Trainingslager. Bislang ist Nagelsmanns Plan, dass der Kapitän des FC Bayern am 3.Juni beim Testspiel in Nürnberg gegen die Ukraine sein DFB-Comeback feiert.

Fußball-EM22.05. 13:27

Zwei Neulinge im Kader Schottlands

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland hat den vorläufigen 28-köpfigen Kader für die Fußball-EM bekannt gegeben. Cheftrainer Steve Clarke nominierte dabei auch zwei Neulinge, die noch gar kein Länderspiel für die A-Nationalmannschaft bestritten haben: Abwehrspieler Ross McCrorie (26) von Bristol City aus der zweiten englischen Liga und Ben Doak (18) vom FC Liverpool. Der junge Angreifer Doak sei nach beeindruckenden Leistungen in der U21 zum ersten Mal berufen worden, hieß es in der Mitteilung. Am 14.Juni bestreiten die Schotten gegen die DFB-Auswahl in München das Eröffnungsspiel der EM.

Fußball-EM21.05. 19:02

Rangnick nominiert 13 Bundesliga-Profis

Teamchef Ralf Rangnick hat 13 Bundesliga-Profis für den vorläufigen Kader der österreichischen Nationalmannschaft für die EM nominiert. Darunter Marcel Sabitzer (Dortmund), Konrad Laimer (Bayern) und Florian Grillitsch (Hoffenheim). Mit David Alaba von Real Madrid fehlt der Star des Teams. Der 31-Jährige hatte sich Mitte Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen und wird nicht rechtzeitig fit. Laut Rangnick soll Alaba das Team als "Bindeglied" unterstützen und nah an der Mannschaft sein. Das ÖFB-Team trifft in der EM-Gruppenphase auf Frankreich, Polen und die Niederlande.

Fußball-EM21.05. 15:51

England ohne Dier und Sancho zur EM

Angeführt von Bayern-Torjäger Harry Kane nimmt die englische Fußball-Nationalmannschaft den Titel bei der EM in Deutschland ins Visier. Zum vorläufigen 33-Mann-Kader gehört auch Jude Bellingham vom Champions-League-Finalisten Real Madrid, wie Trainer Gareth Southgate bekannt gab. Bayern-Profi Eric Dier und Jadon Sancho von Borussia Dortmund fehlen in Englands Aufgebot hingegen. Southgate verzichtet unter anderem auch auf Ex-Liverpool-Profi Jordan Henderson und Offensivmann Marcus Rashford von Manchester United. EM-Gegner der "Three Lions" sind Serbien, Dänemark und Slowenien.

Fußball-EM21.05. 14:37

Altstar Ronaldo führt Portugal an

Angeführt von Altstar Cristiano Ronaldo fährt die portugiesische Nationalmannschaft zur EM nach Deutschland. Wie der nationale Fußballverband bekannt gab, nominierte Nationaltrainer Roberto Martinez den 39 Jahre alten Rekordnationalspieler für sein 26-köpfiges Aufgebot. Für Ronaldo ist es die elfte Teilnahme an einem großen Turnier. Neben Ronaldo zählen Ruben Dias, Bernardo Silva (beide Manchester City), Joao Felix (FC Barcelona) und Rafael Leao (AC Mailand) zu den Topspielern beim Europameister von 2016. Die Portugiesen treffen in der EM-Gruppe F auf Tschechien, die Türkei und Georgien.

Fußball-EM18.05. 14:11

Klinsmann: DFB-Team Mitfavorit

Jürgen Klinsmann traut der deutschen Nationalmannschaft bei der Heim-EM auch den ganz großen Wurf zu. "Die gehören mit zu den Favoriten, das ist einfach so. Fußball-Deutschland gehört immer zu den Favoriten, ob du jetzt mal ein paar Turniere vergeigt hast, das ändert da nichts dran", sagt der frühere Bundestrainer im Podcast "Done Deals". Im Gesamten sei es ein toller Kader, "der es von der Qualität absolut mitbringt, was Tolles zu reißen bei dieser Europameisterschaft". Für Klinsmann, der das DFB-Team 2006 bei der Heim-WM betreut hatte, wäre der Einzug ins Halbfinale schon "super".

Fußball-EM17.05. 11:41

Mourinho: Deutschland EM-Mitfavorit

Deutschland gehört bei der anstehenden Heim-EM zu den Anwärtern auf den Titel - zumindest für Startrainer Jose Mourinho. "Wenn die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelmann die Form aus den Vorbereitungsspielen mit ins Turnier bringt, dann ist sie für mich Mitfavorit auf den Titel", sagte der Portugiese bei der Premiere eines Films für das Topps-Sticker-Album. Außerdem seien England, Frankreich und Portugal titelreif. Nagelsmann hatte seinen Kader für die EURO bekannt gegeben, ab dem 26.Mai versammelt er sein Team um Kapitän Ilkay Gündogan zum Trainingslager.

Fußball-EM17.05. 11:21

EM-Aus für Österreichs Kapitän Alaba

David Alabas ohnehin nur sehr geringe Chancen auf eine Teilnahme an der Fußball-EM in Deutschland haben sich offenbar endgültig erledigt. Der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft habe sich einer Arthroskopie am linken Knie unterziehen müssen, wie die spanische Zeitung "Marca" berichtete. Mit Verweis auf diese Quelle berichteten österreichische Medien, dass sich die EM-Endrunde für den Abwehrchef von Real Madrid damit erledigt habe. Der 31-jährige Alaba hatte sich Mitte Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen, was seine Chancen für die Europameisterschaft auf ein Minimum reduzierte.

Fußball-EM16.05. 21:10

Frankreich-Kader mit zwei Bayern

Mit Superstar Kylian Mbappe, zwei Bundesligaprofis und dem überraschend zurückgekehrten Ex-Weltmeister N'Golo Kante nimmt Vize-Weltmeister Frankreich die Fußball-EM in Angriff. Zum 25-Mann-Kader von Trainer Didier Deschamps gehört auch Bayern-Stürmer Kingsley Coman, der aktuell wegen einer Adduktorenverletzung pausieren muss. Nominiert wurde auch dessen Münchner Teamkollege Dayot Upamecano. Das gab Deschamps im französischen Fernsehen bekannt. Die größte Überraschung ist aber das Comeback von Kante. Sein letztes von 53 Länderspielen bestritt der 33-Jährige vor knapp zwei Jahren.

