alles wird teurer. Oder? Wenn Sie gerade Kaffee trinken, dann wissen Sie das vielleicht schon oder werden es spätestens beim nächsten Kaffeeeinkauf merken. Der Preis für Arabica-Kaffeebohnen ist zum Beispiel so hoch wie seit 50 Jahren nicht mehr. Und das ist nicht alles: Butter, Olivenöl oder auch die Kfz-Versicherung - fast täglich gibt es Meldungen von höheren Preisen.
Heute veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Inflationsrate für November, also wie stark Preise für Waren und Dienstleistungen gestiegen sind. Analysten gehen von einem Anstieg um etwas mehr als zwei Prozent aus. Also wird jetzt alles noch teurer? Davon ist wohl nicht auszugehen, denn für die Jahreszeit ist das eine normale Entwicklung. Experten sind entspannt und bleiben bei dem, was sie jetzt schon seit ein paar Monaten sagen: Die Inflation bleibt stabil.
Allerdings heißt das nicht, was Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Dienstag auf der Industriekonferenz gesagt hat: "Die Inflation sinkt, die Preise gehen runter." Damit liegt er leider falsch. Die Teuerungsrate geht zwar zurück, aber die Preise gehen weiter rauf, wenn auch nicht mehr so steil.
Aber die wirtschaftliche Lage wird eins der großen Wahlkampfthemen werden. Da sind sich alle einig. Wer die Wählerinnen und Wähler am besten davon überzeugen kann, dass sie bald wieder mehr im Geldbeutel haben werden, mag am Ende vorne liegen.
Heizen, Leben Wohnen - Alltägliches wird fast zum Luxusgut. Sehen Sie hier die Doku-Reihe "Wenn das Geld nicht reicht" (ZDF.reportage, drei Folgen á 30 Minuten):
Inflation und Energiekrise bereiten vielen Deutschen Sorgen.
Übrigens, es wird natürlich auch nicht alles teurer: Energie ist wieder günstiger geworden und Fernseher sind es auch. Im Oktober 2024 waren TV-Geräte um 4,4 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat, sagt das Statistische Bundesamt. Also schauen Sie doch gerne vorbei. Wir freuen uns auf Sie im heute journal - und in allen anderen Programmen des ZDF.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Meike Srowig, stellvertretende Leiterin des heute journal
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Balten bereiten sich auf Putin vor: In Schweden findet der Nordisch-Baltische Gipfel statt. Die Teilnehmer misstrauen Moskau zutiefst und warnen vor dem Ernstfall. Lettlands Motto: Vorbereitung statt Panik.
War die Strompreisbremse rechtmäßig? Durch den Krieg in der Ukraine stiegen die Energiepreise - die Ampel entlastete mit der Strompreisbremse. Durften dazu Gewinne von alternativen Stromanbietern abgeschöpft werden? Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht.
Maas im Afghanistan-Untersuchungsausschuss: Der ehemalige Außenminister Heiko Maas (SPD) hatte noch kurz vor dem kampflosen Einmarsch der Islamisten in die Hauptstadt Kabul ein solches Szenario ausgeschlossen. Dazu muss er jetzt im Bundestags-Untersuchungsausschuss aussagen.
Social Media in Australien erst ab 16? Der australische Senat wird heute voraussichtlich die weltweit höchste Altersgrenze für die Nutzung Sozialer Medien beschließen. Künftig müssen Nutzer von TikTok, Instagram & Co mindestens 16 Jahre alt sein. Das Repräsentantenhaus hatte das Gesetz gestern mit überwältigender Mehrheit verabschiedet.
27.11.2024 | 0:23 min
Champions League
In der Champions League hält Borussia Dortmund Kurs auf die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Der BVB setzte sich nach einer ebenso abgeklärten wie souveränen Vorstellung mit 3:0 bei Dinamo Zagreb durch.
27.11.2024 | 2:59 min
Unter dem Link finden Sie alle Spiele und alle Tore der UEFA Champions League sowie ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.
Grafik des Tages
Zahl des Tages
Kein guter Tag heute für Truthähne - jedes Jahr werden zu Thanksgiving laut "National Turkey Federation" mehr als 40 Millionen der Tiere gebraten und aufgegessen. Das amerikanische Erntedankfest ist in den USA das wichtigste Familienfest des Jahres.
Ein Lichtblick
Intelligente Autoscheinwerfer, die ihr digitales Licht an den Verkehr anpassen und dem Fahrer Infos liefern - für diese Innovation hat ein Team aus Bayern den Zukunftspreis 2024 erhalten.
27.11.2024 | 1:23 min
Gesagt
Eine Diktatur der Mehrheit dürfen wir unter keinen Umständen zulassen.
„
Julian Nida-Rümelin, Philosoph
Der Philosoph und Ethiker Julian Nida-Rümelin wird heute 70 Jahre alt. Bis April war Nida-Rümelin stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden08.07.2025 | 1:57 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
An diesem Donnerstag ist es vor allem im Osten und Süden regnerisch. Im höheren Bergland fällt Schnee, an den Alpen zeitweise bis in die Täler. Dazu weht anfangs im Osten noch ein starker Wind mit stürmischen Böen. Von Westen lässt der Regen im Tagesverlauf nach und teils zeigt sich länger die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen fünf und elf Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Nicola Frowein.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.