logo!: Tipps für die Zeitumstellung

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    U(h)rplötzlich früher

    Was passiert zweimal im Jahr, stiftet überall Verwirrung und danach sind alle müde? Richtig: die Zeitumstellung. Nächste Woche, in der Nacht zum 27. Oktober, werden die Uhren in Deutschland zurückgestellt. Bis Ende März gilt dann die Winterzeit.
    Klar, für alle Langschläfer ist das eine gute Nachricht: eine Stunde länger schlafen! Trotzdem hat die Zeitumstellung nicht nur Fans - im Gegenteil. Laut einer Umfrage aus dem vergangenen Jahr hatte jeder Dritte in Deutschland deshalb schon mal Probleme, konnte zum Beispiel schlechter einschlafen oder hatte Kopfschmerzen.
    Grafik Zeitumstellung
    Stopp mal, wie viel Uhr ist jetzt eigentlich?
    Quelle: IMAGO/ phototek

    Vielleicht geht es euch auch so: Ihr seid es zum Beispiel gewohnt, um 21 Uhr einzuschlafen - doch für eure "innere Uhr" ist es immer noch 20 Uhr und ihr seid topfit? Falls ja, gibt's hier zwei Tipps (einen coolen, einen weniger coolen):

    Wie ihr euch jetzt schon vorbereitet



    Diesen Text hat Debbie geschrieben.