Wetterextreme: Der Juli in Bildern

    Bilderserie

    Brände, Fluten, Hitze:Die Wetterextreme im Juli in Bildern

    |

    Brände in Mittelmeer-Ländern, Fluten in Asien, Rekordtemperaturen an Land und im Meer - der Juli war ein Monat der Wetterextreme.

    Saarland, Asweiler: Ein schwer beschädigtes Haus, dessen Dach von einem Sturm abgedeckt wurde, ist mit Planen abgedeckt. In Asweiler in der Gemeinde Freisen (Landkreis St. Wendel)
    Ein Mann geht eine Straße entlang, die durch die jüngsten Regenstürme in Montpelier, Vermont, USA, überflutet wurde.
    Südkorea, Sejong: Ein Teil eines Parks entlang des Geum-Flusses ist aufgrund starker Regenfälle in Sejong, Südkorea, überflutet.
    Bayern, Kaufbeuren: Ein Frau kühlt sich in einem Garten mit Wasser aus einem Gartenschlauch ab.
    Eine Frau steht neben einem Schild: 54 Grad im Death Valley, USA.
    Berlin: Die Krone eines an der Krausenstraße im Berliner Stadtbezirk Mitte stehenden Baumes ist nach dem Sturm auf parkende Autos gestürzt.
    Inmitten verbrannter Bäume haben die Flammen nur den Rohbau eines Hauses zurückgelassen in Bejaia, Algerien.
    Ein Baum liegt auf einem Auto in Norditalien am 25.07.2023
    Sonnenstrahlen im Meer vor Miami, Florida in den USA.
    Ein Löschflugzeug wirft Wasser auf ein Feuer auf der Insel Ciovo, Kroatien, 27. Juli 2023.
    Luftbilder aus der Ortschaft Gennadi zeigen die Spuren des Feuers. Sie zeigen aber auch das Ergebnis der Brandbekämpfung durch Feuerwehr und Freiwillige, die Häuser haben kaum Schaden erlitten.
    Dieses von einer Drohne aufgenommene Foto zeigt die Überreste eines Passagierschiffs.

    Katastrophenschutz geht von Tornado im Saarland aus

    Nach dem Unwetter im Saarland geht der Katastrophenschutz von einem Tornado aus. "Ich bin mir sicher, dass es ein Tornado war", so der Leiter des zuständigen Amtes in St. Wendel. (12.07.2023)

    Quelle: dpa


    Mehr zu Wetterextremen