Rubrik Politik

Politik

Medien verstehen

Medien verstehen 

Hier gibt's Videos, die erklären, wie Medien funktionieren.

auslandsjournal

Eine Reihe Soldaten marschieren vor dem weißen Haus, im Hintergrund eine Flagge der USA

auslandsjournal - Die neuen Staaten von Amerika 

Die Amtseinführung Donald Trumps als nächster US-Präsident steht kurz bevor. Unser Korrespondent Elmar Theveßen berichtet über die Auswirkungen auf das Land und seine Bürger.

15.01.2025
Videolänge
Ein Obdachloser sitzt mit einem Becher neben einer irischen Flagge

auslandsjournal - Rückkehr ins Kinderzimmer 

Obwohl Irland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, können sich viele junge Menschen keine Wohnung leisten. Manche müssen zurück zu den Eltern, andere verlassen das Land.

15.01.2025
Videolänge
eine Reihe Demonstranten halten ein Plakat mit Sprüchen gegen den Krieg in die Luft

auslandsjournal - Machtlos gegen den Kreml 

Viele russische Oppositionelle leben im Exil und kämpfen von dort aus gegen das Regime. Doch trotz ihrer Kritik an Putin, ziehen die Oppositionsgruppen nicht an einem Strang.

15.01.2025
Videolänge
Antje Pieper

auslandsjournal - Die Sendung vom 15. Januar 2025 

  • Untertitel

Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über Trumps Pläne für die USA, die russische Opposition und die Wohnungsmarktkrise in Irland.

15.01.2025
Videolänge
Flüchtlinge aus dem Südsudan sitzen verteilt

auslandsjournal - Im Schatten der Katastrophe 

Der Südsudan, selbst bettelarm, hat rund 900.000 Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Sudan aufgenommen, wo sich eine der schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt abspielt.

15.01.2025
Videolänge
Österreichs Kanzler trifft FPÖ-Chef

auslandsjournal - Kickls Traum vom Volkskanzler 

Herbert Kickl, Chef der rechten FPÖ, will Österreichs Kanzler werden. Für die Regierungsbildung will er mit der konservativen ÖVP verhandeln und droht zeitgleich mit Neuwahlen.

08.01.2025
Videolänge

Berlin direkt

Berlin direkt mit Diana Zimmermann

Berlin direkt - Berlin direkt vom 19. Januar 2025 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Berlin direkt - mit den Themen: 1.) Habecks vergeigte Wahlkampfwoche, 2.) Interview mit Annalena Baerbock, 3.) Streit um Ukraine-Hilfen, 4.) Gewählt - und doch nicht im Parlament?

19.01.2025
Videolänge
Robert Habeck

Berlin direkt - Habecks vergeigte Wahlkampfwoche 

Grünen-Kanzlerkandidat Habeck fordert Sozialbeiträge auf Kapitalerträge. Doch Details zu seinem Vorschlag kann er nicht liefern. Die Kommunikation der Grünen gerät zum Desaster.

19.01.2025
Videolänge

Deutschland, warum bist du so?

Deutschland warum bist du so? - Eva Schulz

Deutschland, warum bist du so? - Wie Sachsen zerreißt 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Miteinander reden ist kaum möglich: Wie finden die Menschen zusammen?

05.08.2024
Videolänge

frontal

Bildmontage: Zerschlagene Glasscheibe mit zerbrochenem Davidstern vor Holocaust-Mahnmal in Berlin

frontal - Judenhass in Deutschland 

Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verdoppelt. Wie gehen Holocaust-Überlebende damit um?

22.01.2025
Videolänge
Vorab
frontal Redaktionsleitung Ilka Brecht

frontal - frontal vom 14. Januar 2025 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Mit den Themen: Ziel beim Glasfaserausbau verfehlt, Wahlkampfthema Asyl, Putins Schattenflotte, Gewalt gegen Politiker

14.01.2025
Videolänge

Inside PolitiX

Neue InsidePolitiX-Folge zur Debatte um ein Verbot der AfD-Jugendorganisation - von Nicole Diekmann

Inside PolitiX - AfD-Jugend verbieten? 