Fußball-EM16.05. 14:45

EM statt Safari für VfB-Keeper Nübel

Für Stuttgarts Torwart Alexander Nübel kommt seine Nominierung für die Fußball-EM selbst "sehr" überraschend. "Ich habe am Dienstagabend Bescheid bekommen. Ich hatte meinen Urlaub schon geplant, aber verzichte natürlich sehr, sehr gerne", sagte der 27-Jährige: "Ich wollte nach Tansania, Safari machen. Aber wie gesagt, das kann ich natürlich in den nächsten Jahren immer noch machen." Die Berufung für das Heim-Turnier bedeute ihm "extrem viel". Bundestrainer Nagelsmann will mit vier Torhütern in die EM gehen. Neben Nübel wurden Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen und Oliver Baumann nominiert.

Fußball-EM16.05. 13:29

Anton und Henrichs im deutschen Kader

Der vorläufige DFB-Kader für die Heim-EM steht fest. Nachdem bereits 18 EM-Fahrer bekannt geworden waren, nominierte Bundestrainer Nagelsmann nun noch neun weitere Spieler. Neben Toni Kroos und Thomas Müller sind das die Torwarte Marc-Andre ter Stegen, Alexander Nübel und Oliver Baumann sowie die Feldspieler Jamal Musiala, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs und Hoffenheims Angreifer Maximilian Beier. Das größte Kontingent stellt der FC Bayern mit sechs Spielern, dahinter folgt der VfB Stuttgart mit fünf. Sechs Akteure sind im Ausland aktiv. Ein Spieler muss noch gestrichen werden.

Fußball-EM16.05. 13:09

DFB-Kader ohne Hummels und Goretzka

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat 27 Spieler um die Turnier-Veteranen Toni Kroos und Thomas Müller in den vorläufigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft berufen. Im DFB-Aufgebot, das der 36-Jährige im Endspielort Berlin benannte, fehlen wie erwartet langjährige Nationalspieler wie der Dortmunder Mats Hummels und der Münchner Leon Goretzka sowie der aktuell verletzte Bayern-Angreifer Serge Gnabry. Nagelsmann führt mit dem Kader die Richtungsentscheidungen fort, die er vor den erfolgreichen Länderspielen im März getroffen hatte. Der finale Kader darf maximal 26 Spieler umfassen.

Fußball-EM15.05. 22:23

Rapperin verkündet Wirtz-Nominierung

Im Rahmen der DFB-Kampagne zur EM-Nominierung hat Rapperin Nina Chuba Bayer Leverkusens Meisterspieler Florian Wirtz verkündet. Die Sängerin gab bei einem Konzert in Hamburg die Berufung des 21-Jährigen in den Kader der Fußball-Nationalmannschaft bekannt. Unter dem Jubel des Publikums meldete sich der Mittelfeldspieler dann per Video-Einspieler. Wirtz gilt nach einer herausragenden Saison mit der Werkself als eine der größten EM-Hoffnungen des deutschen Teams. Die Präsentation des gesamten EM-Kaders findet am Donnerstag (13 Uhr /ZDF-Livestream) statt.

Fußball-EM15.05. 10:41

"Gute Zeiten" für Kimmich: Er ist dabei

Joshua Kimmich hat beim EM-Nominierungsmarathon das nächste Tagesticket abbekommen. Der Rechtsverteidiger vom FC Bayern München wurde am Mittwoch von Schauspieler Wolfgang Bahro alias Jo Gerner am Set der Serie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" für das Heimturnier nominiert. Kimmich ist seit vielen Jahren als Fan der Kult-Sendung bekannt. Kimmich nimmt für das Heimturnier einen Stammplatz rechts außen in der Viererabwehrkette ein. In einer bislang einmaligen Aktion streckt der DFB die Turnierzusage für die EM-Akteure über mehrere Tage und verkündet diese über TV-Sendungen oder in Internetformaten.

Fußball-EM15.05. 09:07

Jauch stellt 5-Euro-Frage: Groß dabei

Bei Günther Jauchs Quizshow "Wer wird Millionär?" ist Pascal Groß nicht dabei - dafür aber bei der Fußball-EM. Der 32 Jahre alte Profi vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion wurde am Mittwochmorgen von Jauch mit einer 500-Euro-Frage für das Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann präsentiert. Klein, groß, dick, dünn - lauteten die Antwortmöglichkeiten. "Das ist eigentlich eher eine 5-Euro-Frage", sagte Jauch. Mit Groß, Andrich und Aleksandar Pavlovic, der sein EM-Ticket bereits am Montag bei RTL bekam, sind drei Spieler für die Sechserposition fix.

Fußball-EM15.05. 08:19

Kroos verkündet Andrich-Nominierung

Der Nominierungsmarathon für die EM wird immer kurioser. Nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann, sondern von seinem Mitspieler Toni Kroos bekam Robert Andrich am frühen Mittwochmorgen die Turnier-Zusage. In der neuesten Auflage ihres Podcasts "Einfach mal luppen" verkündeten die Kroos-Brüder Toni und Felix recht feierlich, dass der defensive Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen erstmals bei einer EM dabei sein wird. Andrich hatte im Herbst in der Nationalmannschaft debütiert. Im März wurde er von Toni Kroos zu dessen Nebenmann im defensiven Mittelfeld auserkoren.

Fußball-EM14.05. 11:52

UEFA stärkt Rolle des Kapitäns

Schiedsrichter sollen umstrittene Entscheidungen bei der Fußball-EM häufiger begründen und dabei nur mit dem jeweiligen Teamkapitän sprechen. "Wir fordern alle Mannschaften auf, dafür zu sorgen, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter spricht", heißt es in einer Mitteilung von UEFA-Referee-Chef Roberto Rosetti. Weiter heißt es: "Jeder Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Schiedsrichter reklamiert und/oder sich respektlos verhält, wird verwarnt." Ist der Torwart Kapitän, muss ein Feldspieler benannt werden, der als Ansprechpartner fungieren kann.

Fußball-EM03.05. 18:50

UEFA erlaubt 26 Spieler im Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Kollegen dürfen für die Fußball-EM in diesem Jahr bis zu 26 Spieler in ihre Kader berufen. Die Europäische Fußball-Union UEFA teilte mit, dass sie die maximale Größe der Aufgebote von 23 auf bis zu 26 Spieler pro Land erhöht. Bis zum 7.Juni müssen die Trainer der 24 EM-Teilnehmer ihre Turnierkader mit 23 bis 26 Akteuren an die UEFA melden. Nagelsmann dürfte diese Entscheidung freuen. "Ich finde, dass man das offenhalten kann. Man kann ja eine maximale Anzahl von 26 benennen und jeder kann entscheiden, ob er weniger mitnimmt", sagte Nagelsmann.

