Chronik August 2021
Neue Leitung im ZDF-Studio Nairobi
Susann von Lojewski ist neue Leiterin des ZDF-Studios Nairobi.
Quelle: ZDF/S. Baumann
ZDFinfo zeigt drei neue Folgen von Lebensmitteltricks – Lege packt aus. Produktentwickler Sebastian Lege nimmt zunächst Leere Gesundheitsversprechen in den Blick und zeigt bei probiotischen Drinks, Eiweißbroten, Joghurt-Reiswaffeln und Instant-Gemüsenudeln, was wirklich drinsteckt. In Softe Drinks, harte Wahrheiten stellt er Mixgetränke auf den Prüfstand, bevor er in Miese Maschen im Snack-Regal aufdeckt, wie bei exotischen Wasabi-Nüssen, cremigen Guacamole-Dips, herzhaften Bacon-Snacks und süßen Kaubonbons getrickst wird. Die drei neuen Folgen stehen bereits vorab in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Braunkohle - einst Energiemotor der DDR und bis heute wichtigster Arbeitgeber in der Lausitz. 2038 ist spätestens Schluss. Der Kampf der Menschen um ihre Zukunft hat begonnen. Nach der Wende kam die erste große Entlassungswelle. Jetzt müssen alle, die von der Kohle leben, mit dem endgültigen Ausstieg klarkommen. Gut für die Umwelt - eine Herausforderung für die Menschen. Die 37°-Dokumentation Abgebaggert – Leben ohne Kohle hat sie durch ein Jahr im Umbruch begleitet.
Von einer "Bazooka" hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz gesprochen - und tatsächlich sind die Dimensionen gewaltig: 500 Milliarden Euro dürfte die Pandemie den Staat insgesamt kosten. ZDFzoom: Kassensturz – Wer zahlt die Corona-Kosten? geht der Frage nach, wer die Rechnung bezahlen muss: alle Steuerzahler, nur Superreiche oder die junge Generation.
Die Wirtschaft des Libanon liegt in Trümmern, der Staat zerfällt und befindet sich in einer schweren Krise: Jahrzehnte der Misswirtschaft, die Pandemie und die Hafenkatastrophe in Beirut vor einem Jahr haben den Staat handlungsunfähig gemacht. auslandsjournal – die doku: Libanon im Griff der Clans in 3sat zeigt, wie sich im Libanon Clans und politische Eliten seit Jahren bereichern und sich hinter Betonmauern und Stacheldraht vor dem eigenen Volk verstecken.
Die Reihe Das war dann mal weg - Verschwundene Dinge unseres Alltags in ZDFinfo spürt Dingen nach, die früher einmal unseren Alltag bereichert haben und heute (fast) verschwunden sind. Drei neuen Folgen drehen sich um Arschgeweih, Jesuslatschen & Co, Poesiealbum, Rechenschieber & Co und Butterfahrt, Dübener Ei & Co.
Am 25. August startet zudem die Pilotfolge des neuen, auf Konfliktlösungen ausgerichteten Online-Gesprächsformats Auf der Couch in der ZDFmediathek.
In vielen Familien wohnen Jung und Alt Hunderte Kilometer voneinander entfernt. Einige Senioren wagen deshalb einen großen Schritt und ziehen ihren Kindern hinterher. Die 37°-Reportage Wenn Eltern zu den Kindern ziehen zeigt, welche Herausforderungen und auch schönen Momente das Zusammenrücken der Generationen mit sich bringt und beantwortet die Frage, die sich sicher viele stellen: "Im Alter in der vertrauten Heimat bleiben – oder doch den Kindern hinterherziehen?"
Förster Peter Wohlleben stürmte 2015 mit seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" die Bestsellerlisten. Der gleichnamige Dokumentarfilm Das geheime Leben der Bäume in 3sat gibt einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben dieser Lebewesen. Und folgt dem Autor und Förster Peter Wohlleben dabei, wie er für ein neues Verständnis für den Wald wirbt.
