Kichererbsen-Hummus im Check:Welche Zutaten in einem guten Hummus stecken
WISO geht der veganen Spezialität auf den Grund: Sechs Hummus-Produkte werden genauer betrachtet. Was ist drin in den Produkten und wie nachhaltig ist Aufstrich aus Kichererbsen?
Hummus hat mehr Zutaten als nur Kichererbsen
Das sind Kichererbsen, Tahina, also Sesamcreme, Zitrone, ein wenig Knoblauch und Kreuzkümmel und Olivenöl natürlich nicht zu vergessen. Dann gibt es unterschiedliche Geheimrezepte mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten.
Geha Brando, Hummus-Experte
- Kichererbsen selbst kochen.
- Eine gute Tahina verwenden (soll ölig und flüssig sein).
- Für die perfekte Konsistenz Eiswürfel hinzufügen.
- Ein hochwertiges Olivenöl benutzen.
Ist Hummus-Aufstrich gesund?
Die Fertigprodukte haben meist mehr Zutaten (…), also viel mehr Emulgatoren, Stabilisatoren, gegebenenfalls auch Zucker. Das kommt ganz auf das Produkt an, aber mehr Zutaten als im klassischen Hummus.
Tamara Bianco, Ernährungsberaterin
Teure Produkte:
- King Cuisine Hummus (1,37 Euro pro 100 Gramm)
- Edeka Bio Hummus (0,99 Euro pro 100 Gramm)
- Rewe Bio Hummus (0,75 Euro pro 100 Gramm)
Billige Produkte:
- Lidl / Chef Select (0,50 Euro pro 100 Gramm)
- Penny / Food for Future (0,50 Euro pro 100 Gramm)
- Edeka / Gut und Günstig (0,50 Euro pro 100 Gramm)
Nachhaltigkeit von Kichererbsen
Damit sind sie ein sehr ressourceneffizientes und gesundes Lebensmittel.
Elisabeth Berlinghof, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung