Politbarometer

Politbarometer

 

Sie sind hier:

In repräsentativen Umfragen ermittelt das "Politbarometer" – zusammen mit der Forschungsgruppe Wahlen – die Einstellung der Deutschen zu Parteien, Politikern und zur aktuellen Agenda.

Aktuelle Umfrage

Bundestag in Berlin

Politik - Projektion: AfD und SPD legen zu 

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten SPD und AfD zulegen, während die Grünen leichte Verluste hinnehmen müssten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

Exklusiv

Aktuelle Sendung

Politbarometer - Politbarometer vom 26. Mai 2023 

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten SPD und AfD zulegen, während die Grünen leichte Verluste hinnehmen müssten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

Videolänge

Vorherige Umfrage

Bundeskanzler Olaf Scholz, Robert Habeck (M., Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Lindner (l., FDP), aufgenommen am 29.03.2023 im Budestag in Berlin

Politik - Unzufriedenheit mit Ampel-Arbeit 

Die Mehrheit der Befragten findet, dass die Bundesregierung schlecht arbeitet. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

Exklusiv
Aktuelle Themen:

Vorherige Sendungen

Politbarometer-Grafik zum Klimaschutz

Politbarometer - Politbarometer vom 21. April 2023 

Fast die Hälfte der Befragten sieht für sich starke oder sehr starke finanzielle Belastungen durch Maßnahmen zum Klimaschutz. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

21.04.2023
Videolänge
Das Verhältnis in der Regierung zwischen |SPD, Grünen und FDP ist eher ...

Politbarometer - Politbarometer vom 31. März 2023 

Das aktuelle ZDF-Politbarometer zeigt: Immer mehr Menschen finden, dass das Verhältnis der Regierungsparteien eher schlecht ist. Nur 19 Prozent der Befragten sehen das nicht so.

31.03.2023
Videolänge
Grafik

Politbarometer - Politbarometer vom 3. März 2023 

Fast zwei Drittel befürworten zusätzliche Mittel für die Bundeswehr, auch wenn dies mit Einsparungen oder Schulden verbunden ist. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

03.03.2023
Videolänge

Politbarometer2go - die aktuelle Folge

Politbarometer - Politbarometer2go: der "Teflon-Scholz" 

Corona, Krieg, Inflation, Ampelstreit – die Liste der Krisen, die Olaf Scholz managen muss, wird länger und länger. Kann das einen Kanzler kaltlassen? Wie bewerten die Befragten des Politbarometer den „Teflon-Scholz“?

Videolänge

Verfügbare Politbarometer2go Folgen

Weitere Umfragen

Zur Person

  • Matthias Fornoff

    Matthias Fornoff leitet die Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen und präsentiert als Moderator das Politbarometer, Wahl- und Sondersendungen.

Bundestagswahl 2021

Das Plenum im Deutschen Bundestag während der Plenarsitzung mit einer Regierungsbefragung am 10.02.2021

Thema - Bundestagswahl 2021 

SPD, Grüne und FDP haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Was plant die Ampelkoalition? Wann wird Olaf Scholz Kanzler? Wer wird Minister? Was wird aus CDU/...

Politische Sendungen im ZDF

Auf der Couch

Auf der Couch

Die Gesellschaft scheint gespalten vor allem im Hinblick auf die ganz großen Fragen. Zwei Menschen mit verschiedenen Meinungen wagen einen Annäherungsversuch mithilfe des Psychologen Leon Windscheid.

auslandsjournal

auslandsjournal

Die ZDF-Korrespondent*innen liefern jede Woche Hintergründe zu Entwicklungen im Ausland - und suchen für unser Magazin die Geschichte hinter der Geschichte. Immer nah am Menschen.

Berlin direkt

Berlin direkt

Berlin direkt ist das politische Magazin aus der Hauptstadt. Sehen Sie hier Hintergründe, Analysen und Interviews aus dem politischen Berlin.

frontal

frontal

Das Politmagazin bietet Reportagen und Berichte zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.

Inside PolitiX

Inside PolitiX

Unsere Hauptstadtkorrespondent*innen nehmen sich regelmäßig ein Thema der Zeit vor und tauchen ganz tief ein. Hier berichten sie von ihren Gesprächen hinter der Kamera und geben fundierte Prognosen.

kontext

Kontext 

Das Gedächtnis der schnelllebigen News-Welt: Wer aktuelle Debatten verstehen will, muss auch wissen, was davor passiert ist. Theo Koll und Lan-Na Grosse greifen Schlagzeilen auf und ordnen sie ein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.