Fernsehpreise und Auszeichnungen 2024
„nano“, „Terra X“, „Wissen“, „Zeitgeschichte“, „Naturwissenschaft und Technik“, „Kirche und Leben“
Ich bin! Margot Friedländer
Sendung: 7. November 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bester Fernsehfilm
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Montage Fiktion, Kategorie „Fiktion“ an Martin Menzel (Cutter)
40. Robert-Geisendörfer-Preis 2024
Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hamburg
Robert-Geisendörfer-Preis 2024, Kategorie „Kultur/Bildung“ an Raymond Ley (Buch und Regie) und Hanna Ley (Buch)
Blauer Panther – TV & Streaming Award 2024, München
Blauer Panther, Kategorie „Entertainment“ an Raymond Ley (Buch und Regie) und Hanna Ley (Regie)
Televisionale – Film- und Serienfestival Baden Baden 2024, Baden Baden
3sat Publikumspreis
(Redaktion: Anja Greulich, Stefan Brauburger)
37°: Happy End auf Zeit – Sarah und ihr Spenderherz
Sendung: 18. Juli 2023
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V., Aachen
BVHK Journalistenpreis 2024, Kategorie „TV/Film“ an Heike Kruse (Autorin)
(Redaktion: Uschi Hansen)
Terra X: Der Metall-Planet – Wie Städte zu Minen werden
Sendung: 24. März 2024
Green Screen Naturfilmfestival 2024, Eckernförde
Beste Postproduktion
(Redaktion: Jens Monath, Petra Boden)
Terra X: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (dreiteillige Dokureihe)
Sendung: 22./ 29. Oktober/ 5. November 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold Award, Kategorie “Documentary/Environment & Ecology”
(Redaktion: Katharina Kohl, Friedrike Haedecke, Marita Hübinger (ARTE))
Terra X: Die Victoriafälle – Elefanten auf der Spur
Sendung: 1. Januar 2024
Natourale 2024 – Nature & Travel Festival, Wiesbaden
Beste Kamera an Kerstin Luxenhofer und Michael Habermehl (Kamera) sowie Axel Gomille (Regie)
(Redaktion: Johannes Geiger)
Terra X: Unsere Erde III (Folge 6: Von Meerengeln und Teufelsrochen)
Sendung: 4. Februar 2024
Green Screen Naturfilmfestival 2024, Eckernförde
Bester Meeresfilm
(Redaktion: Susanne Hillmann, Ruth Omphalius)
Terra X: Das Grab der Schamanin
Sendung: 29. Juni 2025
Arkhaios 2024 – 12th Annual ARKHAIOS Cultural Heritage and Archeology Film Festival,
Hilton Head Island/USA
Grand Prize der Jury
XXIV FICAB - Festival Internacional de Cine Arqueológico del Bidasoa, Irun/Spanien
EITB Gender Perspective Prize
Arkeolan Prize for Contribution to Science
(Redaktion: Ruth Omphalius)
Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden?
Sendung: 19. September 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Finalisten-Urkunde, Kategorie “Current Affairs“ an Friedrich Scherer, Stefan Brauburger und Stefan Mausbach (Autoren)
(Redaktion: Anastasia Drushchits-Karg)
Terra X History: Ein Tag in der DDR – Die Flucht mit der Raupe
Sendung: 4. Juli 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Finalisten-Urkunde, Kategorie „History & Society“
(Redaktion: Stefan Mausbach, Stefan Brauburger)
Ich bin! Margot Friedländer
Sendung: 7. November 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bester Fernsehfilm
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Montage Fiktion, Kategorie „Fiktion“ an Martin Menzel (Cutter)
40. Robert-Geisendörfer-Preis 2024
Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hamburg
Robert-Geisendörfer-Preis 2024, Kategorie „Kultur/Bildung“ an Raymond Ley (Buch und Regie) und Hanna Ley (Buch)
Blauer Panther – TV & Streaming Award 2024, München
Blauer Panther, Kategorie „Entertainment“ an Raymond Ley (Buch und Regie) und Hanna Ley (Regie)
Televisionale – Film- und Serienfestival Baden Baden 2024, Baden Baden
3sat Publikumspreis
(Redaktion: Anja Greulich, Stefan Brauburger)
37°: Happy End auf Zeit – Sarah und ihr Spenderherz
Sendung: 18. Juli 2023
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V., Aachen
BVHK Journalistenpreis 2024, Kategorie „TV/Film“ an Heike Kruse (Autorin)
(Redaktion: Uschi Hansen)
Terra X: Der Metall-Planet – Wie Städte zu Minen werden
Sendung: 24. März 2024
Green Screen Naturfilmfestival 2024, Eckernförde
Beste Postproduktion
(Redaktion: Jens Monath, Petra Boden)
Terra X: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (dreiteillige Dokureihe)
Sendung: 22./ 29. Oktober/ 5. November 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold Award, Kategorie “Documentary/Environment & Ecology”
(Redaktion: Katharina Kohl, Friedrike Haedecke, Marita Hübinger (ARTE))
Terra X: Die Victoriafälle – Elefanten auf der Spur
Sendung: 1. Januar 2024
Natourale 2024 – Nature & Travel Festival, Wiesbaden
Beste Kamera an Kerstin Luxenhofer und Michael Habermehl (Kamera) sowie Axel Gomille (Regie)
(Redaktion: Johannes Geiger)
Terra X: Unsere Erde III (Folge 6: Von Meerengeln und Teufelsrochen)
Sendung: 4. Februar 2024
Green Screen Naturfilmfestival 2024, Eckernförde
Bester Meeresfilm
(Redaktion: Susanne Hillmann, Ruth Omphalius)
Terra X: Das Grab der Schamanin
Sendung: 29. Juni 2025
Arkhaios 2024 – 12th Annual ARKHAIOS Cultural Heritage and Archeology Film Festival,
Hilton Head Island/USA
Grand Prize der Jury
XXIV FICAB - Festival Internacional de Cine Arqueológico del Bidasoa, Irun/Spanien
EITB Gender Perspective Prize
Arkeolan Prize for Contribution to Science
(Redaktion: Ruth Omphalius)
Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden?
Sendung: 19. September 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Finalisten-Urkunde, Kategorie “Current Affairs“ an Friedrich Scherer, Stefan Brauburger und Stefan Mausbach (Autoren)
(Redaktion: Anastasia Drushchits-Karg)
Terra X History: Ein Tag in der DDR – Die Flucht mit der Raupe
Sendung: 4. Juli 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Finalisten-Urkunde, Kategorie „History & Society“
(Redaktion: Stefan Mausbach, Stefan Brauburger)
Die Schnetts und die Schmoos
Sendung: 24. Dezember 2023
31. Prix Jeunesse International 2024, München
Hauptpreis, Kategorie „Bis 6 Jahre Fiktion“
UNESCO Sonderpreis
2025 Kidscreen Awards, San Diego/USA
Best One-Off, Special or TV Movie
Best Animation
(Redaktion: Nicole Keeb)
logo! extra: Kinder in der Ukraine – ein Jahr im Krieg
Sendung: 25. Februar 2023
32. Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz, Erfurt
Goldener Spatz, Kategorie Information/Dokumentation/Dokumentarfilm
Kindernothilfe e.V. – Kindernothilfe-Medienpreis 2024, Duisburg
Preis der Kinderjury – 2. Platz an Sherif Rizkallah (Moderator)
(Redaktion: Katrin Ruhl, Constanze Knöchel)
logo! extra: Wenn Kinder hungern – Eine Reise nach Madagaskar
Sendung: 20. November 2023
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V (DGE), Bonn
DGE-Journalistenpreis 2024, Kategorie „Fernsehen“ an Sherif Rizkallah (Moderator)
(Redaktion: Katrin Ruhl, Constanze Knöchel)
Rapunzel und die Rückkehr der Falken
Sendung: 24. Dezember 2023
Children Cinema Awards/CCA, Amsterdam
Best Child/Teen Acting an Anna Wittowsky, Leo Alonso-Kallscheuer und Ludwig Samuel Ott (DarstellerInnen)
Best Song for audience 18 Years Old and under an Leslie Clio (Songwriterin)
San Diego International Kid’s Film Festival, San Diego/USA
Best Drama Feature Film
(Redaktion: Jörg von den Steinen)
Spuk unterm Riesenrad
Sendung: 1. November 2024 (KiKA)
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „wertvoll“
(Redaktion: Götz Brandt)
Superhero Academy
Sendung: ab 18. September 2023 (KiKA)
31. Prix Jeunesse International 2024, München
Unesco Prize, Kategorie „7 - 10 Jahre Fiktion“
(Redaktion: Karsten Klüner)
Tommi Tatze (Tabby Mc Tat)
Sendung: 24. Dezember 2024
2024 New York International Children's Film Festival, New York City/USA
Audience Award
ANIMAC International Animation Film Festival of Catalonia 2024, Lleida/Spanien
Animac Audience Award
Banff World Media Festival 2024, Banff/Kanada
Rockie Award 2024, Kategorie „Animation/Vorschule“
International Academy of Television Arts and Sciences (IATAS), New York/USA
52nd International Emmy Awards
EMMY – Kids Award, Kategorie “Beste Animation für Kinder“
(Redaktion: Nicole Keeb)
Young Crime (Folge: Abzocke im Netz; inklusive klicksafe-Unterrichtsmaterial)
Sendung: 19. Dezember 2023 (KiKA)
Comenius EduMedia Award für digitale Bildungsmedien 2024 (Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI)), Berlin
EduMedia-Medaille, Kategorie „Schulbildung“
(Redaktion: Dorothee Herrmann, Margrit Lenssen, Corinna Loos, Carina Schulz)
Sendung: 24. Dezember 2023
31. Prix Jeunesse International 2024, München
Hauptpreis, Kategorie „Bis 6 Jahre Fiktion“
UNESCO Sonderpreis
2025 Kidscreen Awards, San Diego/USA
Best One-Off, Special or TV Movie
Best Animation
(Redaktion: Nicole Keeb)
logo! extra: Kinder in der Ukraine – ein Jahr im Krieg
Sendung: 25. Februar 2023
32. Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz, Erfurt
Goldener Spatz, Kategorie Information/Dokumentation/Dokumentarfilm
Kindernothilfe e.V. – Kindernothilfe-Medienpreis 2024, Duisburg
Preis der Kinderjury – 2. Platz an Sherif Rizkallah (Moderator)
(Redaktion: Katrin Ruhl, Constanze Knöchel)
logo! extra: Wenn Kinder hungern – Eine Reise nach Madagaskar
Sendung: 20. November 2023
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V (DGE), Bonn
DGE-Journalistenpreis 2024, Kategorie „Fernsehen“ an Sherif Rizkallah (Moderator)
(Redaktion: Katrin Ruhl, Constanze Knöchel)
Rapunzel und die Rückkehr der Falken
Sendung: 24. Dezember 2023
Children Cinema Awards/CCA, Amsterdam
Best Child/Teen Acting an Anna Wittowsky, Leo Alonso-Kallscheuer und Ludwig Samuel Ott (DarstellerInnen)
Best Song for audience 18 Years Old and under an Leslie Clio (Songwriterin)
San Diego International Kid’s Film Festival, San Diego/USA
Best Drama Feature Film
(Redaktion: Jörg von den Steinen)
Spuk unterm Riesenrad
Sendung: 1. November 2024 (KiKA)
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „wertvoll“
(Redaktion: Götz Brandt)
Superhero Academy
Sendung: ab 18. September 2023 (KiKA)
31. Prix Jeunesse International 2024, München
Unesco Prize, Kategorie „7 - 10 Jahre Fiktion“
(Redaktion: Karsten Klüner)
Tommi Tatze (Tabby Mc Tat)
Sendung: 24. Dezember 2024
2024 New York International Children's Film Festival, New York City/USA
Audience Award
ANIMAC International Animation Film Festival of Catalonia 2024, Lleida/Spanien
Animac Audience Award
Banff World Media Festival 2024, Banff/Kanada
Rockie Award 2024, Kategorie „Animation/Vorschule“
International Academy of Television Arts and Sciences (IATAS), New York/USA
52nd International Emmy Awards
EMMY – Kids Award, Kategorie “Beste Animation für Kinder“
(Redaktion: Nicole Keeb)
Young Crime (Folge: Abzocke im Netz; inklusive klicksafe-Unterrichtsmaterial)
Sendung: 19. Dezember 2023 (KiKA)
Comenius EduMedia Award für digitale Bildungsmedien 2024 (Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI)), Berlin
EduMedia-Medaille, Kategorie „Schulbildung“
(Redaktion: Dorothee Herrmann, Margrit Lenssen, Corinna Loos, Carina Schulz)
Bis in die Seele ist mir kalt
Sendung: offen
20. deutsches FernsehKrimi-Festival Wiesbaden
Deutscher FernsehKrimi-Preis 2024 (Hauptpreis)bosetti late
Preis als Beste Darstellerin an Linde Prelog (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos)
Der Fall Marianne Voss
Sendung: 25. März 2024
ABU-Prizes 2024 (Asia-Pacific-Broadcasting Union), Istanbul/Türkei
ABU Prize 2024, Kategorie „TV Screen/Drama”)
(Redaktion: Solveig Cornelissen)
Der Schatten (sechsteilige ZDFneoriginal-Thrillerserie)
Sendung: 17. August 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “Entertainment Program / Crime Drama
(Redaktion: Diana Kraus, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
Der Schwarm
Sendung: 6./ 7./ 8. März 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold Award, Kategorie “Entertainment Special/Mini-Series
(Redaktion: Frank Zervos, Burkhard Althoff, Alexandra Staib)
Das Lehrerzimmer
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie “Best actress in a International Feature Film an Leonie Benesch (Darstellerin)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
(Redaktion: Alexandra Staib, Olaf Grunert, Beate Häbe)
Die Frau im Meer
Sendung: 2./ 3. Januar 2023
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema - Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award
(Redaktion: Daniel Blum)
Die Chefin (Folge: Millionen Gründe)
Sendung: 5. Januar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024, Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Starker Auftritt“ an Kübra Sekin (Darstellerin)
(Redaktion: Ronja Reitzig)
Die geschützten Männer
Sendung: offen (Kinostart: 12. Dezember 2024)
28. Tallinn Black Nights Film Festival, Tallinn/Estland
Sieger im „Rebels with a Cause“-Wettbewerb, Kategorie „Bester Film“
(Redaktion:Alexandra Staib (ZDF), Martin Gerhard (ZDF/ARTE) Claudia Tronnier (ARTE))
Du sollst hören
Sendung: 19. September 2022
Signlight International Film Festival 2024, Los Angeles/USA
Best Feature Film
Best Screenplay
Best Cinematography
Best Editing
Best Actress an Anne Zander (Darstellerin)
(Redaktion: Petra Tilger)
Familie is nich
Sendung: 2. Juni 2025
20. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Filmkunstpreis an Meret Becker und Luise Landau (Darstellerinnen)
(Redaktion: Eva Katharina Klöcker)
Sterben für Beginner
Sendung: 5. Mai 2025
20. Festival des Deutschen Films 2024, Ludwigshafen
Rheingold-Publikumspreis
46. Biberacher Filmfestspiele, Biberach/Riß
Fernseh-Biber, Kategorie „Fernsehfilm“
(Redaktion: Solveig Cornelisen)
Wir haben einen Deal
Sendung: 23. Oktober 2023
40. Robert-Geisendörfer-Preis
Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig
Robert-Geisendörfer-Preis, Kategorie „Fernsehen“ an Marie-Helene Schwedler (Buch), Felicitas Korn (Regie) und Felix Klare (Hauptdarsteller)
(Redaktion: Anja Helmling-Grob)
Sendung: offen
20. deutsches FernsehKrimi-Festival Wiesbaden
Deutscher FernsehKrimi-Preis 2024 (Hauptpreis)bosetti late
Preis als Beste Darstellerin an Linde Prelog (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos)
Der Fall Marianne Voss
Sendung: 25. März 2024
ABU-Prizes 2024 (Asia-Pacific-Broadcasting Union), Istanbul/Türkei
ABU Prize 2024, Kategorie „TV Screen/Drama”)
(Redaktion: Solveig Cornelissen)
Der Schatten (sechsteilige ZDFneoriginal-Thrillerserie)
Sendung: 17. August 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “Entertainment Program / Crime Drama
(Redaktion: Diana Kraus, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
Der Schwarm
Sendung: 6./ 7./ 8. März 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold Award, Kategorie “Entertainment Special/Mini-Series
(Redaktion: Frank Zervos, Burkhard Althoff, Alexandra Staib)
Das Lehrerzimmer
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie “Best actress in a International Feature Film an Leonie Benesch (Darstellerin)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
(Redaktion: Alexandra Staib, Olaf Grunert, Beate Häbe)
Die Frau im Meer
Sendung: 2./ 3. Januar 2023
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema - Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award
(Redaktion: Daniel Blum)
Die Chefin (Folge: Millionen Gründe)
Sendung: 5. Januar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024, Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Starker Auftritt“ an Kübra Sekin (Darstellerin)
(Redaktion: Ronja Reitzig)
Die geschützten Männer
Sendung: offen (Kinostart: 12. Dezember 2024)
28. Tallinn Black Nights Film Festival, Tallinn/Estland
Sieger im „Rebels with a Cause“-Wettbewerb, Kategorie „Bester Film“
(Redaktion:Alexandra Staib (ZDF), Martin Gerhard (ZDF/ARTE) Claudia Tronnier (ARTE))
Du sollst hören
Sendung: 19. September 2022
Signlight International Film Festival 2024, Los Angeles/USA
Best Feature Film
Best Screenplay
Best Cinematography
Best Editing
Best Actress an Anne Zander (Darstellerin)
(Redaktion: Petra Tilger)
Familie is nich
Sendung: 2. Juni 2025
20. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Filmkunstpreis an Meret Becker und Luise Landau (Darstellerinnen)
(Redaktion: Eva Katharina Klöcker)
Sterben für Beginner
Sendung: 5. Mai 2025
20. Festival des Deutschen Films 2024, Ludwigshafen
Rheingold-Publikumspreis
46. Biberacher Filmfestspiele, Biberach/Riß
Fernseh-Biber, Kategorie „Fernsehfilm“
(Redaktion: Solveig Cornelisen)
Wir haben einen Deal
Sendung: 23. Oktober 2023
40. Robert-Geisendörfer-Preis
Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig
Robert-Geisendörfer-Preis, Kategorie „Fernsehen“ an Marie-Helene Schwedler (Buch), Felicitas Korn (Regie) und Felix Klare (Hauptdarsteller)
(Redaktion: Anja Helmling-Grob)
Alaska
Sendung: 30. September 2024
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (Verband der deutschen Filmkritik)
Beste Darstellerin an Christina Große (Darstellerin)
Preis der DEFA-Stiftung 2024, Berlin
Förderpreis für junges Kino an Max Gleschinski (Regie)
(Redaktion: Jörg Schneider)
Alle, die Du bist
Sendung: offen
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Gewinner Langfilmwettbewerb
(Redaktion: Jörg Schneider, Jakob Zimmermann)
Berlin Utopiekadaver
Sendung: 26. Februar 2024
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Beste Filmmusik im Dokumentarfilm an Johannes Blume und Markus Hossack (Musik)
(Redaktion: Varinka Link)
Clara
Sendung: offen
SEEFest – Southern Eastern European Film Festival, Los Angeles/USA
Bridging The Borders Award for the best Narrative Film
(Redaktion: Lucia Haslauer, Doris Hepp (ARTE), Julius Windhorst (ARTE))
Das leere Grab
Sendung: offen
30. Filmschau Baden-Württemberg 2024, Stuttgart
Bester Dokumentarfilm 2024
(Redaktion: Sara Günter)
Der Wunsch
Sendung: offen
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Publikumspreis Dokumentarfilm
(Redaktion: Stefanie von Heydwolff)
Die Räuberinnen
Sendung: offen
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls - Preis Bester Kurzfilm
(Redaktion: )
Einzeltäter (drei Folgen)
Sendung: 24. Juli 2023 (München), 2. Oktober 2023 (Halle), 19. Februar 2024 (Hanau)
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Information und Kultur“
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Doku-Serie
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Kamera Information/Dokumentation an Luise Schröder und Julian Vogel (Kamera)
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Einzeltäter (Folge Hanau)
Sendung: 19. Februar 2024
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
(Redaktion: Lucia Haslauer
El Eco (en.: The Echo)
Sendung: 4. November 2024
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
Best Documentary Award
Luxfilmfest – Luxembourg City Film Festival, Luxemburg
Prix 2030 Award by Luxembourg Aid & Development
(Redaktion: Kathrin Brinkmann, Doris Hepp)
Ellbogen
Sendung: offen
Festival International Musik & Cinema Marseille(MCM), Marseille/Frankreich
Grand Prix for Best Original Music an Delphine Mantoulet (Musik)
2024 Lichter Filmfest Frankfurt, Frankfurt am Main
Bester regionaler Langfilm
Internationales Frauenfilmfestival (IFFF) Dortmund + Köln, Köln
Preis für die beste Regie eines Debüt-Spielfilms an Asli Özarslan (Regie)
(Redaktion: Varinka Link, Claudia Tronnier, Loren Müller)
Emma Bovary – Ein Ballett von Christian Spuck
Sendung: 20. Oktober 2023 (Livestream auf arte.tv/concert)
Golden Prague TV Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Chrystal Award, Kategorie „Recordings of Stage Works”
(Redaktion: Dieter Schneider)
Exile never ends
Sendung: 25. November 2024
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Preis der Filmkritik, Kategorie „Bester Dokumentarfilm“
39. internationales DOK.fest München 2024
FFF-Förderpreis Dokumentarfilm
Hessischer Film- und Kinopreis 2024, Frankfurt/Main
Bester Dokumentarfilm
(Redaktion: Sara Günter)
Füxe (vierteilige Miniserie)
Sendung: 16./ 23. Oktober 2023
Die Seriale: 10th International Series Festival Gießen
Best Long Form Series
(Redaktion: Christian Cloos)
Hausnummer Null
Sendung: offen
20th achtung Berlin Filmfestival für neues deutsches Kino, Berlin
Preis der Ökumenischen Jury
33. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Preis für den besten Dokumentarfilm im Wettbewerb
Beste Bildgestaltung im Dokumentarfilmwettbewerb an Stephan M. Voigt (Bildgestaltung)
39. internationales DOK.fest München 2024
megaherz Student Award
First Steps Awards 2024 – Der deutsche Nachwuchspreis, Berlin
NO FEAR AWARD an Jonatan Geller-Hartung (Produzent)
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Bester Dokumentarfilm
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024, Nürnberg
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Kategorie „Hochschule“
(Redaktion: Sara Günter)
Ivo
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Heiner-Carow-Preis der DEFA Stiftung für den besten Nachwuchsfilm an Eva Trobisch (Regie)
Hong Kong International Film Festival (HKIFF) 2024, Hong Kong
Firebird Award, Kategorie „Beste Schauspielerin“ an Minna Wündrich (Darstellerin)
37. Bolzano Film Festival 2024, Bozen/Italien
Bester Film
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Jenseits von Schuld
Sendung: offen
39. internationales DOK.fest München 2024
kinokino Publikumspreis (BR und 3sat)
(Redaktion: Varinka Link, Nadja Grünewald-Kalkofen)
Jupiter
Sendung: offen
Sofia International Film Festival, Sofia/Bulgarien
Young Jury Award
Fantaspoa - International Fantastic Film Festival of Porto Alegre 2024, Porto Alegre/Brasilien
Best Film
58. Hofer Filmtage 2024, Hof
Förderpreis Neues Deutsches Kino an Benjamin Pfohl (Regie)
Redaktion: Jörg Schneider, Maximilian Fraenkel
Leere Netze
Sendung: offen
34. Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES, Köln
Preis für den besten Schnitt, Kategorie „Fiktion Kino“ an Anne Jünemannn (Schnitt)
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Martin Gerhard)
Mels Block
Sendung: offen
58. Internationale Hofer Filmtage, Hof
Bild-Kunst-Förderpreis, Kategorie „Bestes Kostümbild“ an Sophie Peters (Kostümbild)
(Redaktion: Jörg Schneider)
Monster im Kopf
Sendung: offen
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)), Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Dramatische Hauptrolle“ an Franziska Hartmann (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos (ZDF), Claudia Tronnier (ARTE GEIE), Doris Hepp/Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
No Dogs Allowed
Sendung: offen
28. Tallin Black Nights Film Festival, Tallin/Estland
Best First Feature
30. Filmschau Baden-Württemberg 2024, Stuttgart
Bester Spielfilm 2024
(Redaktion: Melvina Kotios)
Plastic Fantastic
Sendung: offen (Kinostart 25. Januar 2024)
Ökofilmtour 2024 - Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturschutzes, Potsdam
Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Hauptpreis
(Redaktion: Varinka Link)
Shahid
Sendung: 23. Dezember 2024
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Confédération Internationale des Cinémas d’Art et d’Essai (C.I.C.A.E.)
Cicae Art Cinema Award
Caligari-Filmpreis
Hessischer Film- und Kinopreis, Frankfurt/Main
Bester Spielfilm
Sonderpreis der Jury an Marja Burchard (Musik)
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Sisterqueens
Sendung: 4. November 2024
41. Filmfest München 2024
Lobende Erwähnung im Wettbewerb Young Jury Award
DOK Leipzig - Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Leipzig
Young Eyes Film Award
(Redaktion: Melvina Kotios)
Tamara
Sendung: 11. Dezember 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Jörg Schneider)
Teaches of Peaches
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Teddy Award für den besten Dokumentar-/ Essayfilm
64th KFF 2024 - Krakow Film Festival, Krakau/Polen
Golden Heynal, Kategorie „Best Film“ an Philipp Fussenegger und Judy Landkammer (Regie)
(Redaktion:)
The Village next to Paradise
Sendung: offen
61st Chicago International Film Festival, Chicago/USA
Gold Hugo bei der New Directors Competition, Kategorie “New Director”
41. Filmfest München 2024
Besondere Erwähnung im Wettbewerb Cine CoPro
Viennale - 2024 Vienna International Film Festival
Bester Österreichischer Film
(Redaktion: Loren Müller (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE))
To A Land Unknown
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Cine CoPro Award
Mediterrane Film Festival 2024, Valetta/Malta
Jury’s Choice Prize
27th Religion Today Film Festival 2024, Trient/Italien
Grand Prize in the Spirit of Faith, Kategorie “Feature Film”
65thThessaloniki International Film Festival 2024
Fischer Audience Award – International Competition
Red Sea International Film Festival 2025, Dschidda/Saudi-Arabien
Best Actor an Mahmood Bakri (Drsteller)
Silver Yusr, Kategorie „Best Feature Film”
JCC Carthage Film Festival 2024, Tunis/Tunesien
Tanit d’Or, Kategorie “Narrative Feature Film”
Tanit d’Argent, Kategorie “Narrative Feature Film”
(Redaktion: Jakob Zimmermann, Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
Von uns wird es keiner sein
Sendung: offen
Filmfest Hamburg 2024
Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen 2024 in der TV-Sektion Televisionen
(Redaktion: Diana Kraus, Martin Gerhard (ARTE))
Sendung: 30. September 2024
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (Verband der deutschen Filmkritik)
Beste Darstellerin an Christina Große (Darstellerin)
Preis der DEFA-Stiftung 2024, Berlin
Förderpreis für junges Kino an Max Gleschinski (Regie)
(Redaktion: Jörg Schneider)
Alle, die Du bist
Sendung: offen
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Gewinner Langfilmwettbewerb
(Redaktion: Jörg Schneider, Jakob Zimmermann)
Berlin Utopiekadaver
Sendung: 26. Februar 2024
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Beste Filmmusik im Dokumentarfilm an Johannes Blume und Markus Hossack (Musik)
(Redaktion: Varinka Link)
Clara
Sendung: offen
SEEFest – Southern Eastern European Film Festival, Los Angeles/USA
Bridging The Borders Award for the best Narrative Film
(Redaktion: Lucia Haslauer, Doris Hepp (ARTE), Julius Windhorst (ARTE))
Das leere Grab
Sendung: offen
30. Filmschau Baden-Württemberg 2024, Stuttgart
Bester Dokumentarfilm 2024
(Redaktion: Sara Günter)
Der Wunsch
Sendung: offen
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Publikumspreis Dokumentarfilm
(Redaktion: Stefanie von Heydwolff)
Die Räuberinnen
Sendung: offen
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls - Preis Bester Kurzfilm
(Redaktion: )
Einzeltäter (drei Folgen)
Sendung: 24. Juli 2023 (München), 2. Oktober 2023 (Halle), 19. Februar 2024 (Hanau)
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Information und Kultur“
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Doku-Serie
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Kamera Information/Dokumentation an Luise Schröder und Julian Vogel (Kamera)
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Einzeltäter (Folge Hanau)
Sendung: 19. Februar 2024
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
(Redaktion: Lucia Haslauer
El Eco (en.: The Echo)
Sendung: 4. November 2024
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
Best Documentary Award
Luxfilmfest – Luxembourg City Film Festival, Luxemburg
Prix 2030 Award by Luxembourg Aid & Development
(Redaktion: Kathrin Brinkmann, Doris Hepp)
Ellbogen
Sendung: offen
Festival International Musik & Cinema Marseille(MCM), Marseille/Frankreich
Grand Prix for Best Original Music an Delphine Mantoulet (Musik)
2024 Lichter Filmfest Frankfurt, Frankfurt am Main
Bester regionaler Langfilm
Internationales Frauenfilmfestival (IFFF) Dortmund + Köln, Köln
Preis für die beste Regie eines Debüt-Spielfilms an Asli Özarslan (Regie)
(Redaktion: Varinka Link, Claudia Tronnier, Loren Müller)
Emma Bovary – Ein Ballett von Christian Spuck
Sendung: 20. Oktober 2023 (Livestream auf arte.tv/concert)
Golden Prague TV Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Chrystal Award, Kategorie „Recordings of Stage Works”
(Redaktion: Dieter Schneider)
Exile never ends
Sendung: 25. November 2024
45. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Max Ophüls Preis - Preis der Filmkritik, Kategorie „Bester Dokumentarfilm“
39. internationales DOK.fest München 2024
FFF-Förderpreis Dokumentarfilm
Hessischer Film- und Kinopreis 2024, Frankfurt/Main
Bester Dokumentarfilm
(Redaktion: Sara Günter)
Füxe (vierteilige Miniserie)
Sendung: 16./ 23. Oktober 2023
Die Seriale: 10th International Series Festival Gießen
Best Long Form Series
(Redaktion: Christian Cloos)
Hausnummer Null
Sendung: offen
20th achtung Berlin Filmfestival für neues deutsches Kino, Berlin
Preis der Ökumenischen Jury
33. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Preis für den besten Dokumentarfilm im Wettbewerb
Beste Bildgestaltung im Dokumentarfilmwettbewerb an Stephan M. Voigt (Bildgestaltung)
39. internationales DOK.fest München 2024
megaherz Student Award
First Steps Awards 2024 – Der deutsche Nachwuchspreis, Berlin
NO FEAR AWARD an Jonatan Geller-Hartung (Produzent)
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Bester Dokumentarfilm
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024, Nürnberg
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Kategorie „Hochschule“
(Redaktion: Sara Günter)
Ivo
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Heiner-Carow-Preis der DEFA Stiftung für den besten Nachwuchsfilm an Eva Trobisch (Regie)
Hong Kong International Film Festival (HKIFF) 2024, Hong Kong
Firebird Award, Kategorie „Beste Schauspielerin“ an Minna Wündrich (Darstellerin)
37. Bolzano Film Festival 2024, Bozen/Italien
Bester Film
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Jenseits von Schuld
Sendung: offen
39. internationales DOK.fest München 2024
kinokino Publikumspreis (BR und 3sat)
(Redaktion: Varinka Link, Nadja Grünewald-Kalkofen)
Jupiter
Sendung: offen
Sofia International Film Festival, Sofia/Bulgarien
Young Jury Award
Fantaspoa - International Fantastic Film Festival of Porto Alegre 2024, Porto Alegre/Brasilien
Best Film
58. Hofer Filmtage 2024, Hof
Förderpreis Neues Deutsches Kino an Benjamin Pfohl (Regie)
Redaktion: Jörg Schneider, Maximilian Fraenkel
Leere Netze
Sendung: offen
34. Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES, Köln
Preis für den besten Schnitt, Kategorie „Fiktion Kino“ an Anne Jünemannn (Schnitt)
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Martin Gerhard)
Mels Block
Sendung: offen
58. Internationale Hofer Filmtage, Hof
Bild-Kunst-Förderpreis, Kategorie „Bestes Kostümbild“ an Sophie Peters (Kostümbild)
(Redaktion: Jörg Schneider)
Monster im Kopf
Sendung: offen
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)), Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Dramatische Hauptrolle“ an Franziska Hartmann (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos (ZDF), Claudia Tronnier (ARTE GEIE), Doris Hepp/Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
No Dogs Allowed
Sendung: offen
28. Tallin Black Nights Film Festival, Tallin/Estland
Best First Feature
30. Filmschau Baden-Württemberg 2024, Stuttgart
Bester Spielfilm 2024
(Redaktion: Melvina Kotios)
Plastic Fantastic
Sendung: offen (Kinostart 25. Januar 2024)
Ökofilmtour 2024 - Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturschutzes, Potsdam
Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Hauptpreis
(Redaktion: Varinka Link)
Shahid
Sendung: 23. Dezember 2024
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Confédération Internationale des Cinémas d’Art et d’Essai (C.I.C.A.E.)
Cicae Art Cinema Award
Caligari-Filmpreis
Hessischer Film- und Kinopreis, Frankfurt/Main
Bester Spielfilm
Sonderpreis der Jury an Marja Burchard (Musik)
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Sisterqueens
Sendung: 4. November 2024
41. Filmfest München 2024
Lobende Erwähnung im Wettbewerb Young Jury Award
DOK Leipzig - Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Leipzig
Young Eyes Film Award
(Redaktion: Melvina Kotios)
Tamara
Sendung: 11. Dezember 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Jörg Schneider)
Teaches of Peaches
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Teddy Award für den besten Dokumentar-/ Essayfilm
64th KFF 2024 - Krakow Film Festival, Krakau/Polen
Golden Heynal, Kategorie „Best Film“ an Philipp Fussenegger und Judy Landkammer (Regie)
(Redaktion:)
The Village next to Paradise
Sendung: offen
61st Chicago International Film Festival, Chicago/USA
Gold Hugo bei der New Directors Competition, Kategorie “New Director”
41. Filmfest München 2024
Besondere Erwähnung im Wettbewerb Cine CoPro
Viennale - 2024 Vienna International Film Festival
Bester Österreichischer Film
(Redaktion: Loren Müller (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE))
To A Land Unknown
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Cine CoPro Award
Mediterrane Film Festival 2024, Valetta/Malta
Jury’s Choice Prize
27th Religion Today Film Festival 2024, Trient/Italien
Grand Prize in the Spirit of Faith, Kategorie “Feature Film”
65thThessaloniki International Film Festival 2024
Fischer Audience Award – International Competition
Red Sea International Film Festival 2025, Dschidda/Saudi-Arabien
Best Actor an Mahmood Bakri (Drsteller)
Silver Yusr, Kategorie „Best Feature Film”
JCC Carthage Film Festival 2024, Tunis/Tunesien
Tanit d’Or, Kategorie “Narrative Feature Film”
Tanit d’Argent, Kategorie “Narrative Feature Film”
(Redaktion: Jakob Zimmermann, Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
Von uns wird es keiner sein
Sendung: offen
Filmfest Hamburg 2024
Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen 2024 in der TV-Sektion Televisionen
(Redaktion: Diana Kraus, Martin Gerhard (ARTE))
Für immer Freibad (Arbeitstitel)
Sendung: offen
14. Fair Film Award (Initiative Fair Film), Berlin
Fair Film Award, Kategorie “Spielfilm“
(Redaktion: Jasmin Verkoyen)
SOKO Köln (Folge: Der Sturm op et Rodhuus)
Sendung: 16. Januar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024, Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Schauspieler in einer episodischen Rolle“ an Susanne Bredehöft (Darstellerin)
(Redaktion: Peter Jännert)
SOKO Leipzig
Sendung: seit 31. Januar 2001
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema, Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award, Kategorie „Beste Serie national“
(Redaktion: Ronja Reitzig, Jasmin Maeda)
SOKO Potsdam
Sendung: seit 24. September 2018
14. Fair Film Award (Initiative Fair Film), Berlin
Fair Film Award, Kategorie “Serie”
(Redaktion: Peter Jännert)
Sendung: offen
14. Fair Film Award (Initiative Fair Film), Berlin
Fair Film Award, Kategorie “Spielfilm“
(Redaktion: Jasmin Verkoyen)
SOKO Köln (Folge: Der Sturm op et Rodhuus)
Sendung: 16. Januar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024, Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Schauspieler in einer episodischen Rolle“ an Susanne Bredehöft (Darstellerin)
(Redaktion: Peter Jännert)
SOKO Leipzig
Sendung: seit 31. Januar 2001
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema, Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award, Kategorie „Beste Serie national“
(Redaktion: Ronja Reitzig, Jasmin Maeda)
SOKO Potsdam
Sendung: seit 24. September 2018
14. Fair Film Award (Initiative Fair Film), Berlin
Fair Film Award, Kategorie “Serie”
(Redaktion: Peter Jännert)
Detective No.24 (sechsteilige Serie)
Sendung: 15./ 22./ 29. Oktober 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie „Entertainment Program/Drama“
(Redaktion: Katharina Kremling)
Mama Micra
Sendung: offen
37. International Documentary Film Festival (IDFA) 2024, Amsterdam/Niederlande
Special Mention, Kategorie „Kurzfilm“
(Redaktion: Nicole Baum)
The Dive
Sendung: offen
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola in Gold, Kategorie „Beste Tongestaltung“ an Michael Schlömer, Corinna Fleig, Michael Fleig (Ton)
(Redaktion: Doris Schrenner)
Sendung: 15./ 22./ 29. Oktober 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie „Entertainment Program/Drama“
(Redaktion: Katharina Kremling)
Mama Micra
Sendung: offen
37. International Documentary Film Festival (IDFA) 2024, Amsterdam/Niederlande
Special Mention, Kategorie „Kurzfilm“
(Redaktion: Nicole Baum)
The Dive
Sendung: offen
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola in Gold, Kategorie „Beste Tongestaltung“ an Michael Schlömer, Corinna Fleig, Michael Fleig (Ton)
(Redaktion: Doris Schrenner)
Buchstäblich leben!
Sendung: 23./30. Dezember 2023/ 6./13. Januar 2024
3. Deutscher Entertainment Award – DEA 2024 (Sektion Entertainment der Produktionsallianz), Köln
Best Adaption für die beste Adaption eines internationalen Formats für den deutschen Markt
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bestes Factual Entertainment
(Redaktion: Thorsten Haas, Damaris Sánchez Parellada)
Lass dich überwachen!
Sendung: seit 20. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Unterhaltung Show
Blauer Panther – TV & Streaming Award 2024, München
Blauer Panther, Kategorie Entertainment an Jan Böhmermann (Host und Moderator)
(Redaktion: Roman Beuler, Nicole Sprenger, Paul Wolff)
ZDF Magazin Royale
Sendung: seit 6.November 2020
Grimme-Institut – Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH, Marl
Grimme Online Award, Kategorie „Information“ für die Recherche-Kooperation „Europäische Waffen, amerikanische Opfer“
2. Popmusikpreis Polyton 2024 (Akademie für Populäre Musik), Berlin
Polyton 2024, Kategorie Arrangements TV-Show für die vierte Staffel an Lorenz Rhode (Leiter Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)
(Redaktion: Karolina Salamon, Christian Deker, Nicole Sprenger)
Sendung: 23./30. Dezember 2023/ 6./13. Januar 2024
3. Deutscher Entertainment Award – DEA 2024 (Sektion Entertainment der Produktionsallianz), Köln
Best Adaption für die beste Adaption eines internationalen Formats für den deutschen Markt
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bestes Factual Entertainment
(Redaktion: Thorsten Haas, Damaris Sánchez Parellada)
Lass dich überwachen!
Sendung: seit 20. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Unterhaltung Show
Blauer Panther – TV & Streaming Award 2024, München
Blauer Panther, Kategorie Entertainment an Jan Böhmermann (Host und Moderator)
(Redaktion: Roman Beuler, Nicole Sprenger, Paul Wolff)
ZDF Magazin Royale
Sendung: seit 6.November 2020
Grimme-Institut – Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH, Marl
Grimme Online Award, Kategorie „Information“ für die Recherche-Kooperation „Europäische Waffen, amerikanische Opfer“
2. Popmusikpreis Polyton 2024 (Akademie für Populäre Musik), Berlin
Polyton 2024, Kategorie Arrangements TV-Show für die vierte Staffel an Lorenz Rhode (Leiter Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)
(Redaktion: Karolina Salamon, Christian Deker, Nicole Sprenger)
frontal-Dokumentation: White Angel – Das Ende von Marinka
Sendung: 20. Februar 2024 & 3-teilige Dokuserie in der ZDFmediathek
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Grand Award, Kategorie “Dokudrama”
(Redaktion: Christian Rohde)
frontal (Beitrag: Betrug bei Klimaschutzprojekten? – Wie Autofahrer abgezockt werden)
Sendung: 28. Mai 2024
Netzwerk Klimajournalismus e.V. und Netzwerk Recherche e.V., Berlin
Deutscher Preis für Klimajournalismus, Kategorie „Investigativ“
(Redaktion: Christian Rohde)
Sendung: 20. Februar 2024 & 3-teilige Dokuserie in der ZDFmediathek
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Grand Award, Kategorie “Dokudrama”
(Redaktion: Christian Rohde)
frontal (Beitrag: Betrug bei Klimaschutzprojekten? – Wie Autofahrer abgezockt werden)
Sendung: 28. Mai 2024
Netzwerk Klimajournalismus e.V. und Netzwerk Recherche e.V., Berlin
Deutscher Preis für Klimajournalismus, Kategorie „Investigativ“
(Redaktion: Christian Rohde)
Sondersendungen, Red. Europa, Red. Dokumentationen, Redaktion Deutschland, maybrit Illner, auslandsjournal, Gesellschaftsreportage
auslandsjournal – die doku: Im Rachen des Drachen – Wie umgehen mit China?
Sendung: 25. Oktober 2023
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Berlin
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“, Kategorie „Fernsehen“ an Elisabeth Schmidt, Thomas Reichart, Diana Zimmermann (AutorInnen)
(Redaktion: Narin Sevin Dogan, Yaena Kwon, Stefanie Schoeneborn)
auslandsjournal – die doku: Renn um dein Leben – Die Überlebenden der Hamas-Attacke auf Israel
Sendung: 30. November 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Dokumentation/Reportage
(Redaktion: Frederik Ulferts, Yaena Kwon, Matthias Pupat)
Die Spur: Dreckige Deals mit deutschem Müll – Auf der Jagd nach Abfallschiebern
Sendung: 31. Mai 2023
50th EKOFILM International Environmental Film Festival 2024, Brno/Tschechien
Winner, Kategorie “Visions of Nature”
(Redaktion: Markus Wenniges, Ulrike Brödermann)
Die Spur: Das Lobbyismus-Experiment – Wie leicht ist der Zugang zur Macht?
Sendung: 24. Juli 2024
medium magazin für journalistinnen und journalisten, Berlin
Journalist:in des Jahres – Lobende Erwähnung für die Redaktion
(Redaktion: Andrea Schreiber)
heute – in Europa
Sendung: seit 12. April 1999
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Besondere Ehrung des deutschen Volkshochschul-Verbands
(Redaktion: Sabine Räpple)
auslandsjournal – die doku: Im Rachen des Drachen – Wie umgehen mit China?
Sendung: 25. Oktober 2023
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Berlin
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“, Kategorie „Fernsehen“ an Elisabeth Schmidt, Thomas Reichart, Diana Zimmermann (AutorInnen)
(Redaktion: Narin Sevin Dogan, Yaena Kwon, Stefanie Schoeneborn)
auslandsjournal – die doku: Renn um dein Leben – Die Überlebenden der Hamas-Attacke auf Israel
Sendung: 30. November 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Dokumentation/Reportage
(Redaktion: Frederik Ulferts, Yaena Kwon, Matthias Pupat)
Die Spur: Dreckige Deals mit deutschem Müll – Auf der Jagd nach Abfallschiebern
Sendung: 31. Mai 2023
50th EKOFILM International Environmental Film Festival 2024, Brno/Tschechien
Winner, Kategorie “Visions of Nature”
(Redaktion: Markus Wenniges, Ulrike Brödermann)
Die Spur: Das Lobbyismus-Experiment – Wie leicht ist der Zugang zur Macht?
Sendung: 24. Juli 2024
medium magazin für journalistinnen und journalisten, Berlin
Journalist:in des Jahres – Lobende Erwähnung für die Redaktion
(Redaktion: Andrea Schreiber)
heute – in Europa
Sendung: seit 12. April 1999
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Besondere Ehrung des deutschen Volkshochschul-Verbands
(Redaktion: Sabine Räpple)
ZDFinfo, Zeitgeschehen, ZDF.reportage, ZDFzeit
Die geheime Welt der Superreichen – Das Milliardenspiel
Sendung: 12. Dezember 2023 (ZDFinfo: 22. Februar 2024)
STERN-Preis 2024 („STERN“), Hamburg
STERN-Preis 2024, Kategorie „Investigation“
Redaktion: Caroline Reiher, Christian Wilk)
besseresser: Die miese MCPlant-Show
Sendung: 15. Januar 2024 (ZDFinfo) (ZDFmediathek ab 4. Dezember 2023)
3. Deutscher Entertainment Award – DEA 2024 (Sektion Entertainment der Produktionsallianz), Köln
Best Development für die beste deutsche Eigenentwicklung
(Redaktion: Philipp Müller, Lisa Wolff)
Geheime Weltmächte: Kampf ums Saatgut
Sendung: 16. Februar 2024 (ZDFinfo)
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Grand Agrofilm Award
(Redaktion: Michael Scheuch)
Geheime Weltmächte – Kampf um das Land
Sendung: 16. Februar 2024 (ZDFinfo)
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Agrofilm Jury Award
(Redaktion: Michael Scheuch)
ZDFzeit Deutsche Bahn: Die Insider – Tricks hinter den Kulissen
Sendung: 5. März 2024
Onlinemagazin DWDL, Köln
Negativpreis „Goldener Günter“, Kategorie „Peinlichste Primetime-Recherche“
(Redaktion: Philipp Müller, Lisa Wolff)
Die geheime Welt der Superreichen – Das Milliardenspiel
Sendung: 12. Dezember 2023 (ZDFinfo: 22. Februar 2024)
STERN-Preis 2024 („STERN“), Hamburg
STERN-Preis 2024, Kategorie „Investigation“
Redaktion: Caroline Reiher, Christian Wilk)
besseresser: Die miese MCPlant-Show
Sendung: 15. Januar 2024 (ZDFinfo) (ZDFmediathek ab 4. Dezember 2023)
3. Deutscher Entertainment Award – DEA 2024 (Sektion Entertainment der Produktionsallianz), Köln
Best Development für die beste deutsche Eigenentwicklung
(Redaktion: Philipp Müller, Lisa Wolff)
Geheime Weltmächte: Kampf ums Saatgut
Sendung: 16. Februar 2024 (ZDFinfo)
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Grand Agrofilm Award
(Redaktion: Michael Scheuch)
Geheime Weltmächte – Kampf um das Land
Sendung: 16. Februar 2024 (ZDFinfo)
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Agrofilm Jury Award
(Redaktion: Michael Scheuch)
ZDFzeit Deutsche Bahn: Die Insider – Tricks hinter den Kulissen
Sendung: 5. März 2024
Onlinemagazin DWDL, Köln
Negativpreis „Goldener Günter“, Kategorie „Peinlichste Primetime-Recherche“
(Redaktion: Philipp Müller, Lisa Wolff)
Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt
planet e.: Die letzten ihrer Art – Kampf um Afrikas Nashörner
Sendung: 2. Januar 2022
South African Development Community (SADC), Gabarone/Botsuana
SADC Media Award
(Redaktion: Michael Wiedemann)
planet e.: Wenn Tierparks töten – Vom Zootier zum Futtertier
Sendung: 30. Oktober 2022
18. Internationales FilmAT Festival 2024 Warschau, Warschau/Polen
Beste Dokumentation, Kategorie „Natur & Wildnis“
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.: Stutenfarmen – Pferdeleid für unser Schnitzel
Sendung: 5. Februar 2023
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of Rector of the The University of Veterinary Medicine and Pharmacy in Košice
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.: Abenteuer Patagonien – Klimaforschung in der Eiswüste
Sendung: 4. Juni 2023
8th Terres Travel Festival – Films & Creativity, Tortosa/Spanien
Beste Umweltdokumentation
Art & TUR – Festival Internacional de Cinema de Turismo 2024, Lousã/Portugal
Beste Umweltdokumentation
Frome International Climate Festival 2024, Frome/Somerset/Großbritannien
Silver Award, Kategorie “Bester Klimafilm“
IX. turizfilmfestivali / International Tourism Film Festival, Izmir/Türkei
Jury Award
(Redaktion: Martin Ordolff)
planet e.: Energiesicherheit mit Biogas? – Wenn aus Abfall Energie wird
Sendung: 19. November 2023
40. Internationales Film Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of the Rector of the Technical University in Zvolen
(Redaktion: Manfred Kessler, Carsten Meyer)
planet e.: Superfood Beeren – Genuss mit Beigeschmack
Sendung: 21. Januar 2024
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of he President of Agrofilm
(Redaktion: Sabine Meierhöfer)
planet e.: Genuss mit Beigeschmack – Tomaten
Sendung: 23. Juni 2024
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of the Rector of the Slovak University of Agriculture in Nitra
(Redaktion: Ralf Bonsels)
Volle Kanne – Service täglich (Beitrag: Medizinische Behandlungsfehler (zum Welttag der Patientensicherheit))
(Crossmediales Projekt – Beitrag & Artikel für heute.de)
Sendung: 14. September 2023
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS), Berlin
Journalistenpreis Patientensicherheit 2024 an Arta Ramadani und Samuel Kirsch (Autor*innen)
(Redaktion: Elke Jonkmanns)
planet e.: Die letzten ihrer Art – Kampf um Afrikas Nashörner
Sendung: 2. Januar 2022
South African Development Community (SADC), Gabarone/Botsuana
SADC Media Award
(Redaktion: Michael Wiedemann)
planet e.: Wenn Tierparks töten – Vom Zootier zum Futtertier
Sendung: 30. Oktober 2022
18. Internationales FilmAT Festival 2024 Warschau, Warschau/Polen
Beste Dokumentation, Kategorie „Natur & Wildnis“
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.: Stutenfarmen – Pferdeleid für unser Schnitzel
Sendung: 5. Februar 2023
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of Rector of the The University of Veterinary Medicine and Pharmacy in Košice
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.: Abenteuer Patagonien – Klimaforschung in der Eiswüste
Sendung: 4. Juni 2023
8th Terres Travel Festival – Films & Creativity, Tortosa/Spanien
Beste Umweltdokumentation
Art & TUR – Festival Internacional de Cinema de Turismo 2024, Lousã/Portugal
Beste Umweltdokumentation
Frome International Climate Festival 2024, Frome/Somerset/Großbritannien
Silver Award, Kategorie “Bester Klimafilm“
IX. turizfilmfestivali / International Tourism Film Festival, Izmir/Türkei
Jury Award
(Redaktion: Martin Ordolff)
planet e.: Energiesicherheit mit Biogas? – Wenn aus Abfall Energie wird
Sendung: 19. November 2023
40. Internationales Film Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of the Rector of the Technical University in Zvolen
(Redaktion: Manfred Kessler, Carsten Meyer)
planet e.: Superfood Beeren – Genuss mit Beigeschmack
Sendung: 21. Januar 2024
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of he President of Agrofilm
(Redaktion: Sabine Meierhöfer)
planet e.: Genuss mit Beigeschmack – Tomaten
Sendung: 23. Juni 2024
40. Internationales Festival „Agrofilm 2024“, Nitra/Slowakei
Award of the Rector of the Slovak University of Agriculture in Nitra
(Redaktion: Ralf Bonsels)
Volle Kanne – Service täglich (Beitrag: Medizinische Behandlungsfehler (zum Welttag der Patientensicherheit))
(Crossmediales Projekt – Beitrag & Artikel für heute.de)
Sendung: 14. September 2023
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS), Berlin
Journalistenpreis Patientensicherheit 2024 an Arta Ramadani und Samuel Kirsch (Autor*innen)
(Redaktion: Elke Jonkmanns)
sportstudio live – UEFA Euro2024 ™
Sendung: 14. Juni bis 14. Juli 2023
Zeitschrift „Sport-Bild“, Berlin
TV-Award an Christoph Kramer, Friederike Kromp und Per Mertesacker (ExpertInnen)
(Redaktion: Monika Thyen)
sportstudio reportage (Beitrag: Knockt Putins Freund das Olympia-Boxen aus?)
Sendung: 7. Mai 2023
Internationaler Sportjournalistenverband AIPS, Seoul/Südkorea
AIPS Media Award für die beste investigative Reportage weltweit an Markus Harm (Autor)
(Redaktion: Kristin Otto)
Sendung: 14. Juni bis 14. Juli 2023
Zeitschrift „Sport-Bild“, Berlin
TV-Award an Christoph Kramer, Friederike Kromp und Per Mertesacker (ExpertInnen)
(Redaktion: Monika Thyen)
sportstudio reportage (Beitrag: Knockt Putins Freund das Olympia-Boxen aus?)
Sendung: 7. Mai 2023
Internationaler Sportjournalistenverband AIPS, Seoul/Südkorea
AIPS Media Award für die beste investigative Reportage weltweit an Markus Harm (Autor)
(Redaktion: Kristin Otto)
Arne Dahl (Plakatwerbung)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste Gestaltung Print/Plakat“
(Team-Leitung: Thomas Grimm)
Arne Dahl (Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste crossmediale Programm-Kampagne“
(Team-Leitung: Thomas Grimm)
ARTE: Europa 2024
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Design-Vorspann News)
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Latecomers (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Programm-Spot: Fiction Lizenzware
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Clashing differences (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Programm-Spot: Fiction Eigenproduktion
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Hellfest 2023 (Promotion-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie Promotion; Bester Promotion-Spot für eine Sonder-Programmierung
(Projektverantwortung: ARTE)
Der Schwarm (Out of Home-Kampagne “Der Schwarm kommt”)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
GOLD, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
16th Internationalist Award of innovative Media 2024
Gold, Kategorie „A Local Brand or Service in a Local Market with an innovative media solution worthy of international adaptation or of world class standard“.
PlakaDiva 2024 (Fachverband Außenwerbung (FAW), München
PlakaDiva Bronze Award, Kategorie „Beste Mediastrategie”)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Katrin Steffen, Kristian Knauff)
Die Show der Shows’ (Programmansage)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Bronze Award der Fachjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
Die Show der Shows’ gleich (Trailer)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Silver Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
Die Show der Shows‘ Samstag (Trailer)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Silver Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
3sat – MACHT DEN KNOPF AN (Kampagne; Idents und Print-Motive)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
GOLD, Kategorie „Markendesign – Unternehmensmarke“
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Anja Strnischa)
3sat: Bosetti Latenight (Programm-Spot/ -kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Show, Unterhaltung und Comedy
Silber, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne: Show, Unterhaltung & Comedy
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Tom Wünsche, Anna Saup)
3sat: Chinatown (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot Fiction Lizenzware
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Ekkehard Voigt)
3sat-DOKFILM-Idents
The Global Entertainment Marketing Academy of Arts & Sciences (G.E.M.A)
GEMA Global Awards 2024, Los Angeles/USA
Silber, Kategorie "AD 09 – ART DIRECTION & DESIGN: VIDEO – PROGRAM ID’S"
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Christa Rose)
3sat: Dokumentarfilmzeit (Programm-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne Kultur und Dokumentation
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Christa Rose, Anna Saup)
3sat DokFilm
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Design"; Beste Werbetrenner- bzw. Station Ids
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Christa Rose)
3sat: Weihnachten 23
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Anja Strnischa, Anna Saup)
Gestern waren wir noch Kinder (Social Media-Kampagne)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Gold Stevie, Kategorie „Mobile Marketing-Kampagne des Jahres“
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Gold, Kategorie „Cross Media Campaigns“
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel, Kristian Knauff)
Journalismus und Demokratie
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Specials & Cross-Media"; Best Cases in a Worst Case Crisis
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sabine Ramseger-Kurz)
KiKA Sommerdesign 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
Gold, Kategorie "Craft", Beste 2D/3D Animation
KiKA Weihnachtsdesign 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
Silber, Kategorie Craft, Beste 2D/3D Animation
Pumpen (Social Media-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Digital"; Beste Social Media-Kampagne)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Svenja Pitzer, Kristian Knauff, Laura Ohletz)
SCHAU HIN! Wann wird zu viel zu viel? (Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste(r) Social Spot(s) – non profit
(Projektverantwortung: Christian Mayer, Stefanie Simon)
Streaming Advent (Radiospot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester Radio-Spot
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel)
Tag der Produzentinnen und Produzenten 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester B2B-Spot
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Doris Biagioni, Sabine Maskow)
Terra X 2022 (Kampagne)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Silber, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Silver, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
(Projektverantwortung: Cordelia Gramm, Katrin Steffen, Simone Walther)
The wish list – Christmas 2023 (Weihnachtsspot)
The Global Entertainment Marketing Academy of Arts & Sciences (G.E.M.A)
GEMA Global Awards 2024, Los Angeles/USA
Gold, Kategorie "PRO-09-PROMOS-HOLIDAY/SEASONAL"
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Stavros Amoutzias, Irena Pavor, Alexandra Schulte)
Was wir fürchten (ZDF out of Horror – Kampagne)
DOOH (Digital Out of Home) Creative Challenge 2024, Düsseldorf
Silber, Kategorie “Best of Crossmedia)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Specials & Cross-Media"; Beste integrierte Kampagne für ein Programm: Fiction
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel)
ZDF Christmas Promotion 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Kinder
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Gerlind Weiss, Alexandra Schulte)
ZDFkultur: Waschsalon und Boombox (Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie „Bester Interaktions-Spot“
(Team-Leitung: Andreas Reinberger)
ZDFkultur: Waschsalon und Boombox (Tool (Box))
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Eyes & Ears Spezialpreis INNOVATION
(Team-Leitung: Andreas Reinberger)
ZDFinfo: Schuld und Sühne (Marketingkampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Digital"; Bestes Influencer-Marketing)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Tino Windisch)
ZDFinfo: Inside Shein – Der hohe Preis der Billigmode (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Kultur & Dokumentation
ZDFneo – Exit (On-Air-Trailerkampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne: Fiction Lizenzware
ZDFneo - Stille Nacht, heilige Nacht (Promotion-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste Promotion-Kampagne für eine Sonder-Programmierung
Bronze, Kategorie Craft; Bester Text-, Sprach- und Stimmeinsatz
ZDFneo – Jurassic Park 1 – 3
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Craft, Bester Schnitt
ZDFneo Winter-Idents „Baustopp“, „Geschenkestau“, „Klingelt’s?“ (Winter 2023/2024)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Bronze Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Silver, Kategorie “Marketing and Promotions: Station/Network ID”
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Beste Werbetrenner- bzw. Station Ids
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Astrid Kämmerer, Laura Ohletz, Christian Kohl)
ZDF Ostern 2023 (5 Idents)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Silber, Kategorie “Markendesign – Unternehmensmarke”
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold, Kategorie “Promotion/Open&ID-Station/Network ID”
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Gold, Kategorie “Marketing and Promotions: Station/Network ID"
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Irena Pavor, Simone Rödig)
ZDF spezial Redesign
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Bestes Informations- und Nachrichtendesign)
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
ZDFsportstudio Design Relaunch „Orange Heat”
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Bester Programm-Vorspann: Sport
Gold, Kategorie "Design"; Bestes Sport-Design: Beste Info-Grafiken bzw. Datenvisualisierung
Silber, Kategorie Design; Bestes Sport-Design:
Bestes sendungsbezogenes Designpaket Sportformate bzw. Datenvisualisierung Sport
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
ZDFsportstudio Relaunch „Keep Winning“ (Musik)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Craft", Beste Musik-Komposition
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste Gestaltung Print/Plakat“
(Team-Leitung: Thomas Grimm)
Arne Dahl (Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste crossmediale Programm-Kampagne“
(Team-Leitung: Thomas Grimm)
ARTE: Europa 2024
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Design-Vorspann News)
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Latecomers (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Programm-Spot: Fiction Lizenzware
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Clashing differences (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Promotion; Bester Programm-Spot: Fiction Eigenproduktion
(Projektverantwortung: ARTE)
ARTE: Hellfest 2023 (Promotion-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie Promotion; Bester Promotion-Spot für eine Sonder-Programmierung
(Projektverantwortung: ARTE)
Der Schwarm (Out of Home-Kampagne “Der Schwarm kommt”)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
GOLD, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
16th Internationalist Award of innovative Media 2024
Gold, Kategorie „A Local Brand or Service in a Local Market with an innovative media solution worthy of international adaptation or of world class standard“.
