scobel

scobel

Der interdisziplinäre 3sat-Wissenschaftstalk 

Der interdisziplinäre 3sat-Wissenschaftstalk

Ein Angebot von

Sie sind hier:

Gert Scobel empfängt wöchentlich herausragende Gäste und diskutiert mit ihnen aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.

Aktuelle Sendung

scobel - scobel: Gesund durch KI 

Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren. Algorithmen und neuronale Netzwerke eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie.

Videolänge

Weitere scobel-Sendungen

Symbolbild Streik - Transparent mit Aufschrift "Wie streiken"

scobel - scobel: Kampf um Arbeit 

Keine Woche ohne Streiks: Arbeiter fordern bessere Bezahlung bei weniger Arbeitszeit. Es herrscht Fachkräftemangel, und Unternehmen buhlen um Arbeitskräfte. Die Arbeitswelt steht Kopf.

Videolänge
Im Zentrum ein roter Emaile-Kochtopf mit weissen Punkten mit einer Brühe und Fleischeinlage

scobel - scobel: Kulturkampf ums Essen 

Unser Essen ist identitätsstiftend. Eine gute Küche spiegelt Kultur, Identität, soziale Trends wider. Die Ernährung von Gesellschaften zu verändern, ist eine Aufgabe über Generationen.

Videolänge

Philosophieren mit Gert Scobel

Gert Scobel

scobel - Wozu das alles?  

Gert Scobel nimmt sich in diesem Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ vor und fragt sich: Ist der Mensch nun gut oder böse?

Videolänge
Gert Scobel

scobel - Perfect Days  

Was den Begriff "Komorebi“ in Wim Wenders Film "Perfect Days“ mit Musils "Der Mann ohne Eigenschaften“ verbindet, erklärt Gert Scobel in diesem Video.

Videolänge
Gert Scobel

scobel - Kants Anthropologie 

Gert Scobel nimmt sich in diesem Video Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ vor und fragt sich: Ist der Mensch nun gut oder böse?

Videolänge
Gert Scobel

scobel - Verlogene Transparenz 

Motivieren Unternehmen ihre Mitarbeiter, indem sie Arbeitszeit als Wohlfühlkur deklarieren? Gert Scobel versucht sich als agiler New-Work-Coach.

Videolänge

Sehenswert - 3sat Wissenschaftsdoku

 Eine braune Ratte taucht aus einem städtischen Buffet auf - städtische Abfallkörbe

3sat Wissenschaftsdoku - Das erstaunliche Leben der Ratten 

Sie klettern, zwängen sich durch Spalten, durchbeißen Bleirohre und erobern ihr Umfeld immer wieder aufs Neue. Eine wissenschaftliche Entdeckungsreise in die Welt der Ratten.

Videolänge
Im Bildvordergrund überspannt eine Brücke einen Fluss. Im Bildhintergrund die wabenförmige Struktur mehrerer weißer Gebäude.

3sat Wissenschaftsdoku - Inspired by Nature: Bauen & Bewahren 

Runde Bauformen aus der Natur zeigen uns, wie wir Ressourcen schonen können. Kantige Formen wie Sechsecke und Fünfecke halten einander selbstständig, wenn man sie richtig zusammen setzt.

Videolänge
Eine Person steht vor einer Wand und hält verschiedene Smileys vors Gesicht.

3sat Wissenschaftsdoku - Die Charakterfrage: Freie Wahl oder … 

Der Charakter eines jeden Menschen ist einzigartig – wie sein Fingerabdruck. Charaktereigenschaften sind genetisch geprägt, werden aber im Lauf des Lebens durch unsere Umwelt verändert.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.