Themen

Erdbeben - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe

Erdbeben

|
Erdbeben entstehen, weil die Erdoberfläche in Bewegung ist. Die oberste Schicht der Erdkugel besteht aus unterschiedlich großen Gesteinsplatten. Man unterscheidet sieben große und viele kleinere Platten. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung in der Erdkruste aufbauen. Löst sich die Spannung, nehmen wir dies an der Erdoberfläche als Erdbeben wahr. Das geschieht auch in Europa. ZDFheute informiert aktuell: Nachrichten und Hintergründe zu großen Erdbeben in der Übersicht.

Aktuelle Nachrichten zu Erdbeben

Erdbeben: Ursachen und Folgen

Was sind Erdbeben?

Erdbeben sind natürliche Erschütterungen der Erdoberfläche, in Meeresbereichen heißen sie Seebeben. Am häufigsten treten tektonischen Beben auf; sie entstehen durch Bewegungen der Erdkruste. Darauf sind ungefähr 90 Prozent aller Erdbeben zurückzuführen. Daneben gibt es Einsturzbeben, etwa nach dem Zusammenbrechen von unterirdischen Höhlen oder Salzstöcken sowie Vulkanbeben, die im Zusammenhang mit Erdvorgängen in Vulkanen entstehen. Gemessen wird die Intensität von Erdbeben mit der nach oben offenen Richterskala.

Hintergrundwissen zu Erdbeben

Für Kinder erklärt: Erdbeben

Erdbeben in Japan

Erdbeben in Taiwan

Erdbeben in Neapel