ZDF-Chronik Juni 2015
Bilder ZDF-Chronik Juni 2015
"Der Knochenjäger": Ein ungleiches Team: Der querschnittsgelähmte Ex-Detective Lincoln Rhyme (Denzel Washington) und die Ermittlerin Amelia Donaghy (Angelina Jolie).
Quelle: ZDF und Takashi Seida
5. Juni
Mit „ … und dann noch Paula“ präsentiert das ZDF eine neue sechsteilige Sitcom. Voller guter Vorsätze kommt der perfektionistische Sternekoch Oliver Rettler (Alexander Schubert) aus der Klinik, in die er vor einigen Wochen zur Behandlung eines Burnouts eingewiesen worden war. Da steht die 17-jährige Paula (Amelie Plaas-Link) vor der Tür, die behauptet, seine Tochter zu sein. Mit einem amtlichen Brief als Beweis bedroht sie den fragilen Seelenfrieden ihres vermeintlichen Vaters und stellt sein Leben gehörig auf den Kopf. Unterstützt wird sie dabei von Neu-Oma Ursula (Eleonore Weisgerber), die sich nicht nur weigert, ihr Alter, sondern auch die Grenzen ihres erwachsenen Sohnes anzuerkennen.
Mit „ … und dann noch Paula“ präsentiert das ZDF eine neue sechsteilige Sitcom. Voller guter Vorsätze kommt der perfektionistische Sternekoch Oliver Rettler (Alexander Schubert) aus der Klinik, in die er vor einigen Wochen zur Behandlung eines Burnouts eingewiesen worden war. Da steht die 17-jährige Paula (Amelie Plaas-Link) vor der Tür, die behauptet, seine Tochter zu sein. Mit einem amtlichen Brief als Beweis bedroht sie den fragilen Seelenfrieden ihres vermeintlichen Vaters und stellt sein Leben gehörig auf den Kopf. Unterstützt wird sie dabei von Neu-Oma Ursula (Eleonore Weisgerber), die sich nicht nur weigert, ihr Alter, sondern auch die Grenzen ihres erwachsenen Sohnes anzuerkennen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Kanada ist eines der größten Events des Sportjahres 2015. ZDF und ARD teilen sich die Übertragungen aus den Stadien zwischen Vancouver und Moncton. Das ZDF ist vom ersten bis zum letzten Spiel am Ball. Neben dem Eröffnungsmatch steht auch das Finale auf dem Programm des Zweiten. An insgesamt elf Sendetagen werden 28 Spiele live übertragen – im TV-Programm oder via Livestream im ZDF-Onlineangebot. Moderator der Sendungen ist Sven Voss, der die Zuschauer an neun von elf Sendetagen direkt aus einem der Spiel-Stadien des Tages begrüßt und auf die Begegnung einstimmt. Als Live-Reporter sind die ZDF-Frauenfußball-Experten Norbert Galeske und Claudia Neumann im Einsatz. Mit Claudia Neuman begleitet erstmals eine Kommentatorin live das Endspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft. Ergänzt wird das Duo von Béla Réthy, der vor allem im Livestream vereinzelt Spiele kommentiert. Verstärkung erhält das Team von der ehemaligen Nationalspielerin, Europameisterin und WM-Teilnehmerin von 2011, Kim Kulig, die an der Seite von Sven Voss und im Online-Angebot das Geschehen vor Ort einordnet.
Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Columbus und läutete das Zeitalter der Entdeckungen ein. Doch war Marco Polo, der berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des 13. Jahrhunderts? Dieser Frage geht die „Terra X“-Dokumentation „Marco Polo – Entdecker oder Lügner?“ nach. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler haben neue, überraschende Belege dafür recherchiert und sind überzeugt davon, dass Marco Polos Beschreibungen auf eigenen Beobachtungen beruhen. Die Autorin Gabriele Wengler begleitet die Forscher auf ihrer Spurensuche von Venedig nach Peking, zu chinesischen Grabsteinen italienischer Kaufmannsfamilien, zu Chroniken des 13. Jahrhunderts und zu berühmten Bauwerken, die Marco Polo beschrieb.
