Terre des Hommes kam in ihrer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass
gegen diese Regeln öfters verstoßen wird. Viele Kinder seien jünger, arbeiten zu lange oder sogar nachts. Außerdem würden viele Kinder Arbeiten machen, die sie eigentlich nicht machen dürfen: zum Beispiel
Alkohol ausschenken und gefährliche Maschinen bedienen. Die meisten Verstöße gegen die Kinderarbeits-Regeln gibt es in Familienunternehmen, zum Beispiel in
Restaurants und Landwirtschaftsbetrieben. Und auch Kinder, die
Familienmitglieder pflegen oder betreuen, würden oft zu viel arbeiten.