Startseite

    Preise und Auszeichnungen

    Preise und Auszeichnungen

    „Four Daughters" Die vier Töchter von Olfa – eine Geschichte von Gewalt, aber auch von Hoffnung und der Stärke von Frauen.
     "Fossil": Michael (Markus Hering) und Toni (August Schulz) sitzen inmitten einer Landschaft aus Sand und Erde. Beide tragen weiße Schutzhelme und betrachten, was Toni in der Hand hält.
    "Fallen Leaves" (ARTE): Ansa (Alma Pöysti, l.) und Holappa (Jussi Vatanen) tauschen nach ihrem ersten Date in einem Zombie Film Adressen.
     "More than strangers": George (Léo Daudin, 2.v.l.) verlangt von den Mitfahrern im Carsharing Auto, Julia (Julie Kieffer, 1.v.l.) Chris (Samuel Schneider, 2.v.r.) und Sophia (Smaragda Karydi, 1.v.r.), Verständnis für seine schwierige Situation.
    "Leere Netze": Narges (Sadaf Asgari) sitzt hinter Amir (Hamid Reza Abbasi) auf seinem Motorrad.
    "Clashing differences": v.l.n.r.: Paula (Lisa Hrdina), Sus (Rabea Lüthi), Simone (Minh-Khai Phan-Thi), Kisha (Thelma Buabeng), Flora (Jane Chirwa), Çena (Şafak Şengül)
    Verleihung 3sat-Preis 2023 in Klagenfurt: V.l.n.r. Karin Bernhard (ORF-Landesdirektorin), Laura Leupi (Preisträgerin), Thomas Stressle (Juror)
    Nasim (Nasim Taijk) steht abseits von Zelten im Flüchtlingscamp hinter einem Baum. Sie trägt über ihrer Kleidung einen bunten Schleier und blickt lächelnd zu einer nicht im Bild zu sehenden Person.
    "Generation Euromaidan - Sehnsucht nach Demokratie": Serhij Leschtschenko, Switlana Salischtschuk und Mustafa Najjem sitzen angespannt nebeneinander. Im Hintergrund sieht man stehende Männer in Anzügen.
    "Leere Netze": Amir (Hamid Reza Abbasi) steht im Wasser und hat ein großes Fischernetz über seine Schulter gelegt. Sein Gesicht drückt Anstrengung aus.
    "Hinter den Fassaden" ("Behind the haystacks"): Auf einem See stehen zwei Fischer auf einem blauen Boot mit Außenbordmotor. Im Hintergrund schilfbewachsenes Ufer und Hügel am Horizont.

    Les Filles d’Olfa (Four Daughters)

    Die vier Töchter von Olfa – eine Geschichte von Gewalt, aber auch von Hoffnung und der Stärke von Frauen.

    Quelle: ZDF/Tanit Films / Cinetelefilms / Twenty Twenty Vision