Startseite

    Preise und Auszeichnungen für das ZDF September 2024

    Preise und Auszeichnungen

    Logo Deutscher Fernsehpreis 2024
    "Aïcha": Aya (Fatma Sfar) sitzt am Steuer eines fahrenden Autos. Die vorbeiziehende Landschaft spiegelt sich in der Seitenscheibe.
    IHK Rheinhessen - Ehrung der zwölf besten Auszubildenden aus der Region im Hyatt Regency Mainz, 6. September 2024: Marius Porte, Azubi-Star 2024, präsentier die Auszeichnung. Neben ihm hält sein sein Ausbilder Stephan Ullrich eine Mainzelmännchen-Tüte in die Kamera. Beide lächeln
    logo! extra: Wenn Kinder hungern
    "Monster im Kopf": Die hochwangere Sandra (Franziska Hartmann) läuft in Begleitung eines Gefängnisaufsehers über den Zellenflur eines Gefängnisses
     "MAITHINK X - Die Show - Wie populistische Politiker uns verarschen": Mai Thi Nguyen-Kim steht mit verschränkten Armen neben einer Bildcollage, die einen Mann mit rausgesatreckter Zune und einem Bundesadler als Kopfschmuck zeigt.
    "Pfau - Bin ich echt?": Matthias (Albrecht Schuch) steht lächelnd vor einem Mikrofon und prostet mit einem Weinglas in der rechten Hand dem Publikum zu.
    Ein Mann hält eine Hand voll Saatgut; im Hintergrund unscharf ein Traktor.
    Montage: Vorne ein frisch gepflügtes Feld; im Hintergrund die Skyline einer nahen Großstadt. Links: Börsenkurstafel
    Biogasanlage im dänischen Korskro
    Superfood Beeren
    Genuss mit Beigeschmack - Tomaten
    Pferde auf Stutenfarm: Am Hals die Einstichstelle der Kanüle
    Meerengel getarnt am Meeresboden
    "Rumours": Hilda Orlmann (Cate Blanchett, M.), Edison Wolcott (Charles Dance, l.), Maxime Laplace (Roy Dupuis, 2. v. l.), Antonio Lamorte (Rolando Ravello, 3. v. l.), Cardosa Dewindt (Nikki Amuka-Bird, 3. v. r.), Tatsuro Iwasaki (Takehiro Hira, 2. v. r.) und Sylvain Broulez (Denis Ménochet, r.) stehen vor einer Ausgrabungsstelle im Wald und beobachten die Arbeit eines Anthropologen (Ralph Berkin, vorne), der mit einem Pinsel eine Leiche säubert
    Die Autoren Raphael Selter (l-r), Henriette Johnson, Schlecky Silberstein und Jan Krebs freuten sich bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2024 - Nacht der Kreativen über den Preis in der Kategrie "Bestes Buch Unterhaltung" für "Browser Ballett".
    Deutscher Gründerpreis 2024, Verleihung am 24. September 2024 in Berlin, v.l.n.r.:Intendant Norbert Himmler mit Wirtschaftsminister Robert Habeck, Gregor Schmitz (l., Vorsitzender der stern-Chefredaktion), Ulrich Reuter (Präsident des Sparkassenverbandes) und Andreas Haffner (Porsche-Personalvorstand)
    "Ich bin! Margot Friedländer (AT)": Margot Friedländer und Julia Anna Grob
    Trauernde junge Israelin
    Tracks East - Inside Russia: Alltag in Putins Reich
    "Lass dich überwachen!": Jan Böhmermann im Studio
    "Buchstäblich leben": Sabine Heinrich steht in Grün gekleidet vor einer Backsteinwand und spricht zu nicht sichtbaren Anwesenden.
    Sarah Bosetti steht auf der linken Seite des Bildes. Sie trägt ein dunkelblaues Oberteil und lehnt mit der Hüfte an einem Schreibtisch. Auf der linken Seite des Tisches steht eine Tasse, rechts liegen drei Bücher übereinander.
    "Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben" ("Human Forever") (Arte): Altenpfleger Teun Tobes sitzt mit dem Rücken zur Kamera bei Sonnenuntergang auf einer Decke am Strand und blickt dabei eine weibliche Person an an, die links neben ihm sitzt. Links neben ihm im Sand eine halbleere Weinflasche; im Hintergrund geht die Sonne über dem Meer unter.
    Call me Dancer - Von Mumbai nach New York (Arte): Manish tanzt in den Parks von New York City.
    Bühnenszene: Eine Frau in einem weiten historisch anmutenden Kleid tanzt mit mehreren Männern in dunklen Anzügen, die sich an sie schmiegen.
    "Was wir fürchten": Keyvisual Digitale OOH-Kampagne
    "Skandinavien - Rückkehr der Dunkelheit" (ZDF/ARTE):  Krähen im winterlichen Dämmerlicht auf Bäumen in Lappland
    "Wunderwelt Seegraswiesen" (ARTE): Freitaucher kontrollieren die Unterwasserversuche im Seegras
    "Licht aus - Wie künstliches Licht die Natur verändert": Nächtliche Aufnahme einer Straßenlaterne zwischen Bäumen im Mondlicht

    Deutscher Fernsehpreis 2024: ZDF mit meisten Nominierungen

    Insgesamt 30 Produktionen des ZDF sind in diesem Jahr für den Deutschen Fernsehpreis in den Werk- und Personenkategorien nominiert.

    Quelle: ZDF/Der Deutsche Fernsehpreis 2024