Die spannende Doku-Reihe zeigt die großen Fortschritte der Menschheit und die Forscherinnen und Forscher, die dafür ihr Leben riskierten. Eine neue Perspektive auf bahnbrechende Ereignisse.
Die 70er sind ein Jahrzehnt der Gegensätze, geprägt vom Hippie-Style, Discofieber, von Frauenpower, Protesten, Krisen und dem Terror der RAF. Prominente und Journalisten ordnen die Geschehnisse ein.
Gewaltige Kräfte unter der Erdkruste, gigantische Vulkanausbrüche und kilometerhohe Gletscher haben im Laufe der Erdgeschichte faszinierende Landschaften entstehen lassen.
Das Porträt der Maremma beginnt im Herbst und dokumentiert den ewigen Kreislauf der Jahreszeiten im Park. Spektakuläre Aufnahmen verdeutlichen die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt.
Immer auf Abruf, Schichten im 6 Stunden Takt, Leben auf engstem Raum: Enzo ist Soldat auf einem Marineschiff. Als Offiziersanwärter teilt sich der 20-Jährige tagelang Lebens- und Arbeitsraum mit 60 …
Ohne die eigenen #Eltern aufwachsen - das ist für viele junge Menschen kaum vorstellbar. Bis heute gibt es viele Vorurteile gegenüber “Heimkindern”. Kai (17) und Jacqueline (25) mussten beide als …
Mareike (25) und Paul (26) sind #Ossis und stolz drauf. Obwohl die #Einheit 33 Jahre her ist, spielt die ostdeutsche #Identität auch heute eine große Rolle für sie. Für Paul war schon immer klar, …
Nele ist Scheidungskind. Als sie 7 war, haben sich ihre Eltern getrennt. Was hat das mit Nele gemacht? Wie ging’s danach für sie und ihren Bruder weiter? Und wie denkt sie heute über die Scheidung? …
#followmereports #funk24/7 in Rufbereitschaft sein und in der Freizeit Leben retten – könntest du dir das vorstellen? Für Sina als Teil der Freiwilligen #Feuerwehr in Kronach ist das Alltag. Unsere …
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen introvertiert sein und schüchtern sein? Zoe und Julius behaupten beide von sich, introvertiert zu sein. Doch während Julius Schwierigkeiten hat, soziale …
Julia hatte als Baby einen Schlaganfall. Sie muss viele Behandlungen über sich ergehen lassen, erlebt Mobbing und Ausgrenzung. Doch sie gibt nicht auf.
Lange denkt Hannah, sie sei tollpatschig oder unkonzentriert, weil sie oft hinfällt oder Sachen umstößt. Nach vielen Jahren bekommt sie endlich die Schock-Diagnose, die alles erklärt!
Katharinas Bindungen sind geprägt von Chaos. Sie schafft es nicht, stabile Beziehungen zu führen und Nähe zuzulassen. Selbstkritisch hinterfragt sie ihre Verhaltensmuster, um glücklich zu werden.
Mitten im Sommerurlaub verliert Leonie (22) innerhalb von nur sieben Tagen fast alle ihre Haare. Leonies Schock sitzt tief und ein neuer Weg zur Selbstakzeptanz beginnt
Mikroben entfalten in der Geschichte riesige Wirkung. Sie sind der Ursprung allen Lebens und nützlich als unsichtbare Helfer. Doch als Krankheitserreger bedrohen sie unser Überleben.
Die Erde unter unseren Füßen ist voller Energie und Leben. Früh nutzt der Mensch fruchtbare Böden und gräbt nach Ressourcen. Doch Vulkane und Erdbeben bedrohen die Städte.
Luft ist unsichtbar, aber in ihrer Wirkung nicht zu übersehen. Als Lebensspender oder als verheerender Wirbelsturm ist sie immer wieder Akteur in der Geschichte.
Wasser - das flüchtige Element - macht Leben auf der Erde möglich und verhilft Hochkulturen wie Ägypten zum Aufstieg. Doch seine Fluten sind unaufhaltsam und bedrohen ganze Staaten.
Von prähistorischen Lagerfeuern bis zur Raumfahrt treibt Feuer die Menschheitsgeschichte voran. Gleichzeitig bedroht uns das Element durch Brände und Zerstörung.
Pornhub – eine Größe im weltweiten Online-Pornogeschäft, mit jährlich Milliarden Euro Umsatz. Doch jetzt steht die Plattform wegen illegal verbreiteter Privatvideos massiv in der Kritik.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.