Arbeitsmarkt:Jobabbau und Fachkräftenot - ein Widerspruch?
von Klaus Weber
Es begann mit der Forderung nach einem Acht-Stunden-Tag und blutigen Streiks - der Tag der Arbeit hat eine lange Tradition. Was dahinter steckt und welche Bedeutung er noch hat.
Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind nicht für die Ewigkeit bestimmt. Das, was wir lange Zeit für selbstverständlich gehalten haben, das wird in den letzten zehn Jahren nach und nach auch hinterfragt, neu diskutiert und als antiquiert bezeichnet.
Peter Birke, Soziologe und Historiker