50 Sendejahre sind auch Anlass zurückzublicken. Die auslandsjournal-Dokumentation "Weltenbummler, Welterklärer" zeigt, wie Korrespondenten über eine Welt im Wandel berichten.
Was haben Putin, ein indischer Guru und der Schah von Persien gemeinsam – sie üben Macht über andere aus. Unsere Reporter auf den Spuren der Herrscher.
Ausland ist von hier aus gesehen fast überall, das weiß jeder, der schon mal verreist ist. Aber wie hat sich der Tourismus in den letzten 50 Jahren gewandelt?
CDU-Chef Friedrich Merz hat mit einer Aussage über Migranten, die sich beim Arzt die Zähne machen ließen, für Kritik gesorgt. Sehen Sie hier seine Aussage bei Welt TV im Original.
Mit folgenden Themen: 1.) Das Desaster am Wohnungsmarkt, 2.) Kevin Kühnert (SPD) im Interview, 3.) Der ungerechte Ruhestand, 4.) Baerbock und ihr Amtsverständnis.
Chinas Staatschef nannte Baerbock kürzlich einen "Diktator". China war empört. Für Baerbock ist das wertegeleitete Außenpolitik, doch Kritiker nennen es schlicht "unklug".
Zwischen Renten und Pensionen klafft in Deutschland eine Gerechtigkeitslücke. Um diese zu schließen, könnte man eine Erwerbstätigenversicherung schaffen, in die alle einzahlen.
Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland mindestens 700.000 Wohnungen. Die Ampel hatte angekündigt, pro Jahr 400.000 Wohnungen bauen zu wollen - geschafft hat sie es nicht.
Die Bundesregierung konzentriere sich weiter darauf, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, sagt Kühnert im ZDF. "Wir verstärken unsere Anstrengungen immer weiter, bis es klappt."
Gemeinsam mit @MrWissen2go gehen wir der Sache auf den Grund und zeigen: "Vier Gründe, warum die Bundeswehr (immer noch) richtig tief in der Krise steckt."
Lange hat die Bundesregierung über ihre Finanzierung und Ausgestaltung gestritten, nun soll die Kindergrundsicherung kommen und ab 2025 Verbesserungen für viele Familien bringen.
Ein Jahr vor den drei wichtigen Landtagswahlen in Ostdeutschland beharrt die CDU-Parteispitze in Berlin darauf: keine Zusammenarbeit mit der Konkurrenz von ganz rechts.
Mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, kurz GEAS, soll es erstmals möglich werden, Asylverfahren bereits an den EU-Außengrenzen durchzuführen.
Seit der Flugblatt-Affäre befinden sich Hubert Aiwanger und seine Freien Wähler im Aufwind: Die Bierzelte jubeln, die Umfragen klettern in Rekordhöhen. Was ist da los in Bayern?
Trotz aller Warnungen hat Andreas Scheuer als Verkehrsminister die Maut-Verträge unterschrieben. Das Projekt scheiterte. Wer haftet jetzt für die 243 Millonen Euro Schulden?
KI wird immer häufiger eingesetzt, um in sozialen Netzwerken schnell und effektiv zu schocken. Die AfD nutzt das, um offensiv Ängste und Vorurteile beim Thema Migration zu schüren.
Richard David Precht hat Baerbocks China-Politik beleidigt und fordert mehr Demut vor China. Warum der Philosoph seine Haltung dringend überdenken sollte.
Der Protest der Klimaaktivisten wird immer radikaler. Kanzler Scholz hatte im Wahlkampf einen "Klimawumms" versprochen, aber nicht geliefert. Wo bleibt eine politische Strategie?
Schönheitsoperationen sind ein Dauerbrenner. Italien liegt in Sachen "kosmetische Eingriffe" noch vor Deutschland oder Frankreich auf Platz 1 in Europa.
Tausende junge Nigerianer*innen lehnen sich gegen Polizeigewalt auf. Virale Hashtag-Aktionen wie #endSARS spielen in ihrem Kampf gegen Unterdrückung eine wichtige Rolle.
Die Diskussionen um das Tragen von Burka oder Nikab reißen nicht ab: Für die einen ist es ein Symbol der Unterdrückung, für andere ein Zeichen von Selbstbestimmtheit und religiöser Freiheit.
Pablo Hasél ist zur Symbolfigur im Kampf um die Meinungsfreiheit in Spanien geworden. Vor Gericht wurde der Rapper wegen Beleidigung der spanischen Krone und Gewaltverherrlichung verurteilt. Was darf …
Die Uniklinik Kiel wollte ihre HNO-Klinik sanieren und durch einen Anbau erweitern. Der Anbau steht – und wird wieder abgerissen. Denn den Altbau kann man gar nicht sanieren.
Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Bayern ist die CSU in Umfragen von einer Alleinregierung weit entfernt. Dafür haben die Freien Wähler mit Hubert Aiwanger großen Zulauf.
Mit den Themen: Geflüchtete bringen Gemeinden in Not / Krank nach Corona-Impfung / Wiedervernässung der Moore in Niedersachsen / Hammer der Woche - Klinikneubau abgerissen
Wer kann sich überhaupt noch Wohneigentum leisten? Was bleibt bei den Mietern an Kosten hängen? Kommt endlich der soziale Wohnungsbau wieder in Schwung?
Wo früher kein Platz für andere Parteien sein sollte, punkten jetzt die Freien Wähler und die AfD zweistellig. Wie will die CSU verlorene Wähler zurückgewinnen?
Was tun gegen den Höhenflug der Freien Wähler? Der junge Landtagskandidat Maximilian Böltl will der CSU mit einem frischen Wahlkampf ein neues Image verpassen.
Europa, Kommunal- und Landtagswahl in Thüringen. Die AfD ist längst im Wahlkampf, mit Klapptisch und Bratwurst auf den Marktplätzen. Die Partei zeigt Präsenz, und die Strategie scheint aufzugehen.
Nach langem Hin und Her liefert Deutschland nun Kampfpanzer in die Ukraine. Wurde der Druck auf Kanzler Scholz in den letzten Tagen zu groß? Und wird Deutschland damit zur Kriegspartei? Fragen von …