logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Was das Internet eigentlich ist
Die drei Ebenen des Internets
Außerdem ist das Clear Web unverschlüsselt. Alle können diese Webseiten besuchen, sie brauchen kein Passwort. Im Clear Web kann man also alle Seiten finden und einfach draufklicken. Hier können wir zum Beispiel logo!-Artikel lesen, shoppen, Videos schauen. Dieser Teil des Internet ist allerdings der kleinste!
Es gibt allerdings auch einige Überschneidungen von Clear Web und Deep Web - zum Beispiel Social Media. Da sind die Sachen zum Teil passwortgeschützt, also verschlüsselt. Vieles kann man sich auch ansehen, ohne sich einzuloggen. Außerdem sind viele Social-Media-Inhalte auch über Suchmaschinen auffindbar.
Eines haben Clear Web und Deep Web gemeinsam: Die Nutzerinnen und Nutzer hinterlassen auf jeder Webseite, die sie anklicken, ihre IP-Adresse. Das sind quasi Fußabdrücke im Internet: Jeder Internetanschluss hat eine solche digitale Adresse. So lässt sich immer zurückverfolgen, welcher Internetnutzer auf welche Seite geklickt hat.
Ihr ahnt es schon: Das Darknet ist dadurch das Internet der Kriminellen. Zum Beispiel werden im Darknet Waffen, Drogen und Darstellungen von Kindesmissbrauch verkauft. Sogar Auftragsmorde und Menschenhandel werden im Darknet organisiert. Bezahlt wird mit Kryptowährung. Das Darknet selbst zu benutzen ist übrigens nicht verboten. Verbotene Inhalte anzusehen oder herunterzuladen natürlich schon.
Es sind auch nicht nur Verbrecher im Darknet. Zum Beispiel kann dieser anonyme Teil des Internets auch sehr nützlich für Menschen sein, die in einem Land mit einer Regierung leben, die sie unterdrückt. Sie können sich mit Hilfe des Darknets gegenseitig helfen, Protestaktionen planen oder wichtige Informationen an Journalisten geben, ohne dass sie erkannt und verfolgt werden.