In repräsentativen Umfragen ermittelt das "Politbarometer" – zusammen mit der Forschungsgruppe Wahlen – die Einstellung der Deutschen zu Parteien, Politikern und zur aktuellen Agenda.
Aktuelle Umfrage Bund
- Bildung: Bund soll mehr Kompetenzen bekommen
Eine große Mehrheit der Befragten des aktuellen ZDF-Politbarometers findet, dass der Bund in der Schul- und Bildungspolitik mehr mitbestimmen sollte.
Umfrage zur Berlinwahl
- Wahl in Berlin: CDU weiter vor SPD und Grünen
Wenige Tage vor der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin liegt die CDU weiter vor der SPD, gefolgt von den Grünen.
Politbarometer2go - die aktuelle Folge
- Warum Ossis und Wessis verschieden ticken
Die Mehrheit der Ostdeutschen ist unzufrieden darüber, wie bei uns die Demokratie funktioniert. Im Politbarometer2go erklärt Mirko Drotschmann, warum das so ist.
Verfügbare Politbarometer2go Folgen
Weitere Umfragen
Methode der Umfrage
- Daten zur politischen Stimmung: Wie die Umfrage zustande kommt
Die Ergebnisse des ZDF-Politbarometers sind repräsentativ für die Wahlberechtigten. Dazu werden die Befragten nach Zufallsprinzip ausgewählt.
Zur Person
-
Matthias Fornoff leitet die Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen und präsentiert als Moderator das Politbarometer, Wahl- und Sondersendungen.
Mehr zur Forschungsgruppe Wahlen
Forschungsgruppe Wahlen
Forschungsgruppe Wahlen
Bundestagswahl 2021
- Bundestagswahl 2021
SPD, Grüne und FDP haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Was plant die Ampelkoalition? Wann wird Olaf Scholz Kanzler? Wer wird Minister? Was wird aus CDU/...