In repräsentativen Umfragen ermittelt das "Politbarometer" – zusammen mit der Forschungsgruppe Wahlen – die Einstellung der Deutschen zu Parteien, Politikern und zur aktuellen Agenda.
Aktuelle Umfrage
- Projektion: AfD und SPD legen zu
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten SPD und AfD zulegen, während die Grünen leichte Verluste hinnehmen müssten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Aktuelle Sendung
- Politbarometer vom 26. Mai 2023
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten SPD und AfD zulegen, während die Grünen leichte Verluste hinnehmen müssten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Vorherige Umfrage
- Unzufriedenheit mit Ampel-Arbeit
Die Mehrheit der Befragten findet, dass die Bundesregierung schlecht arbeitet. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Vorherige Sendungen
Politbarometer2go - die aktuelle Folge
- Politbarometer2go: der "Teflon-Scholz"
Corona, Krieg, Inflation, Ampelstreit – die Liste der Krisen, die Olaf Scholz managen muss, wird länger und länger. Kann das einen Kanzler kaltlassen? Wie bewerten die Befragten des Politbarometer den „Teflon-Scholz“?
Verfügbare Politbarometer2go Folgen
Weitere Umfragen
Methode der Umfrage
- Daten zur politischen Stimmung: Wie die Umfrage zustande kommt
Die Ergebnisse des ZDF-Politbarometers sind repräsentativ für die Wahlberechtigten. Dazu werden die Befragten nach Zufallsprinzip ausgewählt.
Zur Person
-
Matthias Fornoff leitet die Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen und präsentiert als Moderator das Politbarometer, Wahl- und Sondersendungen.
Mehr zur Forschungsgruppe Wahlen
Forschungsgruppe Wahlen
Forschungsgruppe Wahlen
Bundestagswahl 2021
- Bundestagswahl 2021
SPD, Grüne und FDP haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Was plant die Ampelkoalition? Wann wird Olaf Scholz Kanzler? Wer wird Minister? Was wird aus CDU/...