Wolf-Dieter Poschmann, langjähriger Leiter und späterer Chefreporter der ZDF-Hauptredaktion Sport, stirbt nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren. Der frühere Leichtathlet und vielfach ausgezeichnete Sportjournalist arbeitete ab 1986 für das ZDF, zunächst als Hospitant, dann als freier Mitarbeiter der Hauptredaktion Sport. 1993 wurde er fest angestellter Redakteur in der Hauptredaktion Sport, zwei Jahre später rückte er zu deren Leiter auf. 2005 wechselte er auf die Position des Chefreporters in der Hauptredaktion Sport. Von 1994 bis 2011 moderierte Wolf-Dieter Poschmann das aktuelle sportstudio. Als Moderator und Kommentator war er zudem regelmäßig bei Olympischen Spielen, Fußball-, Welt- und Europameisterschaften sowie Leichtathletik-Welt- und Europameisterschaften im Einsatz. Nach den Olympischen Sommerspielen 2016 ging er in den Ruhestand.
Die Schauspielerin Heide Keller stirbt im Alter von 81 Jahren. Dem Fernsehpublikum wurde sie vor allem durch ihre Rolle als Chefhostess Beatrice in der ZDF-Serie Das Traumschiff bekannt, die sie seit dem Start 1981 verkörperte. Ihren letzten Auftritt hatte sie 2018 in der Folge Los Angeles. Aus Anlass des Todes von Heide Keller sendet das ZDF am 30. August eine Wiederholung dieser Folge. In der ZDFmediathek ist zudem die allereste Folge sowie eine Traumschiff-Doku abrufbar.
Die Krimiserie SOKO Leipzig, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, geht in eine neue Staffel. Über 450 Fälle hat die SOKO, die 2001 als erster Ableger von SOKO 5113 auf Sendung ging, seitdem gelöst. Seit 2004 läuft SOKO Leipzig in der Primetime am Freitagabend. Zuvor ist die erste von vier neuen Folgen der siebten Staffel von Ein Fall für Zwei zu sehen.
Der Grimme-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. Unter dem Titel Verleihung des 57. Grimme-Preises sendet 3sat eine Zusammenfassung der Preisverleihung aus Marl, moderiert von Jo Schück.
In der neuen Ausgabe der 3sat-Reihe Kaminer Inside: mit dem Titel Schloss Neuschwanstein blickt Schriftsteller Wladimir Kaminer hinter die Kulissen des imposanten Bauwerks und wandelt auf den Spuren Ludwigs II..
Mit Wilde Zeiten startet das ZDF die neue Herzkino-Saison. Der Liebesfilm aus Schweden ist der 90. Film der erfolgreichen Inga Lindström-Reihe.
Bei den großen Themen Digitalisierung, Klima, Bildung, bezahlbarer Wohnraum und würdevolles Altern werden in der Livesendung Wie geht's, Deutschland? vier Wochen vor der Bundestagswahl die politischen Konzepte mit den Bedürfnissen der Wähler*innen abgeglichen. In Einspielern kommen auf einer großen Videowand Menschen aus allen Teilen Deutschlands zu Wort und nehmen anschließend per Videokonferenz im Studio an der Diskussion mit sieben Spitzenpolitiker*innen aus allen im Bundestag vertretenen Parteien teil. Christian Sievers moderiert die Sendung.
In der achtteiligen ZDFneo-Sitcom The Drag and Us versucht Franzi (Paula Paul), als alleinerziehende Mutter ihren beiden pubertierenden Söhnen Mutter und Vater gleichzeitig zu sein. Als ihr 15-jähriger Sohn Nikki (Frederic Balonier) zur Finanzierung einer Klassenfahrt ohne Franzis Wissen sein Zimmer untervermietet, ist Franzi entsetzt und ihr 12-jähriger Sohn Freddi (Marwin Haas) fasziniert: Die Dragqueen Cathérine (Ralph Kinkel) zieht ein und wirbelt mit ihrer Sicht der Dinge mal theatralisch, mal liebevoll Franzi und ihre Familie – und viele Geschlechterklischees – durcheinander. Alle Folgen stehen sofort in der ZDFmediathek bereit; ZDFneo zeigt die Serie immer dienstags.