Einigen in der Mutterpartei ist die "Junge Alternative" zu radikal. Was das für die Zukunft der AfD-Jugendorganisation bedeutet, zeigt Nicole Diekmann bei Inside PolitiX.

11.01.2025
Videolänge
Kanzler Scholz kopfgroß links im Bild und ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese rechts im Bild am Schreibtisch sitzend

Inside PolitiX - Scholz‘ Vertrauensfrage 

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt die Vertrauensfrage - mit der Absicht, sie zu verlieren. Eine neue Folge Inside PolitiX über ein scharfes politisches Instrument und seine Folgen.

16.12.2024
Videolänge
ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Nicole Diekmann mit einer neuen Folge InsidePolitiX zur Nominierung von Alice Weidel als AfD-Kanzlerkandidatin

Inside PolitiX - Wer ist Alice Weidel wirklich? 

Die AfD kürt Alice Weidel zur designierten Kanzlerkandidatin. Doch wofür steht Weidel wirklich? Eine neue Folge Inside PolitiX über eine Frau der Widersprüche.

07.12.2024
Videolänge
Donald Trump, neuer US-Präsident, und ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese

Inside PolitiX - Was uns Trumps Sieg kostet 

Mit einem Erdrutsch-Sieg ist Trump zurück im Amt des US-Präsidenten, mit mehr Macht als je zuvor. Seine Wahlkampf-Drohungen waren deutlich, auch gegen Deutschland und Europa.

07.11.2024
Videolänge

Länderspiegel

Bahnhof Marktoberdorf nach barrierefreiem Umbau ohne Aufzug

Länderspiegel - Barrierefreier Bahnhof ohne Aufzug  

Kosten in Millionenhöhe verschlang der Umbau zum barrierefreien Bahnhof in Marktoberdorf. Was fehlt sind allerdings Aufzüge, die den Zugang zu den Gleisen auch für Rollstuhlfahrer ermöglichen.

18.01.2025
Videolänge
Skiregionen

Länderspiegel - Skiregionen in Not 

Zuletzt führten verringerte Skifahrerzahlen auch im Berchtesgadener Land dazu, den alpinen Skibetrieb einzustellen. Der beliebte Wintersport wird aufgrund steigender Preise immer mehr zum Luxus.

18.01.2025
Potsdam

Länderspiegel - Winterzauber in Potsdam 

Ein Besuch der Orangerie im Neuen Garten, impressionistische Meisterwerke im Barberini: Winter in Potsdam ist ein Mix aus Romantik, Kultur und Aktivität – ein Highlight für Touristen und Einheimische.

18.01.2025
Videolänge
Bahnhofsviertel Frankfurt

Länderspiegel - Drogenhotspot Bahnhofsviertel  

Das Frankfurter Bahnhofsviertel könnte ein Schmuckstück der Mainmetropole sein. Doch seit Jahrzehnten ist es Drogen-Hotspot. Jetzt will die Stadt prüfen, ob auswärtige Konsumenten abgewiesen werden …

18.01.2025
Videolänge
Plakate im Wahlkampf

Länderspiegel - Winterwahlkampf im Winter 

Bei eisigen Temperaturen läuft der Winterwahlkampf zur Bundestagswahl an und stellt die Parteien vor große Herausforderungen. Die Wahlkämpfer und Spitzenkandidaten schlagen sich jedoch tapfer.

18.01.2025
Videolänge
Chemnitz

Länderspiegel - Chemnitz: Kulturhauptstadt 2025  

Festlich eröffnet Chemnitz am Samstag das Programm der Kulturhauptstadt 2025. Mit politischer Prominenz und Künstlern aus dem In- und Ausland. Die Stadt verspricht sich davon u. a. einen Imagewandel.

18.01.2025
Videolänge

maybrit illner

Von links: Achim Berg, Norbert Röttgen, Maybrit Illner, Ricarda Lang, Wolfgang Ischinger

maybrit illner - Trumps neue Weltordnung  

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Donald Trump zum Zweiten: In wenigen Tagen wird der Milliardär zum 47. US-Präsidenten vereidigt. In Panama, Grönland und Kanada macht man sich auf etwas gefasst. Derweil attackiert Trumps Partner …

16.01.2025
Videolänge
Von links: Juli Zeh, Lars Klingbeil, Maybrit Illner, Alexander Dobrindt, Felix Banaszak, Helene Bubrowski

maybrit illner - Wahlkampf der teuren Versprechen? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Mit Beleidigungen und herben Vorwürfen hat der Wahlkampf begonnen. Es geht viel um Personen und wenig um Programme. Denn die wecken Zweifel in Milliardenhöhe.

