Nasa verschiebt Rückholmission von Astronauten auf ISS

    Auf ISS gestrandete Astronauten:Nasa verschiebt Start von Rückholmission

    |

    Nur eine Woche sollten die beiden Astronauten im All sein - daraus wurden über neun Monate. Ein Team sollte ihre Rückflugkapsel zur ISS bringen, aber die Mission verzögert sich.

    Eine SpaceX-Rakete beim Kennedy Space Center in Florida.
    Der Start einer SpaceX-Rakete wurde aufgrund technischer Probleme gestoppt. Damit verschiebt sich auch die Rückholung der zwei auf der ISS festsitzenden Astronauten.13.03.2025 | 1:37 min
    Zwei auf der Internationalen Raumstation (ISS) "gestrandete" US-Astronauten müssen weiter ausharren: Die Nasa hat die für Mittwoch geplante Rückholaktion für die beiden seit mehr als neun Monaten auf der ISS festsitzenden Wissenschaftler wegen technischer Probleme verschoben.
    Die US-Raumfahrtbehörde und das Unternehmen SpaceX hätten beschlossen, den Start des SpaceX-Raumschiffes zurückzuziehen, erklärte die Nasa am Mittwoch (Ortszeit). Ein neuer Starttermin für die Mission wurde zunächst nicht mitgeteilt. Der Nasa zufolge öffnen sich aber am Donnerstag und Freitag neue Startfenster.
    Ein Raumschiff kurz nach dem Abflug vom Boden
    Beim achten Testflug der SpaceX-Rakete „Starship“ brach der Kontakt zur Erde kurz nach Start ab. Im Anschluss explodierten Teile der Rakete.07.03.2025 | 0:19 min

    "Problem mit dem Hydrauliksystem auf der Bodenseite"

    Nachdem der ursprünglich für 19.48 Uhr (Ortszeit, 00.48 MEZ) vorgesehene Start nach rund 45 Minuten abgebrochen worden war, erklärte ein Nasa-Vertreter, es habe "ein Problem mit dem Hydrauliksystem auf der Bodenseite" gegeben. Mit der Rakete und dem Raumschiff selbst sei aber "alles in Ordnung", fügte er hinzu.
    Die Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk soll eine neue Crew zur ISS bringen. Nach einer kurzen Übergabe an Bord der ISS soll eine Dragon-Kapsel die US-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sowie zwei weitere Raumfahrer zur Erde zurückbringen.
    Conservatives Gather For Annual CPAC Conference In Washington DC
    Wer ins Weltall will, kommt an SpaceX und Tech-Milliardär Elon Musk nicht vorbei. Die Europäische Weltraumagentur ESA will künftig weniger abhängig von Musk werden.21.02.2025 | 2:40 min

    Schicksal der Astronauten wurde zum Politikum

    Williams und Wilmore waren im Juni mit einem Starliner-Raumschiff zur ISS geflogen und sollten ursprünglich nur acht Tage im All verbringen. Wegen eines technischen Problems am Starliner kehrte dieser jedoch ohne sie zur Erde zurück, seither sitzen die beiden Astronauten auf der ISS fest und warten auf eine Rückfluggelegenheit.
    Das Schicksal der auf der ISS gestrandeten Astronauten stand zuletzt im Zentrum eines politischen Streits, nachdem US-Präsident Donald Trump und sein enger Berater Musk der Vorgängerregierung unter Präsident Joe Biden vorgeworfen hatten, die beiden aus "politischen Gründen" im Stich gelassen zu haben.
    Quelle: dpa, AFP

    Mehr zu SpaceX