Startseite

    ZDF-Chronik August 2015

    ZDF-Chronik August 2015

    Ala (Zofia Wichlacz, 5.v.l.), Kama (Anna Próchniak, 5. v.r.), Beata (Karolina Staniec, 3.v.l.) und Stefan (Józef Pawlowski, 3.v.l.).
    Szenenfoto: Mensch und Hund in der Höhle von Chauvet
    Erwin Pelzig.
    Der ersch�pfte Sam Farber (William Hurt, l.) holt sich Rat von Mr. Mori (Chish� Ry�, r.).
    Nach dem Einsatz kehrt das Tochterboot zur�ck an seine Warteposition auf dem Heck der �Berlin�
    Aufgegriffene Fl�chtlinge am Bahnhof Rosenheim
    Das Geheimnis der menschlichen Evolution vermuten Forscher in unserer langen Kindheit.
    Barnaby und Jones (Neil Dudgeon, Jason Hughes) ermitteln unter leidenschaftlichen Schachspielern.
    Desinfektion vor einer OP im Jahr 1900: Dr. Thackery, Dr. Bertie Chickering und Dr. Gallinger (v.l.n.r. Clive Owen, Michael Angarano, Eric Johnson).
    Mastferkel im Stall, erst wenige Wochen alt.
    Karsten Markus Schnabel erkl�rt ein Mathematik-Thema an der Tafel.
    Uli Hoene� (Thomas Thieme) vor Gericht in M�nchen.
    Wolfgang Herles und Kameramann Thomas Rebholz bei Dreharbeiten im Taifun auf Okinawa.
    Sandra Olbrich
    Andreas Gabalier spielt Gitarre.

    Bilderserie ZDF-Chronik August 2015

    Ein polnischer Film über ein polnisches Trauma: Die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Warschau '44“. Ala (Zofia Wichlacz, 5.v.l.), Kama (Anna Próchniak, 5. v.r.), Beata (Karolina Staniec, 3.v.l.) und Stefan (Józef Pawlowski, 3.v.l.).

    Quelle: ZDF / Ola Grochowska


    2. August
    Ein polnischer Film über ein polnisches Trauma: Die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Warschau '44“ von Regisseur Jan Komasa schildert den von der polnischen Heimatarmee getragenen Aufstand gegen die deutschen Besatzer im Sommer 1944 aus der Perspektive junger Widerständler. Das Kriegsdrama über eines der schrecklichsten Ereignisse der deutsch-polnischen Geschichte beschließt den ZDF-Themenschwerpunkt zu 70 Jahre Kriegsende dort, wo er begann: in Polen, dem Land, das das erste Opfer des Krieges wurde. Die Ausstrahlung von „Warschau 44“ ist auch Teil einer Kooperation des ZDF und des polnischen Senders TVP. Im Anschluss an den Film zeigt die begleitende „ZDF History“-Dokumentation, warum der Aufstand gegen die deutsche Besatzung in unserem Nachbarland heute noch ein nationales Trauma darstellt. In der Sendung werden auch Ausschnitte von Filmen gezeigt, die damals von Widerständlern selbst gedreht wurden.