Fußball-EM02.05. 13:39

Probleme bei Ticketverkauf für EM

Ein riesiger Ansturm auf Tickets für die Fußball-EM in Deutschland hat die Fans am Donnerstag auf eine Nervenprobe gestellt und für Probleme sowie lange Wartezeiten gesorgt. Wie ein Sprecher des Organisationskomitees sagte, befanden sich zwischenzeitlich mehr als 500 000 Fans in der Warteschlange. Man tue das Beste, um die Wartezeit zu verringern, hieß es. Die Europäische Fußball-Union UEFA stellte am Donnerstagvormittag ein Kontingent von mehr als 100.000 Tickets für die EM im Sommer zur Verfügung. Für die Fans ist es die wohl letzte realistische Chance auf Tickets.

Fußball-EM30.04. 16:07

Über 100.000 EM-Tickets im Verkauf

Die UEFA stellt gut sechs Wochen vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland ein weiteres, großes Ticketkontingent zur Verfügung. Von Donnerstag 11.00 Uhr an können mehr als 100.000 Karten für diverse Spiele über die offizielle Ticketplattform gekauft werden. Die Tranche wurde durch drei Faktoren möglich. Zum einen werden Tickets angeboten, die schon im März und April über die Wiederverkaufsplattform angeboten wurden. Durch die Finalisierung der Sitzpläne in den Stadien entstanden zudem weitere Plätze. Außerdem soll es vergünstigte Karten für Plätze mit Sichteinschränkung geben.

Fußball-EM23.04. 14:41

Siebert und Zwayer pfeifen bei EM

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die EM im Sommer. Wie der DFB mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für Zwayer hingegen wird die EM eine Premiere sein. Auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan Lupp und Marco Achmüller wurden als Schiedsrichter-Assistenten sowie Bastian Dankert, Christian Dingert und Marco Fritz als Video-Assistenten berufen.

Fußball-EM09.04. 11:58

EM: Zurückhaltung beim Videobeweis

Die Video-Schiedsrichter sollen bei der bevorstehenden Fußball-EM in Deutschland inflationäres Eingreifen vermeiden. Laut der Europäischen Fußball-Union (UEFA) haben die Unparteiischen, die in Leipzig stationiert sein werden, die klare Anweisung zur Zurückhaltung. Sie sollen sich nur melden, wenn es den "Beweis für einen klaren und offensichtlichen Fehler" gibt. "Wir wollen, dass Schiedsrichter mit starken Persönlichkeiten auf dem Platz Entscheidungen treffen", sagte UEFA-Schiedsrichterboss Roberto Rosetti bei seinem Vortrag beim Workshop der EM-Trainer in Düsseldorf.

Fußball-EM08.04. 20:02

Beste: Während EM Urlaub gebucht

Jan-Niklas Beste müsste seine Planungen ändern, sollte Bundestrainer Julian Nagelsmann ihn für die EM nominieren. Der Heidenheimer habe Urlaub gebucht, sagte er bei "Sky". Im Falle des Falles würde er stornieren, aber das "EM-Thema" sei bei ihm "gar nicht so präsent, weil ich ja leider verletzungsbedingt abreisen musste", führte er aus. Beste war Ende März erstmals nominiert worden. Ohne ihn habe die Mannschaft in den Spielen gegen Frankreich und die Niederlande gezeigt, "wie gut das harmoniert hat. Von daher bin ich auch der Letzte, der irgendwelche Ansprüche hat oder stellt", erklärte Beste.

Fußball-EM-Quali04.04. 15:58

Gwinn Kapitänin, Däbritz fällt aus

Giulia Gwinn wird die deutschen Fußballerinnen in Abwesenheit von Alexandra Popp zum Start in die EM-Qualifikation in Österreich als Kapitänin anführen. Stellvertretende Spielführerin ist Lena Oberdorf, wie der Deutsche Fußball-Bund vor der Partie in Linz (Fr., 20:30 Uhr/ ARD) bekannt gab. Trotz zweier Kreuzbandrisse hat Gwinn bereits 41 Länderspiele bestritten und zuletzt ihren Führungsanspruch öffentlich untermauert. Verzichten muss das DFB-Team hingegen auf Sara Däbritz. Die 29-Jährige ist wegen einer Adduktorenzerrung abgereist, Elisa Senß von Bayer Leverkusen wurde nachnominiert.

Fußball-EM26.03. 23:42

Polen fährt nach Elfmeterkrimi zur EM

Robert Lewandowski hat sich seinen Wunsch von der EM in Deutschland erfüllt. Der Toptorjäger vom FC Barcelona gewann mit Polen das Play-off-Finale in Wales mit 5:4 in einem dramatischen Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden. Die Polen sicherten sich damit die fünfte EM-Teilnahme in Folge. Torwart Wojciech Szczesny avancierte in Cardiff zum gefeierten Helden. Er parierte den letzten Elfmeter von Daniel James. Kapitän Lewandowski hatte als erster Spieler verwandelt. Die Polen starten am 16.Juni in Hamburg gegen die Niederlande ins Turnier.