In Rostock startete am 9. Juni die Europameisterschaft im Wasserspringen. Bis zum Sonntag werden neben den kontinentalen Titeln auch die ersten Startplätze für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro vergeben. In "ZDF SPORTextra" moderiert Kristin Otto am 13./14. Juni die Wettkämpfe in der Rostocker Neptunschwimmhalle, Stefan Bier kommentiert die Live-Übertragungen. Auch die Handballer kommen am Sonntag in "ZDF SPORTexta" zum Zug: Von Rostock geht es direkt nach Kiel, wo das abschließende EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich ausgetragen wird. Das ZDF überträgt live aus der Halle des deutschen Handballmeisters. Martin Schneider ist dort als Reporter und Yorck Polus als Moderator im Einsatz, unterstützt vom Handball-Experten Christian Schwarzer.
Professor Harald Lesch und Dirk Steffens begeben sich in „Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens“ erstmals gemeinsam auf Forschungsreise. Wie lässt sich das Wetter zu einem gewissen Zeitpunkt an einem bestimmten Ort wunschgemäß gestalten? Die Suche nach dem geeigneten Instrumentarium führt Harald Lesch und Dirk Steffens dorthin, wo das Wetter entsteht: hoch hinauf in die Atmosphäre. Mit einem Heißluftballon und dem „Terra X“-Zeppelin erkunden sie, wie die Natur das Wetter macht, welche Parameter Wolkenbildung und Niederschlag bestimmen. Bei ihren „Ermittlungen“ nehmen Harald Lesch und Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Forschungsgebiete. Geschichten von Regenmachern, vom Ursprung mancher Bauernregel und die Beobachtung von Tieren und deren Verhalten bereichern die Expedition zu den Ursprüngen des Wetters.
3sat feiert die Mittsommernacht. 24 Stunden lang blickt der Thementag „Nordlichter“ auf die beeindruckende Natur und den Alltag der Menschen im Norden der Erde. Die sechsteilige Reihe „Rund um den Polarkreis“ erzählt Geschichten vom Rand der Welt. Im ersten Teil geht es zu den Piloten der Wright Airline. Die Helden der Lüfte versorgen in Kanada eine Region, die so groß ist wie Westeuropa. Weitere Geschichten kommen aus Alaska, der sibirischen Taiga, Grönland und Norwegen. Danach geht es auf die „Lofoten – Inseln des Lichts“. Die Inseln nördlich des Polarkreises waren schon immer ein Paradies für Freizeitfischer, Extremsportler und Naturliebhaber. Weitere Ziele am Thementags-Nachmittag sind der Hardangerfjord in Norwegen und die Arktis. Anschließend lockt Schweden als Reiseziel, ein Mal in „Traumstädte: Stockholm – Die Entspannte“ und dann in der Dokumentation „Schwedens Westküste“. Zum Abschluss des Thementags begibt sich dann in „Kommissar Wallander – Mittsommermord“ einer der bekanntesten Kommissare Schwedens auf Mördersuche.
Schauplatz der neuen Serie im ZDF-Programm mit dem Titel „Reef Docs – Die Inselklinik“ ist Hope Island, eine tropische Insel am Great Barrier Reef. Hier lebt und arbeitet Dr. Sam Stewart (Lisa McCune), praktische Ärztin, alleinerziehende Mutter eines Teenagers und zudem Giftforscherin. Tauchunfälle, Tropenkrankheiten sowie Schlangen- und Spinnenbisse stehen auf der Tagesordnung der Ärztin und ihres Teams, doch die Erforschung der heimischen Gifte bietet die Möglichkeit, schulmedizinische Grenzen zu überschreiten. Neben den australischen Darstellern spielt die Deutsche Susan Hoecke die Medizinstudentin Freya, die in der Inselklinik ein Auslandssemester absolviert.
