logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Dieses Foto ist preisgekrönt!
Alexis hat sein Foto "Leben unter Totholz" genannt.
Quelle: Alexis Tinker-Tsavalas/Wildlife /PA Media/dpa
Springschwanz und Schleimpilz - klingt ein bisschen wie aus einem Fantasybuch. Gibt es aber beide wirklich! Und zu sehen sind sie hier auf einem Bild. Mit diesem Foto gewinnt der 17-jährige Alexis aus Berlin einen weltweit bekannten Fotopreis und darf sich jetzt "Young Wildlife Photographer of the Year 2024" nennen. Das bedeutet übersetzt "Jugend-Naturfotograf des Jahres 2024". Die beiden außerirdisch aussehenden Wesen hat Alexis unter einem Baumstamm in einem Wald in Berlin gefunden. Um das Bild zu schießen, musste er richtig schnell sein, denn Springschwänze können in Sekundenbruchteilen - ja genau - wegspringen. Das Foto hat er super nah aufgenommen und dabei eine besondere Technik verwendet, bei der 36 Bilder kombiniert werden.
Die Jury lobte den 17-Jährigen: "Ein Fotograf, der versucht, diesen Moment einzufangen, muss nicht nur großes Können, sondern auch eine unglaubliche Liebe zum Detail, Geduld und Durchhaltevermögen mitbringen." Alexis bekommt aber nicht nur Lob und den Titel, sondern auch ein Preisgeld von etwa 1.800 Euro und einen Fotokurs mit einem Profi-Fotograf oder -Fotografin.
Hier sind Platz 2 und 3 der besten Jugend-Naturfotos des Jahres:
Fette Beute!
Ein Greifvogel verspeist ein Eichhörnchen: Mit diesem Schnappschuss hat sich Parham Pourahmad aus den USA den Preis in der Kategorie 11 bis 14 Jahre gesichert.
Quelle: