Erdbeben
|
Erdbeben entstehen, weil die Erdoberfläche in Bewegung ist. Die oberste Schicht der Erdkugel besteht aus unterschiedlich großen Gesteinsplatten. Man unterscheidet sieben große und viele kleinere Platten. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung in der Erdkruste aufbauen. Löst sich die Spannung, nehmen wir dies an der Erdoberfläche als Erdbeben wahr. Das geschieht auch in Europa. ZDFheute informiert aktuell: Nachrichten und Hintergründe zu großen Erdbeben in der Übersicht.
Aktuelle Nachrichten zu Erdbeben
mit Video
Nach dem Erdbeben in Istanbul:Türkei: Warum ein stärkeres Beben erwartet wird
mit Video
Mindestens 236 Verletzte:Mehrere Erdbeben erschüttern Istanbul
1:14 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Erdbeben in Istanbul: mehr als 150 Verletzte
0:19 min
Epizentren im Marmarameer:Erdbeben in Istanbul
1:33 min
Nachrichten | heute:Santorini: Sorgen wegen der Urlaubssaison
von Andreas Postel
2:26 min
Nachrichten | heute in Europa:Santorini: Nach den Beben und vor Ostern
von Andreas Postel
0:31 min
Kalifornien:Zoo-Elefanten schützen Jungen vor Erdbeben
2:03 min
Nachrichten | heute journal update:Myanmar nach dem Erdbeben
von Normen Odenthal
1:30 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Ende der Rettungseinsätze in Myanmar
von Normen Odenthal
1:19 min
Nachrichten | heute:Erschwerte Aufräumarbeiten in Myanmar
von Normen Odenthal
1:39 min
Zehn Tage nach Erdbeben:Rettungseinsatz in Myanmar offiziell beendet
1:23 min
Nach schwerem Erdbeben:Myanmar: Die Zahl der Opfer steigt auf 3.500
von Normen Odenthal
0:22 min
Suche nach Verschütteten:Myanmar: Mehr als 3.300 Tote nach Erdbeben
Interview
Exilregierung nach Erdbeben:Militärjunta in Myanmar "unter Druck setzen"
von Jenifer Girke
2:02 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Lage in Myanmar weiter dramatisch
mit Video
Millionen Views in Social Media:Myanmar-Erdbeben - KI-Fakes fluten das Netz
von Jan Schneider und Oliver Klein
1:28 min
KI-Generierte Videos im Netz:Fake-Clips zu Myanmar: Wie man KI-Fakes erkennt
1:30 min
Nachrichten | heute:Situation in Myanmar weiter kritisch
von Normen Odenthal
1:30 min
Nachrichten | heute:Situation in Myanmar weiter kritisch
von Normen Odenthal
Erdbeben: Ursachen und Folgen
1:44 min
News erklärt:So entsteht ein Erdbeben
Grafiken
Naturkatastrophen:Wo die meisten Erdbeben stattfinden
von Patrick Müthing
Was sind Erdbeben?
Erdbeben sind natürliche Erschütterungen der Erdoberfläche, in Meeresbereichen heißen sie Seebeben. Am häufigsten treten tektonischen Beben auf; sie entstehen durch Bewegungen der Erdkruste. Darauf sind ungefähr 90 Prozent aller Erdbeben zurückzuführen. Daneben gibt es Einsturzbeben, etwa nach dem Zusammenbrechen von unterirdischen Höhlen oder Salzstöcken sowie Vulkanbeben, die im Zusammenhang mit Erdvorgängen in Vulkanen entstehen. Gemessen wird die Intensität von Erdbeben mit der nach oben offenen Richterskala.
Hintergrundwissen zu Erdbeben
FAQ
Nach Warnung in Japan:Wie wahrscheinlich ist ein "Mega-Erdbeben"?
von Kevin Schubert
Interview
Geophysiker zu Beben in Taiwan:Warum Häuser bei Erdbeben nicht einstürzten
Für Kinder erklärt: Erdbeben
Erdbeben in Japan
Atomkraftwerke werden überwacht:Dutzende Tote bei Erdbebenserie in Japan
Nach Erdbeben und Tsunami:Japan: Warum Hilfe so schleppend vorankommt
von Elisabeth Schmidt