Sie sind hier:

Inferno Bronzezeit: Handelscrash am Mittelmeer

(1/2)

Chaos und Zerstörung: Vor mehr als 3000 Jahren kommt es zum Kollaps der Bronzezeit. Fast alle Handelsmetropolen im östlichen Mittelmeer gehen unter. Viele Menschen sind auf der Flucht.

Videolänge:
43 min
Datum:
27.05.2024
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 26.05.2026, in Deutschland

Lange schon rätseln die Forscher, wie es zum Zusammenbruch dieser bedeutenden Handelsmächte um 1200 vor Christus kommen konnte. Sind kriegerische Seevölker für das Ende der Mykener und Hethiter verantwortlich? Oder gab es auch andere Ursachen?

Kriegerische Völker

Namhafte Archäologinnen und Archäologen aus aller Welt suchen nach Antworten, um dieses große Rätsel der Menschheitsgeschichte zu lösen. In dieser zweiteiligen Dokumentation zeigen sie, wie eng die großen Handelszentren im Mittelmeerraum miteinander vernetzt waren und welche zentrale Bedeutung Zinn und Kupfer für die Epoche hatten. Führten Rohstoffengpässe zum Ende der bronzezeitlichen Mittelmeerreiche?

Eine andere Spur führt zu kriegerischen Völkern. Überlieferungen zufolge griffen sie die Metropolen vom Meer aus an. Wer waren die Angreifer? Brachten sie die großen bronzezeitlichen Siedlungen, etwa in Ugarit (heute Syrien) oder Hattuscha (heute Türkei), zu Fall?

Auf der Suche nach einer neuen Existenz

Das Bild zeigt eine Reliefdarstellung eines Kämpfers.
Reliefdarstellungen wie diese zeugen vom Kampf der Ägypter gegen die Seevölker.
Quelle: ZDF/TV6 Limited

Forscherinnen und Forscher suchen auch in Ägypten nach Antworten und finden Hinweise unter anderem auf Reliefplatten am Totentempel des Ramses III. (um 1221 bis 1156 vor Christus) bei Luxor. Sie unternehmen Grabungen in Ugarit, Hattuscha sowie auf Kreta. Neue Untersuchungsmethoden wie die DNA-Analyse führen zu erstaunlichen Erkenntnissen.

Das überraschende Ergebnis: Die Seevölker spielten tatsächlich eine große Rolle beim Untergang der ostmediterranen Hochkulturen. Doch anders als bislang gedacht. Denn sie kamen offenbar nicht immer in kriegerischer Absicht. Vielmehr könnten äußere Umstände sie gezwungen haben, ihre angestammten Heimatländer auf der Suche nach einer neuen Existenz zu verlassen.

Die zweiteilige Dokumentation "Inferno Bronzezeit" zeigt, wie vielschichtig die Katastrophe war, die zum dramatischen Zusammenbruch der Bronzezeit führte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.