Sie sind hier:

Artenschutz oder Tierquälerei? Brauchen wir Zoos?

Depressive Elefanten, Flamingos mit gestutzten Flügeln und Eisbären, die bei 35 Grad auf einem Stein liegen. Zoos und Tierparks sind aber auch Lern- und Erholungsorte. Brauchen wir Zoos?

Videolänge:
11 min
Datum:
01.12.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.11.2027

Der Mensch fängt und hält verschiedene Tierarten schon seit über 10.000 Jahren, vorrangig zur eigenen Ernährung. Spätestens in der Antike entsteht die Idee, Tiere auch in Freizeiteinrichtungen auszustellen und sie zur Unterhaltung zu „nutzen“. Im Laufe der Zeit werden aus diesen Orten zoologische Lern- und Forschungsstätten und schließlich die Tierparks und Zoos, wie wir sie heute kennen. Doch egal wie naturnah ein Zoo gestaltet ist, er kann nicht über den entscheidenden Punkt hinwegtäuschen: Die Tiere befinden sich in Gefangenschaft.

Leonie und Jacob diskutieren die Kritik an Zoos, die Grenzen aber auch die Möglichkeiten der Einrichtungen und stellen sich ein paar wichtige Fragen: Was tragen Zoos zum Artenschutz bei? Welche Rolle spielen sie bei der Bildung von Kindern und Jugendlichen? Und was bedeutet eigentlich artgerechte Haltung?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.