Startseite

    Chronik Dezember 2015

    Chronik Dezember 2015

    Ein Bote im Finanzamt zwischen Aktenbergen.
    Corinne ist HIV-positiv. Sie hat sich bei der Geburt mit dem Virus infiziert. Aus Angst vor Ausgrenzung verschweigt sie �ber viele Jahre hinweg ihre Krankheit. Doch sie will nicht ihr Leben lang ein Geheimnis h�
    Als erfolgloser Schriftsteller hat es der gr�blerisch-komplizierte Joe (Woody Allen) nicht leicht im Leben. Das wei� auch die sch�ne Von (Julia Roberts).
    41194474
    Steven G�tjen
    Kristin Meyer im Misereor-Hilfsprojekt "Recue Dada Center" in Nairobi.
    Finale
    41369312
    Amerikanische Offiziere planen die Attacke auf die Korsaren.
    Auch Holzspielzeug kommt aus chinesischen Fabriken.
    Sophie Burkhardt
    ZDF Fernsehratssitzung in Mainz am 11.12.2015
    "Geheimes Kuba": Das Key-Visual zur achtteiligen Reihe.
    Ottilie Gieseke (Diana Amft) und Leo Brandmeyer (Fritz Karl) schlie�en Freundschaft.
    Loki Schmidt und das "Leben im Schatten der Macht".
    TV-Teams werden hier nur selten erlaubt: F�nf Tage verbrachte das ZDF-Team im Reservat der Kogi in Kolumbien.
    Marinela Mandel (Rigoletta Weiss, li.)versucht mit guten Worten Rose Roggenschaub (Hannelore Hoger, re.) davon abzubringen, weiter vor ihrem Haus zu kampieren.
    Florian Herbst (Frithjof Gawenda, l.) und seine Mutter Monika Herbst (Christina Gro�e, r.) singen gemeinsam den Hit von Christian Steiffen.
    Machtmensch Putin - was plant der russische Pr�sident in Syrien und der Ukraine? Wie sichert er seine Macht - und was f�r ein Mensch ist er?
    In der Fl�chtlingsunterkunft wird oft gemeinsam gekocht; 15 Fl�chtlinge aus f�nf Nationen teilen sich eine K�che. Heute kochen Khalil, Ahmad und Toufic ein syrisches Gericht. Das Rezept hat Khalils Mutter, die in Homs zur�ckblieb, per Mail geschickt.
    Markus Lanz, Hilly Martinek, Dieter Hallervorden
    Der Fu�ball und das Geld. Skandale, rund um FIFA und DFB sind Thema im satirischen Jahresr�ckblick.
    Johannes B. Kerner und seine Co-Moderatorin Faye Montana.
    Fl�chtlinge verlassen freiwillig die Notunterkunft im nieders�chsischen Brake. Sie wollen weiter Richtung Norden.
    Gundula (Andrea Sawatzki) und ihr Mann Gerald (Axel Milberg) lieben sich. Doch am Weihnachtsfest mit der Familie schlittern sie in eine Ehekrise.
    Der Geologe Denny Capps mit dem Diensthundeschlitten unterwegs im Denali National Park
    Die Ausgabe, die die "Spiegel"-Aff�re ausl�ste.
    "Weihnachten mit dem Bundespr�sidenten" in der St. Stephan Kirche am 18.12.2015 in Mainz.
(L-R) Ministerpr�sidentin Rheinland-Pfalz Malu Dreyer , Daniela Schadt und Bundespr�sident Joachim Gauck.
    Deutsches Fernseh-Ballett, Andy Borg.
    Der Perito-Moreno-Gletscher geh�rt mit seiner gigantischen Kalbungsfront zu den gr��ten Touristenattraktionen Argentiniens.
    Helene Fischer auf der B�
    Catatalina de Sarmiento, die neue �btissin des Klosters von Las Huelgas, ist gekleidet wie ein Bischof.
    Drehszene auf dem "Traumschiff":
    Hans Brenner (Tobias Moretti, r.) und Edi Brenner (Florian Br�ckner, l.) begutachten misstrauisch den Neuank�mmling Greider (Sam Riley, nicht im Bild). Was will der Fremde in ihrem Dorf?
    Thorsten Eppert im Gespr�ch mit Anthony Graves, der 18 Jahre lang unschuldig in der Todeszelle sa� und 2010 freigelassen wurde.
    Blick �ber die Oder auf  den Breslauer Dom.
    Den Traum vom Fliegen hat sich Halvor Angvik l�ngst verwirklicht. Im Wingsuit fliegt er mit rund 200 Kilometer pro Stunde durch die L�
    Jede Woche 2722 km - Andrew f�hrt mit seinem Road Train den Steward Highway entlang, der die Nord- und S�dk�ste miteinander verbindet. "Es wird nie langweilig, jede Minute �ndern sich die Farben", schw�rmt er �ber seinen einsamen Weg durchs Outback.
    James Last.
    Bitte SPERRFRIST beachten: Foto darf erst ab 02.11.2015 genutzt werden.Otto Waalkes
    Die Staatskapelle Dresden mit dem S�chsischen Staatsopernchor unter der Leitung von Christian Thielemann

    Chronik Dezember 2015

    Ein Bote zwischen den Aktenbergen im Finanzamt - "ZDFzeit" fragt: "Wie gerecht sind unsere Steuern?" (Quelle: ZDF / Christian Bock)

    Quelle:


    1. Dezember
    Die tägliche ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" wird ab sofort in der ZDF tivi- und der ZDF-Mediathek mit arabischen und englischen Untertiteln angeboten. Abrufbereit sind die einzelnen Ausgaben jeweils am folgenden Morgen im Internet. Das Angebot richtet sich speziell an Flüchtlingskinder beziehungsweise an Migranten in Deutschland. Da "logo!" auch komplizierte Sachverhalte in einer anschaulichen, leicht verständlichen Sprache erklärt, haben ausländische Kinder weniger Mühe, der Sendung zu folgen, und nähern sich der deutschen Sprache
    leichter an. Damit leistet das ZDF einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland.

    Zum Start in den Dezember bietet "ZDFzeit" zunächst den großen Steuer- und dann den großen Gehalts-Check. In „Wie gerecht sind unsere Steuern?“ Am 1. Dezember zeigt ein exklusiver Test: Wer im falschen Bundesland lebt, zahlt unter Umständen mehr Steuern an das Finanzamt. "ZDFzeit" hakt nach – bei den besten Steuerexperten, in Finanzämtern, bei "Steueroptimierern" mit versteckter Kamera. Ganz normale Steuerzahler testen für "ZDFzeit" zudem mit ihrer aktuellen Steuererklärung, wie kulant, serviceorientiert und auskunftswillig ihr jeweiliges Finanzamt ist. Zahlen Millionäre weniger Steuern? Und wie steht es um Steueroasen? Mit versteckter Kamera findet das investigative „ZDFzeit“- Team neue Steuerschlupflöcher, z.B. auf der Mittelmeerinsel Malta. Um die Einkommensverteilung geht es am 8. Dezember in „Wie fair sind unsere Löhne?“ Wirtschaftlich geht es Deutschland gut, doch die Einkommensschere geht weiter auseinander. Wie viel Lohn ist angemessen und gerecht? "ZDFzeit" schaut sich die Gehaltsstufen in Deutschland genauer an, trifft sechs Menschen mit unterschiedlichen Berufen und Einkommen und fragt bei Arbeitsmarktexperten nach, warum es so eine große Schere bei den Einkommen gibt, wie sich Löhne und Gehälter historisch entwickelt haben und warum sich gesellschaftliches Ansehen nicht unbedingt auf dem Lohnzettel niederschlägt.

    Drei Redaktionen, drei Dokumentationen, aber nur eine Hauptdarstellerin: "37 Grad", "stark!" und "Das kleine Fernsehspiel" erzählen die Geschichte von Corinne, die während der Geburt von ihrer Mutter mit dem HI-Virus infiziert wurde. Zehn Jahre begleitet Autorin Maike Conway das Mädchen mit der Kamera. All die Jahre hat Corinne mehr Angst vor Mobbing in der Schule und sozialer Ächtung als vor der Krankheit selbst. Maike Conway erzählt Corinnes Leben vom Schulkind bis zum Abitur. Die Dokumentationen laufen anlässlich des Welt-AIDS-Tages ab dem 1. Dezember. Den Anfang macht das ZDF mit "37Grad: Niemand darf es wissen". Am 6. Dezember folgt auf KiKA "stark! Corinne – mein Geheimnis" und am 7. Dezember: "Das kleine Fernsehspiel: Corinnes Geheimnis". Bereits am 1. Dezember können alle drei Dokumentationen in der ZDFmediathek abgerufen werden. Am Welt-AIDS-Tag ist Corinne zudem bei Markus Lanz zu Gast. Der Talk läuft direkt im Anschluss der "37 Grad"-Dokumentation.

    Vom 1. bis zum 3. Dezember blickt 3sat auf die Arbeiten des Kultregisseurs Woody Allen, der am 1. Dezember 80 Jahre alt wird. Die Reihe startet am 1. Dezember mit dem Spielfilm "Midnight in Paris". In der nostalgischen Zeitreise wird ein Traum wahr, und Drehbuchautor Gil (Owen Wilson) findet sich plötzlich mit seiner Verlobten im Paris der 1920er Jahre wieder. Im Anschluss würdigt "Kennwort Kino: Woody Allen", eine Erstausstrahlung, das vielschichtige Werk des großen amerikanischen Filmemachers - inklusive seiner jüngsten Arbeiten. Denn Allens kreativer Schwung ist ungebrochen. Anschließend folgt der Spielfilmklassiker "Manhattan". In seinem Mittelklasseporträt "Alle sagen: I Love You" am 2. Dezember bietet Woody Allen ein echtes Starensemble auf, in dem Julia Roberts, Tim Roth, Natalie Portman und Ed Norton auch noch singen und tanzen müssen. Zum Abschluss der Reihe am 3. Dezember verliebt sich Woody Allen in "Geliebte Aphrodite“ als Sportreporter in die Mutter seines adoptierten Kindes.