Viele Kinder essen in Betreuungseinrichtungen zu Mittag. Kitas haben so die Möglichkeit, Kindern eine gesunde Ernährungsweise nahezubringen.
Quelle: Imago
Nie war die Auswahl an Süßigkeiten, Keksen und Fast Food so groß wie heute. Umso wichtiger ist es, sich bewusst für die Nahrungsmittel zu entscheiden, die unserem Körper alle notwendigen Nährstoffe liefern. Der bundesweite "Tag der gesunden
Ernährung" am 7. März schenkt diesem Thema besondere Aufmerksamkeit.
Ernährung prägt die Gesundheit
Ein Zuviel an Zucker, Salz und Fett gilt als gesundheitsschädlich und ist mitverantwortlich für Erkrankungen des
Herz-Kreislauf-Systems,
Diabetes,
Krebs und Übergewicht - und verursacht zudem hohe Kosten bei den Krankenkassen.
Eine 2019 im Fachmagazin "The Lancet" erschienene
Analyse zeigt, dass besonders der Mangel an ausreichend Obst, Gemüse, Vollkorn und gesunden Fetten das Risiko für Infarkt,
Schlaganfall, Diabetes und Tumore erhöht.
Wie sieht es aus mit der gesunden Ernährung in Deutschland?
Der Konsum von Gemüse nimmt seit 2010 tendenziell zu, der Verbrauch von Obst aber geht zurück.
Pro-Kopf-Konsum von Obst und Gemüse
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Laut
Agrarstatistik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden in Deutschland 2021 pro Kopf 111 Kilo Gemüse und 69 Kilo Obst, aber auch 9,6 Kilo Schokolade und 5,7 Kilo Süßigkeiten gegessen.
Pro-Kopf-Verbrauch "süßer" Lebensmittel
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die meisten essen zu viel Zucker: rund 32,2 Kilogramm hat jeder Deutsche 2022/23 durchschnittlich konsumiert, 91 Gramm täglich. Das ist beinahe doppelt so viel wie die Deutsche Diabetesgesellschaft empfiehlt, nämlich pro Tag maximal 50 Gramm.
Pro-Kopf-Konsum von Zucker
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Fleisch hingegen kommt tendenziell immer weniger auf den Teller. Laut dem
BMEL- Ernährungsreport von 2023 ernährt sich knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) flexitarisch, isst also möglichst wenig Fleisch. Acht Prozent ernähren sich vegetarisch und zwei Prozent vegan.
Fleischverbrauch im Jahr pro Kopf
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Vielen Verbrauchern ist bewusst, dass es besonders bei Fertigprodukten auf die Inhaltsstoffe ankommt. Im Ernährungsreport geben 62 Prozent an, meistens oder immer auf den Zuckergehalt zu achten. Knapp die Hälfte gibt an, meistens oder immer beim Kauf auf den Fettgehalt der Produkte zu achten.
Kauf von verarbeiteten Lebensmitteln oder Fertigprodukten
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auswirkungen ungesunder Ernährung
Etwa jedes sechste Kind in Deutschland ist übergewichtig, gleichzeitig mangelt es vielen an Vitaminen und Mineralien. Zwischen 2011 und 2021 wuchs die Zahl der von
Adipositas betroffenen 6- bis 18-Jährigen um 33,5 Prozent. Weitere 8,7 Millionen Menschen leiden an Diabetes Typ 2.
Die Kosten ungesunder Ernährung
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ermittelte in ihrem jährlichen
Bericht 2023 für 154 Länder versteckte Kosten, die durch aktuelle Ernährungsysteme verursacht werden. Sie unterteilen in soziale (Armut, Unterernährung),
klimatische (Umweltverschmutzungen) und ernährungsbedingte Kosten.
In Deutschland betragen die versteckten Kosten sieben Prozent des Bruttosozialproduktes. Der Anteil durch Folgen ungesunder Ernährung ist besonders hoch: Über 90 Prozent der Kosten gehen laut Studie auf das Konto ernährungsbedingter Krankheiten.
Versteckte Kosten im Ernährungs- und Agrarsystem
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
17 Millionen Menschen essen täglich in Kitas, Kantinen, Seniorenheimen oder anderen Gemeinschaftsverpflegungen. Gemeinsames Essen hat eine soziale Komponente, es kann aber auch gesunde Essgewohnheiten pflegen und etablieren.
Schon im Kindesalter wird die Grundlage für eine gute Gesundheit geschaffen. Besonders Kitas haben somit die Möglichkeit, eine gesunde Ernährungsweise nahezubringen. Rund 2,7 Millionen Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren, die in einer Kita betreut werden, essen dort auch zu Mittag.
Wieviele Kinder mittags in der Kita essen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Um in Deutschland allen die Möglichkeit zu bieten, sich gesund zu ernähren, hat die Bundesregierung im Januar 2024 ihre
Ernährungsstrategie auf den Weg gebracht. Ziel ist es, unabhängig von Einkommen und Bildung allen gleichermaßen den Zugang zu einer gesunden Ernährung zu ermöglichen.