Sie sind hier:

Neues EU-Lieferkettengesetz ist beschlossen

Datum:

Was tragt ihr heute so - Jeans und T-Shirt? Vielleicht könnt ihr sagen, wo ihr sie gekauft habt und auf dem Zettelchen hinten steht auch drauf, in welchem Land das Kleidungsstück gemacht wurde. Spätestens ab der Baumwolle, die man für den Stoff der Jeans braucht, habt ihr keine Ahnung mehr, wo die herkommt - und ob vielleicht Kinderarbeit oder schlechte Arbeitsbedingungen dahinterstecken. Aber genau das sollen demnächst die Unternehmen checken, die euch das Kleidungsstück oder auch das Handy oder was auch immer verkaufen: Denn in der EU ist das Lieferkettengesetz ab Freitag beschlossene Sache.

Lieferkettengesetz beschlossen

Das ist das Lieferkettengesetz!

Lieferkettengesetz bedeutet, dass die Unternehmen darauf achten müssen, wie und unter welchen Bedingungen ihre Produkte hergestellt werden. In Deutschland gibt es zwar schon ein Lieferkettengesetz, aber das muss jetzt nochmal nachgebessert werden. Mit dem EU-Lieferkettengesetz gelten für alle europäischen Unternehmen die gleichen Regeln. Hier im Video ist das Lieferkettengesetz nochmal genau erklärt:

logo! - Neues Lieferkettengesetz 

Es soll Menschen vor schlechten Arbeitsbedingungen schützen.

Videolänge

Die EU-Mitgliedsländer haben nun zwei Jahre Zeit, um das EU-Gesetz umzusetzen. Kritik an dem Gesetz kommt vor allem aus der Wirtschaft - es sei für viele Unternehmen viel zu kompliziert und zu aufwendig, ihre Produkte derart zu überprüfen. Außerdem kritisieren manche, dass das Gesetz in Sachen Klimaschutz zu lasch sei. Hier könnt ihr nochmal alles im Detail nachlesen:

Lieferkettengesetz

logo! - Schritt für Schritt überprüfen! 

So soll das Lieferkettengesetz Produkte aus Kinderarbeit und schlechten Arbeitsbedinungen verhindern.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.