PlakaDiva 2024 (Fachverband Außenwerbung (FAW), München
PlakaDiva Bronze Award, Kategorie „Beste Mediastrategie”)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Katrin Steffen, Kristian Knauff)
Die Show der Shows’ (Programmansage)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Bronze Award der Fachjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
Die Show der Shows’ gleich (Trailer)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Silver Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
Die Show der Shows‘ Samstag (Trailer)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Silver Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
(Projektverantwortung:Astrid Kämmerer, Stefan Unglaube, Elisa Schultz und Doris Biagioni)
3sat – MACHT DEN KNOPF AN (Kampagne; Idents und Print-Motive)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
GOLD, Kategorie „Markendesign – Unternehmensmarke“
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Anja Strnischa)
3sat: Bosetti Latenight (Programm-Spot/ -kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Show, Unterhaltung und Comedy
Silber, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne: Show, Unterhaltung & Comedy
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Tom Wünsche, Anna Saup)
3sat: Chinatown (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot Fiction Lizenzware
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Ekkehard Voigt)
3sat-DOKFILM-Idents
The Global Entertainment Marketing Academy of Arts & Sciences (G.E.M.A)
GEMA Global Awards 2024, Los Angeles/USA
Silber, Kategorie "AD 09 – ART DIRECTION & DESIGN: VIDEO – PROGRAM ID’S"
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Christa Rose)
3sat: Dokumentarfilmzeit (Programm-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne Kultur und Dokumentation
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Christa Rose, Anna Saup)
3sat DokFilm
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Design"; Beste Werbetrenner- bzw. Station Ids
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Anna Saup, Christa Rose)
3sat: Weihnachten 23
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Anja Strnischa, Anna Saup)
Gestern waren wir noch Kinder (Social Media-Kampagne)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Gold Stevie, Kategorie „Mobile Marketing-Kampagne des Jahres“
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Gold, Kategorie „Cross Media Campaigns“
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel, Kristian Knauff)
Journalismus und Demokratie
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Specials & Cross-Media"; Best Cases in a Worst Case Crisis
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sabine Ramseger-Kurz)
KiKA Sommerdesign 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
Gold, Kategorie "Craft", Beste 2D/3D Animation
KiKA Weihnachtsdesign 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Design"; Beste Saisonale Designelemente)
Silber, Kategorie Craft, Beste 2D/3D Animation
Pumpen (Social Media-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Digital"; Beste Social Media-Kampagne)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Svenja Pitzer, Kristian Knauff, Laura Ohletz)
SCHAU HIN! Wann wird zu viel zu viel? (Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste(r) Social Spot(s) – non profit
(Projektverantwortung: Christian Mayer, Stefanie Simon)
Streaming Advent (Radiospot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester Radio-Spot
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel)
Tag der Produzentinnen und Produzenten 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Promotion"; Bester B2B-Spot
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Doris Biagioni, Sabine Maskow)
Terra X 2022 (Kampagne)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Silber, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Silver, Kategorie “Marketing-Kampagne des Jahres – Medienunternehmen“
(Projektverantwortung: Cordelia Gramm, Katrin Steffen, Simone Walther)
The wish list – Christmas 2023 (Weihnachtsspot)
The Global Entertainment Marketing Academy of Arts & Sciences (G.E.M.A)
GEMA Global Awards 2024, Los Angeles/USA
Gold, Kategorie "PRO-09-PROMOS-HOLIDAY/SEASONAL"
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Stavros Amoutzias, Irena Pavor, Alexandra Schulte)
Was wir fürchten (ZDF out of Horror – Kampagne)
DOOH (Digital Out of Home) Creative Challenge 2024, Düsseldorf
Silber, Kategorie “Best of Crossmedia)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Specials & Cross-Media"; Beste integrierte Kampagne für ein Programm: Fiction
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Sandra Hebel)
ZDF Christmas Promotion 2023
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Kinder
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Gerlind Weiss, Alexandra Schulte)
ZDFkultur: Waschsalon und Boombox (Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie „Bester Interaktions-Spot“
(Team-Leitung: Andreas Reinberger)
ZDFkultur: Waschsalon und Boombox (Tool (Box))
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Eyes & Ears Spezialpreis INNOVATION
(Team-Leitung: Andreas Reinberger)
ZDFinfo: Schuld und Sühne (Marketingkampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Digital"; Bestes Influencer-Marketing)
(Projektverantwortung: Astrid Kämmerer, Tino Windisch)
ZDFinfo: Inside Shein – Der hohe Preis der Billigmode (Programm-Spot)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Bester Programm-Spot: Kultur & Dokumentation
ZDFneo – Exit (On-Air-Trailerkampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie "Promotion"; Beste Programm-Kampagne: Fiction Lizenzware
ZDFneo - Stille Nacht, heilige Nacht (Promotion-Kampagne)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Promotion"; Beste Promotion-Kampagne für eine Sonder-Programmierung
Bronze, Kategorie Craft; Bester Text-, Sprach- und Stimmeinsatz
ZDFneo – Jurassic Park 1 – 3
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Silber, Kategorie Craft, Bester Schnitt
ZDFneo Winter-Idents „Baustopp“, „Geschenkestau“, „Klingelt’s?“ (Winter 2023/2024)
Spotlight – Festival für Bewegtbildkommunikation 2024, Stuttgart
Bronze Award der Publikumsjury, Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Silver, Kategorie “Marketing and Promotions: Station/Network ID”
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Beste Werbetrenner- bzw. Station Ids
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Astrid Kämmerer, Laura Ohletz, Christian Kohl)
ZDF Ostern 2023 (5 Idents)
10. German Stevie Awards 2024, Istanbul/Türkei
Silber, Kategorie “Markendesign – Unternehmensmarke”
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Gold, Kategorie “Promotion/Open&ID-Station/Network ID”
World Media Festival 2024, Hamburg
Intermedia-globe Gold, Kategorie “Marketing and Promotions: Station/Network ID"
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Irena Pavor, Simone Rödig)
ZDF spezial Redesign
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Bestes Informations- und Nachrichtendesign)
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
ZDFsportstudio Design Relaunch „Orange Heat”
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie "Design"; Bester Programm-Vorspann: Sport
Gold, Kategorie "Design"; Bestes Sport-Design: Beste Info-Grafiken bzw. Datenvisualisierung
Silber, Kategorie Design; Bestes Sport-Design:
Bestes sendungsbezogenes Designpaket Sportformate bzw. Datenvisualisierung Sport
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
ZDFsportstudio Relaunch „Keep Winning“ (Musik)
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Bronze, Kategorie "Craft", Beste Musik-Komposition
(Projektverantwortung: Stavros Amoutzias, Simone Rödig)
Haus Kummerveldt
Online-Premiere: 6. Juli 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis Spezial, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Simon Ofenloch, Martin Gerhard (ZDF/ARTE), Ann-Sophie Müller (ARTE))
Lanz & Precht (Podcast)
Apple Podcasts
Beliebtester Podcast des Jahres
Unsere Mütter, unsere Väter – Motion Comic
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste App”
(Team-Leitung: Sebastian Hünerfeld +)
Online-Premiere: 6. Juli 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis Spezial, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Simon Ofenloch, Martin Gerhard (ZDF/ARTE), Ann-Sophie Müller (ARTE))
Lanz & Precht (Podcast)
Apple Podcasts
Beliebtester Podcast des Jahres
Unsere Mütter, unsere Väter – Motion Comic
EYES & EARS 2024 – 26. Internationale Eyes & Ears Awards, München
Gold, Kategorie “Beste App”
(Team-Leitung: Sebastian Hünerfeld +)
Ab 18! – A Body like mine
Sendung: 18. März 2024
Dokumentarfilmfestival Doc.Berlin 2023
Preis für den besten deutschen Dokumentarfilm
Ghent viewpoint documentary film festival, Gent/Belgien
Preis für den besten LGBTQ+ Documentary Film
(Redaktion: Katya Mader)
Bosetti Late Night
Sendung: seit 22. Oktober 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Unterhaltung“ an Sarah Bosetti (Drehbuch/Moderation)
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Comedy/Late Night
(Redaktion: Nils Paulerberg, Christian Schier, Manuel Lorenz (Turbokultur))
Das Kombinat – Kann Wirtschaft solidarisch?
Sendung: 30. September 2024
Ökofilmtour 2024 - Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturschutzes, Potsdam
Klimaschutz-Filmpreis der Stadt Potsdam
(Redaktion: Katya Mader)
IchDuWir – Wer pflegt wen?
Sendung: 20. September 2023
23. Juliane Bartel Medienpreis, Hannover
(Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung / Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) / NDR
Juliane Bartel Medienpreis 2024, Kategorie „Doku visuell“
(Redaktion: Udo Brehmer)
KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen: Kruste
Sendung: 9. Dezember 2023
51th Student Academy Awards (Academy of Motion Picture Arts and Sciences, London/Großbritannien)
Studenten-Oscar in Silber an Jens Kevin Georg (Regie)
(Redaktion: Meike Klingenberg, Elisabeth Rupp)
KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen: Splitter
Sendung: 16. November 2024
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Sonderpreis der Landeshauptstadt Mainz, Kategorie „bestes Schauspiel“ an Patrice Grießmeier (Darstellerin)
(Redaktion: Meike Klingenberg, Elisabeth Rupp)
Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert
Sendung: 3. November 2022
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis für die beste Wissenschaftsdokumentation
(Redaktion: Bianca Charamsa, Katharina Finger)
Paris Calligrammes
Sendung: 14. Juni 2021
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Ehrenpreis für ihr Lebenswerk an Ulrike Ottinger (Buch und Regie)
(Redaktion: Udo Brehmer)
Queer gewinnt – eine Sport-Utopie (Life ist not a competition, but I’m winning)
Sendung: 22. Juli 2024
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund und Köln IFFF)2024, Köln
Preis des Nationalen Wettbewerbs für Bildgestalter*innen, Kategorie „Dokumentarfilm“ an Caroline Spreitzenbarth (Bildgestaltung)
(Redaktion: Katya Mader)
Reproduktion
Sendung: offen
48. Duisburger Filmwoche 2024, Duisburg
Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
(Redaktion: Katya Mader, Udo Brehmer)
Sendung: 18. März 2024
Dokumentarfilmfestival Doc.Berlin 2023
Preis für den besten deutschen Dokumentarfilm
Ghent viewpoint documentary film festival, Gent/Belgien
Preis für den besten LGBTQ+ Documentary Film
(Redaktion: Katya Mader)
Bosetti Late Night
Sendung: seit 22. Oktober 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis, Kategorie „Unterhaltung“ an Sarah Bosetti (Drehbuch/Moderation)
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Comedy/Late Night
(Redaktion: Nils Paulerberg, Christian Schier, Manuel Lorenz (Turbokultur))
Das Kombinat – Kann Wirtschaft solidarisch?
Sendung: 30. September 2024
Ökofilmtour 2024 - Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturschutzes, Potsdam
Klimaschutz-Filmpreis der Stadt Potsdam
(Redaktion: Katya Mader)
IchDuWir – Wer pflegt wen?
Sendung: 20. September 2023
23. Juliane Bartel Medienpreis, Hannover
(Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung / Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) / NDR
Juliane Bartel Medienpreis 2024, Kategorie „Doku visuell“
(Redaktion: Udo Brehmer)
KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen: Kruste
Sendung: 9. Dezember 2023
51th Student Academy Awards (Academy of Motion Picture Arts and Sciences, London/Großbritannien)
Studenten-Oscar in Silber an Jens Kevin Georg (Regie)
(Redaktion: Meike Klingenberg, Elisabeth Rupp)
KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen: Splitter
Sendung: 16. November 2024
23. FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2024, Mainz
Sonderpreis der Landeshauptstadt Mainz, Kategorie „bestes Schauspiel“ an Patrice Grießmeier (Darstellerin)
(Redaktion: Meike Klingenberg, Elisabeth Rupp)
Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert
Sendung: 3. November 2022
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis für die beste Wissenschaftsdokumentation
(Redaktion: Bianca Charamsa, Katharina Finger)
Paris Calligrammes
Sendung: 14. Juni 2021
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Ehrenpreis für ihr Lebenswerk an Ulrike Ottinger (Buch und Regie)
(Redaktion: Udo Brehmer)
Queer gewinnt – eine Sport-Utopie (Life ist not a competition, but I’m winning)
Sendung: 22. Juli 2024
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund und Köln IFFF)2024, Köln
Preis des Nationalen Wettbewerbs für Bildgestalter*innen, Kategorie „Dokumentarfilm“ an Caroline Spreitzenbarth (Bildgestaltung)
(Redaktion: Katya Mader)
Reproduktion
Sendung: offen
48. Duisburger Filmwoche 2024, Duisburg
Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
(Redaktion: Katya Mader, Udo Brehmer)
Aïcha
Sendung: offen
81. Filmfestspiele von Venedig
(81. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica), Venedig/Italien
Preis der Akademie der schönen Künste für den besten Film aus der Mittelmeerregion, Wettbewerbssektion „Orrizonti“
(Redaktion: Simon Ofenloch)
An American Pastoral
Sendung: offen
27. International Documentary Film Festival Amsteredam, Amsterdam/Niederlande
Best Directing – International Competition
Banzo
Sendung: offen
Indie Lisboa 2024 – Festival Internacional de Cinema, Lissabon/Portugal
Ávore da Vida Award
Preis der Universitäten für den besten portugiesischen Langspielfilm
Coimbra Caminos do Cinema Português, Coimbra/Portugal
Film Award, Kategorie “Best Screenplay”
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Bovary – Tanzstück von Christian Spuck nach dem Roman von Gustave Flaubert
Sendung: 8. September 2024
61. Golden Prague International Television Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Crystal Award, Kategorie „Recordings of Stage Works“
Call Me Dancer
Sendung: 21. Januar 2024
29. Shanghai TV Festival 2024, Shanghai/China
Magnolia Award für den besten Dokumentarfilm
61. Golden Prague International Television Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Crystal Award, Kategorie „Dokumentarfilme über Musik, Tanz und Theater“
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Capital B – Wem gehört Berlin? (fünfteilige Dokureihe)
Sendung: 19. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Montage Information/Dokumentation, Kategorie „Information“ an Annette Muff (Montage)
Clara
Sendung: offen
SEEFest – Southern Eastern European Film Festival, Los Angeles/USA
Bridging The Borders Award for the best Narrative Film
(Redaktion: Lucia Haslauer, Doris Hepp (ARTE), Julius Windhorst (ARTE))
Das Lehrerzimmer
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie “Best actress in a International Feature Film an Leonie Benesch (Darstellerin)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
(Redaktion: Alexandra Staib, Olaf Grunert, Beate Häbe)
Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben (Originaltitel „Human Forever“)
Sendung: 10. Oktober 2024
Nederlands Filmfestival (NFF) 2024, Utrecht/Niederlande
Publikumspreis
(Redaktion: An-Christin Hornberger)
Die Ausstattung der Welt
Sendung: 14. Oktober 2024
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „wertvoll“
(Redaktion: Doris Hepp, Anne-Kathrin Brinckmann)
Die geschützten Männer
Sendung: offen (Kinostart: 12. Dezember 2024)
28. Tallinn Black Nights Film Festival, Tallinn/Estland
Bester Film im „Rebels with a Cause“-Wettbewerb
(Redaktion: Alexandra Staib (ZDF), Martin Gerhard (ZDF/ARTE) Claudia Tronnier (ARTE))
Die Kunst der Stille – Marcel Marceaus Geheimnis
Pordenone Docs Fest – Le voici del documentario, Pordenone/Italien
Audience Award
Die Rückkehr des Filmvorführers
Sendung: offen (Kinostart: Oktober 2024)
34. Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES, Köln
Deutscher Kamerapreis für die beste Bildgestaltung in der Kategorie „Beste Kamera/Doku an Daniel Guliyev (Bildgestaltung)
EBS International Documentary Filmfestival Seoul, Seoul/Südkorea
Großer Preis der Jury
42.TFF Torino Film Festival 2024, Turin/Italien
Prize of the City of Torino, Kategorie “Best International Documentary Film”
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Martin Gerhard)
Die Theorie von allem
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (Verband der deutschen Filmkritik)
Beste Filmmusik an Diego Ramos Rodriguez (Musik)
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola, Kategorie „Beste Kamera/Bildgestaltung“ an Roland Stuprich (Kamera)
Lola, Kategorie „Bestes Szenenbild“ an Cosima Vellenzer und Annika Klatt (Szenenbild)
Lola, Kategorie „Beste visuelle Effekte“ an Kariem Saleh und Adrian Meyer
(Redaktion: Holger Stern)
Do You Love Me
arte-Mediathek bis 31.12.2024
37. International Documentary Film Festival Amsterdam
IDFA Forum Award, Kategorie “Best Rough Cut)
Durchgangsland
Sendung: offen
48. Duisburger Filmwoche 2024, Duisburg
ARTE-Dokumentarfilmpreis an Daniel Fill (Regie)
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Ein kleines Stück vom Kuchen
Sendung: offen (Kinostart: 11. Juli 2024)
38e Festival du Film de Cabourg, Cabourg/Frankreich
Grand Prix (Hauptpreis im Wettbewerb)
Kranj Actors Film Festival, Kranj/Slowenien
Golden Apple Grand Prix Award an Lily Farhadpour (Darstellerin)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Ein wenig fremd
Sendung: offen
21th Docudays UA International Human Rights Documentary Film Festival 2024, Kiew/Ukraine
Andriy Matrosov-Preis
(Redaktion: Miriam Carbe)
Fallende Blätter (Kuolleet lehdet“, „Fallen Leaves“)
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
(Redaktion: Holger Stern)
Familie is nich
Sendung: 13. Dezember 2024
20. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Filmkunstpreis an Meret Becker und Luise Landau (Darstellerinnen)
(Redaktion: Julius Windhorst)
Grand Tour
Sendung: offen
77. Internationale Filmfestspiele Cannes, Cannes/Frankreich
Prix de la Mise en Scene, Kategorie „Beste Regie“
Semana Internacional de Cine Valladolid International Film Festival, Valladolid/Spanien
José Salcedo Award, Kategorie “Best Editing”
61st Chicago International Film Festival, Chicago/USA
Silver Hugo bei der International Feature Film Competition, Kategorie „Best Director“
Coimbra Caminos do Cinema Português, Coimbra/Portugal
Film Award, Kategorie “Best Cinematography”
(Redaktion: Holger Stern)
Green Border
Sendung: offen (Kinostart: 1. Februar 2024)
15e Les Arcs International Filmfestival 2023, Region Les Arcs/Frankreich
Prix UniversCiné
2024 Palm Springs International Film Festival, Palm Springs/Kalifornien/USA
MOZAIK Bridging the Borders Award
Polish Filmmakers Critics Awards 2023 (Association of Polish Filmmakers), Warschau/Polen
Polish Film Award - Hauptpreis für den besten polnischen Film
Cin Euphoria Awards 2024, Lissabon/Portugal
Bester internationaler Film
Bester Nebendarsteller an Tomasz Wlosok (Darsteller)
Top Ten of the Year an Agnieska Holland (Regie)
Ehrenpreis “Freedom of Expression” an Agnieska Holland (Regie)
Bester Plakatentwurf
International Film Festival Rotterdam (IFFR) 2024, Rotterdam/Niederlande
Zuschauerpreis
Unbequeme Filme - 14. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen
Ökumenischer Filmpreis des kirchlichen Filmfestivals Recklinghausen
International Film Festival and Forum on Human Rights FIFDH, Genf/Schweiz
Youth Jury Prize, Kategorie “Fiktion”
Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains
Prix Jury des Jeunes - Fiction
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Haus Kummerveldt
Sendung: ab 4. Juli 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis Spezial, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Simon Ofenloch, Martin Gerhard (ZDF/ARTE), Ann-Sophie Müller (ARTE))
Henry Fonda – Der Präsident der Namenlosen (Originaltitel: Henry Fonda for President)
Sendung: Oktober 2024
2024 Jerusalem International Film Festival, Jerusalem/Israel
Chantal Akerman Preis
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
Im Reich des Regenwurms
Sendung: 22. April 2023
13th Deauville Green Awards 2024, Deauville/Frankreich
Silber, „Kategorie Dokumentation, Sparte Erde, Wälder, Meere“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Kosmos Boden – Das unbekannte Land (OT: Planet Soil)
Sendung: 20. April 2024
23.Innsbruck Nature Film Festival - INFF, Innsbruck/Österreich
Bester Bodenfilm
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Mond
Sendung: offen
77. Locarno Film Festival 2024, Locarno/Schweiz
Special Jury Prize – Cities of Ascona and Losone
Europa Cinemas Label Prize
Boccalino d’Oro Prize of the Independent Film Critics
Special Mention der Ökumenischen Jury
(Redaktion: Catherine Colas (ZDF/ARTE), Jakob Zimmermann (ZDF))
Monster im Kopf
Sendung: 29. Januar 2025
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)), Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Dramatische Hauptrolle“ an Franziska Hartmann (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos (ZDF), Claudia Tronnier (ARTE GEIE), Doris Hepp/Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
More than Strangers
Sendung: offen
SI STAR (Frauennetzwerk Soroptimist International, Club Mainz), Berlin
Förderpreis
(Redaktion: Holger Stern)
My Favourite Cake (“Keyke Mahboobe Man”)
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
FIPRESCI Award – Internationaler Kritikerpreis
Preis der Ökumenischen Jury
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Olfas Töchter (Four Daughters“, „Les filles d`Olfa”)
Sendung: offen
ZagrebDox International Documentary Film Festival, Zagreb/Kroatien
Big Stamo Award
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie „Best International Feature Film”
Tromsø International Film Festival, Tromsø/Norwegen
Aurora Award, Kategorie „Lobende Erwähnung“
Don Quixote Award
29. Prix Lumières, Paris/Frankreich
Beste Dokumentation
Académie des Césars / Académie des arts et techniques du cinéma, Paris
49. César-Verleihung, Paris
César, Kategorie „bester Dokumentarfilm“
Sofia International Film Festival, Sofia/Bulgarien
Special Mention
Film Independent Spirit Awards, Los Angeles/Kalifornien/USA
Spirit Award, Kategorie “Best Documentary”
Festival Cinematográfico Internacional del Uruguay, Montevideo/Uruguay
Competencia de Derechos Humanos (Menschenrechte)
(Redaktion: Martin Pieper)
Pfau – Bin ich echt?
Sendung: offen
81. Filmfestspiele von Venedig
(81. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica), Venedig/Italien
Bisato D’Oro Della Critica Independiente für die Beste Regie an Bernhard Wenger (Regie)
Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente / Fai Cisi Studi e Ricerche Foundation
2024 Stockholm International Filmfestival, Stockholm/Schweden
Bronzenes Pferd für das beste Erstlingswerk
Les Arcs European Film Festival 2024, Les Arcs/Frankreich
Special Mention der Jugendjury
Publikumspreis
(Redaktion: Martin Gerhard / Holger Stern (ZDF/ARTE), Daniela Muck (ARTE)
Pianoforte – Der Chopin-Wettbewerb in Warschau
Sendung: 27. März 2024
International Academy of Television Arts and Sciences (IATAS), New York/USA
52nd International Emmy Awards, New York/USA
Auszeichnung in der Kategorie “Arts Programming“
(Redaktion: Dieter Schneider)
Roter Himmel
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (VdFk - Verband der deutschen Filmkritik)
Bester Spielfilm
Bestes Drehbuch an Christian Petzold (Drehbuch)
Deutscher Hörfilmpreis 2024 (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband – DBSV), Berlin
ADele- Preis für die beste Audiodeskription, Kategorie „Spielfilm – Kino
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema - Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award, Kategorie „Bester Darsteller Kino (National)“ an Langston Uibel (Darsteller)
(Redaktion: Caroline von Senden, Claudia Tronnier, Simon Ofenloch)
Rumours
Sendung: offen
72nd San Sebastián International Film Festival, San Sebastián/Spanien
Donostia-Preis (höchster Ehrenpreis des Festivals) an Cate Blanchett (Darstellerin)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Skandinavien – Rückkehr des Lichts
Sendung: 18. März 2024
New York SCIENCE & NATURE Film Festival 2024, New York/USA
Best Feature Film
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Skandinavien – Rückkehr der Dunkelheit
Sendung: 18. März 2024
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis in der Kategorie „Best Nordic Nature Films“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Sterben
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Silberner Bär für das beste Drehbuch
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola in Gold, Kategorie „Bester Spielfilm“
Lola in Gold, Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“ an Corinna Harfouch (Darstellerin
Lola in Gold, Kategorie „Beste männliche Nebenrolle“ an Hans-Uwe Bauer (Darsteller)
Lola, Kategorie „Beste Filmmusik“ an Lorenz Dangel (Musik)
BIAFF 2024 Batumi Film Festival, Batumi/Georgien
Best Film Director an Matthias Glasner (Regie)
(Redaktion: Caroline von Senden, Barbara Häbe, Julius Windhorst)
Sultanas Traum
Sendung: offen
Festival international du film d’animation d’Annecy, Annecy/Frankreich
Grand Prix Contrechamp
(Redaktion : Barbara Häbe, Catherine Cols, Claudia Tronnier)
Tarika
Sendung: offen
30th Kolkata International Film Festival (KIFF), Kalkutta/Indien
Bester Film in der Kategorie „Internationaler Wettbewerb“
FIPRESCI-Preis der Internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung (Fédération Internationale de la Presse Cinématographique)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Teachers of Peaches
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Teddy Award für den besten Dokumentarfilm
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
The Village next to Paradise
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Besondere Erwähnung im Wettbewerb Cine CoPro
Viennale - 2024 Vienna International Film Festival
Bester Österreichischer Film
(Redaktion: Loren Müller (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE))
To A Land Unknown
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Cine CoPro Award
(Redaktion: Jakob Zimmermann, Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
Total Trust
Sendung: 20. August 2024
ZagrebDox International Documentary Film Festival, Zagreb/Kroatien
Special Mention
Festival du Film et Forum International sur les Droits (FIDFDH), Genf/Schweiz
Prix de l’Organisation mondiale contre la torture
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Hauptpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 an Jialing Zhang (Regie)
(Redaktion: Martin Pieper, Susanne Mertens)
Tracks East: Die USA und Russland – Ein neuer kalter Krieg?
Sendung: 21. September 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “News Report / Magazine Feature
(Redaktion: Dieter Schneider)
Tracks East – Inside Russia
Sendung: 26. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bestes Infotainment
(Redaktion: Tobias Cassau)
Von uns wird es keiner sein
Sendung: offen
Filmfest Hamburg 2024, Hamburg
Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen 2024 in der TV-Sektion „Televisionen“
(Redaktion: Diana Kraus (ZDF), Martin Gerhard (ARTE))
Welcome to Babel
Sendung: 25. September 2024
2024 Sydney Film Festival, Sydney/Australien
Documentary Australia Award
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
Why we fight? – Die Zärtlichkeit der Gewalt
Sendung: 25.Januar 2024
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Bronze Award, Kategorie “Performing Arts”
(Redaktion: Wolfgang Bergmann)
Writing Hawa
Sendung: offen
37. International Documentary Film Festival (IDFA) 2024, Amsterdam/Niederlande
Fédèration Internationale de la Presse Cinématographique (FIPRESCI)-Award
Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz
Sendung: 4. Mai 2024
Pav Tachow, Internationales Festival für Unterwasserfotografie 2024, Film und Kinderfilm, Tachov/Tschechien
Erster Preis, Kategorie „Professioneller Tauchfilm“
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis für den besten Unterwasserfilm
20. Darßer NaturfilmFestival 2024, Wieck a. Darß
Deutscher Naturfilm-Preis - Jury-Preis für „herausragende Leistungen bei der Vermittlung ökologischer Zusammenhänge
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Sendung: offen
81. Filmfestspiele von Venedig
(81. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica), Venedig/Italien
Preis der Akademie der schönen Künste für den besten Film aus der Mittelmeerregion, Wettbewerbssektion „Orrizonti“
(Redaktion: Simon Ofenloch)
An American Pastoral
Sendung: offen
27. International Documentary Film Festival Amsteredam, Amsterdam/Niederlande
Best Directing – International Competition
Banzo
Sendung: offen
Indie Lisboa 2024 – Festival Internacional de Cinema, Lissabon/Portugal
Ávore da Vida Award
Preis der Universitäten für den besten portugiesischen Langspielfilm
Coimbra Caminos do Cinema Português, Coimbra/Portugal
Film Award, Kategorie “Best Screenplay”
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Bovary – Tanzstück von Christian Spuck nach dem Roman von Gustave Flaubert
Sendung: 8. September 2024
61. Golden Prague International Television Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Crystal Award, Kategorie „Recordings of Stage Works“
Call Me Dancer
Sendung: 21. Januar 2024
29. Shanghai TV Festival 2024, Shanghai/China
Magnolia Award für den besten Dokumentarfilm
61. Golden Prague International Television Festival 2024, Prag/Tschechien
Czech Crystal Award, Kategorie „Dokumentarfilme über Musik, Tanz und Theater“
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Capital B – Wem gehört Berlin? (fünfteilige Dokureihe)
Sendung: 19. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Montage Information/Dokumentation, Kategorie „Information“ an Annette Muff (Montage)
Clara
Sendung: offen
SEEFest – Southern Eastern European Film Festival, Los Angeles/USA
Bridging The Borders Award for the best Narrative Film
(Redaktion: Lucia Haslauer, Doris Hepp (ARTE), Julius Windhorst (ARTE))
Das Lehrerzimmer
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie “Best actress in a International Feature Film an Leonie Benesch (Darstellerin)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
(Redaktion: Alexandra Staib, Olaf Grunert, Beate Häbe)
Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben (Originaltitel „Human Forever“)
Sendung: 10. Oktober 2024
Nederlands Filmfestival (NFF) 2024, Utrecht/Niederlande
Publikumspreis
(Redaktion: An-Christin Hornberger)
Die Ausstattung der Welt
Sendung: 14. Oktober 2024
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „wertvoll“
(Redaktion: Doris Hepp, Anne-Kathrin Brinckmann)
Die geschützten Männer
Sendung: offen (Kinostart: 12. Dezember 2024)
28. Tallinn Black Nights Film Festival, Tallinn/Estland
Bester Film im „Rebels with a Cause“-Wettbewerb
(Redaktion: Alexandra Staib (ZDF), Martin Gerhard (ZDF/ARTE) Claudia Tronnier (ARTE))
Die Kunst der Stille – Marcel Marceaus Geheimnis
Pordenone Docs Fest – Le voici del documentario, Pordenone/Italien
Audience Award
Die Rückkehr des Filmvorführers
Sendung: offen (Kinostart: Oktober 2024)
34. Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES, Köln
Deutscher Kamerapreis für die beste Bildgestaltung in der Kategorie „Beste Kamera/Doku an Daniel Guliyev (Bildgestaltung)
EBS International Documentary Filmfestival Seoul, Seoul/Südkorea
Großer Preis der Jury
42.TFF Torino Film Festival 2024, Turin/Italien
Prize of the City of Torino, Kategorie “Best International Documentary Film”
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Martin Gerhard)
Die Theorie von allem
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (Verband der deutschen Filmkritik)
Beste Filmmusik an Diego Ramos Rodriguez (Musik)
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola, Kategorie „Beste Kamera/Bildgestaltung“ an Roland Stuprich (Kamera)
Lola, Kategorie „Bestes Szenenbild“ an Cosima Vellenzer und Annika Klatt (Szenenbild)
Lola, Kategorie „Beste visuelle Effekte“ an Kariem Saleh und Adrian Meyer
(Redaktion: Holger Stern)
Do You Love Me
arte-Mediathek bis 31.12.2024
37. International Documentary Film Festival Amsterdam
IDFA Forum Award, Kategorie “Best Rough Cut)
Durchgangsland
Sendung: offen
48. Duisburger Filmwoche 2024, Duisburg
ARTE-Dokumentarfilmpreis an Daniel Fill (Regie)
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Ein kleines Stück vom Kuchen
Sendung: offen (Kinostart: 11. Juli 2024)
38e Festival du Film de Cabourg, Cabourg/Frankreich
Grand Prix (Hauptpreis im Wettbewerb)
Kranj Actors Film Festival, Kranj/Slowenien
Golden Apple Grand Prix Award an Lily Farhadpour (Darstellerin)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Ein wenig fremd
Sendung: offen
21th Docudays UA International Human Rights Documentary Film Festival 2024, Kiew/Ukraine
Andriy Matrosov-Preis
(Redaktion: Miriam Carbe)
Fallende Blätter (Kuolleet lehdet“, „Fallen Leaves“)
Sendung: offen
National Board of Review Awards (NBR), New York/USA
Top Five Internationale Filme
(Redaktion: Holger Stern)
Familie is nich
Sendung: 13. Dezember 2024
20. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Filmkunstpreis an Meret Becker und Luise Landau (Darstellerinnen)
(Redaktion: Julius Windhorst)
Grand Tour
Sendung: offen
