Europa-Wahl: CSU kürt Manfred Weber zum Spitzenkandidaten

    96 Prozent der Stimmen:CSU kürt Weber zum Europa-Spitzenkandidaten

    |

    Die CSU schickt Manfred Weber als Spitzenkandidat in die Europawahl. Für den EVP-Fraktionschef im Europaparlament ist die Lösung der Migrationsfrage die wichtigste Aufgabe der EU.

    Manfred Weber auf der CSU-Delegiertenversammlung zur Europawahl
    Manfred Weber wurde als Spitzenkandidat der Christsozialen für die kommende Europawahl nominiert. Weber ist derzeit Partei- und Fraktionschef der EVP im Europäischen Parlament.25.11.2023 | 0:20 min
    Auf einer Delegiertenversammlung in Nürnberg hat die CSU Manfred Weber mit 96 Prozent auf Platz eins der CSU-Liste für die Europawahl im Juni kommenden Jahres gewählt. Er erhielt 240 von 250 abgegebenen Stimmen, zehn Delegierte stimmten mit Nein.
    Der CSU-Vorstand hatte den Niederbayern vergangene Woche einstimmig für Platz eins der Europaliste vorgeschlagen.

    Thema Migration: Weber mahnt Lösungen an

    Der 51-Jährige war bereits bei der Europawahl 2019 als Spitzenkandidat angetreten - damals für die gesamte Europäische Volkspartei (EVP) und für das Amt des Kommissionspräsidenten, das er aber am Ende nicht erhielt.
    Seit 2022 hat er in der EU neben dem Amt als Fraktionsvorsitzender im Europaparlament auch den Vorsitz der konservativen EVP inne.
    Weber forderte eine europäische Lösung für die Migrationsfrage bis zur Europawahl. Wenn es nicht gelänge, zu einer Lösung der Probleme zu kommen, "wird die Europawahl am 9. Juni eine Schicksalswahl für diesen Kontinent", sagte Weber auf dem Parteitag.

    Wir müssen das Thema jetzt lösen und alle, die sich dieser Lösung verweigern, tragen große Verantwortung.

    Manfred Weber, CSU Spitzenkandidat Europawahl

    Sievers im Schaltgespräch mit Weber am 06.08.2023.
    „Die Europäische Union ist das beste Europa, das wir jemals hatten und wir werden alles tun, um die AfD klein zu halten“, sagt der Vorsitzende der EVP, Manfred Weber.06.08.2023 | 5:38 min

    Kritik am Aus für Verbrennermotoren

    Als sein Ziel für die Europawahl nannte Weber, dass die "europäische Ampel" abgewählt werden müsse. "Rot-grüne Ideologie" sei an der Realität zerborsten und zerbrochen. Weber nannte dabei das für das Jahr 2035 geplante Verbrenneraus für Pkw eine "schwere Fehlentscheidung".
    Im Text der Richtlinie für das Verbrenneraus sei aber für 2026 eine Revision vorgesehen. Für die CSU gelte:

    Wenn es 2026 zur Überarbeitung dieser Richtlinie kommt, dann müssen wir dafür sorgen, dass dieses Verbrennerverbot überdacht wird.

    Manfred Weber, CSU Spitzenkandidat Europawahl

    Nachrichten | Thema
    :Europawahl 2024

    Bei der Europawahl 2024 wurde vom 6. bis 9. Juni in 27 EU-Staaten ein neues EU-Parlament gewählt. Aktuelle News, Daten und Hintergründe zur Europawahl im ZDFheute-Schwerpunkt.
    Die Flagge der EU
    Quelle: dpa, AFP

    Mehr zu Manfred Weber