Newsticker

  • Fußball-EM 01.06. 18:31

  • Fußball-EM 01.06. 16:50

  • Fußball-EM-Quali 31.05. 22:23

  • Fußball-EM 31.05. 21:40

  • Fußball-EM 31.05. 18:09

  • Fußball-EM-Quali 31.05. 15:19

  • Fußball-EM 30.05. 16:10

  • Fußball-EM 29.05. 16:55

  • Fußball-EM 28.05. 15:19

  • Fußball-EM 28.05. 13:56

  • Fußball-EM 27.05. 13:33

  • Fußball-EM 26.05. 14:03

  • Fußball-EM 22.05. 13:27

  • Fußball-EM 21.05. 19:02

  • Fußball-EM 21.05. 15:51

  • Fußball-EM 21.05. 14:37

  • Fußball-EM 18.05. 14:11

  • Fußball-EM 17.05. 11:41

  • Fußball-EM 17.05. 11:21

  • Fußball-EM 16.05. 21:10

  • Fußball-EM 16.05. 14:45

  • Fußball-EM 16.05. 13:29

  • Fußball-EM 16.05. 13:09

  • Fußball-EM 15.05. 22:23

  • Fußball-EM 15.05. 10:41

  • Fußball-EM 15.05. 09:07

  • Fußball-EM 15.05. 08:19

  • Fußball-EM 14.05. 11:52

  • Fußball-EM 03.05. 18:50

  • Fußball-EM 02.05. 13:39

  • Fußball-EM 30.04. 16:07

  • Fußball-EM 23.04. 14:41

  • Fußball-EM 09.04. 11:58

  • Fußball-EM 08.04. 20:02

  • Fußball-EM-Quali 04.04. 15:58

  • Fußball-EM 26.03. 23:42

EM-Gegner Schottland ohne Dykes

Deutschlands Auftaktgegner Schottland muss bei der Fußball-Europameisterschaft auf Mittelstürmer Lyndon Dykes verzichten. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers ist aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung aus dem Kader gestrichen worden, teilte der Verband bei X mit. Details zur Schwere der Verletzung nannten die Schotten zunächst nicht. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die Auswahl die DFB-Elf das EM-Eröffnungsspiel bestreitet. Die weiteren Gegner in Gruppe A heißen Schweiz (19.Juni) und Ungarn (23.Juni).

Kimmich: Kein Platz für Rassismus

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat kurz vor der Heim-EM mit großem Missfallen auf eine Umfrage reagiert, der zufolge jeder fünfte Deutsche es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der DFB-Auswahl spielen würden. "Gerade der Fußball ist ein Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, verschiedene Hautfarben, verschiedene Religionen vereinen kann. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn sie nicht hier wären. Das ist absolut rassistisch und hat keinen Platz bei uns in der Kabine", sagte Kimmich im EM-Quartier des DFB-Teams.

DFB-Frauen drehen Spiel gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen sind der EM 2025 einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Hrubesch gewann nach einem frühen 0:1-Rückstand noch mit 4:1 in Rostock gegen Polen. Köln-Spielerin Natalia Padilla-Bidas hatte die Polinnen bereits in der ersten Minute in Führung gebracht, durch ein Eigentor von Wiktoria Zieniewicz (34.) glich die DFB-Auswahl aus. Lea Schüller (77.) gelang das 2:1. Zwei Tore von Giulia Gwinn (84. und 88., Elfmeter) machten den Sieg perfekt. In der EM-Qualifikation festigte Deutschland nach drei Spielen mit neun Punkten den ersten Platz.

Schottland in Sorge um Stürmer Dykes

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist in Sorge um Mittelstürmer Lyndon Dykes. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers verletzte sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge beim Training der Nationalmannschaft im Lesser Hampden von Glasgow. Zunächst kümmerten sich Mitspieler um ihn, ehe er von Betreuern auf einer Trage vom Platz gebracht werden musste. Trainer Steve Clarke warte nun nervös auf die Diagnose, hieß es bei der BBC. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die DFB-Auswahl das Eröffnungsspiel der EM bestreitet.

DFB-Team bezieht EM-Quartier

Rund 2000 Fans haben der Fußball-Nationalmannschaft an ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach trotz strömenden Regens einen enthusiastischen Empfang bereitet. Unweit vom Home Ground, auf dem die DFB-Stars während des Heimturniers wohnen werden, wurden Julian Nagelsmann und seine derzeit 24 EM-Kandidaten bei einem Show-Event begrüßt. Der Bundestrainer und die Spieler schrieben Autogramme und posierten für Selfies. Die DFB-Auswahl hatte am Vormittag noch in Blankenhain in Thüringen trainiert. Von Herzogenaurach aus wird die Nationalmannschaft wie bei der letzten EM 2021 auch zu ihren Spielen reisen.

DFB-Frauen Favorit gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen hoffen gegen Polen in Rostock auf den dritten Sieg in der EM-Qualifikation. Bundestrainer Horst Hrubesch kann in der Partie heute (20:30 Uhr/ZDF) im Ostseestadion auf fast alle Nationalspielerinnen zurückgreifen. Lediglich Sara Däbritz fehlt nach ihrer Knöchel-Operation. Das Rückspiel findet am Dienstag (18 Uhr/ ARD) im polnischen Gdynia statt. Polens Auswahl hatte die beiden ersten Begegnungen verloren. Die deutschen Frauen waren mit einem 3:2 in Österreich und 3:1 gegen Island in die Qualifikation für die EM gestartet.

Dänemark mit vier Bundesliga-Profis

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat vier Bundesliga-Legionäre in seinen EM-Kader berufen. Die Liste, die 26 Spieler umfasst, gab der dänische Fußball-Verband bekannt. Angeführt wird das Aufgebot vom Ex-Wolfsburger Simon Kjaer, der das Kapitänsamt der Nord-Europäer innehat. Aus der Bundesliga sind Torwart Frederik Rönnow (Union Berlin), Joakim Maehle, Jonas Wind (beide VfL Wolfsburg) und Yussuf Poulsen (RB Leipzig) nominiert. Auch Christian Eriksen, der seit seinem Zusammenbruch bei der EM 2021 mit einem implantierten Defibrillator spielt, ist Teil der Mannschaft.

Oranje-Kader: EM ohne Maatsen

Die Niederlande gehen mit fünf Bundesliga-Profis in die Fußball-EM in Deutschland. Bondscoach Ronald Koeman nominierte Matthijs de Ligt von Bayern München, Xavi Simons von RB Leipzig, Wout Weghorst von der TSG 1899 Hoffenheim, Donyell Malen vom BVB sowie Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen. Der Dortmunder Ian Maatsen wurde dagegen von Koeman noch aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Die Niederländer treffen bei der EM in der Gruppe D auf Polen, Frankreich und Österreich. In der Vorbereitung bestreitet die Elftal noch zwei Testspiele gegen Kanada (6. Juni) und Island (10. Juni).

DFB-Kapitän spielt mit UEFA-Binde

Nach den Debatten um die Kapitänsbinde bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren hat sich der DFB für die EM auf eine klare Route festgelegt. Ilkay Gündogan wird die deutsche Mannschaft beim Heimturnier mit der offiziellen UEFA-Binde aufs Spielfeld führen, wie der Deutsche Fußball-Bund bestätigte. In den Testspielen gegen die Ukraine am 3.Juni und am 7.Juni gegen Griechenland wird es wieder eine schwarz-rot-goldene Binde sein. In diesen Partien kann der DFB das selbst festlegen. Für das Turnier könnten die Verbände bei der UEFA auch ein eigenes Design anfragen, das hat noch keine Nation getan.