77. Internationale Filmfestspiele Cannes, Cannes/Frankreich
Prix de la Mise en Scene, Kategorie „Beste Regie“
Semana Internacional de Cine Valladolid International Film Festival, Valladolid/Spanien
José Salcedo Award, Kategorie “Best Editing”
61st Chicago International Film Festival, Chicago/USA
Silver Hugo bei der International Feature Film Competition, Kategorie „Best Director“
Coimbra Caminos do Cinema Português, Coimbra/Portugal
Film Award, Kategorie “Best Cinematography”
(Redaktion: Holger Stern)
Green Border
Sendung: offen (Kinostart: 1. Februar 2024)
15e Les Arcs International Filmfestival 2023, Region Les Arcs/Frankreich
Prix UniversCiné
2024 Palm Springs International Film Festival, Palm Springs/Kalifornien/USA
MOZAIK Bridging the Borders Award
Polish Filmmakers Critics Awards 2023 (Association of Polish Filmmakers), Warschau/Polen
Polish Film Award - Hauptpreis für den besten polnischen Film
Cin Euphoria Awards 2024, Lissabon/Portugal
Bester internationaler Film
Bester Nebendarsteller an Tomasz Wlosok (Darsteller)
Top Ten of the Year an Agnieska Holland (Regie)
Ehrenpreis “Freedom of Expression” an Agnieska Holland (Regie)
Bester Plakatentwurf
International Film Festival Rotterdam (IFFR) 2024, Rotterdam/Niederlande
Zuschauerpreis
Unbequeme Filme - 14. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen
Ökumenischer Filmpreis des kirchlichen Filmfestivals Recklinghausen
International Film Festival and Forum on Human Rights FIFDH, Genf/Schweiz
Youth Jury Prize, Kategorie “Fiktion”
Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains
Prix Jury des Jeunes - Fiction
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Haus Kummerveldt
Sendung: ab 4. Juli 2023
60. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, Grimme-Institut, Marl
Grimme-Preis Spezial, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Simon Ofenloch, Martin Gerhard (ZDF/ARTE), Ann-Sophie Müller (ARTE))
Henry Fonda – Der Präsident der Namenlosen (Originaltitel: Henry Fonda for President)
Sendung: Oktober 2024
2024 Jerusalem International Film Festival, Jerusalem/Israel
Chantal Akerman Preis
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
Im Reich des Regenwurms
Sendung: 22. April 2023
13th Deauville Green Awards 2024, Deauville/Frankreich
Silber, „Kategorie Dokumentation, Sparte Erde, Wälder, Meere“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Kosmos Boden – Das unbekannte Land (OT: Planet Soil)
Sendung: 20. April 2024
23.Innsbruck Nature Film Festival - INFF, Innsbruck/Österreich
Bester Bodenfilm
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Mond
Sendung: offen
77. Locarno Film Festival 2024, Locarno/Schweiz
Special Jury Prize – Cities of Ascona and Losone
Europa Cinemas Label Prize
Boccalino d’Oro Prize of the Independent Film Critics
Special Mention der Ökumenischen Jury
(Redaktion: Catherine Colas (ZDF/ARTE), Jakob Zimmermann (ZDF))
Monster im Kopf
Sendung: 29. Januar 2025
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)), Berlin
Deutscher Schauspielpreis, Rubrik „Dramatische Hauptrolle“ an Franziska Hartmann (Darstellerin)
(Redaktion: Christian Cloos (ZDF), Claudia Tronnier (ARTE GEIE), Doris Hepp/Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
More than Strangers
Sendung: offen
SI STAR (Frauennetzwerk Soroptimist International, Club Mainz), Berlin
Förderpreis
(Redaktion: Holger Stern)
My Favourite Cake (“Keyke Mahboobe Man”)
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
FIPRESCI Award – Internationaler Kritikerpreis
Preis der Ökumenischen Jury
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Olfas Töchter (Four Daughters“, „Les filles d`Olfa”)
Sendung: offen
ZagrebDox International Documentary Film Festival, Zagreb/Kroatien
Big Stamo Award
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/Kalifornien/USA
Nominierung Academy Award (Oscar), Kategorie „Bester internationaler Film“
35th Palm Springs International Film Festival (PSIFF), Palm Springs/Kalifornien/USA
FIPRESCI Prize, Kategorie „Best International Feature Film”
Tromsø International Film Festival, Tromsø/Norwegen
Aurora Award, Kategorie „Lobende Erwähnung“
Don Quixote Award
29. Prix Lumières, Paris/Frankreich
Beste Dokumentation
Académie des Césars / Académie des arts et techniques du cinéma, Paris
49. César-Verleihung, Paris
César, Kategorie „bester Dokumentarfilm“
Sofia International Film Festival, Sofia/Bulgarien
Special Mention
Film Independent Spirit Awards, Los Angeles/Kalifornien/USA
Spirit Award, Kategorie “Best Documentary”
Festival Cinematográfico Internacional del Uruguay, Montevideo/Uruguay
Competencia de Derechos Humanos (Menschenrechte)
(Redaktion: Martin Pieper)
Pfau – Bin ich echt?
Sendung: offen
81. Filmfestspiele von Venedig
(81. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica), Venedig/Italien
Bisato D’Oro Della Critica Independiente für die Beste Regie an Bernhard Wenger (Regie)
Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente / Fai Cisi Studi e Ricerche Foundation
2024 Stockholm International Filmfestival, Stockholm/Schweden
Bronzenes Pferd für das beste Erstlingswerk
Les Arcs European Film Festival 2024, Les Arcs/Frankreich
Special Mention der Jugendjury
Publikumspreis
(Redaktion: Martin Gerhard / Holger Stern (ZDF/ARTE), Daniela Muck (ARTE)
Pianoforte – Der Chopin-Wettbewerb in Warschau
Sendung: 27. März 2024
International Academy of Television Arts and Sciences (IATAS), New York/USA
52nd International Emmy Awards, New York/USA
Auszeichnung in der Kategorie “Arts Programming“
(Redaktion: Dieter Schneider)
Roter Himmel
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Preis der deutschen Filmkritik 2023 (VdFk - Verband der deutschen Filmkritik)
Bester Spielfilm
Bestes Drehbuch an Christian Petzold (Drehbuch)
Deutscher Hörfilmpreis 2024 (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband – DBSV), Berlin
ADele- Preis für die beste Audiodeskription, Kategorie „Spielfilm – Kino
Jupiter Award 2024 (TV Spielfilm & cinema - Burda-Verlag), Hamburg
Jupiter Award, Kategorie „Bester Darsteller Kino (National)“ an Langston Uibel (Darsteller)
(Redaktion: Caroline von Senden, Claudia Tronnier, Simon Ofenloch)
Rumours
Sendung: offen
72nd San Sebastián International Film Festival, San Sebastián/Spanien
Donostia-Preis (höchster Ehrenpreis des Festivals) an Cate Blanchett (Darstellerin)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Skandinavien – Rückkehr des Lichts
Sendung: 18. März 2024
New York SCIENCE & NATURE Film Festival 2024, New York/USA
Best Feature Film
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Skandinavien – Rückkehr der Dunkelheit
Sendung: 18. März 2024
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis in der Kategorie „Best Nordic Nature Films“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Sterben
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Silberner Bär für das beste Drehbuch
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024, Berlin
(Deutsche Filmakademie / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Lola in Gold, Kategorie „Bester Spielfilm“
Lola in Gold, Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“ an Corinna Harfouch (Darstellerin
Lola in Gold, Kategorie „Beste männliche Nebenrolle“ an Hans-Uwe Bauer (Darsteller)
Lola, Kategorie „Beste Filmmusik“ an Lorenz Dangel (Musik)
BIAFF 2024 Batumi Film Festival, Batumi/Georgien
Best Film Director an Matthias Glasner (Regie)
(Redaktion: Caroline von Senden, Barbara Häbe, Julius Windhorst)
Sultanas Traum
Sendung: offen
Festival international du film d’animation d’Annecy, Annecy/Frankreich
Grand Prix Contrechamp
(Redaktion : Barbara Häbe, Catherine Cols, Claudia Tronnier)
Tarika
Sendung: offen
30th Kolkata International Film Festival (KIFF), Kalkutta/Indien
Bester Film in der Kategorie „Internationaler Wettbewerb“
FIPRESCI-Preis der Internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung (Fédération Internationale de la Presse Cinématographique)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Teachers of Peaches
Sendung: offen
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Teddy Award für den besten Dokumentarfilm
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
The Village next to Paradise
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Besondere Erwähnung im Wettbewerb Cine CoPro
Viennale - 2024 Vienna International Film Festival
Bester Österreichischer Film
(Redaktion: Loren Müller (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Julius Windhorst (ZDF/ARTE))
To A Land Unknown
Sendung: offen
41. Filmfest München 2024
Cine CoPro Award
(Redaktion: Jakob Zimmermann, Julius Windhorst (ZDF/ARTE)
Total Trust
Sendung: 20. August 2024
ZagrebDox International Documentary Film Festival, Zagreb/Kroatien
Special Mention
Festival du Film et Forum International sur les Droits (FIDFDH), Genf/Schweiz
Prix de l’Organisation mondiale contre la torture
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 (SWR Dokufestival 2024), Stuttgart
Hauptpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 an Jialing Zhang (Regie)
(Redaktion: Martin Pieper, Susanne Mertens)
Tracks East: Die USA und Russland – Ein neuer kalter Krieg?
Sendung: 21. September 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “News Report / Magazine Feature
(Redaktion: Dieter Schneider)
Tracks East – Inside Russia
Sendung: 26. September 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Bestes Infotainment
(Redaktion: Tobias Cassau)
Von uns wird es keiner sein
Sendung: offen
Filmfest Hamburg 2024, Hamburg
Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen 2024 in der TV-Sektion „Televisionen“
(Redaktion: Diana Kraus (ZDF), Martin Gerhard (ARTE))
Welcome to Babel
Sendung: 25. September 2024
2024 Sydney Film Festival, Sydney/Australien
Documentary Australia Award
(Redaktion: Kathrin Brinkmann)
Why we fight? – Die Zärtlichkeit der Gewalt
Sendung: 25.Januar 2024
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Bronze Award, Kategorie “Performing Arts”
(Redaktion: Wolfgang Bergmann)
Writing Hawa
Sendung: offen
37. International Documentary Film Festival (IDFA) 2024, Amsterdam/Niederlande
Fédèration Internationale de la Presse Cinématographique (FIPRESCI)-Award
Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz
Sendung: 4. Mai 2024
Pav Tachow, Internationales Festival für Unterwasserfotografie 2024, Film und Kinderfilm, Tachov/Tschechien
Erster Preis, Kategorie „Professioneller Tauchfilm“
12th Wildlife Vaasa Festival – International Nature Film Festival, Vaasa/Finnland
Preis für den besten Unterwasserfilm
20. Darßer NaturfilmFestival 2024, Wieck a. Darß
Deutscher Naturfilm-Preis - Jury-Preis für „herausragende Leistungen bei der Vermittlung ökologischer Zusammenhänge
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Becoming Charlie (sechsteilige ZDF-neoriginal-Dramaserie)
Sendung: 24. Mai 2022
Die Seriale 2024 – International Series Festival Giessen, Giessen
Best Screenplay an Lion H. Lau (Regie)
Best long form series an Lea Drinda (Darstellerin)
(Redaktion: Beate Bramstedt, Jasmin Verkoyen)
Browser Ballett (Folgen: Brüste des Terrors / Mein bester Freund wählt AfD / Der KI-Kollege)
Sendung: 30. September / 4. November / 16. Dezember 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Bestes Buch Unterhaltung, Kategorie „Unterhaltung“ an Raphael Stelter, Henriette Johnson, Schlecky Silberstein und Jan Krebs (Buch)
(Redaktion: Christian Weiler, Björn Christian Mohr)
Deadlines
Sendung: Seit 13. Juli 2021
Filmfest Hamburg 2024, Hamburg
Sonderpreis für serielle Formate
(Redaktion: Jörg Schneider, Carina Bernd)
Der Schatten (sechsteilige ZDFneoriginal-Thrillerserie)
Sendung: 25. Juni/ 2./ 9.Juli 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “Entertainment Program / Crime Drama
(Redaktion: Diana Kraus, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
Gestern waren wir noch Kinder
Sendung: 9./ 10./ 11.1.2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie Writing / Craft Program
(Redaktion: Corinna Marx, Bastian Wagner)
In Her Car (Folge: Two Sisters)
Sendung: 27. Februar 2024
Prix Europa 2024, Berlin
Special Commendation, Kategorie “Video Fiction – Serie”
(Redaktion: Laura Mae Harding)
Love sucks (achtteilige ZDFneoriginal Highend-Serie)
Sendung: 31. Oktober/ 1./ 2. November 2024
41. Filmfest München 2024
Bernd Burgemeister Fernsehpreis Kategorie „Bester Mehrteiler/Serie“, Sektion „Neues Deutsches Fernsehen“ an Lasse Scharpen (Produzent sowie Artemis Kobra und Hannes Höhn (Producer)
(Redaktion: Petra Tilger, Nadja Grünewald-Kalkofen, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
MAITHINK X – Die Show
Folge: Wie populistische Politiker uns verarschen
Sendung: 18. Februar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)) und ver.di Film Union, Berlin
Deutscher Fairnesspreis 2024 an Mai Thi Nguyen-Kim (Moderation)
(Redaktion: Johannes Geiger, Daniel Nemetschek)
PUSH
Sendung: 10./ 17./ 24. März 2024
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Regie Fiktion, Kategorie „Fiktion“ an Katja Benrath und Mia Maariel Meyer (Regie)
(Redaktion: Diana Kraus, Eva Klöcker)
Safe
(Sendung: 8./ 9./ 15./ 16. November 2022)
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Si STAR (Frauennetzwerk Soroptimist International, Club Mainz)
Sonderpreis SI STAR an Caroline Link (Drehbuch
(Redaktion: Berit Teschner)
Was wir fürchten (sechsteilige neoriginal Horror-Mystery-Serie)
Sendung: 31. Oktober 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Musik Fiktion an Anna Kühlein (Musik)
(Redaktion: Diana Kraus, Elke Müller)
Sendung: 24. Mai 2022
Die Seriale 2024 – International Series Festival Giessen, Giessen
Best Screenplay an Lion H. Lau (Regie)
Best long form series an Lea Drinda (Darstellerin)
(Redaktion: Beate Bramstedt, Jasmin Verkoyen)
Browser Ballett (Folgen: Brüste des Terrors / Mein bester Freund wählt AfD / Der KI-Kollege)
Sendung: 30. September / 4. November / 16. Dezember 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Bestes Buch Unterhaltung, Kategorie „Unterhaltung“ an Raphael Stelter, Henriette Johnson, Schlecky Silberstein und Jan Krebs (Buch)
(Redaktion: Christian Weiler, Björn Christian Mohr)
Deadlines
Sendung: Seit 13. Juli 2021
Filmfest Hamburg 2024, Hamburg
Sonderpreis für serielle Formate
(Redaktion: Jörg Schneider, Carina Bernd)
Der Schatten (sechsteilige ZDFneoriginal-Thrillerserie)
Sendung: 25. Juni/ 2./ 9.Juli 2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie “Entertainment Program / Crime Drama
(Redaktion: Diana Kraus, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
Gestern waren wir noch Kinder
Sendung: 9./ 10./ 11.1.2023
2024 New York Festivals® TV & Film Awards, New York/Las Vegas/USA
Silver Award, Kategorie Writing / Craft Program
(Redaktion: Corinna Marx, Bastian Wagner)
In Her Car (Folge: Two Sisters)
Sendung: 27. Februar 2024
Prix Europa 2024, Berlin
Special Commendation, Kategorie “Video Fiction – Serie”
(Redaktion: Laura Mae Harding)
Love sucks (achtteilige ZDFneoriginal Highend-Serie)
Sendung: 31. Oktober/ 1./ 2. November 2024
41. Filmfest München 2024
Bernd Burgemeister Fernsehpreis Kategorie „Bester Mehrteiler/Serie“, Sektion „Neues Deutsches Fernsehen“ an Lasse Scharpen (Produzent sowie Artemis Kobra und Hannes Höhn (Producer)
(Redaktion: Petra Tilger, Nadja Grünewald-Kalkofen, Christiane Meyer zu Capellen (Koordination ZDFneo))
MAITHINK X – Die Show
Folge: Wie populistische Politiker uns verarschen
Sendung: 18. Februar 2024
Deutscher Schauspielpreis 2024 (Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)) und ver.di Film Union, Berlin
Deutscher Fairnesspreis 2024 an Mai Thi Nguyen-Kim (Moderation)
(Redaktion: Johannes Geiger, Daniel Nemetschek)
PUSH
Sendung: 10./ 17./ 24. März 2024
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, „Nacht der Kreativen“, Köln
Beste Regie Fiktion, Kategorie „Fiktion“ an Katja Benrath und Mia Maariel Meyer (Regie)
(Redaktion: Diana Kraus, Eva Klöcker)
Safe
(Sendung: 8./ 9./ 15./ 16. November 2022)
74. Internationale Filmfestspiele Berlin 2024 (Berlinale)
Si STAR (Frauennetzwerk Soroptimist International, Club Mainz)
Sonderpreis SI STAR an Caroline Link (Drehbuch
(Redaktion: Berit Teschner)
Was wir fürchten (sechsteilige neoriginal Horror-Mystery-Serie)
Sendung: 31. Oktober 2023
25. Deutscher Fernsehpreis 2024, Köln
Beste Musik Fiktion an Anna Kühlein (Musik)
(Redaktion: Diana Kraus, Elke Müller)
Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs (sechsteilige Podcast-Serie von Deutschlandfunk Kultur und ZDF)
ZDFmediathek ab 15. Juni 2023
5. Deutscher Podcast-Preis 2024, Berlin
Deutscher Podcast-Preis , Kategorie „Beste Innovation“
(Redaktion: Leonie Steinfeld, Nike Harrach, Jan Bäumer)
ZDFmediathek ab 15. Juni 2023
5. Deutscher Podcast-Preis 2024, Berlin
Deutscher Podcast-Preis , Kategorie „Beste Innovation“
(Redaktion: Leonie Steinfeld, Nike Harrach, Jan Bäumer)
Der Arbeitskreis Green Shooting und Label „green motion“ (ZDF ist Mitglied) wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität, Nachrichtensender ntv und DUP Unternehmermagazin mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte (Kategorie „Bewertungskonzepte“) ausgezeichnet.
Golineh Atai, Leiterin des ZDF-Auslandsstudios Kairo, wurde mit dem Schillerpreis der Stadt Mannheim geehrt.
Petra Bender (ARD) und Anja Fix (ZDF), Leiterinnen des 3sat-Kulturmagazins „Kulturzeit“ wurden von der Zeitschrift medium magazin zu Journalist:innen des Jahres (7.Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Jan Böhmermann, Moderator des „ZDF Magazin Royale“, wurde von der Stiftung Meinung & Freiheit e.V. mit dem Karl-Eduard von Schnitzler Preis ausgezeichnet.
Jochen Breyer, Redakteur und Moderator in der Hauptredaktion Sport, erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Sport“.
Die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel unter Redaktionsleiter Burkhard Althoff wurde auf der Televisionale 2024 – Film- und Serienfestival Baden Baden mit der Ehrenauszeichnung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste bedacht.
Katrin Eigendorf, Internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, erhielt den Courage-Orden des Heimat- und Carneval-Vereins (HCV) Bürstadt für ihre Berichterstattung aus Kriegs- und Krisengebieten. Die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt verlieh ihr die Auszeichnung für Journalisten.
Thomas Gottschalk (u.a. Moderator von „Wetten, dass ..?“), wurde vom Onlinemagazin DWDL mit dem Negativpreis „Goldener Günter“ in der Kategorie „Selbstmitleid des Jahres“ ausgezeichnet.
ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wurde für ihren Einsatz gegen Rassismus mit dem Talisman Award der Deutschlandstiftung Integration ausgezeichnet. Die Stadt Solingen verleiht ihr verlieh ihr für ihr wortstarkes Eintreten für eine offene, tolerante und bunte Gesellschaft sowohl in ihrer Arbeit wie auch im Privaten den Solinger Ehrenpreis “Die schärfste Klinge“ 2024. Außerdem erhielt sie den Radio Regenbogen Award als „Medienfrau 2023“.
Das ZDF heute journal ist beim 40. Jubiläum der Hochwassernotgemeinschaft Braubach ausgezeichnet worden. Am 30. Mai 1983 hatte das heute-journal einen Hochwasserbericht aus Braubach gebracht – das Thema wurde bundesweit bekannt. In Folge habe sich in Braubach die erste Hochwassernotgemeinschaft des Landes gegründet
Louisa Houben, Reporterin im ZDF-Landesstudio Stuttgart, „heute“-Redakteurin Victoria Reichelt und „logo!“-Moderator Sherif Rizkallah wurden von der Zeitschrift Medium Magazin unter die „Top 30 bis 30“ 2024 gewählt. Das Fachmagazin wählt jährlich die 30 überzeugendsten journalistischen Nachwuchstalente unter 30 Jahren aus.
Salwa Houmsi, Moderatorin unter anderem von „aspekte“ und „13 Fragen“, wurde von der Zeitschrift medium magazin zur Journalistin des Jahres (8. Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Claus Kleber, ehemaliger ZDF-Anchor, wurde von der Zeitschrift medium magazin bei der Wahl zum Journalisten des Jahres 2023 für sein Lebenswerk (1. Platz) geehrt.
Die ZDF-Experten-Dreierkette Christoph Kramer, Friederike Kromp und Per Mertesacker sind mit dem TV-Award der Sport-Bild für ihre Experten-Leistungen bei der UEFA EURO 2024 ausgezeichnet worden.
Die „heute-show“-Reporter Fabian Köster und Lutz van der Horst wurden von der Zeitschrift Medium Magazin zu den Journalisten des Jahres 2023 (1. Platz) in der Kategorie Unterhaltung gekürt. Für ihr „heute-show spezial: Zwei Besserwessis im Osten“ (Sendung: 30. August 2024) wurden sie vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V.mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Sonderpreis) ausgezeichnet
Der ehemalige langjährige ZDF-Leichtathletik-Kommentator Peter Leissl erhielt den Medienpreis 2024 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Prof. Harald Lesch, unter anderem Moderator von „Terra X“-Formaten, wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (3. Platz) in der Kategorie „Wissenschaft“ gewählt.
Bernd Mosebach, Leiter des ZDF-Studios Mecklenburg-Vorpommern, wurde bei der Verleihung des 16. „Rufer“-Medienpreises durch die Industrie- und Handelskammern Mecklenburg-Vorpommern für seinen Beitrag „Streit ums LNG-Terminal“ (u.a. in „nano“) den ersten Preis in der Kategorie „Video (Kurzbeitrag)“
Sophie Passmann, Moderatorin von „Neo Ragazzi“, erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Unterhaltung“.
Marius Porte, ZDF-Auszubildener Mediengestalter für Bild und Ton, wurde von der IHK Rheinhessen bei der Ehrung der zwölf besten Auszubildenden der Region zum Azubi-Star 2024 gekürt.
Paul Schwemm, freier Journalist (u.a. für „ZDF Magazin Royale“ und funk-Formate) wurde vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Förderpreis) ausgezeichnet.
ZDF-Moderator Jo Schück („aspekte“, 13 Fragen“ u.a.) wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (10. Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Eva Schulz, Politikjournalistin für verschiedene funk- und ZDF-Formate, wurde - unter anderem für das dreiteilige ZDF-Politikformat „Deutschland, warum bist du so?“ - vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Hauptpreis) ausgezeichnet.
Sarah Tacke, Leiterin der ZDF-Redaktion „Recht und Justiz“ und Moderatorin (u.a. „WISO“, „Am Puls …“) erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Reportage national“.
Die Aufzeichnung der Tanz-Choreographie Trailer Park von tanzmainz am Staatstheater Mainz hat beim australischen Inspired Dance Film Festival den Best Extended Short or Feature Dance 30 Film Award gewonnen. Das Projekt ist mit der Aus- und Fortbildung realisiert worden. Es standen Volontärinnen und Volontäre des ZDF hinter der Kamera. Die Redaktion hat Wolfgang Horn.
Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (3. Platz) in der Kategorie „Politik“ gewählt.
Die ZDFmediathek kommt in der Studie Qualitäts-Champions 2024 des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung im Ranking der Streamingdienste hinter den kommerziellen Anbietern AppleTV+ und waipu.tv als beste nichtkommerzielle Plattform auf Platz drei.
Das ZDF erhält von der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) in Mainz zum dritten Mal in Folge das Zertifikat „AMS-Arbeitsschutz mit System“, welches die Erfüllung der rechtsverbindlichen Aufgaben und Pflichten zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsschäden bescheinigt.
Die ZDF Hauptredaktion Sport wurde vom Online-Magazin DWDL mit dem Negativ-Preis „Goldener Günter“ in der Kategorie „Unsportlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet.
Golineh Atai, Leiterin des ZDF-Auslandsstudios Kairo, wurde mit dem Schillerpreis der Stadt Mannheim geehrt.
Petra Bender (ARD) und Anja Fix (ZDF), Leiterinnen des 3sat-Kulturmagazins „Kulturzeit“ wurden von der Zeitschrift medium magazin zu Journalist:innen des Jahres (7.Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Jan Böhmermann, Moderator des „ZDF Magazin Royale“, wurde von der Stiftung Meinung & Freiheit e.V. mit dem Karl-Eduard von Schnitzler Preis ausgezeichnet.
Jochen Breyer, Redakteur und Moderator in der Hauptredaktion Sport, erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Sport“.
Die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel unter Redaktionsleiter Burkhard Althoff wurde auf der Televisionale 2024 – Film- und Serienfestival Baden Baden mit der Ehrenauszeichnung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste bedacht.
Katrin Eigendorf, Internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, erhielt den Courage-Orden des Heimat- und Carneval-Vereins (HCV) Bürstadt für ihre Berichterstattung aus Kriegs- und Krisengebieten. Die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt verlieh ihr die Auszeichnung für Journalisten.
Thomas Gottschalk (u.a. Moderator von „Wetten, dass ..?“), wurde vom Onlinemagazin DWDL mit dem Negativpreis „Goldener Günter“ in der Kategorie „Selbstmitleid des Jahres“ ausgezeichnet.
ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wurde für ihren Einsatz gegen Rassismus mit dem Talisman Award der Deutschlandstiftung Integration ausgezeichnet. Die Stadt Solingen verleiht ihr verlieh ihr für ihr wortstarkes Eintreten für eine offene, tolerante und bunte Gesellschaft sowohl in ihrer Arbeit wie auch im Privaten den Solinger Ehrenpreis “Die schärfste Klinge“ 2024. Außerdem erhielt sie den Radio Regenbogen Award als „Medienfrau 2023“.
Das ZDF heute journal ist beim 40. Jubiläum der Hochwassernotgemeinschaft Braubach ausgezeichnet worden. Am 30. Mai 1983 hatte das heute-journal einen Hochwasserbericht aus Braubach gebracht – das Thema wurde bundesweit bekannt. In Folge habe sich in Braubach die erste Hochwassernotgemeinschaft des Landes gegründet
Louisa Houben, Reporterin im ZDF-Landesstudio Stuttgart, „heute“-Redakteurin Victoria Reichelt und „logo!“-Moderator Sherif Rizkallah wurden von der Zeitschrift Medium Magazin unter die „Top 30 bis 30“ 2024 gewählt. Das Fachmagazin wählt jährlich die 30 überzeugendsten journalistischen Nachwuchstalente unter 30 Jahren aus.
Salwa Houmsi, Moderatorin unter anderem von „aspekte“ und „13 Fragen“, wurde von der Zeitschrift medium magazin zur Journalistin des Jahres (8. Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Claus Kleber, ehemaliger ZDF-Anchor, wurde von der Zeitschrift medium magazin bei der Wahl zum Journalisten des Jahres 2023 für sein Lebenswerk (1. Platz) geehrt.
Die ZDF-Experten-Dreierkette Christoph Kramer, Friederike Kromp und Per Mertesacker sind mit dem TV-Award der Sport-Bild für ihre Experten-Leistungen bei der UEFA EURO 2024 ausgezeichnet worden.
Die „heute-show“-Reporter Fabian Köster und Lutz van der Horst wurden von der Zeitschrift Medium Magazin zu den Journalisten des Jahres 2023 (1. Platz) in der Kategorie Unterhaltung gekürt. Für ihr „heute-show spezial: Zwei Besserwessis im Osten“ (Sendung: 30. August 2024) wurden sie vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V.mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Sonderpreis) ausgezeichnet
Der ehemalige langjährige ZDF-Leichtathletik-Kommentator Peter Leissl erhielt den Medienpreis 2024 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Prof. Harald Lesch, unter anderem Moderator von „Terra X“-Formaten, wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (3. Platz) in der Kategorie „Wissenschaft“ gewählt.
Bernd Mosebach, Leiter des ZDF-Studios Mecklenburg-Vorpommern, wurde bei der Verleihung des 16. „Rufer“-Medienpreises durch die Industrie- und Handelskammern Mecklenburg-Vorpommern für seinen Beitrag „Streit ums LNG-Terminal“ (u.a. in „nano“) den ersten Preis in der Kategorie „Video (Kurzbeitrag)“
Sophie Passmann, Moderatorin von „Neo Ragazzi“, erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Unterhaltung“.
Marius Porte, ZDF-Auszubildener Mediengestalter für Bild und Ton, wurde von der IHK Rheinhessen bei der Ehrung der zwölf besten Auszubildenden der Region zum Azubi-Star 2024 gekürt.
Paul Schwemm, freier Journalist (u.a. für „ZDF Magazin Royale“ und funk-Formate) wurde vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Förderpreis) ausgezeichnet.
ZDF-Moderator Jo Schück („aspekte“, 13 Fragen“ u.a.) wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (10. Platz) in der Kategorie „Kultur“ gewählt.
Eva Schulz, Politikjournalistin für verschiedene funk- und ZDF-Formate, wurde - unter anderem für das dreiteilige ZDF-Politikformat „Deutschland, warum bist du so?“ - vom Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 (Hauptpreis) ausgezeichnet.
Sarah Tacke, Leiterin der ZDF-Redaktion „Recht und Justiz“ und Moderatorin (u.a. „WISO“, „Am Puls …“) erhielt von der Zeitschrift medium magazin eine Lobende Erwähnung bei der Wahl zu den Journalist:innen des Jahres in der Kategorie „Reportage national“.
Die Aufzeichnung der Tanz-Choreographie Trailer Park von tanzmainz am Staatstheater Mainz hat beim australischen Inspired Dance Film Festival den Best Extended Short or Feature Dance 30 Film Award gewonnen. Das Projekt ist mit der Aus- und Fortbildung realisiert worden. Es standen Volontärinnen und Volontäre des ZDF hinter der Kamera. Die Redaktion hat Wolfgang Horn.
Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, wurde von der Zeitschrift medium magazin zum Journalisten des Jahres (3. Platz) in der Kategorie „Politik“ gewählt.
Die ZDFmediathek kommt in der Studie Qualitäts-Champions 2024 des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung im Ranking der Streamingdienste hinter den kommerziellen Anbietern AppleTV+ und waipu.tv als beste nichtkommerzielle Plattform auf Platz drei.
Das ZDF erhält von der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) in Mainz zum dritten Mal in Folge das Zertifikat „AMS-Arbeitsschutz mit System“, welches die Erfüllung der rechtsverbindlichen Aufgaben und Pflichten zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsschäden bescheinigt.
Die ZDF Hauptredaktion Sport wurde vom Online-Magazin DWDL mit dem Negativ-Preis „Goldener Günter“ in der Kategorie „Unsportlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet.