logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Worauf ihr achten solltet!:Achtung QR-Code
QR-Codes habt ihr bestimmt alle schon mal gesehen: In der Schule, auf Plakaten, im Restaurant, überall findet man diese schwarz-weißen Kästchen. Klar, die sind ja ganz schön praktisch, wie eine Art Schatzkarte, die zu bestimmten Informationen führt.
Das Problem
Betrüger nutzen QR-Codes, um an Daten zu gelangen, zum Beispiel Adressen, Handynummern oder Bankdaten. So können sie dann zum Beispiel Geld stehlen. Keine Sorge, nicht jeder QR-Code ist gefählrich, aber es ist gar nicht so leicht zu erkennen, ob es ein echter oder ein gefälschter QR-Code ist. Deswegen solltet ihr beim QR-Code vorsichtig sein.
Darauf könnt ihr achten:
Wenn ihr eine E-Mail oder einen Brief bekommt und darin ein QR-Code zu finden ist, könnt ihr erst mal den Absender abchecken. Ist es wirklich eine offizielle E-Mail-Adresse? Ihr könnt auch beim Absender anrufen und nachfragen, ob der Brief oder die Mail tatsächlich an euch geschickt wurde und echt ist.
Wenn ihr draußen unterwegs seid und zum Beispiel QR-Codes auf Plakaten seht, schaut sie euch genauer an. Wurden sie vielleicht mit einem anderen QR-Code überklebt? Dann besser Finger weg.
Habt ihr doch mal einen QR-Code gescannt, guckt euch die Internetadresse, die erscheint, erst mal genauer an, bevor ihr darauf klickt. Wenn euch da etwas seltsam vorkommt, lasst es lieber.
Wenn ihr unsicher seid, ob ihr einen QR-Code benutzen solltet, fragt am besten einen Erwachsenen.
Diesen Text haben Judith & Lara geschrieben.