Frauen in Führungspositonen: Warum Brandenburg Spitze ist

    Gleichberechtigung:Frauen in Führung: Wie Brandenburg Spitze ist

    von Katrin Lindner
    |

    Wie gleichberechtigt sind Frauen bei der Führung von Unternehmen? Der Blick ins Handelsregister zeigt, dass ein Bundesland die Nase vorn hat: Brandenburg.

    Auf dem Bild ist eine Grafik zu sehen, wie sich der Frauenanteil in Führungspositionen deutschlandweit verteilt.
    In keinem anderen Bundesland ist der Frauenanteil in Führungspositionen höher als in Brandenburg – die Quote liegt bei 29,5 Prozent. Was macht das Bundesland anders?08.03.2023 | 1:56 min
    Ricarda Schlieper steht umringt von ihren Kollegen zwischen lauter Landmaschinen im südlichen Brandenburg, in Sonnewalde. Sie ist Chefin von 170 Angestellten und 6 Niederlassungen der S&L Connect GmbH. Ihre Branche wird von Männern dominiert, doch die 46-Jährige ist selbstbewusst und stolz auf ihren Traumjob als weibliche Führungskraft im Landmaschinenhandel, im Osten Deutschlands.
    Sie sagt, es sei hier einfacher als im Westen: "Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht, dadurch dass hier aus der Historie heraus viele Frauen sowieso schon gearbeitet haben. Wesentlich mehr als im Westen. Sodass eine Frau in einer Führungsposition oder überhaupt im Berufsleben nichts Ungewöhnliches ist."
    Frauen in Führungspositionen nach Umsatz
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Spielraum und Flexibilität vom Arbeitgeber erforderlich

    Auch ihre Kundin Lilian Guzman ist Chefin - in der Brandenburger Agrargenossenschaft Groß Machnow und alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Sie hat sich auf den Job als Vorstandsvorsitzende ohne Zögern beworben, als er frei wurde:

    Ich denke, Frauen brauchen mehr Mut und mehr Selbstbewusstsein, denn können tun sie es.

    Lilian Guzman, Chefin der Brandenburger Agrargenossenschaft Groß Machnow

    Aber man brauche vom Arbeitgeber auch den Spielraum und die Flexibilität, damit man Familie und Beruf unter einen Hut bringen könne, so Guzman.
    Frauen in Europa
    Sie setzen sich ein gegen weibliche Genitalverstümmelung, Abtreibungsverbot, Gewalt gegen Frauen, prekäre Arbeitsverhältnisse und mehr: Europa, Deine Frauen. Eine Porträt-Serie.07.03.2021 | 14:02 min

    Frauen in Führungspositionen: Brandenburg ist spitze

    Der Frauenanteil in Führungspositionen bei Unternehmen im Handelsregister beträgt momentan (Stand Anfang März 2023) 24 Prozent bundesweit, also weniger als ein Viertel. Brandenburg liegt an der Spitze mit 29,5 Prozent.
    Frauenquote nach Bundesländern
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die westdeutschen Bundesländer hängen hinterher. An vorletzter Stelle Baden-Württemberg mit 22,2 Prozent, Schlusslicht ist Bremen - mit 19,5 Prozent.
    Ein Mann mit einem Traktor pflügt einen Acker (Aufnahme mit Drohne).
    Heute ist Weltfrauentag. Dabei geht es auch um die vollständige Gleichstellung von Mann und Frau. Der Anteil der weiblichen Führungskräfte ist ein wichtiger Gradmesser. 08.03.2023 | 1:32 min

    Rezept für Frauen in Führung: Kompetenz und Rückgrat

    Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, sagt: "Es ist nicht nur Brandenburg, sondern die ganzen ostdeutschen Länder, die einfach besser sind. Und das hat ganz viel damit zu tun, dass Frauen sich nicht mehr so rechtfertigen müssen, dass sie eine viel längere Tradition der Erwerbsfähigkeit haben." Man teile sich dort auch die unbezahlte Arbeit zwischen Männern und Frauen viel selbstverständlicher.
    Frauen in Führungspositionen nach Branchen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Und sie legt dar, was es braucht, damit Frauen ganz oben im Unternehmen stehen können: "Frauen brauchen vom Staat Rückhalt, das hat man gesehen - es gab die ersten Gesetze, Frauen brauchen gute Schulen, gute Kitas, verlässlich, qualitativ, einfach Klasse, sie brauchen ein Umfeld, wo man ihnen kein schlechtes Gewissen macht und sie brauchen auch ein festes Rückgrat sage ich immer, dass sie nicht verinnerlichen, dass sie eine Rabenmutter sind und sie brauchen die Kompetenz."

    Frauen führen Unternehmen anders

    Ricarda Schlieper im Brandenburger Sonnewalde weiß, dass sie das Familienunternehmen anders führt als einst ihr Vater: "Männer sind sehr leistungsorientiert, Frauen sind vielleicht auch leistungsorientiert, aber haben einen anderen Ansatz, die Leute entsprechend mitzunehmen.
    Frauen in Führungspositionen nach Mitarbeiterzahl
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Es geht nicht um das Ergebnis, sondern es geht um den Weg dahin. Und das Ergebnis kommt dann automatisch.  

    Ricarda Schlieper, Unternehmerin

    Den zwei Brandenburger Chefinnen Ricarda Schlieper und Lilian Guzman - beide übrigens Mütter zweier Kinder - ist klar, dass auch in ihrem Bundesland noch mehr möglich ist.
    Katrin Lindner berichtet aus dem ZDF-Landesstudio Brandenburg in Potsdam.

    Mehr zum Weltfrauentag