Thomas Müller "noch nicht am Abtreten"

Thomas Müller beschäftigt sich vor seinem vierten EM-Turnier noch nicht mit einem Karriereende als Fußball-Nationalmannschaft. "Ich bin jetzt noch nicht am Abtreten, sondern denke an die Aufgaben, die vor uns liegen. Alles andere wird man dann sehen", sagte der 34 Jahre alte Profi des FC Bayern München im Trainingslager der DFB-Auswahl in Blankenhain. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Teamplayer Müller für die Heim-EM nicht mehr als Stammkraft eingeplant, ihm aber eine wichtige Rolle und Einsätze zugesagt. "Ein bisschen was" könne er noch, scherzte Müller.

Olmo und Grimaldo in Spaniens Kader

Der FC Barcelona und Real Sociedad San Sebastian sind mit jeweils fünf Profis die am stärksten vertretenen Vereine im vorläufigen erweiterten EM-Kader der spanischen Fußball-Nationalmannschaft. Nationaltrainer Luis de la Fuente nominierte unter den 29 Spielern auch zwei Bundesliga-Profis: Dani Olmo von RB Leipzig und Alejandro Grimaldo vom neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen. Vom FC Barcelona wurden die jungen Spieler Pau Cubarsi, Pedri, Fermin Lopez, Lamine Yamal und Ferran Torres berücksichtigt. Von Real Madrid sind die drei Routiniers Dani Carvajal, Nacho Fernandez und Joselu dabei.

EM-Vorbereitung startet ohne Neuer

Die deutsche Nationalmannschaft muss ohne Torhüter Manuel Neuer in die Vorbereitung auf die in Heim-EM starten. Der von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Nummer 1 eingeplante Bayern-Profi konnte am Sonntag wegen eines Magen-Darm-Infektes nicht zum Treffpunkt des EM-Kaders nach Blankenhain anreisen. Neuer soll nach DFB-Angaben so rasch wie möglich nachkommen. In Thüringen absolviert das Nationalteam bis Freitag ein Trainingslager. Bislang ist Nagelsmanns Plan, dass der Kapitän des FC Bayern am 3.Juni beim Testspiel in Nürnberg gegen die Ukraine sein DFB-Comeback feiert.

Zwei Neulinge im Kader Schottlands

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland hat den vorläufigen 28-köpfigen Kader für die Fußball-EM bekannt gegeben. Cheftrainer Steve Clarke nominierte dabei auch zwei Neulinge, die noch gar kein Länderspiel für die A-Nationalmannschaft bestritten haben: Abwehrspieler Ross McCrorie (26) von Bristol City aus der zweiten englischen Liga und Ben Doak (18) vom FC Liverpool. Der junge Angreifer Doak sei nach beeindruckenden Leistungen in der U21 zum ersten Mal berufen worden, hieß es in der Mitteilung. Am 14.Juni bestreiten die Schotten gegen die DFB-Auswahl in München das Eröffnungsspiel der EM.

Rangnick nominiert 13 Bundesliga-Profis

Teamchef Ralf Rangnick hat 13 Bundesliga-Profis für den vorläufigen Kader der österreichischen Nationalmannschaft für die EM nominiert. Darunter Marcel Sabitzer (Dortmund), Konrad Laimer (Bayern) und Florian Grillitsch (Hoffenheim). Mit David Alaba von Real Madrid fehlt der Star des Teams. Der 31-Jährige hatte sich Mitte Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen und wird nicht rechtzeitig fit. Laut Rangnick soll Alaba das Team als "Bindeglied" unterstützen und nah an der Mannschaft sein. Das ÖFB-Team trifft in der EM-Gruppenphase auf Frankreich, Polen und die Niederlande.

England ohne Dier und Sancho zur EM

Angeführt von Bayern-Torjäger Harry Kane nimmt die englische Fußball-Nationalmannschaft den Titel bei der EM in Deutschland ins Visier. Zum vorläufigen 33-Mann-Kader gehört auch Jude Bellingham vom Champions-League-Finalisten Real Madrid, wie Trainer Gareth Southgate bekannt gab. Bayern-Profi Eric Dier und Jadon Sancho von Borussia Dortmund fehlen in Englands Aufgebot hingegen. Southgate verzichtet unter anderem auch auf Ex-Liverpool-Profi Jordan Henderson und Offensivmann Marcus Rashford von Manchester United. EM-Gegner der "Three Lions" sind Serbien, Dänemark und Slowenien.

Altstar Ronaldo führt Portugal an

Angeführt von Altstar Cristiano Ronaldo fährt die portugiesische Nationalmannschaft zur EM nach Deutschland. Wie der nationale Fußballverband bekannt gab, nominierte Nationaltrainer Roberto Martinez den 39 Jahre alten Rekordnationalspieler für sein 26-köpfiges Aufgebot. Für Ronaldo ist es die elfte Teilnahme an einem großen Turnier. Neben Ronaldo zählen Ruben Dias, Bernardo Silva (beide Manchester City), Joao Felix (FC Barcelona) und Rafael Leao (AC Mailand) zu den Topspielern beim Europameister von 2016. Die Portugiesen treffen in der EM-Gruppe F auf Tschechien, die Türkei und Georgien.

Klinsmann: DFB-Team Mitfavorit

Jürgen Klinsmann traut der deutschen Nationalmannschaft bei der Heim-EM auch den ganz großen Wurf zu. "Die gehören mit zu den Favoriten, das ist einfach so. Fußball-Deutschland gehört immer zu den Favoriten, ob du jetzt mal ein paar Turniere vergeigt hast, das ändert da nichts dran", sagt der frühere Bundestrainer im Podcast "Done Deals". Im Gesamten sei es ein toller Kader, "der es von der Qualität absolut mitbringt, was Tolles zu reißen bei dieser Europameisterschaft". Für Klinsmann, der das DFB-Team 2006 bei der Heim-WM betreut hatte, wäre der Einzug ins Halbfinale schon "super".