ZDFneo lädt die Zuschauer mit einer umfassenden Horror-Reihe auf eine Reise durch schaurige Welten ein. Dabei spiegelt sich die faszinierende Bandbreite der internationalen Filmproduktion wider. Den Auftakt der Reihe macht der Herr der Finsternis schlechthin – Graf Dracula – in der visuell überbordenden Verfilmung „Van Helsing“. In „Der Knochenjäger“ sind Angelina Jolie und Denzel Washington einem sadistischen Serienmörder auf der Spur. Aus der kreativen Feder von Quentin Tarantino stammt „From Dusk Till Dawn“, eine schräge Mischung aus Roadmovie und Splatter-Arie. Dass Horror auch komisch sein kann, beweist die köstliche Persiflage „Von allen Geistern besessen“ mit Leslie Nielsen. Einen ganzen Abend widmet ZDFneo Alfred Hitchcock, dem „Meister des Suspense“. Ein ganz besonderes Highlight der Reihe stellt der inzwischen zum Kultfilm avancierte kanadische Horrorfilm „Cube“ dar: Sechs Menschen finden sich in einem seltsamen, würfelartigen Gebilde wieder und stoßen bei ihren verzweifelten Fluchtversuchen auf tödliche Fallen.
Anna Kraft präsentiert erstmals die „ZDF SPORTreportage“ und kann dabei gleich mit einer Vielfalt an Beiträgen aufwarten: von der aktuellen Situation bei der Frauen-Fußball-WM bis zum Schlusstag der Euro-Games in Baku, von den German Open im Golf bis zur Tour de France, die am 4. Juli startet. Die 29-jährige studierte Sportwissenschaftlerin und ehemalige Leichtathletin moderiert von nun an im Wechsel mit Norbert König und Rudi Cerne die „ZDF SPORTreportage“.
Klassik-Fans dürfen sich wieder auf die „Sommernachtsmusik“ im ZDF freuen. Bei dem großen Klassik-Open-Air stehen erstmals Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Dmitri Hvorostovsky gemeinsam auf der Bühne. Schauplatz der „Sommernachtsmusik“ ist der Münchner Königsplatz mit seinen klassizistischen Bauten. Beim Gipfeltreffen der Klassikstars verwandelt er sich für Tausende von Besuchern in ein Opernhaus unter freiem Himmel. Anschließend ist Anne-Sophie Mutter in einem außergewöhnlichen Club-Programm zu erleben. Die Geigenvirtuosin tritt in einer zum Clubraum umfunktionierten ehemaligen Industriehalle auf dem Gelände der „Neuen Heimat“ in Berlin-Friedrichshain auf, dort, wo die Subkultur und die alternative Kreativszene der deutschen Hauptstadt sonst den Takt angeben. Sie wird begleitet vom Ensemble „Virtuosi“, einer Gruppe von hochbegabten Jugendlichen, die sie auch durch ihre eigene Stiftung tatkräftig unterstützt.
Klassik-Fans dürfen sich wieder auf die „Sommernachtsmusik“ im ZDF freuen. Bei dem großen Klassik-Open-Air stehen erstmals Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Dmitri Hvorostovsky gemeinsam auf der Bühne. Schauplatz der „Sommernachtsmusik“ ist der Münchner Königsplatz mit seinen klassizistischen Bauten. Beim Gipfeltreffen der Klassikstars verwandelt er sich für Tausende von Besuchern in ein Opernhaus unter freiem Himmel. Anschließend ist Anne-Sophie Mutter in einem außergewöhnlichen Club-Programm zu erleben. Die Geigenvirtuosin tritt in einer zum Clubraum umfunktionierten ehemaligen Industriehalle auf dem Gelände der „Neuen Heimat“ in Berlin-Friedrichshain auf, dort, wo die Subkultur und die alternative Kreativszene der deutschen Hauptstadt sonst den Takt angeben. Sie wird begleitet vom Ensemble „Virtuosi“, einer Gruppe von hochbegabten Jugendlichen, die sie auch durch ihre eigene Stiftung tatkräftig unterstützt.
In Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und weiterer Prominenz aus Wirtschaft, Gründerszene und Politik wird im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin zum 14. Mal der Deutsche Gründerpreis – ausgeschrieben von den Partnern stern, Sparkasse, Porsche und ZDF - verliehen. Die Veranstaltung kann als Livestream in der ZDF-Mediathek verfolgt werden. Außerdem präsentiert das ZDF in der Dokumentation „Traumberuf Unternehmer – Der lange Weg zum Erfolg“ einige der bereits erfolgreichen Gründer, die für den Preis nominiert sind. Im Anschluss läuft die erste der drei neuen Folgen der Junggründer-Reihe „Kampf der Start-ups – Sie sind jung und brauchen Geld“, in der die Lust am Abenteuer Firmengründung an vielen Beispielen zu erleben ist.