Preise und Auszeichnungen
Aware - Reise in das Bewusstsein
Am Anfang ihrer Studien erforschte die Biologin Monica Gagliano Meereslebewesen.
Quelle: ZDF/Eric Black
Die ZDF/3sat-Koproduktion Aware – Reise in das Bewusstsein gewinnt den Audience Award "Create the Future" beim Maui Film Festival.
Bewusstsein ist für Wissenschaft und Philosophie noch immer das größte Geheimnis des Universums. Haben nicht nur Menschen und höher entwickelte Tiere Bewusstsein, sondern vielleicht auch Pflanzen oder sogar hochkomplexe Maschinen? Könnte es sein, dass Bewusstsein in allem ist – und gibt es ein "höheres Bewusstsein"? Der Dokumentarfilm "Aware – Reise in das Bewusstsein" bringt die Bewusstseinsforscher*innen der Welt miteinander in einen filmischen Dialog und lädt die Zuschauer*innen zu einer eigenen Bewusstseinsreise ein.
Die Redaktion hat Nicole Baum. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Bewusstsein ist für Wissenschaft und Philosophie noch immer das größte Geheimnis des Universums. Haben nicht nur Menschen und höher entwickelte Tiere Bewusstsein, sondern vielleicht auch Pflanzen oder sogar hochkomplexe Maschinen? Könnte es sein, dass Bewusstsein in allem ist – und gibt es ein "höheres Bewusstsein"? Der Dokumentarfilm "Aware – Reise in das Bewusstsein" bringt die Bewusstseinsforscher*innen der Welt miteinander in einen filmischen Dialog und lädt die Zuschauer*innen zu einer eigenen Bewusstseinsreise ein.
Die Redaktion hat Nicole Baum. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Die ZDF/ARTE Koproduktion Paradiese aus Menschenhand – Die Korallenretter der Karibik hat den ersten Preis in der Kategorie "Professional Productions" beim 25. International Underwater Film Festival/Belgrade gewonnen. Der Film von Florian Guthknecht zeigt in beeindruckenden Unterwasseraufnahmen, wie gefährdete Korallenriffe gerettet werden können. Die Dokumentation ist Teil einer Reihe, die erzählt, dass man angesichts von Artenschwund und Klimawandel nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann. Produziert wurden die Filme von Längengrad Filmproduktion, Sarah Zierul. Die Redaktion hat Ann-Christin Hornberger. Ein Sendetermin auf ARTE steht noch nicht fest.
Die ZDF-Koproduktion des Kleinen Fernsehspiels ANIMA – Die Kleider meines Vaters von Uli Decker hat beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis in den Kategorien "Bester Dokumentarfilm" und "Publikumspreis Dokumentarfilm" gewonnen.
Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine geheime Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt verändert schlagartig ihren Blick auf den Vater, sich selbst, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs. Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die Wirrungen der Liebe – erzählt als Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
Die ZDF-Redaktion hat Burkhard Althoff. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine geheime Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt verändert schlagartig ihren Blick auf den Vater, sich selbst, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs. Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die Wirrungen der Liebe – erzählt als Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
Die ZDF-Redaktion hat Burkhard Althoff. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.