Mourinho: Deutschland EM-Mitfavorit

Deutschland gehört bei der anstehenden Heim-EM zu den Anwärtern auf den Titel - zumindest für Startrainer Jose Mourinho. "Wenn die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelmann die Form aus den Vorbereitungsspielen mit ins Turnier bringt, dann ist sie für mich Mitfavorit auf den Titel", sagte der Portugiese bei der Premiere eines Films für das Topps-Sticker-Album. Außerdem seien England, Frankreich und Portugal titelreif. Nagelsmann hatte seinen Kader für die EURO bekannt gegeben, ab dem 26.Mai versammelt er sein Team um Kapitän Ilkay Gündogan zum Trainingslager.

EM-Aus für Österreichs Kapitän Alaba

David Alabas ohnehin nur sehr geringe Chancen auf eine Teilnahme an der Fußball-EM in Deutschland haben sich offenbar endgültig erledigt. Der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft habe sich einer Arthroskopie am linken Knie unterziehen müssen, wie die spanische Zeitung "Marca" berichtete. Mit Verweis auf diese Quelle berichteten österreichische Medien, dass sich die EM-Endrunde für den Abwehrchef von Real Madrid damit erledigt habe. Der 31-jährige Alaba hatte sich Mitte Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen, was seine Chancen für die Europameisterschaft auf ein Minimum reduzierte.

Frankreich-Kader mit zwei Bayern

Mit Superstar Kylian Mbappe, zwei Bundesligaprofis und dem überraschend zurückgekehrten Ex-Weltmeister N'Golo Kante nimmt Vize-Weltmeister Frankreich die Fußball-EM in Angriff. Zum 25-Mann-Kader von Trainer Didier Deschamps gehört auch Bayern-Stürmer Kingsley Coman, der aktuell wegen einer Adduktorenverletzung pausieren muss. Nominiert wurde auch dessen Münchner Teamkollege Dayot Upamecano. Das gab Deschamps im französischen Fernsehen bekannt. Die größte Überraschung ist aber das Comeback von Kante. Sein letztes von 53 Länderspielen bestritt der 33-Jährige vor knapp zwei Jahren.

EM statt Safari für VfB-Keeper Nübel

Für Stuttgarts Torwart Alexander Nübel kommt seine Nominierung für die Fußball-EM selbst "sehr" überraschend. "Ich habe am Dienstagabend Bescheid bekommen. Ich hatte meinen Urlaub schon geplant, aber verzichte natürlich sehr, sehr gerne", sagte der 27-Jährige: "Ich wollte nach Tansania, Safari machen. Aber wie gesagt, das kann ich natürlich in den nächsten Jahren immer noch machen." Die Berufung für das Heim-Turnier bedeute ihm "extrem viel". Bundestrainer Nagelsmann will mit vier Torhütern in die EM gehen. Neben Nübel wurden Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen und Oliver Baumann nominiert.

Anton und Henrichs im deutschen Kader

Der vorläufige DFB-Kader für die Heim-EM steht fest. Nachdem bereits 18 EM-Fahrer bekannt geworden waren, nominierte Bundestrainer Nagelsmann nun noch neun weitere Spieler. Neben Toni Kroos und Thomas Müller sind das die Torwarte Marc-Andre ter Stegen, Alexander Nübel und Oliver Baumann sowie die Feldspieler Jamal Musiala, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs und Hoffenheims Angreifer Maximilian Beier. Das größte Kontingent stellt der FC Bayern mit sechs Spielern, dahinter folgt der VfB Stuttgart mit fünf. Sechs Akteure sind im Ausland aktiv. Ein Spieler muss noch gestrichen werden.

DFB-Kader ohne Hummels und Goretzka

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat 27 Spieler um die Turnier-Veteranen Toni Kroos und Thomas Müller in den vorläufigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft berufen. Im DFB-Aufgebot, das der 36-Jährige im Endspielort Berlin benannte, fehlen wie erwartet langjährige Nationalspieler wie der Dortmunder Mats Hummels und der Münchner Leon Goretzka sowie der aktuell verletzte Bayern-Angreifer Serge Gnabry. Nagelsmann führt mit dem Kader die Richtungsentscheidungen fort, die er vor den erfolgreichen Länderspielen im März getroffen hatte. Der finale Kader darf maximal 26 Spieler umfassen.

Rapperin verkündet Wirtz-Nominierung

Im Rahmen der DFB-Kampagne zur EM-Nominierung hat Rapperin Nina Chuba Bayer Leverkusens Meisterspieler Florian Wirtz verkündet. Die Sängerin gab bei einem Konzert in Hamburg die Berufung des 21-Jährigen in den Kader der Fußball-Nationalmannschaft bekannt. Unter dem Jubel des Publikums meldete sich der Mittelfeldspieler dann per Video-Einspieler. Wirtz gilt nach einer herausragenden Saison mit der Werkself als eine der größten EM-Hoffnungen des deutschen Teams. Die Präsentation des gesamten EM-Kaders findet am Donnerstag (13 Uhr /ZDF-Livestream) statt.

"Gute Zeiten" für Kimmich: Er ist dabei

Joshua Kimmich hat beim EM-Nominierungsmarathon das nächste Tagesticket abbekommen. Der Rechtsverteidiger vom FC Bayern München wurde am Mittwoch von Schauspieler Wolfgang Bahro alias Jo Gerner am Set der Serie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" für das Heimturnier nominiert. Kimmich ist seit vielen Jahren als Fan der Kult-Sendung bekannt. Kimmich nimmt für das Heimturnier einen Stammplatz rechts außen in der Viererabwehrkette ein. In einer bislang einmaligen Aktion streckt der DFB die Turnierzusage für die EM-Akteure über mehrere Tage und verkündet diese über TV-Sendungen oder in Internetformaten.

Jauch stellt 5-Euro-Frage: Groß dabei

Bei Günther Jauchs Quizshow "Wer wird Millionär?" ist Pascal Groß nicht dabei - dafür aber bei der Fußball-EM. Der 32 Jahre alte Profi vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion wurde am Mittwochmorgen von Jauch mit einer 500-Euro-Frage für das Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann präsentiert. Klein, groß, dick, dünn - lauteten die Antwortmöglichkeiten. "Das ist eigentlich eher eine 5-Euro-Frage", sagte Jauch. Mit Groß, Andrich und Aleksandar Pavlovic, der sein EM-Ticket bereits am Montag bei RTL bekam, sind drei Spieler für die Sechserposition fix.

