Mars-Missionen: Elon Musk will bemannte Raumschiffe 2028
Raumfahrt-Unternehmen SpaceX:Musk will bemannte Mars-Missionen schon 2028
|
Elon Musk kündigt mehrere Missionen zum Mars an: Sollten unbemannte Raumschiffe in zwei Jahren sicher landen, könnten in vier Jahren Menschen zum roten Planeten reisen.
Bemannte Raumschiffe zum Mars schon 2028? Das stellt SpaceX-Chef Elon Musk in Aussicht.
Quelle: Reuters
Der US-Raumfahrtkonzern SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk will mit seinem Raumschiff Starship in vier Jahren zum Mars fliegen - mit Menschen an Bord. Auf seiner Social-Media-Plattform X kündigte Musk an, in den nächsten zwei Jahren rund fünf unbemannte Missionen zum Mars durchführen zu wollen.
"Wenn alle Missionen sicher landen, sind bemannte Missionen in vier Jahren möglich", schrieb Musk. Bei Problemen würden sie um weitere zwei Jahre verschoben.
Post von Musk bei X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Kein Planet unseres Sonnensystems fasziniert mehr als der Mars - die Erde einmal ausgenommen. Grund: Der Mars gilt als der einzige Planet, auf dem es einmal Leben gegeben haben könnte.06.04.2024 | 13:48 min
Musk: Mars-Reisen für jedermann
In seinem Post machte Musk auch das Versprechen, Mars-Reisen für jeden zu ermöglichen:
Wir wollen jeden, der ein Weltraumreisender sein will, befähigen, zum Mars zu reisen! Das heißt: du oder deine Familie oder Freunde - jeder, der von großen Abenteuern träumt.
„
Elon Musk
Irgendwann werde es Tausende Starships geben, die zum Mars fliegen. Reisen von der Erde zum Mars sind Musk zufolge nur alle zwei Jahre möglich. Die Entfernung von der Erde zum Mars schwankt erheblich, da beide Planeten eigene Umlaufbahnen um die Sonne haben. Für Missionen angepeilt werden dabei jene Zeitfenster, in denen die Entfernung am geringsten ist.
Mit der Mission Polaris Dawn sollen heute vier Amateurastronauten einen Weltraumspaziergang unternehmen. Das Raumfahrtunternehmen Space X hat die Amateure drei Jahre vorbereitet. 12.09.2024 | 1:19 min
SpaceX: Weltraumspaziergang von Amateurastronauten
Unabhängig vom Erfolg der Landungen werde SpaceX die Zahl der zum Mars fliegenden Schiffe mit jeder solchen Transit-Gelegenheit "exponentiell" erhöhen, schrieb der Multimilliardär weiter. Die fundamentale Frage sei, ob es der Menschheit gelinge, sich dauerhaft auf mehreren Planeten zu etablieren, bevor die Erd-Gesellschaft durch globale Katastrophen so sehr geschwächt werde, dass sie keine Versorgungs-Nachschübe zum Mars mehr auf den Weg bringen könne, betonte der 53-Jährige.
SpaceX gelang im Juni mit dem erfolgreichen Testflug eines Starship-Prototypen rund um den Globus ein Durchbruch. Trotz dieses Erfolgs hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa kürzlich die erste bemannte Mondlandung mit Starship auf September 2026 verschoben.
Musk beklagt bürokratische Hürden
Musk, der für seine sich ständig ändernden Zeitpläne bekannt ist, will mit Starship ein zuverlässiges Raumschiff entwickeln, das Menschen und Fracht zum Mond und später zum Mars befördern soll.
Elon Musk - Wahnsinniger oder Weltenretter?
Mitte September war eine vierköpfige Crew der privaten Mission "Polaris Dawn", an der SpaceX beteiligt war, nach einer mehrtägigen Weltraumreise in bis zu 1.400 Kilometer Entfernung von der Erde einschließlich eines Spaziergangs im All wohlbehalten zurückgekehrt. Ihr Start war zuvor mehrfach verschoben worden.
"Eine meiner größten Sorgen ist derzeit, dass das Starship-Programm von einem Berg staatlicher Bürokratie erdrückt wird, der jedes Jahr wächst", schrieb Musk am Ende seines X-Posts. Die Bürokratie würde laut Musk unter einer Regierung der Demokratischen Partei "garantiert wachsen". "Dies würde das Mars-Programm zerstören und die Menschheit verdammen", so Musk weiter.
Elon Musk sprüht vor neuen Geschäftsideen, seine Unternehmen sind erfolgreich wie nie. Mit dem Erfolg wächst die Kritik: Sein umstrittenes Verhalten sorgt immer mehr für Schlagzeilen.08.11.2023 | 56:29 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.