Darth Vaders Stimme: Schauspieler James Earl Jones ist tot
US-Schauspieler:Darth Vaders Stimme: James Earl Jones ist tot
|
Er war der Mann, der Darth Vader in den "Star Wars"-Filmen seine Stimme lieh. Nun ist James Earl Jones gestorben. Das bestätigte der Agent des US-Schauspielers.
Der US-Schauspieler James Earl Jones ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Weltbekannt wurde er als markante Stimme des Star-Wars-Bösewichts "Darth Vader".10.09.2024 | 0:27 min
Der als Originalstimme von Darth Vader in den "Star Wars"-Filmen und als Ansager bei CNN bekannt gewordene US-Schauspieler James Earl Jones ist tot.
Er starb am Montag im Alter von 93 Jahren zu Hause im US-Bundesstaat New York, wie sein Agent Barry McPherson bestätigte. Jones litt seit langem an Diabetes, die genaue Todesursache war aber zunächst unklar.
Volkskrankheit Diabetes - warum es so wichtig ist, die Erkrankung früh zu erkennen.14.11.2023 | 4:57 min
Jones wurde trotz sprachlicher Beeinträchtigung zum Star
Jones widersetzte sich rassistischer Diskriminierung und wurde trotz einer sprachlichen Beeinträchtigung in Form von Stottern zum Star von Theater, Film und Fernsehen.
Der Mann mit der tiefen Stimme bekam:
zwei Emmys
einen Golden Globe
zwei Tony Awards
einen Grammy
einen Ehren-Oscar
Darth-Vader-Helm, der während der Dreharbeiten zu Star Wars Episode 5 "Das Imperium schlägt zurück" verwendet wurde.
Quelle: AFP
Die Nachrichtenagentur Reuters bescheinigt ihm: "Jones hatte eine große physische Präsenz auf der Bühne und im Fernsehen sowie in Filmen, aber er wäre auch dann ein Star gewesen, wenn man sein Gesicht nie gesehen hätte, denn seine Stimme hatte eine ganz eigene Karriere."
Der hallende Bass habe sofort Respekt einflößen können - so sprach er neben Darth Vader auch Mufasa in "Der König der Löwen".
Disney-CEO nach Jones' Tod betroffen
Bob Iger, CEO der Walt-Disney-Company, die die "Star Wars"-Rechte besitzt, sagte laut einer Mitteilung:
Als gefeierter Bühnenschauspieler mit mehr als 200 Film- und Fernsehrollen haben die Geschichten, die er mit einer einzigartigen Präsenz und einem wahren Geistesreichtum zum Leben erweckte, Generationen von Zuschauern nachhaltig geprägt.
„
Bob Iger, Disney-CEO
Die Comic-Con hielt für "Star Wars"-Fans einige Überraschungen parat: Bei einem Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten tauchte Harrison "Han Solo" Ford sogar persönlich auf.29.07.2024 | 0:46 min
Jones war gern Teil des "Star Wars"-Kults
2022 wurde ein Broadway-Theater nach Jones benannt. Beim Sender CNN war Jones mit seiner einprägsamen Stimme in Sendepausen mit "This is CNN" (deutsch: "das ist CNN") zu hören.
Als Jones einmal von einem BBC-Interviewer gefragt wurde, ob es ihn störe, so eng mit seiner Rolle als "Darth Vader" verbunden zu sein, lachte er und sagte:
Ich liebe es, Teil dieses ganzen Mythos, dieses ganzen Kults zu sein.
„
James Earl Jones, US-Schauspieler
Filmdebüt: "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben"
Jones stand seit 1964 vor der Kamera. Sein Filmdebüt gab Jones mit Stanley Kubricks "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben". Für seine Rolle als schwarzer Boxer Jack Jefferson in "Die große weiße Hoffnung" (1970) wurde er für einen Oscar nominiert.
Später spielte er in Filmen wie "Jagd auf Roter Oktober", "Feld der Träume", "Der Prinz aus Zamunda" und "Das Kartell" mit. Weltbekannt wurde er 1977 durch seine Sprechrolle in "Star Wars".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.