The European Collection ohne Logo

The European Collection

The European Collection ohne Logo

The European Collection

The European Collection

 

Ein Angebot von

Sie sind hier:

Wie blicken unsere Nachbar:innen in Europa auf die drängenden gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit? Welche Themen beschäftigen sie? Sechs Partner, sechs Sprachen und ein gemeinsames Projekt: The European Collection. In diesem Rahmen bieten ARTE, ARD, ZDF, France Télévisions, RTBF und SRG SSR eine Auswahl an Dokumentarfilmen, Reportagen und Webformaten zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft in Europa.

Welche Rolle spielt Europa in unserem Leben?

The European Collection - Richtig oder falsch? - Die EU-Erweiterung...  

Sind wir nicht schon zu viele? Es kann sehr mühsam sein, Entscheidungen zu treffen, wenn ein Kompromiss zwischen 27 europäischen Staaten gefunden werden muss.

Videolänge

Wie und wo begegnet uns Europa im Alltag?

Demokratie - nur Augenwischerei?

The European Collection - Demokratie - nur Augenwischerei? 

  • Untertitel

Belgien ist das einzige Land der Welt mit einer ständigen Versammlung von Bürgern, die durch das Los bestimmt werden. Das mag überraschen, wenn man bedenkt, dass dieses Land für seine politische und …

22.05.2024
Videolänge
Wahr oder falsch - Eine europäische Kultur gibt es nicht!

The European Collection - Eine europäische Kultur gibt es nicht! 

  • Untertitel

Europa ist das Ergebnis eines Prozesses, der vor etwa 2500 Jahren mit den Griechen und später mit den Römern begann. Indem sie über den Kontinent zogen, pflanzten sie die Samen unserer Zivilisation. …

04.06.2024
Videolänge
Wahr oder falsch
Gottlos Abendland

The European Collection - Gottlos Abendland 

  • Untertitel

Der Film geht von drei Behauptungen aus: Erstens Europa ist kein Ort, sondern eine Idee. Zweitens Europas Seele ist in Not, und wer in Not ist, wendet sich an Gott. Drittens Europa ist eine Frau, …

06.05.2024
Videolänge
Gipfeltreffen - Hinter den Kulissen von EU-Verhandlungen - Klima: Zeit zu handeln!

The European Collection - Gipfeltreffen - Klima: Zeit zu handeln! 

  • Untertitel

Von Beginn des belgischen Vorsitzes des Europäischen Rates im Jahr 2019 begleitete ein Team den damaligen Vorsitzenden Charles Michel bei den Krimi-Verhandlungen zweier zentraler EU-Abkommen: das der …

22.05.2024
Videolänge
Gipfeltreffen - Hinter den Kulissen von EU-Verhandlungen - Covid-19, die Wiederaufbaufonds

The European Collection - Gipfeltreffen - Covid-19, Wiederaufbaufonds 

  • Untertitel

Von Beginn des belgischen Vorsitzes des EU-Rats 2019 begleitete ein Team den damaligen Vorsitzenden Charles Michel bei den Krimi-Verhandlungen zweier zentraler EU-Abkommen: das der Klimaneutralität …

22.05.2024
Videolänge
Im Osten was Neues - 20 Jahre EU-Osterweiterung

ARTE - 20 Jahre EU-Osterweiterung 

Im Mai 2024 jährt sich die EU-Osterweiterung zum 20. Mal. Sie war eine der wichtigsten geopolitischen Entscheidungen der Europäischen Union. Ehemalige Sowjetrepubliken und Warschauer-Pakt-Staaten …

02.04.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.