Kroos verkündet Andrich-Nominierung

Der Nominierungsmarathon für die EM wird immer kurioser. Nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann, sondern von seinem Mitspieler Toni Kroos bekam Robert Andrich am frühen Mittwochmorgen die Turnier-Zusage. In der neuesten Auflage ihres Podcasts "Einfach mal luppen" verkündeten die Kroos-Brüder Toni und Felix recht feierlich, dass der defensive Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen erstmals bei einer EM dabei sein wird. Andrich hatte im Herbst in der Nationalmannschaft debütiert. Im März wurde er von Toni Kroos zu dessen Nebenmann im defensiven Mittelfeld auserkoren.

UEFA stärkt Rolle des Kapitäns

Schiedsrichter sollen umstrittene Entscheidungen bei der Fußball-EM häufiger begründen und dabei nur mit dem jeweiligen Teamkapitän sprechen. "Wir fordern alle Mannschaften auf, dafür zu sorgen, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter spricht", heißt es in einer Mitteilung von UEFA-Referee-Chef Roberto Rosetti. Weiter heißt es: "Jeder Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Schiedsrichter reklamiert und/oder sich respektlos verhält, wird verwarnt." Ist der Torwart Kapitän, muss ein Feldspieler benannt werden, der als Ansprechpartner fungieren kann.

UEFA erlaubt 26 Spieler im Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Kollegen dürfen für die Fußball-EM in diesem Jahr bis zu 26 Spieler in ihre Kader berufen. Die Europäische Fußball-Union UEFA teilte mit, dass sie die maximale Größe der Aufgebote von 23 auf bis zu 26 Spieler pro Land erhöht. Bis zum 7.Juni müssen die Trainer der 24 EM-Teilnehmer ihre Turnierkader mit 23 bis 26 Akteuren an die UEFA melden. Nagelsmann dürfte diese Entscheidung freuen. "Ich finde, dass man das offenhalten kann. Man kann ja eine maximale Anzahl von 26 benennen und jeder kann entscheiden, ob er weniger mitnimmt", sagte Nagelsmann.

Probleme bei Ticketverkauf für EM

Ein riesiger Ansturm auf Tickets für die Fußball-EM in Deutschland hat die Fans am Donnerstag auf eine Nervenprobe gestellt und für Probleme sowie lange Wartezeiten gesorgt. Wie ein Sprecher des Organisationskomitees sagte, befanden sich zwischenzeitlich mehr als 500 000 Fans in der Warteschlange. Man tue das Beste, um die Wartezeit zu verringern, hieß es. Die Europäische Fußball-Union UEFA stellte am Donnerstagvormittag ein Kontingent von mehr als 100.000 Tickets für die EM im Sommer zur Verfügung. Für die Fans ist es die wohl letzte realistische Chance auf Tickets.

Über 100.000 EM-Tickets im Verkauf

Die UEFA stellt gut sechs Wochen vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland ein weiteres, großes Ticketkontingent zur Verfügung. Von Donnerstag 11.00 Uhr an können mehr als 100.000 Karten für diverse Spiele über die offizielle Ticketplattform gekauft werden. Die Tranche wurde durch drei Faktoren möglich. Zum einen werden Tickets angeboten, die schon im März und April über die Wiederverkaufsplattform angeboten wurden. Durch die Finalisierung der Sitzpläne in den Stadien entstanden zudem weitere Plätze. Außerdem soll es vergünstigte Karten für Plätze mit Sichteinschränkung geben.

Siebert und Zwayer pfeifen bei EM

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die EM im Sommer. Wie der DFB mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für Zwayer hingegen wird die EM eine Premiere sein. Auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan Lupp und Marco Achmüller wurden als Schiedsrichter-Assistenten sowie Bastian Dankert, Christian Dingert und Marco Fritz als Video-Assistenten berufen.

EM: Zurückhaltung beim Videobeweis

Die Video-Schiedsrichter sollen bei der bevorstehenden Fußball-EM in Deutschland inflationäres Eingreifen vermeiden. Laut der Europäischen Fußball-Union (UEFA) haben die Unparteiischen, die in Leipzig stationiert sein werden, die klare Anweisung zur Zurückhaltung. Sie sollen sich nur melden, wenn es den "Beweis für einen klaren und offensichtlichen Fehler" gibt. "Wir wollen, dass Schiedsrichter mit starken Persönlichkeiten auf dem Platz Entscheidungen treffen", sagte UEFA-Schiedsrichterboss Roberto Rosetti bei seinem Vortrag beim Workshop der EM-Trainer in Düsseldorf.

Beste: Während EM Urlaub gebucht

Jan-Niklas Beste müsste seine Planungen ändern, sollte Bundestrainer Julian Nagelsmann ihn für die EM nominieren. Der Heidenheimer habe Urlaub gebucht, sagte er bei "Sky". Im Falle des Falles würde er stornieren, aber das "EM-Thema" sei bei ihm "gar nicht so präsent, weil ich ja leider verletzungsbedingt abreisen musste", führte er aus. Beste war Ende März erstmals nominiert worden. Ohne ihn habe die Mannschaft in den Spielen gegen Frankreich und die Niederlande gezeigt, "wie gut das harmoniert hat. Von daher bin ich auch der Letzte, der irgendwelche Ansprüche hat oder stellt", erklärte Beste.

Gwinn Kapitänin, Däbritz fällt aus

Giulia Gwinn wird die deutschen Fußballerinnen in Abwesenheit von Alexandra Popp zum Start in die EM-Qualifikation in Österreich als Kapitänin anführen. Stellvertretende Spielführerin ist Lena Oberdorf, wie der Deutsche Fußball-Bund vor der Partie in Linz (Fr., 20:30 Uhr/ ARD) bekannt gab. Trotz zweier Kreuzbandrisse hat Gwinn bereits 41 Länderspiele bestritten und zuletzt ihren Führungsanspruch öffentlich untermauert. Verzichten muss das DFB-Team hingegen auf Sara Däbritz. Die 29-Jährige ist wegen einer Adduktorenzerrung abgereist, Elisa Senß von Bayer Leverkusen wurde nachnominiert.

Polen fährt nach Elfmeterkrimi zur EM

Robert Lewandowski hat sich seinen Wunsch von der EM in Deutschland erfüllt. Der Toptorjäger vom FC Barcelona gewann mit Polen das Play-off-Finale in Wales mit 5:4 in einem dramatischen Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden. Die Polen sicherten sich damit die fünfte EM-Teilnahme in Folge. Torwart Wojciech Szczesny avancierte in Cardiff zum gefeierten Helden. Er parierte den letzten Elfmeter von Daniel James. Kapitän Lewandowski hatte als erster Spieler verwandelt. Die Polen starten am 16.Juni in Hamburg gegen die Niederlande ins Turnier.