19.12.2024
Videolänge
Von links: Katrin Eigendorf, Omid Nouripour, Maybrit Illner, Manfred Weber, Mariam Lau

maybrit illner - Trump und Putin – Welt im Umbruch? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Syriens Diktator Assad ist gestürzt. Putin konnte seinen Verbündeten nicht schützen. Für den Aggressor Russland und den Verteidiger Ukraine geht es darum, in möglichst starker Position zu sein, falls …

12.12.2024
Videolänge

Standpunkte

Abstimmung der Delegierten beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünenen in Wiesbaden

Standpunkte - Bericht vom Parteitag von Bündnis 90/Die … 

  • Untertitel

Geeint und selbstbewusst – so treten die Grünen auf ihrem Parteitag auf, an dessen Ende die Kür von Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten stand. Die Umfragen schlecht, der Wahlkampf kurz – der …

18.11.2024
Videolänge
Stimmkarte Bundesdelegiertenversammlung Bündnis 90/Die Grünen in Wiesbaden

Standpunkte - Die Grünen blinken links  

Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Reform der Schuldenbremse – die Grünen beschließen typisch linke Forderungen, vermeiden aber allzu klare Festlegungen. Auch Schwarz-Grün soll möglich bleiben.

18.11.2024
Videolänge
Robert Habeck nach der Wahl zum Kanzlerkanidaten für Bündnis 90/Die Grünen

Standpunkte - Robert for President? 

Elf oder zwölf Prozent – mehr ist bei den Umfragen gerade nicht drin für die Grünen. Trotzdem schicken sie Robert Habeck als Kanzlerkandidat ins Rennen der Bundestagswahl. Prinzip Hoffnung, Mut oder …

18.11.2024
Videolänge
Neu gewähltes grüne Spitzenduo: Franziska Brantner und Felix Banaszak

Standpunkte - Wahlkampf mit neuem Führungsduo 

Nach dem Rücktritt der alten Parteispitze wurden Franziska Brantner und Felix Banaszak zu den neuen Vorsitzenden der Grünen gewählt. Mit welchem Kurs will die Partei nach dem Ampelfrust in den …

18.11.2024
Videolänge
Franziska Brantner, neugewählte Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen

Standpunkte - „Wir kämpfen uns nach vorne“  

Die neue Vorsitzende Franziska Brantner will den Menschen bis zur Bundestagswahl ein klares Angebot machen. Die Partei werde sich einsetzen für besseren Klimaschutz, ein bezahlbares Leben und Frieden …

17.11.2024
Videolänge
GERMANY-POLITICS-PARTIES-CSU

Standpunkte - CSU will Wende in der Migrationspolitik 

Asylobergrenze, schnelle und konsequente Abschiebungen, Wiedereinführung der Wehrpflicht oder Abschaffung des Bürgergeldes – die CSU will harte Kante zeigen, nicht nur in der Migrationspolitik.

13.10.2024
Videolänge

Was nun,...?

Robert Habeck "Was nun, Herr Habeck?"

Was nun, ...? - Was nun, Herr Habeck? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Mit Robert Habeck als Spitzenkandidat ziehen die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Wie schaut der Wirtschaftsminister auf das Ampelbündnis zurück und wie will er die Probleme im Land lösen?

17.11.2024
Videolänge
Was nun, Herr Lindner?

Was nun, ...? - Was nun, Herr Lindner? 

  • Untertitel

Die Ampel-Regierung ist zerbrochen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Wie es mit dem FDP-Chef und seiner Partei weitergeht.

07.11.2024
Videolänge
Boris Pistorius Was nun Sendung

Was nun, ...? - Was nun, Herr Pistorius? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die geplante Bundeswehrreform soll die größte Umstrukturierung seit Jahrzehnten werden. Verteidigungsminister Pistorius will die Armee damit auf die neue Sicherheitslage einstellen.

08.04.2024
Videolänge