Startseite

    Preise und Auszeichnungen

    Preise und Auszeichnungen

    Weizen (ARTE): Filmszene
    "Das Kongo-Tribunal": Links ein Mann hinter einem Stehpult mit der Aufschrift "Le Tribunal sur Kongo". Ihm gegenüber steht ein Mann in Richterrobe. Im Hintergrund vor einem gelben Vorhang links ein Flipchart mit einer Landkarte, rechts sitzt ein Mann an einem Tisch und studiert Papiere.
    Olympia - 360° Rio 2016
    "Ab 18! - Joe Boots": Tätowierter Mann mit ausgebreiteten Armen.
    Verleihung 3sat Dokumentafilmpreis 2017 auf der 41. Duisburger Filmwoche: Preisträger Flavio Marchetti (links) und Johannes Dicke, Leiter der 3sat-Programmplanung
    Christiane Götz-Sobel, Harald Lesch
    "Men don't cry / Männer weinen nicht": Acht ehemlige Soldaten habenn sich auf einem Berggipfel versammelt. Im Vordergrund rechts steht ihr Therapeut Ivan (Sebastian Cavazza) mit dden Rücken zur Kamera.
    Standbild:"The Square"
    "Pokot" (ARTE): Janina Duszejko (Agnieszka Mandat) kniet in einer verschneiten Landschaft mit schmerzendem Gesichtsausdruck  neben einem toten Wildschwein
    "Familie Braun": Lara (Nomie Laine Tucker) und ihr Vater Thomas (Edin Hasanovic) stehen sich im Flur der Wohnung gegenüber und schauen sich an. Thomas hält ein Buch und Laras Lieblingskuscheltier in den Händen. An der Wand hinter ihnen hängt eine Fahne mit einem Hakenkreuz.
    Übergabe Zertifikat "Arbeitsschutz mit System (AMS)"  durch die VBG: V.l.n.r. Kay Schumacher Leiter der Bezirksverwaltung Mainz, Uwe Kraus Sicherheitsingenieur ZDF , Dr.Thomas Bellut ZDF-Intendant , Dr. Andreas Weber Direktor Prävention bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG, Norbert Himmler Programmdirektor ZDF
    Auszeichnung Woodpecker International Filmfestival 2017
    Tim Schreder, Jennifer Sieglar, Linda Fuhrich
    "Somewhere in Tonga": Marcel (Luis Pintsch)
    "Es war einmal ... nach Roald Dahl" (Arbeitstitel)
    Standbild:"Western"
    Verleihung UmweltMedienpreis 2017, v.l.n.r.: Mely Kiyak (Laudatorin), Max Uthoff und Claus von Wagner

    Grain - Weizen

    Der Film entwirft ein zukunftspessimistisches Szenario zur aktuellen Debatte um das Thema Gentechnik.

    Quelle: Kaplanfilm/Jean-Marc Barr