EM-Spiele im Livestream

Belgien - Rumänien

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Belgien - Rumänien 

Schauen Sie das Spiel der Gruppe E Belgien gegen Rumänien der Fußball-Europameisterschaft 2024 aus Köln – jetzt im ZDF-Livestream!

Livestream verfügbar
Livestream
Türkei - Portugal

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Türkei - Portugal 

Spiel der Fußball-EM 2024: Türkei gegen Portugal (Gruppe F). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus Dortmund.

Livestream verfügbar
Livestream
Spanien - Italien

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Spanien - Italien 

Spiel der Fußball-EM 2024: Titelverteidiger Italien trifft im Topspiel der Gruppe B auf Spanien. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus Gelsenkirchen.

Livestream verfügbar
Livestream
Dänemark - England

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Dänemark - England 

Schauen Sie das Spiel der Gruppe C Dänemark - England der Fußball-Europameisterschaft 2024 aus Frankfurt – jetzt im ZDF-Livestream!

Livestream verfügbar
Livestream
Belgien - Slowakei

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Belgien - Slowakei 

Spiel der Fußball-EM 2024: Belgien gegen Slowakei (Gruppe E). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Martin Schneider. Übertragung aus Frankfurt.

Livestream verfügbar
Livestream
Serbien - England

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Serbien - England 

Spiel der Fußball-EM 2024: Serbien gegen England (Gruppe C). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus Gelsenkirchen.

Livestream verfügbar
Livestream

EM-Quali und Freundschaftsspiele - Highlights

Ukraines Oleksandr Zinchenko und Artem Dovbyk jubeln.

Fußball-EM 2024 - Ukraine erfüllt sich den EM-Traum 

Die Ukraine ist im Sommer bei der EM in Deutschland dabei. Der verdiente 2:1-Erfolg in Breslau gegen Island sicherte dem Team von Trainer Rebrov die Turnier-Teilnahme.

27.03.2024
Videolänge

Aktuelle News zum DFB-Team

Deutschlands Trainer Julian Nagelsmann spielt einen Ball zu Beginn des Trainings im strömenden Regen.

Sport - DFB-Team vor Testspielphase  

Der erste Teil der Vorbereitung der deutschen Nationalelf ist beendet. Mit dem Umzug nach Herzogenaurach rücken die Testspiele in den Fokus - und damit endlich der Fußball.

Stärken und Schwächen - alle EM-Gruppen im Blick

Fußball EM, Gruppe B, Alejandro Grimaldo

Fußball-EM 2024 - Starke Gruppe mit Italien und Spanien  

Spanien, Kroatien, Albanien und Italien - die Gruppe B ist stark besetzt. Europameister Italien und Rekordsieger Spanien unter Druck. Werden die anderen Teams zum Party-Crasher?

17.05.2024
Videolänge
Gruppe B
Der EM-Pokal bei der Auslosung der Qualifikation zur Fußball-EM 2024 in der Festhalle Frankfurt am 9. Oktober 2022.

Fußball-EM 2024 - Spielplan und Ergebnisse 

Alle Teams, Begegnungen und Spielorte auf einen Blick.

Spannende Porträts zu DFB-Legenden

Blick auf die Toraus-Linie in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena

Mehr Dokus  

Die Teams des Deutschen Fußballbundes sind erfolgreich, haben historische Siege errungen und große Spieler*innen hervorgebracht.

Franz Beckenbauer

ZDFzeit - Mensch Beckenbauer! 

  • Untertitel

2020 wird Franz Beckenbauer 75. Filmemacher Uli Weidenbach geht auf Spurensuche, blickt auf die Licht- und Schattenseiten der Biografie.

24.12.2020
Videolänge
"ZDF-History: Gerd Müller - Der Bomber der Nation": Nach dem Schlusspfiff reckt Gerd Müller jubelnd die Rechte empor. Bundestrainer Helmut Schön freut sich mit ihm.

Terra X History - Gerd Müller - Der Bomber der Nation 

  • Untertitel

Verspottet als "kleines dickes Müller", gehört er bald zu den Größten. Im Strafraum erfolgreich wie lange kein Zweiter, wird er zur deutschen Stürmerlegende schlechthin.

19.11.2022
Videolänge

Packende Bundesliga-Duelle

Abwehergleich Lahm vs Davies

Bundesliga - Konstant oder Speed-Fußballer? 

Außenverteidiger wie Philipp Lahm und Alphonso Davies sind die letzte Hürde zwischen dem Flügel und dem Strafraum. Die beiden Spielertypen im Vergleich.

20.01.2023
Videolänge
Teil 12
Stürmervergleich Haaland vs Moukoko

Bundesliga - Tor-Maschine oder Rohdiamant? 

Erfolg im Fußball ist immer eine Teamleistung. Doch die beste Vorarbeit ist am Ende nichts wert, wenn niemand die Tore schießt. Ein Blick auf Erling Haaland und Youssoufa Moukoko.

20.01.2023
Videolänge
Teil 11
Stürmervergleich Musiala vs Bellingham

Bundesliga - Zauberer oder Ein-Mann-Mannschaft? 

Bayerns Jamal Musiala und Dortmunds Jude Bellingham läuten in der Bundesliga die Zukunft ein. Beide haben etwas gemeinsam: Die Art, wie sie den modernen Fußball prägen.

12.01.2023
Videolänge
Teil 10

Noch mehr Fußball

Fußball-Bundesliga - sportstudio

Bundesliga

Montags ab 0:00 Uhr präsentiert das sportstudio hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga. Außerdem gibt's dazu noch Zusammenfassungen und Highlights ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Bundesliga und 2. Bundesliga
UEFA Champions League

Champions League

Vom ersten Spieltag bis zum Finale: die wichtigsten Spiele im Video und ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

Champions League
Bolzplatz by Manu Thiele

Bolzplatz

Sportjournalisten analysieren die Bundesliga sowie die Champions League und erklären, wie das Fußballgeschäft funktioniert. Kritisch und auf den Punkt.

Bolzplatz

Die deutsche Nationalmannschaft

Abseits vom Sport

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.